Sind in Kurkliniken Hunde erlaubt?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 29 Jan 2010, 09:55

Ich bin ja ein richtiger Hundefan,und die Trennung von meinem MiniYorkie ist mir in der Kurzeit sehr schwer gefallen... :(
Aber wie soll das gehen?Abgesehen von der Hundeangst und Allergien von anderen Mitkurenden,sind nicht alle Hunde "stubenrein"...
Ausserdem gäbe das ein schönes Gebelle in der fremden Umgebung..
Tierheime nehmen Hunde gerne in pension,und das ist auch nicht allzu teuer..
Hat deine Freundin wirklich niemanden,der gucken könnte nach den tieren?
Das ist ungewöhnlich,was passiert denn wenn sie mal plötzlich krank wird??

Und noch was: Wie will sie denn Anwendungen machen,wenn sie den Hund auch noch zu betreuen hat? :-o

LG Nixe

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 29 Jan 2010, 10:08

Ich würde auch mal bei Tierheimen/Tierschutzvereinen nachfragen. Es ist ja schließlich eine Art Notfall...
Aber ein bischen Kritik sei wohl erlaubt: Wie kann man sich mit gutem Gewissen 2 Hunde anschaffen ohne vorab geklärt zu haben, wer im Notfall auf die Tiere aufpasst. Es kann doch immer mal was passieren - Krankenhaus, länger arbeiten müssen oder ähnliches.
Wir haben ja selbst 3 Hunde - und bevor wir den ersten bekamen war schon geklärt, was in solchen Fällen ist...
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 29 Jan 2010, 11:02

Bei uns ist das auch so...
Notlösungen zur Hundeversorgung stehen parat,falls wir hier alle ausfallen...

LG Nixe

Cerylys

RE:

Beitrag von Cerylys » 29 Jan 2010, 11:46

Original geschrieben von immeralleine

So - ich widerspreche jetzt dem ganzen mal ... in Dürmentingen waren Hunde erlaubt - leider ...
Wir hatten sogar einen recht großen Hund auf dem Gang ... :heul:
Ich glaub das nicht! *völlig fassungslos ist*

Ich gehöre auch zu den Hundehaarallergikern, für mich wäre das extrem übel! Und für mein Kind auch - alleine in einer fremden Umgebung und Mama mit Allergieschock im Krankenhaus ;D

Von mir aber auch der Tip, sich mal an das örtliche Tierheim zu wenden, Kurzzeitpflege der Tiere wäre ja schliesslich besser als wenn wieder ein Tier ausgesetzt an der Autobahn sitzt - auch wenn ich deiner Freundin soetwas natürlich nicht unterstelle!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Jan 2010, 14:52

Was bitte macht sie denn wenn sie zb mal ins Krankenhaus muss ??

Ich bin ganz ehrlich der Meinung daß man sich über Betreuung bei solchen Sachen eben vorher gedanken machen muss ... Und wer sich Tiere hält muss ins Kalkül ziehen das man die ev mal betreuen lassen muss - kostenpflichtig meine ich..... Ich musste meine Katze währen der ersten Kur auch in Pension geben.,,,,, Hat 5 Euro pro Tag gekostet damals. Und war nicht in einem Tierheim . Wenn man sich Tiere hält muss man diese Kosten einkalkulieren und dafür eben auch mal was zurücklegen... In den Tierheimen hier hätte es damals etwa 6 Euro am Tag gekostet....

ich finde es unmöglich in einer Kurklinik Hunde zuzulassen...... Ich würde meine Tiere auch nicht mitnehmen wollen - denn es geht in der Kur um mich....

Es gibt auch Tiersitter oder man macht sucht zb über den Tierartz des Vertrauens einen netten Zeitgenossen mit dem man gegenseitig die Urlaubs - bzw zeitweise Betreunng übernimmt.... Geht alles, wenn man will...

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 29 Jan 2010, 15:04

60 € ??? Das glaub ich jetzt nicht. Da kann man ja besser den Tagessatz in der Kurklinik für den Hund zahlen *neewarjetzteinscherz* ;)

Also wir haben hier 2 wirklich gute Hundepensionen - da kostet ein Hund 15 bzw. 12 € am Tag - immer noch viel Geld...
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Jan 2010, 15:22

Nee natürlich nicht 60... sodnern 6 für ne Katze..... Und das kostet es heute auch noch in einer sehr guten pension.... Habe es editiert... ;)

Und ich finde das man sowas schon einkalkulieren muss... genauso wie Krankheitskosten für ein Tier . Sonst sollte man sich keines halten... ich lege für solche Fälle pro Monat einen kleinen Betrag beiseite.... Wenn dann mein Ex - der ja im selben Haus wohnt - nicht die Tiere versorgen kann , habe ich das Geld um eine Pension zu zahlen.

alvaol
Beiträge: 1121
Registriert: 09 Mai 2008, 19:43

Beitrag von alvaol » 29 Jan 2010, 15:29

In einer Klinik und schon gar nicht im Arztzimmer hat ein Hund was zu suchen, das find ich ja krass!Habt Ihr dort mal jemanden darauf angesprochen??

Ich kann der Freundin nur raten, mal privat zu versuchen ,die Tiere unterzubekommen. Ich hatte glücklicherweise immer gute und tierliebe Freunde, die unseren Hund im Urlaub oder so genommen haben.

Ansonsten finde ich nicht, dass man dafür extra vorsorgen muß! Wie soll man denn auf alle Eventualitäten vorbereitet sein? Was zurücklegen, wenn man ins KH muß?? Dann müßte man sich ja nur was ansparen, ein Glück für den, der das kann! Es gibt immer unvorhergesehene Ausgaben, ich denke mal, es ging auch einfach nur um eine generelle Information, nicht, was man tun muß oder nicht.

Kuck doch mal in Zeitungen, da wird auch oft sowas angeboten. Ich hab sowas auch mal früher gemacht.

Wirbelchen

Beitrag von Wirbelchen » 29 Jan 2010, 15:42

also Hunde oder allgemein Tiere haben in Kurheimen für mich auch absolut nichts zu suchen.... das hätte mir ehrlich gesagt noch gefehlt, wo mein Großer so bös gebissen worden ist ....

hoffe, sie findet eine zuverlässige und bezahlbare Obhut für die Hunde

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 29 Jan 2010, 15:48

Tja - ich muss das so machen mit dem Ansparen - auch für Tierarztkosten ... und auch für Pension wenn ich mal ins KH müsste.... Denn größere beträge habe ich einfach nicht übrig( Habe etwa das was man als hartz 4 Empfänger hat) - und wenn ich pro Monat einen kleinen Betrag weglege ist das weitaus einfacher anzusparen.... Und das mache ich so seitdem ich Tiere habe für die ich selber aufkommen muss..... Also seit etwa 30 Jahren. Und das klappt gut. Impfungen etc weiß man ja auch wann die kommen ---Die spare ich auch so mit an... Mache ich eigentlcih mit allem so. Denn wenn ich zb im Nov mal so eben schlappe 500 Euronen Erbpacht zahlen muss, dann kann ich das nicht wenn ich es nicht vorher angespart habe...


Die Frage mit dem KH bezog sich nicht aufs Zurücklegen, sondern einfach darauf , daß ich doch wenn ich Tiere halte für sowas vorsorgen muss und ev evben Absprachen mit Bekannten, Verwandten etc machen muss..... Bei mir ist das zb so , daß der Vater meiner Tochter in so einem Notfall auf die Tiere aufpassen würde... das haben wir vorher so abgesprochen. Ich habe auch schon auf Tiere aufgepasst die er für Tochter hatte.... Ganz früher hat immer meine Mutter auf meine Tiere aufgepasst wenn ich mal weg war....

Doch , ich finde auch schon , daß man finanziell da ein wenig vorsorgen muss , damit man zb eine Pension wenn mal keiner Zeit hat bezahlen kann...

Aber das muss wie gesagt jeder selber wissen......

Muss natürlich jeder selber wissen....... Aber für mich hat sich das bewährt..

Wenn man eine Kur einreicht und keinen hat in der zeit, dann weiß man das doch und kann darauf hinarbeiten..... Sehe ich jedenfalls so.

Wie gesagt: es gibt halt immer die Möglichkeit jmd zu finden mit dem man auf Gegenseitigkeit sowas macht ! Das kostet dann halt nur ein wenig Mühe und die Bereitschaft auch für andere was zu tun und ein Tier für eine gewisse Zeit zusätzlcih im Haushalt aufzunehmen..... Würde ich zb auch machen - aber nur wenn ich denjenigen vorher kennengelernt habe und weiß ich knnn mich auf ihn verlassen.

Eventuell dazu mal beim Tierartz nach Aushängen schauen oder beim Tierschutzverein anfragen.

Antworten