Wie läuft eine Kinderreha, wer kennt sich aus?

SolJai

Beitrag von SolJai » 20 Aug 2009, 12:55

die rv hat sie dann sofort genehmigt mit mir als begleitperson. meiner ist aber erst 5 geworden.
Mein Jüngster wurde in der Reha auch erst 5, aber bei uns wurde erstmal keine Begleitperson genehmigt, ich mußte begründen etc., trotz daß unser Kinderarzt von Anfang an für ihn und den 8jährigen Bruder mit reingschrieben hat im Antrag, daß es nicht ohne Begleitperson geht.

Marjan

Beitrag von Marjan » 21 Aug 2009, 07:43

Ich hatte letztes Jahr für meinen Sohn (da noch 9 J.) eine Reha beantragt wg. Adipositas und ich wollte als Begleitperson mit und sein jüngerer Bruder sollte dem zur Folge als Begleitkind mit.
Reha wurde erstmal abgelehnt. Ich hatte Widerspruch eingelegt, Reha wurde genehmigt, aber nur für meinen Sohn allein. Er sollte 6 Wochen allein zur Reha. Meine RV steht auf dem Standpunkt schulpflichtige Kinder können allein eine Reha machen. Ich habe dann wieder Widerspruch eingelegt, da ich und mein jüngster Sohn als Begleitung mit wollten.
Da der Reha Termin immer näher rückte und ich auch trotz etlicher Telefonate mit der RV noch keine Nachricht über den Widerspruch hatte, bin ich zusammen mit Begleitkind auf eigene Kosten mitgereist, natürlcih in der Hoffnung, dass die RV doch noch uns als Begleitung bewilligt.
Im Reha-Antrag, den ich auch weit vor den Sommerferien gestellt hatte, hatte ich extra beantragt, dass wir nur in den Sommerferien fahren wollen, wg. Schulschwäche und daraus resultierenden Problemen usw. Auch da hat die RV keine Rücksicht drauf genommen.
Gefahren sind wir die letzten 2 Wochen unserer Sommerferien und Rest während der Schulzeit.
Dazu muss ich sagen, dass wir die Reha nach 4 Wochen im gegenseitigen Einvernehmen abgebrochen haben. Zum einen hatte mein Sohn eine Verletzung am Fuss und konnte dadurch keinen Sport mehr mitmachen und zum anderen wegen der Schule. Ich hatte doch arge Befürchtungen, dass wenn er weitere 4 Wo. aus der Schule raus ist, er zu viel verpasst.

Als wir dann Anfang September zu Hause waren vergingen noch 2 Wochen, ehe die RV auf meinen Widerspruch geschrieben hatte. Sie hatten mich wieder als Begleitperson abgelehnt.

Also es ist recht schwierig ältere Kinder bei einer Reha begleiten zu wollen.

Den Reisezeitpunkt konnte ich mir auch nicht aussuchen und eine bestimmte Reha-Klinik auch nicht. Ich wäre auch gern mit meinem Sohn nach Borkum gefahren. Aber wir kamen in ein Haus unserer RV,nämlich nach Bad Lippspringe.

LG

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 21 Aug 2009, 18:58

Mein Sohn hatte eine Kinder Reha im Juni 2007 wir waren im Kinder Reha Zentrum Klaus Störtebeker in Kölpinsee/Usedom.
Ich bin ohne Probleme als Begleitperson mitgefahren die Kur war über die RV.
Ich habe mir von seiner Behandelnden Ärztin eine bescheinigung geben lassen wo drin stand das ich als Begleitperson mit muß da sonst der Kurerfolg nicht gegeben ist, und die Kur wurde inerhalb von 3 Wochen bewilligt. Mein Sohn war beim Kurantritt 8 Jahre alt.
Mein Sohn war auch wegen Asthma dort.
Liebe grüße Claudia

aquikind

Beitrag von aquikind » 23 Aug 2009, 21:56

Hallo an alle, ich habe auch eine Kinderreha beantragt, letztes Jahr im Oktober!! Nach einem Widerspruch, hatte ich jetzt endlich die Zusage für meinen Sohn(9) für 3 Wochen... aber ohne mich. Nun nach einigen Telefonaten mit der KK, darf ich jetzt doch mit. Also nicht lockerlassen!!!
Obwohl, wenn ich hier so lese, das die Kuren viel länger als 3 Wochen sind??? Jetzt habe ich nur das Problem, das ich keinen Urlaub mehr habe und wohl unbezahlten nehmen muß :-| .
Oder weiß jemand, ob man sich als Begleitperson nicht auch für den Zeitraum krankschreiben lassen kann?
Die KK, meint nein, man müsste nach der Kur einen Antrag stellen auf Lohnersatz, aber das wäre wohl nur ein geringer Teil

lara_marie

Beitrag von lara_marie » 24 Aug 2009, 11:28

hallo aquikind!

Für die Reha-Zeit als Begleitmutter bekommst du Sonderurlaub. Von der RV bekommst du ein Formular geschickt, welches du bei deinem Arbeitgeber abgeben mußt. Darin steht, das dein Gehalt ganz normal vom Arbeitgeber weitergezahlt wird und der Arbeitgeber bekommt die Zeit deines bezahlten Sonderurlaubes von der RV erstattet.
Krankschreiben lassen brauchst du dich nicht.

Bei der Krankenkasse ist das wohl genauso.

LG

aquikind

Beitrag von aquikind » 24 Aug 2009, 20:53

Also ich habe heute nochmal mit der Krankenkasse geprochen, ich muß tatsächlich unbezahlten Urlaub nehmen und das geht auch nur, wenn der Arbeitgeber nichts dagegen hat !!!!
Dann muß ich mir von der Rehaklinik eine Bescheinigung ausstellen lassen, das es notwendig war, das ich mein Kind begleite!!!
Und dann bekomme ich ein Formular, welches mein Arbeitgeber ausfüllen muß und dann erst bekomme ich für die Zeit 80% von meinem Gehalt...
Grummel, das ist doch voll arg, oder???
LG Nicci

Lindsey

ach so

Beitrag von Lindsey » 25 Aug 2009, 09:37

na, dass hört sich ja kompliziert an.

Ich glaube, ich mache es so: Plan A : Mutter Kind Kur
Plan B: Reha

Aber das ist ja noch etwas hin.

Auf jeden Fall ist es interessant zu erfahren, dann geht es später schneller mit dem Beantragen.

lg

lara_marie

Beitrag von lara_marie » 25 Aug 2009, 13:24

@aquikind:

Hat dir die Krankenkasse den eine Kostenzusage für dich gegeben oder nur fürs Kind? Du schreibst das du mehrmals mit der Krankenkasse telefoniert hast und du mitfahren darfst.
Werden die Kosten für deine Fahrt und die Unterbringung von der KK getragen oder wird für dich nur ein Bett im Zimmer reserviert welches du aber selber zahlen mußt?

Sorry, hab das nicht verstanden :kaffee:

LG LM

aquikind

Beitrag von aquikind » 26 Aug 2009, 09:54

Also ich habe die Reha für meinen Sohn bewilligt bekommen und für mich die Bewilligung das ich als Begleitperson mitfahren darf. Das heißt die KK zahlt für mich alles. Zum Glück, war ein harter Kampf. Da Kinder im Alter von 9 Jahren normalerweise allein fahren müssen.

lara_marie

Beitrag von lara_marie » 26 Aug 2009, 16:23

Wenn das so ist dann finde ich das sehr merkwürdig das du selber unbezahlten Urlaub nehmen mußt und die KK nicht für dein Gehalt aufkommt. Ich war dieses Jahr als Begleitperson mit meiner Tochter 4 Wochen in Reha über die RV.
Dafür bekam ich vom Arbeitgeber Sonderurlaub und mein normales Gehalt weiter gezahlt. Mein AG hat sich mein Gehalt mit einem Vordruck von der RV erstatten lassen.
Das war alles kein Problem und funktionierte reibungslos.

Und das mir der Bescheinigung von der Rehaklinik ist doch wohl auch ein Witz! :kopfanwand:

Die KK würde doch nicht deine Kosten für die Begleitung übernehmen wenn dies nicht erforderlich wäre,- oder?

Ich wußte gar nicht das KK und RV es so verschieden handhaben :schwindlig:

Antworten