Wasserkocher mitnehmen?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
hummelraupe

Wasserkocher mitnehmen?

Beitrag von hummelraupe » 18 Jan 2010, 17:24

Hallo,
ist es in den Kliniken erlaubt einen Wasserkocher auf dem Zimmer anzuschließen?
Danke und Grüße
Melli

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 18 Jan 2010, 17:27

Nee ist es meist nicht..... Die haben alle welche in den Teeküchen... Aber ich habe meinen Reisewasserkocher immer mit.... Auch in den Kliniken... Und der hat mir gute Dienste geleistet...... Morgens im Schlafi schon raus übern gang in die Teeküche für den ersten Kaffe - nöö muss ich nicht haben.... Das Ding wurde nach Gebrauch im Schrank verstaut und fertig. Benutzt wurde er nur in meinem Beisein und nicht an der Steckdose gelassen..... Meinen Föhn hatte ich schließlich auch mit.. genauso wie die elektrische Zahnbürste, etc etc.

abc-mutter

Beitrag von abc-mutter » 18 Jan 2010, 17:28

Die Frage ist eher, hast du noch Platz im Gepäck für den Wasserkocher?

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 18 Jan 2010, 17:36

Das kommt ganz auf die Klinik an. In Dürmentingen war es z.B. erlaubt, in Rerik verboten. In Dürmentingen war ich auch froh, dass ich einen mithatte, weil die nächste Teeküche viel zu weit weg auf einer anderen Etage war ... am besten, du rufst vorher an ...

Felicita74

Beitrag von Felicita74 » 18 Jan 2010, 17:43

Denke es reicht vollkommen aus in der Teeküche ein wasserkocher zu haben.Man ist doch meist unter Frauen, ich aheb mich morgens in mein schlafi auch mit der einen oder anderen Mom getroffen und haben uns amüsiert welchen schlafigeschmackt man so hat..da kam halt ein Snoppy und ein hallo kitty einen entgegen, ja und!Man war unter frauen!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 18 Jan 2010, 17:46

Kommt auf die Entfernungen zur Teeküche an.... Und auf die Morgenmuffeligkeit.... ich habe einfach keine Lust morgens in der ersten halben Std irgednwelche Leute zu sehen... Egal wer das ist. Ich mag da nicht mal " Guten Morgen " sagen...... Tja - so ist das nun mal...Außerdem war die 2 Kur in einer Klinik wo eben nicth nur Frauen waren.... und wo die Männer die zu Besuch waren sich auch nicht drum gescheert haben , daß sie nicht in den Wohntrakt gehen sollten....

Felicita74

Beitrag von Felicita74 » 18 Jan 2010, 18:06

Gut unser war immer in der nähe,allso nicht weit.Wen Männer da sind, wird Bademantel umgeworfen Ende...aber wer noch platzt hat ,pack ihn halt ein...meine sind gerade am platzten für sowas hätte ich kein Platzt .....Darf tun wie jeder will

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 18 Jan 2010, 18:34

Auf Langeoog waren überall auf jeder Etage Wasserkocher. Das Haus war aber auch so klein, dass man ohne Probleme im Schlafanzug die drei Schritte zur Teeküche gehen konnte.
Ich würde mal anrufen und fragen, wie das gehandhabt wird.

[denkcool]Ich hätte noch nicht mal noch einen Reise-Tauchsieder in meinen Koffer quetschen können :patsch: :-) ![/denkcool]
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 18 Jan 2010, 19:24

Also falls ich nochmal in den Genuss einer Kur kommen sollte (*gebdiehoffnungjanichtauf*) dann nehme ich auf jeden Fall einen Wasserkocher mit. Finde es einfach schön unabhängig zu sein und morgen mir meinen Tee gemütlich im Zimmer zu machen... #D
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

BetsyB

Beitrag von BetsyB » 18 Jan 2010, 19:32

Bei uns wars nicht erlaubt. Und es gab in den Teeküchen auch keine Wasserkocher, nur kleine Töpfe und Herdplatten (sind wohl die einen oder anderen Kocher zu Plastikbrei gekocht worden irgendwann). Leider!

Antworten