Sollte man eine Vermittlungstelle aufsuchen?
Sollte man eine Vermittlungstelle aufsuchen?
Hallo ihr Lieben,
ist es besser wenn man das Kurhaus über eine Vermittlungsstelle bekommt, oder kann man sich auch selber um die Reservierung kümmern?
Vielen Dank für eure Antworten!
Tanja
ist es besser wenn man das Kurhaus über eine Vermittlungsstelle bekommt, oder kann man sich auch selber um die Reservierung kümmern?
Vielen Dank für eure Antworten!
Tanja
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE: Sollte man eine Vermittlungstelle aufsuchen?
du kannst dich auch selbst drum kümmern. hab auch in meiner klinik angerufen wann der nächste freie termin ist
Original geschrieben von Tanja_Gellert
Hallo ihr Lieben,
ist es besser wenn man das Kurhaus über eine Vermittlungsstelle bekommt, oder kann man sich auch selber um die Reservierung kümmern?
Vielen Dank für eure Antworten!
Tanja
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
ich persönlich würde meinen Kurantrag nicht über eine Vermittlungsstelle laufen lassen, sondern direkt bei der Krankenkasse abgeben.
Einfach deswegen, weil die Vermittlungsstelle ihre Kurhäuser belegen möchte -und meine Wunschklinik nicht von ihnen belegt wird.
Dann gibt es auch Qualitätsunterschiede. Wenn man Glück hat, gerät man an eine Vermittlungsstelle, wo die Mitarbeiter richtig beraten.
Einfach deswegen, weil die Vermittlungsstelle ihre Kurhäuser belegen möchte -und meine Wunschklinik nicht von ihnen belegt wird.
Dann gibt es auch Qualitätsunterschiede. Wenn man Glück hat, gerät man an eine Vermittlungsstelle, wo die Mitarbeiter richtig beraten.
Hallo Tanja!
Viele hier haben das alleine gemacht, du mußt glaube ich dann in den Kurhäusern anrufen, und nach freien Plätzen fragen!
Ich habe mir für den kompletten Antrag immer Unterstützung bei einer Beratungsstelle (z.B.Diakonie oder Caritas) geholt, und die Beraterin hat dann in Absprache mit mir die Kurhäuser kontaktiert!
Möglich ist beides, mußt halt für schauen, was angenehmer ist
Hast du denn schon den Kur-Antrag bei der KK gestellt?
LG, Nicole
Viele hier haben das alleine gemacht, du mußt glaube ich dann in den Kurhäusern anrufen, und nach freien Plätzen fragen!
Ich habe mir für den kompletten Antrag immer Unterstützung bei einer Beratungsstelle (z.B.Diakonie oder Caritas) geholt, und die Beraterin hat dann in Absprache mit mir die Kurhäuser kontaktiert!
Möglich ist beides, mußt halt für schauen, was angenehmer ist

Hast du denn schon den Kur-Antrag bei der KK gestellt?
LG, Nicole
Beratung bei der Caritas
Hallo,
ich habe mich bei der Caritas beraten lassen. Und bin sehr zufrieden. Ich habe dort direkt (In Lingen) einen 1 1/2 Std. Termin bekommen wo der Antrag direkt ausgefüllt wurde..Und der gute Mann wusste was er da tat..Schon allein die formulierungen..da hätte ich mich mit schwer getan..
Und das Haus konnte ich mir auch aussuchen..Hatte ich schon vorher im Internet geschaut..Und die Caritas hat sooo viele Kurhäuser..
Ich muss jetzt nur wegen der Krankenkasse noch warten ob es klappt, da mein Berater sich schon vor zwei Wochen gemeldet hat das mein Kurhaus frei für mich ist..Und den Termin hab ich auch schon.
Ich selbst habe vorher zwei mal den Kurantrag in die Ecke gepfeffert..
Also, ich würde meinen Berater von der Caritas immer wieder empfehlen..
Grüße Melanie
ich habe mich bei der Caritas beraten lassen. Und bin sehr zufrieden. Ich habe dort direkt (In Lingen) einen 1 1/2 Std. Termin bekommen wo der Antrag direkt ausgefüllt wurde..Und der gute Mann wusste was er da tat..Schon allein die formulierungen..da hätte ich mich mit schwer getan..
Und das Haus konnte ich mir auch aussuchen..Hatte ich schon vorher im Internet geschaut..Und die Caritas hat sooo viele Kurhäuser..
Ich muss jetzt nur wegen der Krankenkasse noch warten ob es klappt, da mein Berater sich schon vor zwei Wochen gemeldet hat das mein Kurhaus frei für mich ist..Und den Termin hab ich auch schon.
Ich selbst habe vorher zwei mal den Kurantrag in die Ecke gepfeffert..
Also, ich würde meinen Berater von der Caritas immer wieder empfehlen..
Grüße Melanie
Wenn du es dir nicht zutraust und liebe Hilfe möchtest, dann kannst du natürlich zu einer Beratungsstelle gehen!
Wirklich brauchen tust du sie nicht!
Es schränkt eben auch bei der Klinikwahl ein, denn die vermitteln eigentlich nur an ihre Träger (z.B Caritas, Diakonie o.ä.) Und da die KK ja auch schon einschränkt, wird die Auswahl der Kliniken immer geringer!
Termine reservieren kannst du selber bei der Klinik!
Antrag stellen auch!
Widerspruch ebenfalls - gibt es hier tolle Vorlagen und Hilfen!
Und was die Klinikwahl angeht, findest du hier auch alles, was frau so braucht!
Viel Erfolg!
Wirklich brauchen tust du sie nicht!
Es schränkt eben auch bei der Klinikwahl ein, denn die vermitteln eigentlich nur an ihre Träger (z.B Caritas, Diakonie o.ä.) Und da die KK ja auch schon einschränkt, wird die Auswahl der Kliniken immer geringer!
Termine reservieren kannst du selber bei der Klinik!
Antrag stellen auch!
Widerspruch ebenfalls - gibt es hier tolle Vorlagen und Hilfen!
Und was die Klinikwahl angeht, findest du hier auch alles, was frau so braucht!
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE: Sollte man eine Vermittlungstelle aufsuchen?
sorry hab dich falsch verstanden. dachte du meinst die platzreservierung in der kurklinik das hab ich selbst gemacht. ich hab meinen antrag über die diakonie laufen lassen fand ich super da die dir helfen beim ausfüllen und tipps geben die haben mir 2 kurkliniken vorgeschlagen wo ich mir eine rausgesucht habe natürlich kann es noch sein das die krankenkasse sagt ich muss in ein haus von dennen da aber die häuser der krankenkassen oft groß sind und männer und frauen aufnehmen will ich mal hoffen das diese argumente zählen und ich doch in meine wunschklinik des müttergenesungswerk komme. die diakonie hat mir auch den kompletten widerspruch geschrieben. ich an deiner stelle würde den antrag über eine vermitllungsstelle laufen lassen. schon allein deswegen weil die anträge der krankenkassen schlechter sind da sie ja keine kuren bewilligen wollen der antrag der dak hat eine seite was will man da bitte schön ausführlich schreiben der antrag der diakonie hat 10 seiten wo du selbst schreibst dann das ärztliche attest für dich und die kinder
Original geschrieben von Tanja_Gellert
Hallo ihr Lieben,
ist es besser wenn man das Kurhaus über eine Vermittlungsstelle bekommt, oder kann man sich auch selber um die Reservierung kümmern?
Vielen Dank für eure Antworten!
Tanja
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Das stimmt so nicht mit den Anträgen/Formularen!
Du kannst jedem Antrag deine ausführlichen Mitteilungen und Begründungen beilegen/beiheften!
Und du kannst den Antrag des MGW z.B. online ausdrucken und nutzen!
Ich hab z.B. auf der Seite meiner Wunschklink einen Antrag nebst Selbstauskunftsbogen ausgedruckt und bei der KK eingereicht....
Hinzu fügen viele hier noch Tagesabläufe o.ä. längere Ausführungen!
Unabhängig von der Beratung einer Beratungsstelle!
Du kannst jedem Antrag deine ausführlichen Mitteilungen und Begründungen beilegen/beiheften!
Und du kannst den Antrag des MGW z.B. online ausdrucken und nutzen!
Ich hab z.B. auf der Seite meiner Wunschklink einen Antrag nebst Selbstauskunftsbogen ausgedruckt und bei der KK eingereicht....
Hinzu fügen viele hier noch Tagesabläufe o.ä. längere Ausführungen!
Unabhängig von der Beratung einer Beratungsstelle!
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32