mit dem Auto zur Kur

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
kleine_Heike

mit dem Auto zur Kur

Beitrag von kleine_Heike » 29 Apr 2009, 15:13

Hallo Allerseits,

wißt ihr ob die Krankenkasse die Reisekosten auch mit dem priv. PKW zur Kur übernehmen?

LG
Heike

memilias

Beitrag von memilias » 29 Apr 2009, 15:32

Ich denke mal man bekommt eine km-Pauschale erstattet. Frag mich aber nicht, wie hoch die ist.

Ich bin gerade am Überlege ob ich mit dem Auto oder mit der Bahn fahre. Mit dem Auto wär's schon gut, weil ich zeitlich unabhängiger wäre, dort was zum Fahren hätte und das Gepäck einfacher zu transportieren ist. Aber mit der Bahn ist's halt entspannter, sind immerhin 290 km. Außerdem ist mein Auto nicht mehr das Jüngste. *g*

kleine_Heike

Beitrag von kleine_Heike » 29 Apr 2009, 15:36

Hi,

ich habe 579 KM und habe geschaut....mit der Bahn bin ich locker 4 Std. länger unterwegs und muß mind. 3 mal umsteigen und vor Ort noch mit dem Bus....das ist für mich keine Entspannung. Ich nehme das Navi mit und schwupps meinen Sohn.......falls die Sonne scheint Dach auf und los...wir haben ja Zeit dort hin zu kommen.
Ich denke vor Ort kann man dann auch noch hier und da etwas erkunden. Ich bin in Sankt Peter Ording

LG
Heike

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 29 Apr 2009, 15:37

Normalerweise gibt es wohl nur den Betrag, der entstehen würde, wenn du das billigste Bahnticket nimmst und den bekommst du, egal, womit du fährst. Bei manchen KK gibt es aber auch eine km-Pauschale für den PKW. Am besten, du fragst direkt bei deiner KK nach ...

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Apr 2009, 15:42

Normalerweise müssen die Kk eine Vergleichsrechnung machen zwischen einem Bahnticket und der gesetzlich vorgeschriebenen Kilometerpauschale von 40 cent pro Entfrenungskilometer. ( das sind 20 cent pro gefahrenen KM da ja hin und Zurüch gefahren wird ) Das wird berechnet für die kürzeste Strecke ( Nicht die Schnellste über Autobahn).... Davon abgezogen wird in jedem Fall der Eigenanteil von 10% prob Strecke, mindestens aber 5 und höchstens 10 Euro!

Was die KK dann günstiger kommt, das zahlt sie....

So ist es genau!

Vergiss bei deinen Überlegungen nicht ,daß Du mit dem Auto viel unabhängiger bist, kein Gepäck vorschicken musst ( zahlt die KK nicht ) und keine Platzreservierungen brauchst ( zahlt die KK nicht.... )

memilias

Beitrag von memilias » 29 Apr 2009, 15:42

Also mir wurde heute am Tele (von der KK) gesagt, dass ich nach der Kur einen formlosen Antrag auf Fahrtkostenerstattung stellen kann und dann angeben muss, wieviele km ich insgesamt gefahren bin. Bzw. wenn ich mit der Bahn reise, die Bahntickets mit einreichen.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Apr 2009, 15:46

Ja so läuft das ! Antrag nach der Kur! Aber : Eigenanteil wird abgezogen. und nur das günstigste wird letztlich erstattet....

Es werden in keinem Fall die wirklich gefahrenen KM erstattet , sondern immer nur die kürzeste Strecke.... Ist vom Sozialgesetzbuch halt so vorgeschrieben....

Der Betrag von 40 Cent pro Entfernungskilometer ist auch gesetzlich vorgeschrieben..

balu77
Beiträge: 648
Registriert: 25 Jul 2008, 10:42

Beitrag von balu77 » 01 Mai 2009, 06:33

Also bei meiner KK ist es so das sie max.den Fahrpreis von der Bahn bezahlen wenn man mit dem Auto fährt und da die ja gesonderte Preise bekommen ist es weniger als ein normales Ticket kosten würde!
LG Bianca


2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 01 Mai 2009, 06:37

Glaub mir , die müssen eine Vergleichsrechnung druchführen zwischen Bahnpreis und KM- Pauschale! Und dann das günstigere übernehmen...

Es muss druchaus nicht immer so sein, daß der bahnpreis das günstigere ist... Zb. bei einem oder mehreren mitfahrenden Kindern , die schon voll zahlen müssen in der bahn , ist dann das Auto und die Pauschale auch bei Sondertarifen oft günstiger!

ricilady

Beitrag von ricilady » 01 Mai 2009, 11:29

Hallo,

wie Laetitia schon schrieb, bedenke immer, wieviel Gepäck Du hast und wie verkehrsgünstig die Klinik gelegen ist. Es ergeben sich sonst einige versteckte Kosten, wenn du mit der Bahn fährst. Ich finde man ist einfach unabhängiger mit dem Auto, vorausgesetzt man fäht selbst gern Auto und fühlt sich dabei nicht unter Streß gesetzt. Mein Sohn mag Bahn fahren überhaupt nicht und ich kann auch nicht so lange auf den unbequemen Sitzen aushalten. Mit dem Auto kann ich Pausen machen, wann es mir beliebt.

Ich bin bisher immer mit dem Auto gefahren und tu es auch am 19. Mai wieder, wenns heißt: "ab nach Bad Salzungen"

Ricarda

Antworten