
Große Klinik versus kleine Klinik.....Vor- und Nachteile...?
Große Klinik versus kleine Klinik.....Vor- und Nachteile...?
Welche Vor- und Nachteile gibt es jeweils für große bzw. kleine Kurhäuser? Ab wann spricht man von groß? Weiß nicht so recht was mir lieber sein wird?!


Klein...
...ja, was ist klein...ich hab leider keine Vergleichsmöglichkeit...ich war im Schwarzwald (Hänslehof) in einem 70 Zimmer- Haus. Da war es teilweise ganz schön laut, aber ich war auch extrem "angefasst"...da störte mich schon das anknipsen der Lichtschalter
Es kommt ja auch darauf an, ob du gerne für dich bist oder lieber den Kontakt zu allen und jedem dort haben möchtest.
Ich wollte viel schlafen und meine Ruhe, andere wollten viel quatschen und abends "was los machen"
Mir war es zu rummelig, den anderen zu öde...
Hast du denn schon ein Ziel vor Augen?? Ich würde allein wegen der Gegend nochmal zum Hänslehof wollen...dafür nehme ich auch 70 Zimmer in Kauf

Es kommt ja auch darauf an, ob du gerne für dich bist oder lieber den Kontakt zu allen und jedem dort haben möchtest.
Ich wollte viel schlafen und meine Ruhe, andere wollten viel quatschen und abends "was los machen"
Mir war es zu rummelig, den anderen zu öde...
Hast du denn schon ein Ziel vor Augen?? Ich würde allein wegen der Gegend nochmal zum Hänslehof wollen...dafür nehme ich auch 70 Zimmer in Kauf

Hallo,
ich war in einer Kurklinik mit ungefähr 30 Mütter mit Kindern und im Vergleich in einer riesen Klinik mit über 200 Menschen, da insgesamt drei Häuser zusammen gehörten und dazu waren noch Sommerferien und viele "Begleiter" mitgereist.
Also ich muß sagen: NIE wieder!
Man bekommt keine richtige Ruhe, nur ausserhalb der Klinik! Die Essenszeiten waren eine Katastrophe, totale Lautstärke :keks:
ich war in einer Kurklinik mit ungefähr 30 Mütter mit Kindern und im Vergleich in einer riesen Klinik mit über 200 Menschen, da insgesamt drei Häuser zusammen gehörten und dazu waren noch Sommerferien und viele "Begleiter" mitgereist.
Also ich muß sagen: NIE wieder!
Man bekommt keine richtige Ruhe, nur ausserhalb der Klinik! Die Essenszeiten waren eine Katastrophe, totale Lautstärke :keks:
Wenn ich ehrlich bin, ich möchte in KEINE kleine klinik.
Ist mir zu familiär. Wer weiß wen man zum mitkuren hat und wenn dann kann man schnell als Außenseiter gelten..
In einer großen Klinik kann man sich schon mal verstecken. Ich kann vergleichen, war in großen und kleinen Kliniken.
Juddel
Ist mir zu familiär. Wer weiß wen man zum mitkuren hat und wenn dann kann man schnell als Außenseiter gelten..
In einer großen Klinik kann man sich schon mal verstecken. Ich kann vergleichen, war in großen und kleinen Kliniken.
Juddel
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
Kann da "Juddel" zustimmen. Eine große Klinik ist anonymer und kann daher auch von Vorteil sein.
Bei meiner zweiten Kur (das Haus mit ca. 200 Mitmenschen), konnte ich mich dadurch mehr auf meinen Sohn konzentrieren. Wir haben viele Dinge alleine unternehmen können, ohne von anderen "doof angeguckt" zu werden, weil man sich abkapselt.
Bei meiner zweiten Kur (das Haus mit ca. 200 Mitmenschen), konnte ich mich dadurch mehr auf meinen Sohn konzentrieren. Wir haben viele Dinge alleine unternehmen können, ohne von anderen "doof angeguckt" zu werden, weil man sich abkapselt.
Also ich finde große Häuser einfach besser von der Betreuung und den Angeboten her. Da wird einfach mehr gemacht mit einem und es gibt mehr Möglichkeiten für Beschäftigung. Die ärztliche Versorgung erscheint mir einfach besser in einer großen Klinik. Es gibt mehrere Ärzte, Pysiotherapeuten und Psychotherapeuten, Krankengymnasten etc. Und in einer kleinen Klinik gibt es immer nur eine Person für ein Gebiet. Das finde ich nicht gut. Da sind doch mal öfter Ausfälle programmiert und wenn das genau in deine Kurzeit fällt, dann haste Pech gehabt...
daß in großen Häusern generell bessere Angebote und bessere Betreuung sein soll kann ich so nicht bestätigen. Meine erste Kur war in einem Kleinen Haus( 30 Mütter ) . die zweite in einem größeren ( 90 Mütter ) ! Im kleinen gabs mehr Angebote eine bessere und umfassendere Kinderbetreuung und deutlich indiviueller abgestimmte Angebote für die Mütter! man konnte alle Anwendungen ausprobiern , mitmachen oder eben nicht - alles war offen - ob es nun auf dem Therapieplan stand oder nicht. Auch die Freizeitangebote für die Mütter waren nicht immer mit Kosten verbunden und man konnte auch da alles mitmachen.... Zudem kam bei allen Angeboten außerhalb der Kinderbetreuung ( Zb Abendwanderung am Strand bis um 23 Uhr ) wenn man das brauchte ein Babysitter der Klinik völlig unentgeltlich ins haus.
Das alles gabs in dem größeren Haus nicht. Freizeitangeboten waren immer mit Kosten verbunden - und oft wurden die von ortansässigen Kunsthandwerkern durchgeführt die meines Erachtens bei den Preisen die sie für ihre Basteleiein etc genommen haben , wohl zu großen Teil von des Kurmüttern lebten.. War zeimlich kommerziell das ganze. Baabysitter für Abends gabs gar nicht.. Angebote zusätzlich was sportliches zu machen gabs gar nicht. Man konnte auch nicht in andere Gruppen mal mit rein schauen - ich habs probiert... In der großen Einrichtung musste man, wenn man welche wollte , die Termine beim Psychologen innerhalb der ersten zwei Tage festmachen.... Danach gabs keine mehr.War in der kleinen auch anders. Ich habe nach etwa 1,5 Wochen ein Problem gehabt daß ich gern mit dem Psychologen erörtern wollte.. Kein Problem: der Kurleitung Bescheid gesagt und am nächsten tag hatte ich bereits einen ersten Termin. Den zweiten zwei Tage später.. Eine mitkurende Mutter hat das genauso erlebt. Sowas nenne ich promptes Handeln und das ist für mich effektive Krisenhilfe .
Apropos Ausfälle : Die eine Psychologin in der großen Klinik ist nach zwei Tagen komplett ausgefallen.. Ersatz gabs nicht. Alle die dort einen Termin hatten haben halt Pech gehabt. Im Kleinen Haus war es so, daß die Klinik keine eigenen Psychologen hatte, sondern mit niedergelassenen zusammengearbeitet hat. Und da war immer jmd. da ..
Also ich würde wg der Möglichkeiten weitaus individueller auf den Patienten einzugehen immer wieder die Kleine Einrichtung bevorzugen..
Sicher . - es gibt est auch kleine Einrichtungen die schlecht organsiert sind und große die gut organisiert sind. Aber man kann es nicht an der Größe festmachen sondern muss schauen wie andere das in einer speziellen Einrichtung erlebt haben.......
ich bin von der ersten Kur in der kleinen Einrichtung verwöhnt gewesen.. Sogar das essen war dort weitaus besser udn abwechslungsreicher als in der großen und hatte eigentlich guten Restaurantstandard und nicht Großküchen - bzw Kantinencharme...
Das alles gabs in dem größeren Haus nicht. Freizeitangeboten waren immer mit Kosten verbunden - und oft wurden die von ortansässigen Kunsthandwerkern durchgeführt die meines Erachtens bei den Preisen die sie für ihre Basteleiein etc genommen haben , wohl zu großen Teil von des Kurmüttern lebten.. War zeimlich kommerziell das ganze. Baabysitter für Abends gabs gar nicht.. Angebote zusätzlich was sportliches zu machen gabs gar nicht. Man konnte auch nicht in andere Gruppen mal mit rein schauen - ich habs probiert... In der großen Einrichtung musste man, wenn man welche wollte , die Termine beim Psychologen innerhalb der ersten zwei Tage festmachen.... Danach gabs keine mehr.War in der kleinen auch anders. Ich habe nach etwa 1,5 Wochen ein Problem gehabt daß ich gern mit dem Psychologen erörtern wollte.. Kein Problem: der Kurleitung Bescheid gesagt und am nächsten tag hatte ich bereits einen ersten Termin. Den zweiten zwei Tage später.. Eine mitkurende Mutter hat das genauso erlebt. Sowas nenne ich promptes Handeln und das ist für mich effektive Krisenhilfe .
Apropos Ausfälle : Die eine Psychologin in der großen Klinik ist nach zwei Tagen komplett ausgefallen.. Ersatz gabs nicht. Alle die dort einen Termin hatten haben halt Pech gehabt. Im Kleinen Haus war es so, daß die Klinik keine eigenen Psychologen hatte, sondern mit niedergelassenen zusammengearbeitet hat. Und da war immer jmd. da ..
Also ich würde wg der Möglichkeiten weitaus individueller auf den Patienten einzugehen immer wieder die Kleine Einrichtung bevorzugen..
Sicher . - es gibt est auch kleine Einrichtungen die schlecht organsiert sind und große die gut organisiert sind. Aber man kann es nicht an der Größe festmachen sondern muss schauen wie andere das in einer speziellen Einrichtung erlebt haben.......
ich bin von der ersten Kur in der kleinen Einrichtung verwöhnt gewesen.. Sogar das essen war dort weitaus besser udn abwechslungsreicher als in der großen und hatte eigentlich guten Restaurantstandard und nicht Großküchen - bzw Kantinencharme...
Also ich werde im Januar 2010 meine erste Kur antreten. Ich habe auch sehr lange überlegt ob ich mich für eine große oder für eine kleine Einrichtung entscheiden soll.
Ich habe mich für die kleine Einrichtung (20 Mütter) entschieden. Mir ist es wichtig nicht nur die Nummer 8605 im Kurgang 3 zu sein. Ich möchte gerne eine familiäre Atmosphäre, denn ich denke so eine Kur ist auch eine ganz außergewöhliche Situation (weg von zu Hause, ganz auf sich allein gestellt und man weiß nicht was kommt) und da bin ich froh wenn ich bekannte Gesichter sehe und nicht jeden Tag neue.
Die Lautstärke im Speisesaal bei so vielen Menschen hat mich in den meisten Erfahrungsberichten auch abgeschreckt (kann ich momentan überhaupt nicht gebrauchen). Dann habe ich überlegt das es vielleicht (kann mich auch irren) für meine Tochter leichter wird sich in der Kurbetreuung einzufinden wenn es kleinere Gruppen gibt und sich alle Kinder kennen.
Vielleicht ist meine Klinik nicht auf dem neumodischsten Stand und es gibt nur 5 statt 20 verschiedene Sport und Bastelangebote, aber ich habe das Gefühl das diese Einrichtung sehr herzlich und nett mit seinen Müttern umgeht und das die Kinderbetreuung sehr liebevoll ist. Dann habe ich doch schon 3 super Kurwochen und was will ich mehr! Habe auch gar nichts dagegen das Gefühl der Langeweile mal wieder kennenzulernen. Weiß gar nicht mehr wie das funktioniert.
Viel Glück und hör was dir deine innere Stimme sagt und dann hast du die richtige Wahl bestimmt getroffen!
Gruß
Simona
Ich habe mich für die kleine Einrichtung (20 Mütter) entschieden. Mir ist es wichtig nicht nur die Nummer 8605 im Kurgang 3 zu sein. Ich möchte gerne eine familiäre Atmosphäre, denn ich denke so eine Kur ist auch eine ganz außergewöhliche Situation (weg von zu Hause, ganz auf sich allein gestellt und man weiß nicht was kommt) und da bin ich froh wenn ich bekannte Gesichter sehe und nicht jeden Tag neue.
Die Lautstärke im Speisesaal bei so vielen Menschen hat mich in den meisten Erfahrungsberichten auch abgeschreckt (kann ich momentan überhaupt nicht gebrauchen). Dann habe ich überlegt das es vielleicht (kann mich auch irren) für meine Tochter leichter wird sich in der Kurbetreuung einzufinden wenn es kleinere Gruppen gibt und sich alle Kinder kennen.
Vielleicht ist meine Klinik nicht auf dem neumodischsten Stand und es gibt nur 5 statt 20 verschiedene Sport und Bastelangebote, aber ich habe das Gefühl das diese Einrichtung sehr herzlich und nett mit seinen Müttern umgeht und das die Kinderbetreuung sehr liebevoll ist. Dann habe ich doch schon 3 super Kurwochen und was will ich mehr! Habe auch gar nichts dagegen das Gefühl der Langeweile mal wieder kennenzulernen. Weiß gar nicht mehr wie das funktioniert.
Viel Glück und hör was dir deine innere Stimme sagt und dann hast du die richtige Wahl bestimmt getroffen!
Gruß
Simona