Klinik ohne Pflichtbetreuung
Klinik ohne Pflichtbetreuung
Hallo,
ich sehe oft bei den Kliniken, dass getrennt gegessen wird und die Kinder den ganzen Tag in die Betreuung müssen.
Gibt es gute Kliniken an Nord- und Ostsee, wo das anders ist?
Da mein Kind genauso viel von der Kur haben soll wie ich, möchte ich auf jeden Fall gemeinsame Essenszeiten und keine Pflichtbetreuung, sondern nur bei Bedarf, ohne Zwang.
In Glowe auf Rügen geht das glaube ich und im Dünenheim auf Langeoog, sonst noch wo?
Danke und Gruss
Sabine
ich sehe oft bei den Kliniken, dass getrennt gegessen wird und die Kinder den ganzen Tag in die Betreuung müssen.
Gibt es gute Kliniken an Nord- und Ostsee, wo das anders ist?
Da mein Kind genauso viel von der Kur haben soll wie ich, möchte ich auf jeden Fall gemeinsame Essenszeiten und keine Pflichtbetreuung, sondern nur bei Bedarf, ohne Zwang.
In Glowe auf Rügen geht das glaube ich und im Dünenheim auf Langeoog, sonst noch wo?
Danke und Gruss
Sabine
Mir ist auch schon aufgefallen ,dass die Häuser vom Müttergenesungswerk,die getrennten Mahlzeiten haben und die feste Kinderbetreuung,das gefällt mir auch nicht.
Bei den Häusern der
www.ak-familienhilfe.de
ist das nicht so,die haben halt hauptsächlich Häuser im Schwarzwald(da war ich),aber esgibt auch die Norderheide und ab März ein neuesHaus Seefrieden ,glaub an der Ostsee.Kannst dir ja mal die Seite anschauen.
Bei den Häusern der
www.ak-familienhilfe.de
ist das nicht so,die haben halt hauptsächlich Häuser im Schwarzwald(da war ich),aber esgibt auch die Norderheide und ab März ein neuesHaus Seefrieden ,glaub an der Ostsee.Kannst dir ja mal die Seite anschauen.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 09 Sep 2009, 19:38
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Also in den meisten Klinik ist die Betreuung - gerade auch von kleineren Kindern - eher ein "kann" ... in Rerik hätte ich Mia z.B. auch nur während der Behandlungszeiten abgeben können, aber es hat ihr dort sehr gut gefallen und für die Mütter war es auch seeeeeehr entspannend, wenigstens Mittags mal in Ruhe ein warmes Essen zu genießen ohne den üblichen Geräuschpegel, der mit Kindern im Speisesaal herrschte ... 

Im Strandpark in Kühlungsborn ist es auch so, dass die Kinder mit den Müttern essen. Sie können aber auch in der Kinderbetreuung Frühstücken und Mittagessen.
Die Kinderbetreuung ist dort sehr flexibel. Ich persönlich fand es aber gerade gut, wenn ich keine Termine hatte und meine Sohn war in der Betreuung. So hatte ich wirklich mal Zeit NUR für mich.
Bei jüngeren Kinder ist allerdings eine gewisse Regelmäßigkeit nötig, damit die Fremdbetreuung überhaupt funktioniert.

Die Kinderbetreuung ist dort sehr flexibel. Ich persönlich fand es aber gerade gut, wenn ich keine Termine hatte und meine Sohn war in der Betreuung. So hatte ich wirklich mal Zeit NUR für mich.
Bei jüngeren Kinder ist allerdings eine gewisse Regelmäßigkeit nötig, damit die Fremdbetreuung überhaupt funktioniert.



Liebe Grüße Astrid
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019
Hallo
DRK Kurzzentrum SchilligNordsee da ist auch alles ein Kann und kein Muss.
Kinder können in der Betreung Mittagessen aber auch genauso gut bei Mama und zur Betreung können sie jederzeit kommen wann sie wollen außer wer Mittags bei Mama ißt kann 1 Stunde lang nicht ins Kinderland,damit die Kids die dort essen nicht gewstörrt werden,ansonsten tolles Program für die Kids,aber eben nur wenn die auch wollen.
Lg Bärbel
DRK Kurzzentrum SchilligNordsee da ist auch alles ein Kann und kein Muss.
Kinder können in der Betreung Mittagessen aber auch genauso gut bei Mama und zur Betreung können sie jederzeit kommen wann sie wollen außer wer Mittags bei Mama ißt kann 1 Stunde lang nicht ins Kinderland,damit die Kids die dort essen nicht gewstörrt werden,ansonsten tolles Program für die Kids,aber eben nur wenn die auch wollen.
Lg Bärbel
RE:
Du warst Erster,liebe Bärbel!Original geschrieben von baerbelfloeter
Hallo
DRK Kurzzentrum SchilligNordsee da ist auch alles ein Kann und kein Muss.
Kinder können in der Betreung Mittagessen aber auch genauso gut bei Mama und zur Betreung können sie jederzeit kommen wann sie wollen außer wer Mittags bei Mama ißt kann 1 Stunde lang nicht ins Kinderland,damit die Kids die dort essen nicht gewstörrt werden,ansonsten tolles Program für die Kids,aber eben nur wenn die auch wollen.
Lg Bärbel
Ich wollte auch gerade ein Loblied auf die tolle freiwillige Betreuung von Schillig singen! (**)
LG Sandra
Ich denke auch , daß es genug Häuser gibt wo die betreuung außerhalb der Therapiezeiten der Mütter immer nur freiwillig ist und wo es auch gemeinsames Essen mit den Kindern gibt...
Allerdings sollte einem eines bewußt sein: während der Anwendungszeiten muss man sein Kind in die Betreuung bringen. Und wenn man da eine gewisse Eingewöhnung erreichen will dann sollte man das zu regelmässigen Zeiten machen und nciht die Kinder zb da raus holen wenn man zwischen den Anwendungen mal eine Stunde oder mehr zeit hat. das sorgt nur für vermehrten Stress bei den Kindern und wäre best nicht in deren Sinne..
Wenn man als Mutter der betreuung generell negativ gegenüber steht wird sich das im Übrigen aufs Kind übertragen udn es wird ihm schwerer fallen sich einzugewöhnen..
ich weiß jetzt nicht wie alt Dein Kind ist - aber meine ( 10 und 12 bei den Kuren ) hatte gerade durch die Angebote in der betreuung ( besonders in der ersten Kur waren die super ) sehr , sehr viel von der Kur ! Das hätte ich ihr gar nicht bieten können. Und sie wollte zb auch immer in der Nachmittags generell für mich behandlungsfreien Zeit dort hin, da es dann die besten Angebote gab..
Allerdings sollte einem eines bewußt sein: während der Anwendungszeiten muss man sein Kind in die Betreuung bringen. Und wenn man da eine gewisse Eingewöhnung erreichen will dann sollte man das zu regelmässigen Zeiten machen und nciht die Kinder zb da raus holen wenn man zwischen den Anwendungen mal eine Stunde oder mehr zeit hat. das sorgt nur für vermehrten Stress bei den Kindern und wäre best nicht in deren Sinne..
Wenn man als Mutter der betreuung generell negativ gegenüber steht wird sich das im Übrigen aufs Kind übertragen udn es wird ihm schwerer fallen sich einzugewöhnen..
ich weiß jetzt nicht wie alt Dein Kind ist - aber meine ( 10 und 12 bei den Kuren ) hatte gerade durch die Angebote in der betreuung ( besonders in der ersten Kur waren die super ) sehr , sehr viel von der Kur ! Das hätte ich ihr gar nicht bieten können. Und sie wollte zb auch immer in der Nachmittags generell für mich behandlungsfreien Zeit dort hin, da es dann die besten Angebote gab..
In Bordelum,Norderheide geht es auch, da kann das Kind entscheiden ob es mit den anderen Kids essen möchte oder eben nicht,zumindestens ab 3 Jahren. Zudem muß man die Kids nur dann abgeben wenn man Therapien hat, zumeist gefällt es den Kids aber so gut das sie nicht dauernd wieder abgeholt werden wollen sondern in der Betreuung bei ihren freunden bleiben möchten.Bei kleineren wird es eh empfohlen sie nicht dauernd zu holen und dann wieder hin zu bringen wenn wiedere Therapie ansteht das verwirrt die Kids nur. Kann aber jede Mutter selbst entscheiden!!!
LG Bianca
2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen
2008 Mukikur Bordelum Norderheide
2014 Mukikur Ostseeinsel Insel Poel
10.8.-31.8.17 Mukikur Ostseebad Boltenhagen