Bei meiner Tochter wurde jetzt Neurodermitis ...
Ich möchte eh bezweifeln, dass in einer normalen MuKiKur bei Neurodermitis richtig geholfen werden kann. Da wäre eine Reha fürs Kind wesentlich angebrachter.
Meine Beiden wurden in der MuKikur auch behandelt. Das Ende vom Lied war, dass sie nach der MuKiKur schlimmer aussahen als je zuvor und die Ärztin im Kurbericht für beide Kinder dringenst eine Reha angeraten hat.
LG
ditze04
Meine Beiden wurden in der MuKikur auch behandelt. Das Ende vom Lied war, dass sie nach der MuKiKur schlimmer aussahen als je zuvor und die Ärztin im Kurbericht für beide Kinder dringenst eine Reha angeraten hat.
LG
ditze04
Stimmt . Meine Neuro wurde in meiner Kur gar nicht behandelt.... Obwohl ich zu der zeit die gesamten Schienbeine komplett aufgekratzt hatte......
Kunststück - Hautärtze gabs da gar nicht und es wurde einfach gesagt; naja dann gehen sie halt viel ins Wasser - das heilt. Klar - das ich mir aber nachts die Beine weiter aufkratze weils so juckt das hat keinen Interesseirt... Dabei hat mir dann der hautartz hier zuhause gesagt: der Teufelskreis aus Jucken und Kratzen muss erst mal unterbrochen werden damit die Haut heilen kann --- Er hat mir eine angerührte Cortisonsalbe verschrieben mit der ich das problem innerhalb einer einzigen Woche im Griff hatte.....
ich denke bei Neuro kommt es im wesentlichen drauf an wie ausgeprägt die Symptome sind ob ambulante Therapei reicht oder ne Reha angestrebt werden sollte...... Bei mir würde sich der MDK totlachen wenn ich deshalb ne Reha wollte.... es ist alles gut im Griff und solange ich mich an die Anweisungen des hautarztes halte( wenig Duschen, wenig Detergentien, Cremen mit Ureahaltigen( 10%) Lotionen, kein Weichspüler ) habe ich keinerlei probleme...
Beheben kann man Neuro sowieso nie ganz, da das ja genetisch bedingt ist... es wird einfach zu wenig von einer best Fettsäure in der Haut gebildet und das schwächt den Schutzmantel der Haut....Ernährung hat zb bei mir gar keinen Einfluß , Allergie auch nicht.
Bei einer leichten Form würde wohl keine Reha genehmigt... da reichen die normalen Hautpflegmassnahmen...
Kunststück - Hautärtze gabs da gar nicht und es wurde einfach gesagt; naja dann gehen sie halt viel ins Wasser - das heilt. Klar - das ich mir aber nachts die Beine weiter aufkratze weils so juckt das hat keinen Interesseirt... Dabei hat mir dann der hautartz hier zuhause gesagt: der Teufelskreis aus Jucken und Kratzen muss erst mal unterbrochen werden damit die Haut heilen kann --- Er hat mir eine angerührte Cortisonsalbe verschrieben mit der ich das problem innerhalb einer einzigen Woche im Griff hatte.....
ich denke bei Neuro kommt es im wesentlichen drauf an wie ausgeprägt die Symptome sind ob ambulante Therapei reicht oder ne Reha angestrebt werden sollte...... Bei mir würde sich der MDK totlachen wenn ich deshalb ne Reha wollte.... es ist alles gut im Griff und solange ich mich an die Anweisungen des hautarztes halte( wenig Duschen, wenig Detergentien, Cremen mit Ureahaltigen( 10%) Lotionen, kein Weichspüler ) habe ich keinerlei probleme...
Beheben kann man Neuro sowieso nie ganz, da das ja genetisch bedingt ist... es wird einfach zu wenig von einer best Fettsäure in der Haut gebildet und das schwächt den Schutzmantel der Haut....Ernährung hat zb bei mir gar keinen Einfluß , Allergie auch nicht.
Bei einer leichten Form würde wohl keine Reha genehmigt... da reichen die normalen Hautpflegmassnahmen...
@caro: Weichspüler ist da aber nicht die Ideallösung, denn der Weichspüler reizt die Haut auf jeden Fall auch. Vielleicht solltest du es mal mit Essig versuchen. Der hat zwar nicht so einen nachhaltig guten Geruch, aber man riecht auch den Essig nicht, aber die Wäsche macht er auch weich und nichts reizt die Haut.
RE:
Ich denke auch,dass es bei meiner Tochter der Stress ist. Immerhin ist sie schon 10 Jahre und hat mitbekommen, was hier die letzten Monate los war.... Alleine das finanzielle... Kindergeldzuschlag,wo wir schon seit Dezember drauf warten....Original geschrieben von ditze04
Bei meinen Kinder ist die Neurodermitis besonders schlimm wenn es sehr heiß ist, oder wenn sehr kaltes trockenes Wetter ist und ein großer Auslösefaktor ist auch Stress.
Sie hatte zwar schon immer sehr trockene Haut, ist auch sehr dünn, aber das die Neurodermitis so aufblüht, ist erst seit, stetig schlimmer, seit 3 Wochen.
Ich denke, die Kur wird uns allen helfen!!!!
Stress ist bei mir nun gar kein Problem - und im Sommer habe ich eher wenig Probleme . Da brauch ich auch nicht cremen. Im Winter muss ich aufpassen da ich dann eine eher trockene Haut bekomme und wenn ich da einmal anfange nicht zu cremen oder zu kratzen dann entstheht ein Teufelskreis und ich schubbere mir nachts im Schlaf die beine auf.....
Wir waren auch nur beim Vertretungsarzt und morgen gehen wir zu unserem Kinderarzt. Der wird dann wohl weitere Massnahmen einleiten, wenn sie nötig sind.
Für mich ist es Neuland und ich dachte, dass es vielleicht gut ist, wenn sie nicht als Begleitkind, sondern als Kurkind mitfährt.
Ich werde berichten, was der Kinderarzt sagt!
Zumindest hört es auf zu jucken!
Für mich ist es Neuland und ich dachte, dass es vielleicht gut ist, wenn sie nicht als Begleitkind, sondern als Kurkind mitfährt.
Ich werde berichten, was der Kinderarzt sagt!
Zumindest hört es auf zu jucken!
Ich muss auch noch mal Ditze beipflcihten: Weichspüler ist letztlich nichts anderes als ein Detergenz ( ein Tensid eben ) ! und das löst zb Fett aus der haut heraus bei Kontakt- Da wird also erst gecremt bei Neuro und dann zieht man ein T-Shirt an das das eben aufgetragene Fett durch die Detergentien im Weichspüler wieder aus der haut herauszieht ? Irgendwie wiedersinnig...
ich würde lieber dazu übergehen einen Trockner zu nutzen - dann braucht man gar keinen Weichspüler oder halt wirklich Essig etc... oder zb auch Borax in die Waschmaschine geben. Das macht die Kleidung auch " weicher " und ist nicht sl schädlich für die Haut eines Neurodermitikers.
ich würde lieber dazu übergehen einen Trockner zu nutzen - dann braucht man gar keinen Weichspüler oder halt wirklich Essig etc... oder zb auch Borax in die Waschmaschine geben. Das macht die Kleidung auch " weicher " und ist nicht sl schädlich für die Haut eines Neurodermitikers.
Hallo
Bei Melissa ist es auch mit sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen verbunden.Der Stress durch meinen Unfall und die momentan recht angespannte Situation fließt da aber auch mit rein.Das mit dem Weichspüler wußte ich noch nicht ,da es jetzt auch erst seit Dezember schlechter geworden ist dachte ich die Haut ist nur wegen der Kälte so trocken.das war bei ihr auch schon immer so und ich slbst habe auch im Winter immer sehr trockene Haut.Vielleicht sollte ich den Weichspüler auch mal weglassen und schauen ob sich was bessert.Wie ist das bei Euch,sieht man das richtig oder wie merkt ihr daß es was bringt?
Bei Melissa ist es auch mit sehr kalten oder sehr warmen Temperaturen verbunden.Der Stress durch meinen Unfall und die momentan recht angespannte Situation fließt da aber auch mit rein.Das mit dem Weichspüler wußte ich noch nicht ,da es jetzt auch erst seit Dezember schlechter geworden ist dachte ich die Haut ist nur wegen der Kälte so trocken.das war bei ihr auch schon immer so und ich slbst habe auch im Winter immer sehr trockene Haut.Vielleicht sollte ich den Weichspüler auch mal weglassen und schauen ob sich was bessert.Wie ist das bei Euch,sieht man das richtig oder wie merkt ihr daß es was bringt?
Meine Schwester hat auch Neuro und ziemlich lagen Cortisoncremes von hautarzt bekommen..... Sie hat immer Weichspüler benutzt und der hautartz hat ihr das nicht gesagt, daß sie es mal lassen soll..... ích muss dazu sagen, sie ist geisitg behindert und verschafft sich daher nicht mal selber Infos . sie macht halt was der Artz sagt.... ich habe ihr dann empfohlen das einfahc mal auszuprobieren weils bei mir ne Menge gebracht hat.... Und siehe da: sie hat bis heute keine Probleme mehr gehabt damit.... Wir haben beide eine leichte Form die sich mit solche Massnahmen sehr gut beeinflußen lässt.... Und mit Cremen mit Ureahaltigen Lotions... Tja - meine Schwester hat seitdem noch kein Cortison mehr gebraucht .... Ihre haut ist zwar trocken aber es kommen keine neune Schübe mit aufgekratzter Haut..
Und : sie hat dann auch mal dem Hautartz gesagt, daß sie den Weichspüler weglässt und es seitdem halt diese eklatante Verbesserung gibt bei ihr. Der war darüber wohl ziemlich erstaunt.... ( War ein anderer als der zu dem ich gehe - der hatte mir nämlich den Tip gegeben) ....
Und : sie hat dann auch mal dem Hautartz gesagt, daß sie den Weichspüler weglässt und es seitdem halt diese eklatante Verbesserung gibt bei ihr. Der war darüber wohl ziemlich erstaunt.... ( War ein anderer als der zu dem ich gehe - der hatte mir nämlich den Tip gegeben) ....