Ich Barmer - Kids privat hat jemand Erfahrungß
Ich Barmer - Kids privat hat jemand Erfahrungß
Hallo!
Ich habe vor zwei Wochen eine Mutter-Kind-Kur beantragt (mit Hilfe der Caritas). -Ich selbst bin bei der Barmer GEK gesetzlich versichert. Meine Drei Kids (fast 2J, 5J und 9J) über meinen Mann privat versichert. Hat jemand die gleiche Situation und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Wir rechnen mit Ablehnung und weiterleitung an die Rentenversicherung. Bis jetzt kam nur ein Bescheid, dass Sie den Antrag an den MDK weitergeleitet haben, was ich ja schon mal positiv fand, dass sie nicht grundsätzlich verweigert haben..
Danke für Eure Antworten
LG Nicole
Ich habe vor zwei Wochen eine Mutter-Kind-Kur beantragt (mit Hilfe der Caritas). -Ich selbst bin bei der Barmer GEK gesetzlich versichert. Meine Drei Kids (fast 2J, 5J und 9J) über meinen Mann privat versichert. Hat jemand die gleiche Situation und kann mir von seinen Erfahrungen berichten?
Wir rechnen mit Ablehnung und weiterleitung an die Rentenversicherung. Bis jetzt kam nur ein Bescheid, dass Sie den Antrag an den MDK weitergeleitet haben, was ich ja schon mal positiv fand, dass sie nicht grundsätzlich verweigert haben..
Danke für Eure Antworten
LG Nicole
Die gesetzlichen müssen nciht für privat versicherte Begleitkinder zahlen.... Manche machen es aus Kulanz - aber darauf hat man keinen Rechtsanspruch ...
Habt ihr Kuren für die Kinder mitversichert? Schau am besten mal in die Unterlagen der Privaten... Wenn die Kinder kurbedürftg wären und ihr das mitversichert habt dann wäre es am einfachsten...
Begleitkinder kann man bei keiner privaten mitversichern... Dann könnte es sehr wohl sein, daß ihr auf den Kosten für die Kinder sitzenbleibt...
Das ist einer der wesentlichen Nachteile wenn man Kinder privat versichert.....
Habt ihr Kuren für die Kinder mitversichert? Schau am besten mal in die Unterlagen der Privaten... Wenn die Kinder kurbedürftg wären und ihr das mitversichert habt dann wäre es am einfachsten...
Begleitkinder kann man bei keiner privaten mitversichern... Dann könnte es sehr wohl sein, daß ihr auf den Kosten für die Kinder sitzenbleibt...
Das ist einer der wesentlichen Nachteile wenn man Kinder privat versichert.....
Hallo!
Danke für Deine Antwort! Ich hatte bei der Privaten schon nachgefragt. Kurbehandlungen sind mitversichert, jedoch keine Unterkunft und Verpflegung. Wir haben zuerst für meinen Sohn ein ärztliches Attest für kurbedürftigt ausgestellt bekommen, und die Dame von der Caritas hat dann gemeint, dass wir versuchen sie als Begleitpersonen mitzunehmen.
Ich erhoffe mir, dass sie es genehmigen - ich hatte in der Vergangenheit schon zwei mal Psychotherapie - da ist eine Kur evt. günstiger für die Kasse - hoffe ich.
LG
Danke für Deine Antwort! Ich hatte bei der Privaten schon nachgefragt. Kurbehandlungen sind mitversichert, jedoch keine Unterkunft und Verpflegung. Wir haben zuerst für meinen Sohn ein ärztliches Attest für kurbedürftigt ausgestellt bekommen, und die Dame von der Caritas hat dann gemeint, dass wir versuchen sie als Begleitpersonen mitzunehmen.
Ich erhoffe mir, dass sie es genehmigen - ich hatte in der Vergangenheit schon zwei mal Psychotherapie - da ist eine Kur evt. günstiger für die Kasse - hoffe ich.

LG
hi,
also ich bin auch gesetzlich versichert und meine tochter ist privat über ihren papa versichert
die privaten bezahlen keine reinen begleitkinder und hätten in unserem fall falls meine tochter behandlungsbedürftig gewesen wäre nur 22 euro pro tag übernommen
nun hatte ich aber das glück das meine tochter reines begleitkind ist und die kosten für sie von meiner kk übernommen werden.
da hier im forum ja oft geschrieben wird das es sich dabei um kulanz der kk handeln würde habe ich mich extra am telefon dafür bedankt das sie die kosten meiner tochter so einfach übernehmen und da hat man mir gesagt das hätte nix mit kulanz zu tun sondern bei reinen begleitkindern müssten sie die kosten übernehmen
ich würde es jedenfalls mal zuerst komplett nur über deine kk versuchen
also ich bin auch gesetzlich versichert und meine tochter ist privat über ihren papa versichert
die privaten bezahlen keine reinen begleitkinder und hätten in unserem fall falls meine tochter behandlungsbedürftig gewesen wäre nur 22 euro pro tag übernommen
nun hatte ich aber das glück das meine tochter reines begleitkind ist und die kosten für sie von meiner kk übernommen werden.
da hier im forum ja oft geschrieben wird das es sich dabei um kulanz der kk handeln würde habe ich mich extra am telefon dafür bedankt das sie die kosten meiner tochter so einfach übernehmen und da hat man mir gesagt das hätte nix mit kulanz zu tun sondern bei reinen begleitkindern müssten sie die kosten übernehmen
ich würde es jedenfalls mal zuerst komplett nur über deine kk versuchen
@ Sandruzza : Gib uns doch bitte Belege dafür - ein so hingeworfenes " man muss es bezahlen" sagt nämlcih nicht welche Grundlage das bei deiner KK hat. es kann zb auch sein, daß Deine KK das in Ihrer Satzung stehen hat. Dann würde es schon mal nicht für andere Kassen gelten,,,
So ähnlich war es ja bei einigen KK lange Zeit mit dem Kinderkrankengeld. Gesetzliche vorgeschrieben ist es bis zum vollendeten 12 LJ - da müssen sie das zahlen. Einige KK hatten das aber bis zum 14 in ihrer Satzung. Meine hat zb heute die Haushaltshilfe für haushalte mit Kindern bis 14 in der Satzung verankert... Gesetzlich ist auch da nur bis 12 vorgesehen..
Aber um die Grundlage wurdest Du hier im Forum schon mal gebeten - da ist nichts gekommen...
Gesetzlich ist es nun mal so, daß keine gesetzlcihe KK ein privates Begleitkind zahlen muss !
Da beißt keine Maus nen Faden ab und das kann man auch nachlesen....Hier zb
So ähnlich war es ja bei einigen KK lange Zeit mit dem Kinderkrankengeld. Gesetzliche vorgeschrieben ist es bis zum vollendeten 12 LJ - da müssen sie das zahlen. Einige KK hatten das aber bis zum 14 in ihrer Satzung. Meine hat zb heute die Haushaltshilfe für haushalte mit Kindern bis 14 in der Satzung verankert... Gesetzlich ist auch da nur bis 12 vorgesehen..
Aber um die Grundlage wurdest Du hier im Forum schon mal gebeten - da ist nichts gekommen...
Gesetzlich ist es nun mal so, daß keine gesetzlcihe KK ein privates Begleitkind zahlen muss !
Da beißt keine Maus nen Faden ab und das kann man auch nachlesen....Hier zb
und woher soll ich bitteschön was schriftliches holen.
habe das nur am telefon vom sb meiner kk erfahren.
ich arbeite ja nicht selbst dort und kann hier die satzungen nicht wiedergeben
ich weiß nicht warum du immer so auf angriff gehen musst.
ich will mit meinen aussagen helfen und diejenigen die es betrifft können es doch bei ihrer kk nachfragen und sagen was sie gelesen haben
habe das nur am telefon vom sb meiner kk erfahren.
ich arbeite ja nicht selbst dort und kann hier die satzungen nicht wiedergeben
ich weiß nicht warum du immer so auf angriff gehen musst.
ich will mit meinen aussagen helfen und diejenigen die es betrifft können es doch bei ihrer kk nachfragen und sagen was sie gelesen haben
Wenn DU Mitglied dieser KK bist musst Du zb Satzungen einsehen können.... Wir wissen nicht mal welche Kk das ist... Und man kann auch mal einfach so anrunfen bei einem SB und nachfragen . Ich würde das jedenfalls machen...
Und sorry : was hilft es jmd der in einer anderen KK ist als Du wenn es in seiner eben ncith so ist wie bei Deienr und es gesetzlich nun mal keinen Anspruch darauf gibt?
ist mir irgendwie ncith wirklich einsichtig,.
das ist kein Angriff sondern ich lege halt Wert darauf sachlich einwandfreie Infos hier abzugeben ! Und wenn die bei anderen nicht sachlich einwandfrei ( bzw in diesem Fall halt allegemeingütlig ) sind dann merke ich das eben an... Nur wenn man richtig und rechtlich einwandfrei infomiert ist kann man der KK entsprechend richtig gegenübertreten...
Was wäre denn hier der TS damit geholfen wenn sie ihrer Kk erzähtl: aber sie müssen das doch bezahlen - wenn das gar nciht so ist ?
Und sorry : was hilft es jmd der in einer anderen KK ist als Du wenn es in seiner eben ncith so ist wie bei Deienr und es gesetzlich nun mal keinen Anspruch darauf gibt?
ist mir irgendwie ncith wirklich einsichtig,.
das ist kein Angriff sondern ich lege halt Wert darauf sachlich einwandfreie Infos hier abzugeben ! Und wenn die bei anderen nicht sachlich einwandfrei ( bzw in diesem Fall halt allegemeingütlig ) sind dann merke ich das eben an... Nur wenn man richtig und rechtlich einwandfrei infomiert ist kann man der KK entsprechend richtig gegenübertreten...
Was wäre denn hier der TS damit geholfen wenn sie ihrer Kk erzähtl: aber sie müssen das doch bezahlen - wenn das gar nciht so ist ?
Erst mal danke für Eure Antworten.
Ich hatte das schon so verstanden, dass es ein Einzelfall sein kann. Klar wären rechtliche Standardregelungen, die irgentwo festgeschrieben sind hilfreich, da dies aber sicherlich sowieso von KK zu KK unterschiedlich ist, könnte man sich darauf auch nicht verlassen.
Ich warte nun einfach weiter......
LG und cool down
Ich hatte das schon so verstanden, dass es ein Einzelfall sein kann. Klar wären rechtliche Standardregelungen, die irgentwo festgeschrieben sind hilfreich, da dies aber sicherlich sowieso von KK zu KK unterschiedlich ist, könnte man sich darauf auch nicht verlassen.
Ich warte nun einfach weiter......
LG und cool down

Bei mir war die Konstellation genau wie bei Dir, ich BKK, Sohn privat über Vater versichert.
Mein Antrag auf Kur bei meiner BKK wurde zunächst ganz abgeleht, ich sollte eine Reha über die RV beantragen.
Nach Widerspruch wurde die Kur genehmigt, aber nur für mich - mein Kind wurde abgelehnt weil es nicht bei der BKK versichert sei.
Nach erneutem Widerspruch und Androhung des Kassenwechsels dann aus Kulanz die Genehmigung auch für mein Kind als Begleitkind.
Das ganze hat sich über 5 Monate hingezogen.
Mein Antrag auf Kur bei meiner BKK wurde zunächst ganz abgeleht, ich sollte eine Reha über die RV beantragen.
Nach Widerspruch wurde die Kur genehmigt, aber nur für mich - mein Kind wurde abgelehnt weil es nicht bei der BKK versichert sei.
Nach erneutem Widerspruch und Androhung des Kassenwechsels dann aus Kulanz die Genehmigung auch für mein Kind als Begleitkind.
Das ganze hat sich über 5 Monate hingezogen.
Na, das hört sich ja nicht sonderlich gut an ;-(
Warum hast Du es nicht über die Rentenversicherung versucht? Hat man da Nachteile?
Vielleicht rufe ich nächste Woche mal an und frage feundlich nach. Notfalls drohe ich gleich mit Kassenwechsel.
Bin ohnehin am überlegen ob ich nicht wechseln soll.....
LG
Warum hast Du es nicht über die Rentenversicherung versucht? Hat man da Nachteile?
Vielleicht rufe ich nächste Woche mal an und frage feundlich nach. Notfalls drohe ich gleich mit Kassenwechsel.

Bin ohnehin am überlegen ob ich nicht wechseln soll.....
LG