Muki-Kur über Beihilfe - Kind als Begleitkind ??
Muki-Kur über Beihilfe - Kind als Begleitkind ??
Ich war in 2008 mit meiner Tochter zu einer staionären Rehabilitationsmaßnahme ( hieß damals noch Sanatoriumsbehandlung) - wir hatten beide einzeln beantragt und die Genehmigung bekommen.
Nun überlege ich für nächstes Jahr - vorzeitig - einen neuen Anttrag zu stellen.
Bei mir sind - leider - neue Erkrankungen hinzu gekommen, weshalb ich gerne erneut fahren würde.
Bei meiner Tochter ist -GsD- nichts neues hinzu gekommen, wenn auch die Gründe für die Kur in 2008 weiterhin vorliegen.
Ich denke aber mal, das ich für sie keine vorzeitige Bewilligung bekommen würde und möchte sie deshalb als Begleitkind mitnehmen.
Das würde bedeuten, das ich eine Muki-Kur über die Beihilfe beantragen würde...
Welche finanziellen Nachteile würde ich selbst stemmen müssen - hat da jmd. Erfahrung von euch ???
Ich selbst würde 50% von der Beihilfe bekommen - bekomme ich von der PKV ( Debeka) auch bei einer solchen Kur den Tagessatz ( den entsprechenden Tarif habe ich versichert) ?
Für meine Tochter zahlt die PKV dann ja nix, so das ich 80% von der Beihilfe bekommen würde und 20% dann selber zahlen müsste, richtig ???
Oder denke ich komplett in die verkehrte Richtung ???
Nun überlege ich für nächstes Jahr - vorzeitig - einen neuen Anttrag zu stellen.
Bei mir sind - leider - neue Erkrankungen hinzu gekommen, weshalb ich gerne erneut fahren würde.
Bei meiner Tochter ist -GsD- nichts neues hinzu gekommen, wenn auch die Gründe für die Kur in 2008 weiterhin vorliegen.
Ich denke aber mal, das ich für sie keine vorzeitige Bewilligung bekommen würde und möchte sie deshalb als Begleitkind mitnehmen.
Das würde bedeuten, das ich eine Muki-Kur über die Beihilfe beantragen würde...
Welche finanziellen Nachteile würde ich selbst stemmen müssen - hat da jmd. Erfahrung von euch ???
Ich selbst würde 50% von der Beihilfe bekommen - bekomme ich von der PKV ( Debeka) auch bei einer solchen Kur den Tagessatz ( den entsprechenden Tarif habe ich versichert) ?
Für meine Tochter zahlt die PKV dann ja nix, so das ich 80% von der Beihilfe bekommen würde und 20% dann selber zahlen müsste, richtig ???
Oder denke ich komplett in die verkehrte Richtung ???
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Ich weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Also antworte ich mal so wie ich es von mir weiß.
Ich bin Beamtin und privat versichert und mein Sohn ist über Papa bei der AOK gesetzlich versichert. Als ich die Kur bei meiner Beihilfe beantragt habe, habe ich gleichzeitig für meinen Sohn über die AOK beantragt. Dort wurde mir gesagt, das es überhaupt kein Problem wäre, ihn als Begleitkind mitzunehmen sollte er den Kurantrag für sich nicht durchkriegen. Weil ein Mann Schichtarbeiter ist wäre die Begründung als Begleitkind überhaupt kein Problem. Außerdem hatte der Sachbearbeiter mir damals gesagt das es diese Konstellation durchaus öfter geben würde.
In unserem Fall bekam sogar mein Sohn die Kur durch und ich musst nur für mich über die Beihilfe und die PKV abrechnen. Bei der AOK musst eich mich um gar nichts mehr kümmern. Ich habe von da sogar noch ein Zuschuss für die Zugfahrkarte für meinen Sohn bekommen.
So, ich hoffe jetzt hast du mich versatnaden?!
Gruß, Birgit
Ich bin Beamtin und privat versichert und mein Sohn ist über Papa bei der AOK gesetzlich versichert. Als ich die Kur bei meiner Beihilfe beantragt habe, habe ich gleichzeitig für meinen Sohn über die AOK beantragt. Dort wurde mir gesagt, das es überhaupt kein Problem wäre, ihn als Begleitkind mitzunehmen sollte er den Kurantrag für sich nicht durchkriegen. Weil ein Mann Schichtarbeiter ist wäre die Begründung als Begleitkind überhaupt kein Problem. Außerdem hatte der Sachbearbeiter mir damals gesagt das es diese Konstellation durchaus öfter geben würde.
In unserem Fall bekam sogar mein Sohn die Kur durch und ich musst nur für mich über die Beihilfe und die PKV abrechnen. Bei der AOK musst eich mich um gar nichts mehr kümmern. Ich habe von da sogar noch ein Zuschuss für die Zugfahrkarte für meinen Sohn bekommen.
So, ich hoffe jetzt hast du mich versatnaden?!

Gruß, Birgit
Ich hab dich verstanden.
Danke für deine Antwort.
Es trifft die Sache nicht ganz, da meine Tochter ebenfalls über die Beihilfe/PKV versichert ist...
Aber evtl. findet sich hier noch jmd. der mehr weiß.
Ich möchte noch nicht so gerne bei meiner Beihilfestelle anrufen und schlafende Hunde wecken

Danke für deine Antwort.
Es trifft die Sache nicht ganz, da meine Tochter ebenfalls über die Beihilfe/PKV versichert ist...
Aber evtl. findet sich hier noch jmd. der mehr weiß.
Ich möchte noch nicht so gerne bei meiner Beihilfestelle anrufen und schlafende Hunde wecken

Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Ich muss mal doof fragen: ist deine Tochter über dich mit versichert?
Wir überlegen schon länger ob wir unseren Sohn nicht "umversichern" lassen sollen?! Er würde über mich ja auch was von der Beihilfe bekommen. ich habe mir für ihn was ausrechnen lassen und da wäre es eigentlich doof ihn nicht privat zu versichern. Aber was ist mit später? Wann muss er voll oder mehr bezahlen? Ich habe ein bisschen Angst das wir nachher eine Riesensumme für ihn zahlen müssen. Bin da echt was unsicher.
Kannst mir gerne auch eine IM schicken.
Danke.
Liebe Grüße, Birgit
Wir überlegen schon länger ob wir unseren Sohn nicht "umversichern" lassen sollen?! Er würde über mich ja auch was von der Beihilfe bekommen. ich habe mir für ihn was ausrechnen lassen und da wäre es eigentlich doof ihn nicht privat zu versichern. Aber was ist mit später? Wann muss er voll oder mehr bezahlen? Ich habe ein bisschen Angst das wir nachher eine Riesensumme für ihn zahlen müssen. Bin da echt was unsicher.
Kannst mir gerne auch eine IM schicken.
Danke.
Liebe Grüße, Birgit
Ich fahre im Juni auf MuKi-Kur und meine PKV (Bay. Beamten) zahlt ganz normal den versicherten Tarif.
Wenn deine Tochter nur als Begleitkind mitfährt, musst du wohl die 20% selber tragen. Da hast du schon in die richtige Richtung gedacht!
Aber versuchen würde ich auf alle Fälle, sie als Kurkind mitzunehmen! Es sind dann doch immerhin schon drei Jahre seit der letzten Kur, vielleicht ist die Beihilfe kulant. Meine beiden fahren als Kurkinder mit, obwohl sie auch nicht sooo krank sind, eher psychisch belastet, weil ich lange krank war.
Gruß,
Gerlinde
Wenn deine Tochter nur als Begleitkind mitfährt, musst du wohl die 20% selber tragen. Da hast du schon in die richtige Richtung gedacht!

Aber versuchen würde ich auf alle Fälle, sie als Kurkind mitzunehmen! Es sind dann doch immerhin schon drei Jahre seit der letzten Kur, vielleicht ist die Beihilfe kulant. Meine beiden fahren als Kurkinder mit, obwohl sie auch nicht sooo krank sind, eher psychisch belastet, weil ich lange krank war.
Gruß,
Gerlinde
Ja, ich schwanke da noch hin und her, ob ich für sie dann auch neu beantragen soll...
Was, wenn der Schuss nach hinten los geht - Kann ich dann noch "umschwenken" auf Kur für mich und Tochter Begleitkind ???
Vielleicht versuch ichs tatsächlich - kann ja nur schiefgehen
Der Zeitpunkt im ersten Halbjahr 2011 wäre nur optimal, weil die Kurze im Sommer nächsten Jahres die Schule wechselt...
Ich könnts echt gebrauchen...
Was, wenn der Schuss nach hinten los geht - Kann ich dann noch "umschwenken" auf Kur für mich und Tochter Begleitkind ???
Vielleicht versuch ichs tatsächlich - kann ja nur schiefgehen

Der Zeitpunkt im ersten Halbjahr 2011 wäre nur optimal, weil die Kurze im Sommer nächsten Jahres die Schule wechselt...
Ich könnts echt gebrauchen...
Königsblaue Grüße
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Heike
2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney
Bei mir war es so, dass die Beihilfestelle für Begleitkinder pauschal 30€ pro
Tag zahlt. Leider machen die Kurkliniken alle bei der Abrechnung keinen Unterschied zwischen Begleitkind und Kurkind. Die Begründung war, dass die Kinder in der Kindergruppe ja Dinge wie Fußgymnastik oder Atemgymnastik mitmachen. Da bleibt also ein großer Teil der Kosten an dir hängen.
Viele Grüße
Laura
Tag zahlt. Leider machen die Kurkliniken alle bei der Abrechnung keinen Unterschied zwischen Begleitkind und Kurkind. Die Begründung war, dass die Kinder in der Kindergruppe ja Dinge wie Fußgymnastik oder Atemgymnastik mitmachen. Da bleibt also ein großer Teil der Kosten an dir hängen.
Viele Grüße
Laura
Hallo,
ich bin Beamtin in Niedersachsen und war 2007 mit meinen beiden Kindern zur Kur, ein Kind als Begleitkind, das andere als Kurkind. Für das Begleitkind bleibst du tatsächlich auf den 20% sitzen, da man nichts von der PKV bekommt. Ich würde auf jeden Fall versuchen wieder ein Attest für dein Kind zu bekommen. Bei einer Ablehnung kannst du ja dann auch noch Widerspruch einlegen. Ja, manchmal hat es auch Nachteile privat versichert zu sein, in der GKV muss man nur die 10,. € selbst bezahlen. Ich habe zwar auch einen Zusatztarif in der PV, aber trotzdem hat es nicht ganz gereicht um den Tagessatz der Klinik zu decken.
Viele Grüße
Christine
ich bin Beamtin in Niedersachsen und war 2007 mit meinen beiden Kindern zur Kur, ein Kind als Begleitkind, das andere als Kurkind. Für das Begleitkind bleibst du tatsächlich auf den 20% sitzen, da man nichts von der PKV bekommt. Ich würde auf jeden Fall versuchen wieder ein Attest für dein Kind zu bekommen. Bei einer Ablehnung kannst du ja dann auch noch Widerspruch einlegen. Ja, manchmal hat es auch Nachteile privat versichert zu sein, in der GKV muss man nur die 10,. € selbst bezahlen. Ich habe zwar auch einen Zusatztarif in der PV, aber trotzdem hat es nicht ganz gereicht um den Tagessatz der Klinik zu decken.
Viele Grüße
Christine