Wer übernimmt Kosten für Begleitkinder?
Wer übernimmt Kosten für Begleitkinder?
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen
ich habe folgendes Problem:
Ich habe von meiner Amtsärztin die Bescheinigung zur Kur erhalten und von der Beihilfestelle die Aussage, sobald die Unterlagen der Amtsärztin vorliegen die Zusage zur Kostenübernahme. Somit sind meine Kosten zumindest zu 70% gedeckt.
Nun mein Problem,
ich habe meine 3 Kinder als Begleitpersonen angegeben, die sind jedoch beim Vater gesetzlich (TKK) mitversichert. Werden die Kosten für Begleitkinder automatisch übernommen? Oder sollte ich für die Kinder auch Kur beantragen?
Wer hat Erfahrungen mit der TKK? Wie lange dauert es bis der Antrag für die Kinder "durch" ist?
Mein jüngstes Kind (8Monate) hatte diesen Winter 2x Bronchitis, 1x Lungenentzündung und ist allgemein oft krank. Meine Älteste hat Neurodermitis und ist starke Allergikerin. Naja, und meine Mittlere ist bis auf die üblichen Kinderkrankheiten eigentlich gesund. Reicht das für eine Kurbescheinigung der Kinder.
Freue mich über jegliche Erfahrungen und Hilfe.
Liebe Grüße
najuni
wer kann mir helfen
ich habe folgendes Problem:
Ich habe von meiner Amtsärztin die Bescheinigung zur Kur erhalten und von der Beihilfestelle die Aussage, sobald die Unterlagen der Amtsärztin vorliegen die Zusage zur Kostenübernahme. Somit sind meine Kosten zumindest zu 70% gedeckt.
Nun mein Problem,
ich habe meine 3 Kinder als Begleitpersonen angegeben, die sind jedoch beim Vater gesetzlich (TKK) mitversichert. Werden die Kosten für Begleitkinder automatisch übernommen? Oder sollte ich für die Kinder auch Kur beantragen?
Wer hat Erfahrungen mit der TKK? Wie lange dauert es bis der Antrag für die Kinder "durch" ist?
Mein jüngstes Kind (8Monate) hatte diesen Winter 2x Bronchitis, 1x Lungenentzündung und ist allgemein oft krank. Meine Älteste hat Neurodermitis und ist starke Allergikerin. Naja, und meine Mittlere ist bis auf die üblichen Kinderkrankheiten eigentlich gesund. Reicht das für eine Kurbescheinigung der Kinder.
Freue mich über jegliche Erfahrungen und Hilfe.
Liebe Grüße
najuni
Hallo zusammen,
scheint wohl doch ein spezielles Problem zu sein was ich da habe, da sich bis jetzt noch keiner dazu geäußert hat.
Habe mich inzwischenjedoch dazu entschieden, für die Kinder auch Kur zu beantragen. Ich denke, dass sie mit Neurodermitis, Allergien und häufigen Atemwegserkrankungen doch Chancen haben. Was meint ihr?
lg najuni
scheint wohl doch ein spezielles Problem zu sein was ich da habe, da sich bis jetzt noch keiner dazu geäußert hat.
Habe mich inzwischenjedoch dazu entschieden, für die Kinder auch Kur zu beantragen. Ich denke, dass sie mit Neurodermitis, Allergien und häufigen Atemwegserkrankungen doch Chancen haben. Was meint ihr?
lg najuni
Hallo Najuni
Hi,
ich denke es macht auf jeden FAll Sinn für die beiden mit Indikation (Baby und Älteste) die Kur mit zu beantragen, wenn du sie für den mittleren auch durchbekommst, umso besser. Mein Sohn war bei der ersten Kur knapp 6 und Asthmatiker, ist aber als Begleitkind mitgefahren. In der Kur haben sie ihn gleich zum Kurkind gemacht -geht also auch noch im nachhinein. Jetzt geht es ihm gesundheitlich eigentlich besser,aber er ist sofort ohne Probleme Kurkind geworden. Wenn die Aussage der Ärzte eindeutig ist (allgemeine infektanfälligkeit reicht nicht) dann sollte das kein Problem sein.
Aber was ich bei dir nicht ganz verstehe, wieso sollen die kosten nur zu 70 % gedeckt sein??? Ich meine 10 € /Tag muß ich für uns zwei zahlen aber der Rest incl. Bahnticket 2.Kl zahlt die Kasse. Wenn du zuzahlungsbefreit bist mußt du glaub ich noch nicht mal die 10€ zahlen.
Gruß eibos
ich denke es macht auf jeden FAll Sinn für die beiden mit Indikation (Baby und Älteste) die Kur mit zu beantragen, wenn du sie für den mittleren auch durchbekommst, umso besser. Mein Sohn war bei der ersten Kur knapp 6 und Asthmatiker, ist aber als Begleitkind mitgefahren. In der Kur haben sie ihn gleich zum Kurkind gemacht -geht also auch noch im nachhinein. Jetzt geht es ihm gesundheitlich eigentlich besser,aber er ist sofort ohne Probleme Kurkind geworden. Wenn die Aussage der Ärzte eindeutig ist (allgemeine infektanfälligkeit reicht nicht) dann sollte das kein Problem sein.
Aber was ich bei dir nicht ganz verstehe, wieso sollen die kosten nur zu 70 % gedeckt sein??? Ich meine 10 € /Tag muß ich für uns zwei zahlen aber der Rest incl. Bahnticket 2.Kl zahlt die Kasse. Wenn du zuzahlungsbefreit bist mußt du glaub ich noch nicht mal die 10€ zahlen.
Gruß eibos
@ eibos: das mit dem Umdeklarieren der Begleitkinder in Kurkinder geht nur in einigen Einrichtungen. Die meisten anderen machen das nicht.... Da ist es so , daß ein Begleitkind teilweise gar nicht vom Kurarzt angeschaut und behandelt wird. Es gibt für das Kind dann keine Eingangsuntersuchung und keine Umdekalration..... Und im Notfall ( Erkrankung des Kindes ) muss man zu einem Artz außerhalb des Kurhauses..
Hallo,
danke für eure Infos.
Bei mir werden die Kosten nur zu 70% gezahlt, da die Beihilfe auch nur über 70% versichert. PK zahlt keine Kurkosten, da dies leider nicht mitversichert.
Werde heute jedoch gleich versuchen einen Termin beim Kinderarzt zu bekommen.
Meine Kurreservierung in Boltenhagen ist schon für den 22. April. Ob das noch reicht für die Kinder?
Lg najuni
danke für eure Infos.
Bei mir werden die Kosten nur zu 70% gezahlt, da die Beihilfe auch nur über 70% versichert. PK zahlt keine Kurkosten, da dies leider nicht mitversichert.
Werde heute jedoch gleich versuchen einen Termin beim Kinderarzt zu bekommen.
Meine Kurreservierung in Boltenhagen ist schon für den 22. April. Ob das noch reicht für die Kinder?
Lg najuni
Hallo najuni,
hab auf der Seite des Müttergenesungswerks gelesen, daß Frauen die in der PKV im Basistarif versichert sind, seit Anfang des Jahres auch ein Recht auf MuKi-Kur haben.
Schau mal hier:
http://muettergenesungswerk.de/cms/(S(gtnud13xvhh0i055fo4hi53d))/DesktopDefault.aspx?content=article&ID=161&mid=1495
LG NINA
hab auf der Seite des Müttergenesungswerks gelesen, daß Frauen die in der PKV im Basistarif versichert sind, seit Anfang des Jahres auch ein Recht auf MuKi-Kur haben.
Schau mal hier:
http://muettergenesungswerk.de/cms/(S(gtnud13xvhh0i055fo4hi53d))/DesktopDefault.aspx?content=article&ID=161&mid=1495
LG NINA
@ Ninaaaaa: diese Infio nützt denjenigen , die keinen Basistarif versichert haben und denen die Beihilfe bekommen plus Zusatzversicherung aber gar nichts. Denn wenn die eben Kur nicht mitversichert haben , dann bekommen sie nach wie vor keine Erstattung und auch keine Begleitkinder...
Basistarif ist der neue gestzlich vorgeschriebene Tarif den auch die PKV für geringverdienern anbieten muss seit es die Versicherungspflicht gibt....
Kostet dasselbe wie die Mindestvericherungssumme in der GKV ca 160 Euro...Kann man aber auch nur abschließen wenn man entsprechend wenig verdient...
Und gilt eben nicht für Altverträge ! Und wer schon eine Kur beantragt hat als beamter z.b und jetzt festestellt, daß er auf den Kosten für Begleitkinder sitzenbleibt, der hat davon gar nichts...
Basistarif ist der neue gestzlich vorgeschriebene Tarif den auch die PKV für geringverdienern anbieten muss seit es die Versicherungspflicht gibt....
Kostet dasselbe wie die Mindestvericherungssumme in der GKV ca 160 Euro...Kann man aber auch nur abschließen wenn man entsprechend wenig verdient...
Und gilt eben nicht für Altverträge ! Und wer schon eine Kur beantragt hat als beamter z.b und jetzt festestellt, daß er auf den Kosten für Begleitkinder sitzenbleibt, der hat davon gar nichts...
Hallo,
habe mich jetzt auch noch mal schlau gemacht. Also dieser Basistarif nutzt mir tatsächlich wenig, da ich für in etwa gleiche Beiträge deutlich weniger Leistung hätte, vorallem später im Alter.; wobei die Kur tatsächlich mitversichert wäre.
Nachdem ich heute meinen Tag am Telefon verbracht habe und mit LBV, TKK und DKV mehrmals telefoniert habe, werde ich mein Problem wahrscheinlich folgendermaßen lösen:
Ich werde alle 3 Kinder bei mir in der Beihilfe mitversichern und somit werden auch die Kosten für die Kinder mitübernommen (70% für mich, 80% für Kinder) und der Rest über das Kurtagegeld der PK, somit müsste ich so in etwa die Kosten abgedeckt haben.
Die Krankenversicherung wird dadurch für die Kinder zwar etwas teurer, aber eine Kröte muss man wohl schlucken.
LG najuni
habe mich jetzt auch noch mal schlau gemacht. Also dieser Basistarif nutzt mir tatsächlich wenig, da ich für in etwa gleiche Beiträge deutlich weniger Leistung hätte, vorallem später im Alter.; wobei die Kur tatsächlich mitversichert wäre.
Nachdem ich heute meinen Tag am Telefon verbracht habe und mit LBV, TKK und DKV mehrmals telefoniert habe, werde ich mein Problem wahrscheinlich folgendermaßen lösen:
Ich werde alle 3 Kinder bei mir in der Beihilfe mitversichern und somit werden auch die Kosten für die Kinder mitübernommen (70% für mich, 80% für Kinder) und der Rest über das Kurtagegeld der PK, somit müsste ich so in etwa die Kosten abgedeckt haben.
Die Krankenversicherung wird dadurch für die Kinder zwar etwas teurer, aber eine Kröte muss man wohl schlucken.
LG najuni
Aber doch nur, wenn für alle 3 Kinder auch eine Kur (Sanatorioumsbehandllung) von der Beihilfe genehmigt wird, oder ???
Soweit ich weiß übernimmt die Beihilfe für "nur Begleitkinder" keine 80% der Kosten....
Möchte dich nicht entmutigen, aber frag das lieber noch mal bei deiner Beihilfestelle nach.
LG
Heike
Soweit ich weiß übernimmt die Beihilfe für "nur Begleitkinder" keine 80% der Kosten....
Möchte dich nicht entmutigen, aber frag das lieber noch mal bei deiner Beihilfestelle nach.
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Ich habe das gleiche Problem!
Hallo,
bei mir liegt die gleiche Konstellation vor. Ich selbst bin kurbedürftig und habe eine Mutter-Kind-Kur von der Beihilfestelle genehmigt bekommen. Der Antrag bei meiner privaten KV läuft noch. Meine drei Kinder sollen auch als Begleitkinder mitkommen, sind aber auch über den Vater gesetzlich versichert bei der Bundesknappschaft. Wer trägt die Kosten für die Begleitkinder? Die Bundesknappschaft tut sich da ein bisschen schwer, ich musste meine Unterlagen einreichen, soll geprüft werden. Ich hoffe, es ist machbar, wenn die Trennung von der Mutter unzumutbar ist.
LG
Angroma
bei mir liegt die gleiche Konstellation vor. Ich selbst bin kurbedürftig und habe eine Mutter-Kind-Kur von der Beihilfestelle genehmigt bekommen. Der Antrag bei meiner privaten KV läuft noch. Meine drei Kinder sollen auch als Begleitkinder mitkommen, sind aber auch über den Vater gesetzlich versichert bei der Bundesknappschaft. Wer trägt die Kosten für die Begleitkinder? Die Bundesknappschaft tut sich da ein bisschen schwer, ich musste meine Unterlagen einreichen, soll geprüft werden. Ich hoffe, es ist machbar, wenn die Trennung von der Mutter unzumutbar ist.
LG
Angroma