Privat versichert u. Beihilfe!! Wie gehts weiter???

Ashura

Privat versichert u. Beihilfe!! Wie gehts weiter???

Beitrag von Ashura » 24 Feb 2009, 14:42

Hallo,

ich habe eine Frage: Ich bin Privat versichert und mein Sohn ist bei mir mitversichert. Wir waren beim Gesundheitsamt (verlangt in Bayern die Beihilfe) und haben uns die Nötigkeit einer Kur attestieren lassen. Ein ärztliches Attest vom Ki-Arzt und meinem Haus-Arzt hatte ich dabei. Das Schreiben vom Gesundheitsamt befürwortet ganz dringend eine stat. Reha für uns beide.

So, nun habe ich diese Ärztlichen Atteste und das Gesundheitszeugnis vom Gesundheitsamt an meine Krankenkasse und Beihilfe geschickt.

Wie geht es nun weiter?

1. Reicht es, wenn ich den Brief meiner Krankenkasse abwarte (ich gehe auf alle Fälle von einer Bewilligung aus) oder muß die Beihilfe auch die Kur bewilligen? Mein Klinikplatz ist schon reserviert.

2. Welche Kosten kommen als Privat versicherte während der Kur auf mich zu, z.B.Tagesanteil, Zuzahlung, ect... (nicht, was ich so zum "leben" brauche)

Kennt sich jemand damit aus? Ich war nämlich noch nie auf Kur.

Würde mich über Antworten freuen und sag im Vorfeld schon mal Danke!

Lg Marion

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 24 Feb 2009, 15:38

Hallo,
bin Beamtin Bund, kenne mich also von dahher nicht so gut aus bei den Vorschriften in Bayern.
Bei mir wars so, das die PKV gar nicht bewilligen musste, sondern ihren Anteil automatisch übernommen hatte. Geht aber nur, wenn man den entsprechenden Zusatztarif auch versichert hat. Ich bin bei der Debeka, wo bist Du denn versichert ?

Du solltest auf jeden Fall die Bewilligung der Behilfe abwarten. Denn die Beihilfe übernimmt ja nachher den Löwenanteil der Kosten.

Zu den Kosten. Also auf jeden Fall musst Du den Eigenanteil von 10 € für dich übernehmen, aber das müssen gesetzl. Versicherte ja auch. Ansonsten hängt es davon ab, wie hoch der Tagessatz der Klinik ist, in die Du fahren willst. Wenn der im üblichen Rahmen ist, wird er meist von den Beihilfestellen akzeptiert. Und ddann kanst Du ja selbst ausrechnen: Prozentsatz den die Beihilfe bei Dir bzw. beim Kind übernimmt + das was es von der PKV gibt. Wenn Du Glück hast , kommst Du +- 0 raus.

Hoffe, das hilft Dir erstmal weiter. Wo solls denn hingehen ?
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Ashura

Beitrag von Ashura » 24 Feb 2009, 16:08

Hallo Heike,

danke für Deine Antwort. Es soll auf Borkum ins CBT - Haus am Meer gehen.

Ich bin auch bei der Debeka versichert (Beamtin Land). Habe dort mit einer Dame telefoniert, die konnte mir aber bezüglich der Beihilfe nicht weiterhelfen. Am besten ich warte jetzt erstmal den nächsten Beihilfebescheid ab, vielleicht bekomme ich da auch schon eine Antwort. Ansonsten werde ich die Beihilfe einfach mal anrufen, sofern ich in den nä. 2 Wochen nichts gehört habe.

Die Debeka zahlt mir ca. 33 Euro am Tag und meinem Sohn 24,60 Euro. Ich bin 50/50 versichert und mein Sohn 20 (Debeka)/ 80. Somit muß die Beihilfe den größeren Teil für meinen Sohn übernehmen.

Kann es auch vorkommen, dass die Krankenkasse JA sagt und die Beihilfe NEIN (oder andersrum)? Wenn ja, was dann?????

Ach ja: Und was ist mit den Fahrtkosten? Die Beihilfe schrieb mir, sie übernehmen maximal 200 Euro für die Fahrtkosten. Zahlt dann den Rest die Krankenkasse? Werde so ca. 340 Euro an Fahrtkosten aufbringen müssen.

Lg Marion

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 24 Feb 2009, 16:46

Also, die Debeka zahlt, wenn die Beihilfe die Bewilligung gibt. Die Debeka selbst bewilligt nichts.
Es kommt also nur auf die Bewilligung der Beihilfe an, ob ihr fahren könnt oder nicht.
Soweit ich mich erinnere hat Klinik auf Borkum einen ganz normalen Tagessatz. Hast Du den bereits erfragt von der Klinik ? Sonst ruf doch nochmal an...
Dann kannst Du ja ausrechnen, was Dich der Spaß kostet....
Von der Debeka gibts - so weit ich weiß keine Fahrkosten - nur von der Beihilfe.
Aber evtl. bleibt ja von den Klinikkosten noch was übrig, so das es sich ausgleicht....
Du hast den Antrag aber bei der Beihilfe eingerecht, oder ? Dann sollst Du wohl bald was hören. Bei mir gings ruckizucki. Hängt ja aber wohl auch von deren Bearbeitungszeiten ab. Für wann hast Du denn reserviert ? Und wie llange wird die reservierung für Dich aufrechterhalten ?
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Ashura

Beitrag von Ashura » 25 Feb 2009, 09:30

Hallo Heike,

ja, ich habe die Atteste und das Schreiben vom Gesundheitsamt schon bei der Beihilfe eingereicht. Denke, dass ich innerhalb der nä. 1-2 Wochen was hören werde.

Reserviert habe ich vom 12.8. bis 2.9.09. Wollte eigentlich im Juni fahren, aber da wir nix mehr frei. Die wissen auch, dass ich die Bewilligung noch nicht habe. Ich schrieb denen, dass ich mich dann melde sobald ich was weiß. Glaube, dass die Reservierung bis dann erhalten bleibt. Sie wollten auch gleich die Atteste, die habe ich gestern losgeschickt. Angefragt habe ich vorher auch, ob wir mit unseren Diagnosen überhaupt in ihr Haus passen - und wir passen!!!!!!!

Jetzt warte ich einfach mal ab....

Lg Marion

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 25 Feb 2009, 09:37

Dann achte in der (hoffentlich baldigen) Bewilligung der Beihilfe, wie die Frist zum Kurantritt ist: 4 Monate oder 6 Monate, damit ihr mit eurem Wunschtermin noch hinkommt.
Ansonsten kann ich cuddle nur bestätigen.
Nach Rückkehr rechnet ihr "den verbleibenden" Rest mit der Debeka ab, wenn ihr denn den Tarif abgeschlossen habt, der Kuren mit beinhaltet!

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 25 Feb 2009, 10:43

Also bei unserer Beihilfestelle ist es so, das man die Kur innerhalb von 4 Monaten angetreten haben muss, ansonsten verfällt die Bewilligung.
Wenn das bei Dir auch so ist, sollten die sich noch Zeit mit der Bewilligung lassen, bis zum 12.08.08 ist ja noch was hin...
Es sei denn bei euch gelten 6 Monate.
Hattest Du denn den Zeitraum und die Klinik mit in den Antrag reingeschrieben ? Dann kann man nur hoffen, das die Beihilfe das erkennt und die Bewilligung passend macht.
Evtl. (wenns denn wirklich 4 Monate sind) solltest Du nochmal dort anrufen... ?
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Ashura

Beitrag von Ashura » 25 Feb 2009, 12:53

...ja du liebe Zeit. An was man alles denken muß.

Vorneweg: bei der Krankenkasse haben wir beide den Tarif für die Kuren. Da hab ich schon nachgefragt. Ist das Kliniktagesgeld das Geld, das man bekommt, wenn man im Krankenhaus liegt? Das wären dann für uns beide je 20 Euro am Tag; somit täglich 40 Euro (und 40 Euro x 21Tage= 840 Euro) Kann das sein?

Und was die Bewilligungsfrist angeht, da ruf ich morgen früh gleich mal bei der Beihilfe an und sage, dass ich erst einenTermin im August bekommen habe.

Und nein, ich habe in dem Bewilligungsantrag nicht reingeschrieben in welches Haus es geht. Habe es erst nach dem Einreichen "gefunden".

Ihr wißt gar nicht wie froh ich bin, dass ihr euch damit auskennt. DANKE!!!!!!

Lg Marion

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 25 Feb 2009, 13:02

Deine Wunschklinik ist beihilfeberechtigt?

Die Beihilfe braucht dann den NAcheis hierüber -das machen aber meist und auch hoffentlich bei dir die Kliniken mit den Beihilfestellen aus!

Aber wenn du eh anrufst, klär das mit der Wunschklinik auch direkt - damit diese korrekt in der Bewilligung steht.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 25 Feb 2009, 15:05

Na ja auskennen ist wohl zu viel gesagt ;) Habe mich eben im letzten Jahr auch so durchgewurstelt und bin dann glücklich im Herbst gefahren.

So weit ich mich erinnere ist die CBT bei der Beihilfe als Sanatorium anerkannt (guck aber lieber nochmal nach, steht evtl.auf der Internetseite bzw. kannst du durch einen Anruf dort klären).

Also mit dem Krankenhaustagegeld, das ist glaube ich was anderes. Die Summen die weiter oben genannt wurden (33 und 26.40) kommen mir irgendwie bekannter vor....

Viel Glück das Du alles gemanaget bekommst !
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Antworten