Wieviel Mitspracherecht habe ich?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Zippel

Wieviel Mitspracherecht habe ich?

Beitrag von Zippel » 22 Feb 2009, 22:31

Hallo zusammen;

meine KK ( BKK Gesundheit ) hat mir neben den Antragsunterlagen auch einen Prospekt mit den von Ihr bezuschussten Kliniken mitgeschickt.
Vorab hatte ich mich schon im Internet umgeschaut, welche Kliniken es gibt -so bin ich uebrigens auch hier gelandet ;o).

Auf meine Anfrage bei der KK, ob ich mir ausschließlich eine von Ihnen vorgeschlagene Klinik aussuchen sollte bekam ich zur Antwort, dass ich mir eher gar keine Klinik aussuchen könne, sondern von dem/der entsprechenden Mittarbeiter/in der KK dann eine Klinik zugewiesen bekäme.

Mit entscheidend wären u.a. die Entfernung zum Wohnort, da es um eine kurze und kostengünstige Anreise ginge.
Hm....
Also da ich mit öffentlichen verkehrsmitteln anreisen werde nimmt es sich u.U. nix, ob ich an die Ostseeküste oder in den Schwarzwald fahre.
Teilweise ist weiter weg mit der Bahn schneller zu erreichen ... zumindest nach meiner bisherigen Erfahrung mit der DB.

Wer von Euch hat Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen?
Kann ich mit entscheiden bei der Klinikauswahl und welche Begruendung sollte ich angeben?
Mein Argument mit der DB-Reisezeit kam nicht wirklich an.

Schoene Gruesse
Zippel

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 22 Feb 2009, 22:40

Hauptsache ist ja eigentlich, dass die Indikationen stimmen ...
Da mir meine KK nur Häuser anbieten konnte, wo entweder die Indikationen nicht übereinstimmten oder die dann keine Kids unter 2 J. aufgenommen haben, durfte ich mir eine Klinik aussuchen, wo alles passte ...

Zippel

Beitrag von Zippel » 22 Feb 2009, 23:25

Hallo Sylke,

gut zu wissen.
Dann werd ich mich mal umschauen, welche Klinik evtl. einen Endokrinologen
mit an Bord hat.

Besten Dank auch fuer sie nette Beruessung hier im Forum!!

LG
Zippel

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 23 Feb 2009, 04:45

Gib mal einfach das Stichwort " Wunsch-und Wahlrecht " bei der Suche hier im Forum ein...

Da müsstest Du ne Menge Infof bekommen und eigentlich fast alle Fragen beantwortet sein zur mitsprache...

Ich fürchte in einer Mutter-Kind-Kurklinik wirst Dui keinen Endokrinologen finden...... So spezialisiert sind die da nicht...Da geht es eher um allgemeine Erholung, Entspannung und gesunde Lebensweise.... Nicht um die Diagnostik von endokrinnologischen Problemen oder deren Behandlung... Damit habe ich auch Probleme.... In meiner Kur letztes Jahr hat das keinen interessiert.....

fr-antje

Beitrag von fr-antje » 23 Feb 2009, 07:43

Hallo und herzlich willkommen!
Genau das Thema interessiert mich auch. Kann ich mir sozusagen ein Haus aussuchen??? Das die Indikationen stimmen müssen, ist mir schon klar! Mir geht es nur darum, möglichst ans Wasser zu fahren, da die Mädels eine leichte Neurodermitis haben und mein Sohn halt oft Bronchitis, Schnupfen, etc. Außerdem denke ich, das wohl nicht jede Klinik für 3 Kinder ausgelegt ist. Habe ja schon ein wenig gestöbert, und konnte halt erlesen, das das nicht immer der Fall ist!
Bevor ich nun den Antrag absende, wollte ich mir halt schon sozusageen die eine oder andere Klinik ausgeguckt haben.
Nur ich weiß auch nicht, inwieweit man da Mitspracherecht hat (bin bei der AOK Bremen/Bremerhaven).

LG Anja

Zippel

RE:

Beitrag von Zippel » 23 Feb 2009, 09:37


Ich fürchte in einer Mutter-Kind-Kurklinik wirst Dui keinen Endokrinologen finden...... So spezialisiert sind die da nicht...Da geht es eher um allgemeine Erholung, Entspannung und gesunde Lebensweise.... Nicht um die Diagnostik von endokrinnologischen Problemen oder deren Behandlung... Damit habe ich auch Probleme.... In meiner Kur letztes Jahr hat das keinen interessiert.....


Hi Laetitia,

wenn ich das richtig sehe, warst Du letztes Jahr in Wustrow.
Diese Klinik wird von meiner BKK auch mit vorgeschlagen.
Ich wollte heute dort mal anrufen, da die ja damit werben sich mit Stoffwechselerkrankungen zu befassen.

Wenn Du nun aber schreibts, dass die sich bei Dir gar nicht damit befasst haben, koennte ich mir das wohl beinah schenken ;o)

Ich frag dennoch mal nach, ob die einen Endokrinologen vor Ort haben und berichte mal, was ich fuer ein Statement seitens der Klinik erhalten habe.

Schoene Gruesse,
Zippel

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 23 Feb 2009, 14:36

Sorry- aber die liebe Frau Diderichs , die einen da am Telefon in Wustrow abferitigt , sagt ziemlich viel , daß leider nicht immer stimmt... Mir hat sie gesagt, es gäbe dort Autogenes Tarining und die würden sich mit Colitis ulcreosa auskennen...Stimmte leider beides nicht...

Aber : wenn ich sage, daß Du in einer Mutter-Kind-Einrichtung keinen Endokrinologen erwarten sollst, bzw Ärtze die sich mit sowas auskennen, Diganostik machen können ( wäre bei mir wg. massiven Schlafstörungen auch nötig gewesen) dann meine ich, daß das generell in jeder Klinik dieser Art so sein wird.... Ohne Ausnahme ! Und ncith nur in Wustrow. Wenn Du erwartest daß dir da geholfen wird musst Du in eine Spezialklinik gehen - oder ev. noch in eine Reha über die RV !

Bei Mutter.Kind.Kuren geht es um Erholung, ums Auspannen , Stressreduktion, gesünderes Leben. etwas Sport - halt einfach darum, daß man Anleitung und Hilfe dabei bekommt für sich selber was zum besseren zu ändern...... Rein körperliche Beschwerden können da gar nicht so spezifisch behandelt werden...

anjou

Beitrag von anjou » 23 Feb 2009, 18:07

Hallo Zippel,

ich würde Dir empfehlen den Antrag über eine Beratungsstelle laufen zu lassen, z.B. AWo oder Müttergenesungswerk. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man dann eines von deren Häsern auswählen (natürlich nur, wenn Platz ist). Die Antragsformulare sind jedenfalls viel ausführlicher und man hat bessere möglichkeiten die eigene Situation darzustellen.

Viele Grüße,
Anjou

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 23 Feb 2009, 19:30

Das sehe ich anders.......Ich halte nichts von Beratungsstellen.....Benutz zu dem Stichwort Kurberatungsstelle oder Kurvermittlungstelle die Suche hier im Forum.....Darüber haben wir hier schon so oft diskutiert.....

Vermittlungen haben vor allem ein Interesse : die Vermitlung in eines ihrer Häuser ( egal ob optimal oder nicht - die sind nämlich keine Mediziner sondern meist Quereinsteiger) - denn nur dann gibts provision und die brauchen sie , weil sie sich davon finanzieren..

oibees

Beitrag von oibees » 02 Mär 2009, 23:40

Das Thema Mitspracherecht bei der Auswahl einer Klinik interessiert mich auch. Ich bin bei der Techniker versichert und gerade dabei, einen Kurantrag zu stellen.

Antworten