Sollten die Kiddys bei der Mama essen oder besser in der Kinderbetreuung?
Bei unserer Kur wäre es vermutlich für mich entspannter gewesen alleine zu essen - es war ein großes Haus mit - so hab ichs empfunden - mit vielen Kindern, die machen konnten, was sie
wollten und den dazugehörigen Müttern, die total überfordert waren und dann gern auch schon zum Frühstück ausfällig wurden und leider manchmal sogar handgreiflich...
Selbst meine Tochter (damals 6) fand das ganz fürchterlich...
Aber ob sie dann glücklicher gewsen wäre mit eben diesen Kindern zusammen eessen zu müssen ??
Das war allerdings nur in unserem Essensdurchgang so - wir haben zum Ende gewechselt und da wars richtig schön mit Kind in Ruhe zu essen...
wollten und den dazugehörigen Müttern, die total überfordert waren und dann gern auch schon zum Frühstück ausfällig wurden und leider manchmal sogar handgreiflich...
Selbst meine Tochter (damals 6) fand das ganz fürchterlich...
Aber ob sie dann glücklicher gewsen wäre mit eben diesen Kindern zusammen eessen zu müssen ??

Das war allerdings nur in unserem Essensdurchgang so - wir haben zum Ende gewechselt und da wars richtig schön mit Kind in Ruhe zu essen...
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
Ich konnte das Essen mit meinen Kinderrn geniesen, aber sie waren mit die Ältesten im Kurgang, konnten sich eigentlich weitgehenst alleine versorgen und Salat usw. nachholen. Sie bleiben beim Essen sitzen und haben einigermaßen Tischmanieren.
Aber im Speisesaal war es ziemlich laut, Tischmanieren ist für Viele ein Fremdwort und während einer Mahlzeit mal sitzen bleiben?????? Für manche unmöglich.
Wir konnten uns darüber amüsieren #D ich war ja nicht betroffen, da lacht man dann schon mal, wenn sich ein Knirps den Nachtisch mit Apfelmus auf den Kopf setzt oder in Roter Beete badet.
Zu Hause würde ich eine Schreikrampf bekommen----aber in der Kur konnte ich das alles gelassen hinnehmen. Mir hat ganz oft das Personal im Speisesaal leid getan.

Aber im Speisesaal war es ziemlich laut, Tischmanieren ist für Viele ein Fremdwort und während einer Mahlzeit mal sitzen bleiben?????? Für manche unmöglich.
Wir konnten uns darüber amüsieren #D ich war ja nicht betroffen, da lacht man dann schon mal, wenn sich ein Knirps den Nachtisch mit Apfelmus auf den Kopf setzt oder in Roter Beete badet.
Zu Hause würde ich eine Schreikrampf bekommen----aber in der Kur konnte ich das alles gelassen hinnehmen. Mir hat ganz oft das Personal im Speisesaal leid getan.
Hallo, für mich ist wichtig, dass zumindest die Möglichkeit besteht, getrennt zu essen. In der KiTa machen die beiden das auch eigenständig, wenn ich das Gefühl habe, meine Kleinen sind gut betreut, ziehe ich bestimmt ein etwas ruhigeres "kinderfreies" Essen vor (zumindest mal ohne meine eigenen Kinder).
Ich hatte mit nur meinem Großen mal eine Kinderkur wo zusammen gegessen wurde. Damals war es okay für mich, ich hatte ja nur ein Kind. Aber es war sehr laut durch die vielen Kinder. Wenn ich jetzt zur Kur fahren kann, hab ich 4 kinder mit und da werde ich mir eine Klinik aussuchen in der ich mal allein Essen darf. Wann kommt Frau sonst dazu in Ruhe und vieleicht mit Erwachsenengesprächen eine warme Mahlzeit einzunehmen?
Hallo, #D
bei uns wurde in der Woche Mo - Fr das Frühstück und das Mittagessen ohne die Kinder eingenommen. Alle anderen Mahlzeiten gab es eine genaue Sitzordnung und zwei Tischzeiten die man mit den Kindern zusammen eingenommen hat.
Also ich fand diese Mischung klasse.
Das tolle am Essen ohne die Kinder war , das man mehr Zeit und Ruhe zum essen hatte und außerdem gut in Kontakt mit den anderen Müttern kam.
Obwohl ich vor der Kur sehr skeptisch über diese Regelung war , bin ich im nachhinein froh das es so war.
Viele Mütter haben die Mahlzeiten ohne die Kinder sehr genossen.
Ciao Benita #D
bei uns wurde in der Woche Mo - Fr das Frühstück und das Mittagessen ohne die Kinder eingenommen. Alle anderen Mahlzeiten gab es eine genaue Sitzordnung und zwei Tischzeiten die man mit den Kindern zusammen eingenommen hat.
Also ich fand diese Mischung klasse.
Das tolle am Essen ohne die Kinder war , das man mehr Zeit und Ruhe zum essen hatte und außerdem gut in Kontakt mit den anderen Müttern kam.
Obwohl ich vor der Kur sehr skeptisch über diese Regelung war , bin ich im nachhinein froh das es so war.
Viele Mütter haben die Mahlzeiten ohne die Kinder sehr genossen.
Ciao Benita #D
Hallöle, ich mache jetzt demnächste meine 4 Kur.
Ich habe erfahrungen mit beides mit Kindern und ohne.Ich muß sagen, es hängt auch viel davon ab wie alt die Kinder sind. Wen diese das essen noch kleingeschnitten werden muß oder gefüttert werden muß und dann kind nicht so will,ist das streß!!!!!! Dann würde ich sagen lieber in der Betreuung und zumind. 1 Mahlzeit am Tag zusammen als Familie,der rest in der betreung.Man soll kein schlechtes gewissen haben wen die Kinder in der betreuung essen, es tut dir,Mutti gut!und dann wen du die möglichkeit hast zusammen mit anderen Muttis zu essen, ohne kinderdiskusionen und füttern, ein erholungsaspeckt.Krass gesagt, die betreuungs darf sich ruhig mit dem nachwuchs rumärgern #D ,nebenbei habe ich auch die erfahrung gemacht das die kleinkinder da eher essen als wen Mutti wieder rummacht.
Bei den älteren Kindern,die das meiste selbst schon können und keine diskusionen gibt über das essen, kann man ruhig zusammen essen.
meine letzte Kur war vor 2 jahren, und die jungs haben Mittag in der betreuung gegessen das war für mich ok, und man stellte fest ohne Kinder das man essen auch geniesen kann ohne zu essen um satt zu werden oder dem nachwuchs hinterher löffeln.
In der jetztigen kur,ißt man zusammen im zimmer schön für sich ,kein essenssaal kein streß am Büffet oder sonstwas,und da meine Kinder jetzt groß sind,und ich auch kein stre´ß mehr habe deswegen, ist das auch ok.LG felicitas
Ich habe erfahrungen mit beides mit Kindern und ohne.Ich muß sagen, es hängt auch viel davon ab wie alt die Kinder sind. Wen diese das essen noch kleingeschnitten werden muß oder gefüttert werden muß und dann kind nicht so will,ist das streß!!!!!! Dann würde ich sagen lieber in der Betreuung und zumind. 1 Mahlzeit am Tag zusammen als Familie,der rest in der betreung.Man soll kein schlechtes gewissen haben wen die Kinder in der betreuung essen, es tut dir,Mutti gut!und dann wen du die möglichkeit hast zusammen mit anderen Muttis zu essen, ohne kinderdiskusionen und füttern, ein erholungsaspeckt.Krass gesagt, die betreuungs darf sich ruhig mit dem nachwuchs rumärgern #D ,nebenbei habe ich auch die erfahrung gemacht das die kleinkinder da eher essen als wen Mutti wieder rummacht.
Bei den älteren Kindern,die das meiste selbst schon können und keine diskusionen gibt über das essen, kann man ruhig zusammen essen.
meine letzte Kur war vor 2 jahren, und die jungs haben Mittag in der betreuung gegessen das war für mich ok, und man stellte fest ohne Kinder das man essen auch geniesen kann ohne zu essen um satt zu werden oder dem nachwuchs hinterher löffeln.
In der jetztigen kur,ißt man zusammen im zimmer schön für sich ,kein essenssaal kein streß am Büffet oder sonstwas,und da meine Kinder jetzt groß sind,und ich auch kein stre´ß mehr habe deswegen, ist das auch ok.LG felicitas
So, nun gebe ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung jede Mutter selbst tätigen sollte.
Ich persönlich fand es in der ersten Kur ganz schrecklich, dass die Kids in der KiTa essen mussten, bzw. eben gar nichts gegessen haben. Meine beiden haben in der ersten Kur sehr viel abgenommen, weil sie nicht geweckt wurden zum essen. Echt schrecklich! ("Och der Kleine hat so schön im Buggy geschlafen!" HE? Was geht denn da ab?)
In der zweiten Kur waren sie bei mir beim Essen, und für mich kann ich nur sagen, es war sehr entspannt. Denn ich konnte sehen was sie aßen und wieviel. Auch die Kids waren glücklich, konnten mir bei Tisch erzählen, was sie am Vormittag bzw. am Nachmittag unternommen haben. So, wie es zu Hause auch ist: Am Mittagstisch wird vom Vormittag aus der Schule erzählt, abends dann vom Nachmittag berichtet.
Aber das hängt natürlich sehr vom Zustand der Mutter ab. In der zweiten Kur war eine Mutter, die war völlig am Ende und der hätten sicherlich getrennte Mahlzeiten gut getan.
Wenn es Wahlmöglichkeiten gäbe, wäre das am schönsten. Aber die Logistik ist nun mal nicht so einfach.
Ich würde immer wieder eine Klinik auswählen, in der ich wenigstens 2 Mahlzeiten am Tag mit den Kids einnehmen könnte. (Falls ich denn noch mal kuren darf?!)
C-Tine
Ich bin der Meinung, dass diese Entscheidung jede Mutter selbst tätigen sollte.
Ich persönlich fand es in der ersten Kur ganz schrecklich, dass die Kids in der KiTa essen mussten, bzw. eben gar nichts gegessen haben. Meine beiden haben in der ersten Kur sehr viel abgenommen, weil sie nicht geweckt wurden zum essen. Echt schrecklich! ("Och der Kleine hat so schön im Buggy geschlafen!" HE? Was geht denn da ab?)
In der zweiten Kur waren sie bei mir beim Essen, und für mich kann ich nur sagen, es war sehr entspannt. Denn ich konnte sehen was sie aßen und wieviel. Auch die Kids waren glücklich, konnten mir bei Tisch erzählen, was sie am Vormittag bzw. am Nachmittag unternommen haben. So, wie es zu Hause auch ist: Am Mittagstisch wird vom Vormittag aus der Schule erzählt, abends dann vom Nachmittag berichtet.
Aber das hängt natürlich sehr vom Zustand der Mutter ab. In der zweiten Kur war eine Mutter, die war völlig am Ende und der hätten sicherlich getrennte Mahlzeiten gut getan.
Wenn es Wahlmöglichkeiten gäbe, wäre das am schönsten. Aber die Logistik ist nun mal nicht so einfach.
Ich würde immer wieder eine Klinik auswählen, in der ich wenigstens 2 Mahlzeiten am Tag mit den Kids einnehmen könnte. (Falls ich denn noch mal kuren darf?!)
C-Tine
Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag. -Charles Chaplin-
Hallo,
ich freue mich schon darauf, mal in Ruhe Mittag zu essen. Nicht ständig, ich möchte jetzt das und dies. Ich muß auch leider zugeben meine Kids haben leider nicht das geduldige Sitzfleisch. Wenn der Große anfängt aufzustehen, rennt die Kleine meist hinterher.
Wir sind am Arbeiten, dass alle gemeinsam Essen, dann den Tisch gemeinsam abräumen und dann dürfen die Kids wieder rumflitzen. Es ist noch ein schwieriger Weg, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
ich freue mich schon darauf, mal in Ruhe Mittag zu essen. Nicht ständig, ich möchte jetzt das und dies. Ich muß auch leider zugeben meine Kids haben leider nicht das geduldige Sitzfleisch. Wenn der Große anfängt aufzustehen, rennt die Kleine meist hinterher.
Wir sind am Arbeiten, dass alle gemeinsam Essen, dann den Tisch gemeinsam abräumen und dann dürfen die Kids wieder rumflitzen. Es ist noch ein schwieriger Weg, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.
bei mir wars so wie bei benita...
Also unter der Woche haben 2 meiner Kids Frühstück und Mittag in der Betreuung gegessen und abends und am Wochenende haben wir zusammen gegessen.
Nur meinen Kleinsten hatte ich beim essen immer dabei, er war erst 8 Monate alt, allerdings fand ich das auch garnicht das auch vollkommen in Ordnung ...er ist vmeistens im Speisesaal im Buggy schon eingeschlafen!
Also unter der Woche haben 2 meiner Kids Frühstück und Mittag in der Betreuung gegessen und abends und am Wochenende haben wir zusammen gegessen.
Nur meinen Kleinsten hatte ich beim essen immer dabei, er war erst 8 Monate alt, allerdings fand ich das auch garnicht das auch vollkommen in Ordnung ...er ist vmeistens im Speisesaal im Buggy schon eingeschlafen!
