Langeoog Dünenheim

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Benutzeravatar
lunalina
Beiträge: 1612
Registriert: 18 Apr 2010, 19:02

zuzahlung

Beitrag von lunalina » 23 Mai 2010, 10:59

du musst 22 tage rechnen wo du zuzahlung leisten muss, also 220 euro. wir fahren nach borkum und müssen 18 euro für die fahrt hin und zurück zahlen....
02.06-23.06.2010 CBT Haus am Meer Borkum
Traumkur am Meer
25.06-16.07.2014 CBT Haus am Meer Borkum
Weltmeisterkur- besser geht es nicht
07.05.-04.06.2015 Satteldüne Amrum Kinderreha
18.07-08.08.2018 Helena am Meer Borkum
Traumkur am Meer

SaSch

Beitrag von SaSch » 23 Mai 2010, 11:10

Die 220 Euro fallen bei uns weg da ich mir einen Befreiungsschein holen werde. Muss man dann eigentlich die Fahrtkosten auch noch zahlen?

xurmen

Beitrag von xurmen » 23 Mai 2010, 12:05

Hallo, SaSCH,
bei welcher Kasse bist Du? Ich bin bei der TK und würde auch geren nach Langeoog, brauche auch defitiniv in erster Linie RUHE (!!!).

SaSch

Beitrag von SaSch » 23 Mai 2010, 13:14

Ich bin bei der AOK allerdings habe ich auch noch keine zusage :heul: werde nächsten Freitag spätestens mal da anrufen dann sind es 3 Wochen her. Aber da ja so viele Feiertage dazwischen lagen wirds wohl noch was dauern.

Ich denke fragen kostest nix und ich frag nächste Woche einfach mal nach. Ich schieb das immer vor mich her, denn solange ich nichts weiß ist es noch kein NEIN aber wenn ich anruf könnte ein eindeutiges Nein kommen :kopfanwand: blöd oder?

Aber ich hoffe halt noch.

bettiboo

Locker bleiben... und Langeoog genießen!!

Beitrag von bettiboo » 24 Mai 2010, 13:02

Also: erstmal herzlichen Glückwunsch dazu, daß du nach Langeoog darfst! Die Insel selbst ist die beste aller Kuranwendungen! ;)

Ich war grad 3 Wochen da (allerdings in der AWO Klinik Haus Ostwind). Das Dünenheim wurde während unseres Aufenthaltes grad renoviert - kannst dich auf eine neue Behausung freuen!

Also Anreise: die KKs übernehmen die Kosten, du mußt allerdings vorfinanzieren und einen Eigenanteil von 10 Euro pro Strecke tragen. Hinterher die Bahnfahrkarten zur KK schicken. Die Anreise ist wegen des häufigen Umsteigens etwas mühselig, ich habs aber mit Kinderwagen und2 1/2jährigem auch super von Hannover aus geschafft.
Spätestens, wenn man auf der Fähre sitzt, setzt auch die Entspannung ein!!

Bahntickets bis Langeoog buchen, dann ist auch Fähre komplett mit drin.

Die TK übernahm bei einer meiner Mitmütter auch die Kofferkosten, also da anfragen, ob das für dich auch in Frage kommt, wenn ja: alles was geht verschicken!
Zum Kurheim mit der Kutsche: machen, ebenfalls entspannend, die Kosten sind meist minimal (am bestem beim Kurheim anrufen und nachfragen)

Langeoog ist eine Insel. Alles muß per Container hingeschickt werden. DEshalb sind die meisten Sachen teurer. Das muß man halt in Kauf nehmen. Trotzdem: viel Geld braucht man nicht, denn man wohnt und isst kostenfrei.
Etwas Taschengeld braucht man trotzdem für Eis, andenken etc.

Im Kurheim fallen meist Kosten für Telefon, Bastelmaterial und ggf. Eintritte fürs Museum etc (gilt vor allem für die größeren Kinder, die mit der Kinderbetreuung Ausflüge machen)
Der größte Kostenfaktor ist das Fahhrrad, daß man aber unbedingt miten sollte, damit man die insel erkunden kann.
Günstigste Anbieter, weil Ermäßigung für MukiKur: Andys , Hafenstr, 12, ca. 70 euro für Fahrrad mit Kinderanhänger für 3 Wochen und der Verleih am Weststrand ca 75 Euro.

SaSch

Beitrag von SaSch » 25 Mai 2010, 08:22

Hui, das ist aber teuer (find ich) Und wir müssten ja 2 leihen eins für mich und eins für meine Tochter (dann 5)

Hat eigentlich jemand Bilder vom Dünenheim, auch von innen?

SaSch

Beitrag von SaSch » 26 Mai 2010, 09:48

Jetzt hab ich hier und da gelesen das es auf Langeoog richtig teuer sein soll.

Was kostest denn da ein Bällchen Eis? Ich frage deshalb weil ich nicht so viel Geld zur Verfügung habe und wenn ich für ne Flasche wasser oder saft viel mehr zahlen müsste als auf dem Festland dann müsste ich versuchen noch auf Friesenhörn nen Platz zu bekommen.

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

VORSICHT LANG...

Beitrag von muschelsammlerin » 26 Mai 2010, 11:06

Die einzelnen Kosten weiß ich jetzt auch nicht mehr, aber da ich zum Zeitpunkt unserer letzten Kur finanziell ziemlich unten war, habe ich auch ziemlich rechnen müssen. Allerdings hatte ich von einer lieben Freundin, der es richtig gut geht, 100 Euro für die Kur geschenkt bekommen (**) und meine Eltern haben mir auch eine schöne "Spritze" mitgegeben. Dadurch hatte ich 300 Euro zur Verfügung ;) !Hab sie aber nicht komplett ausgegeben...

Die Eisdiele im Inselcenter (findest du schon ;) ) hat das beste Eis, und vor 2 Jahren auch die schönsten Kugeln :D ! Und sie waren bezahlbar. Zur Not hält man sich an einer einzigen Kugel fest - dafür aber 2x und nicht zwei Kugeln auf einmal...

Du musst dir ja nicht unbedingt die Fahrräder für die ganze Zeit mieten. Wenn es dir zuviel Geld ist, dann teile dir die Zeit gut ein - beispielsweise so:
Anreise Dienstags, erste Tage gehen so, und am ersten Wochenende kann man die Insel zu Fuß erkunden (vom Dünenheim aus in Richtung Hafen laufen und den Dünenlehrpfad gehen, Wäldchen durchstreifen, am Strand spazieren gehen). Dann mietest du für euch von Montag bis Montag Räder, kannst in der Zeit und am 2. Wochenende die weiter entfernten Inselteile erkunden (du alleine mal ans Ostende fahren, es sei denn es ist nicht so windig, denn für eine 5jährige wird dann die Strecke gegen den Wind echt die Hölle, oder zur Melkhorndüne, Pirolatal usw) und gibst die Räder dann wieder ab, um die letzte Woche wieder zu Fuß zu gestalten.
Jetzt hättest du nur für eine Woche Fahrradmietkosten und kannst dir trotzdem die Insel komplett anschauen.

Ich weiß nicht, wie das Dünenheim es organisiert - aber im Sonnenschein und Wittdün haben wir die Möglichkeit gehabt, für schweineteures Geld uns vom Getränkehändler der Insel Wasser- und/oder Apfelsaftkästen liefern zu lassen.
In der letzten Kur hatte ich mich im Haus auf Reduktionskost setzen lassen und hatte dann pro Tag 2 Liter Wasserflaschen kostenlos. Ich habe für meinen Sohn beim Discounter hinter dem Bahnhof Apfelsaft im Tetrapak geholt, und dann dünn gemixt - das hat für den Tag immer gereicht. Ich hab das Wasser pur getrunken bzw. Leitungswasser - trinke ich lieber als bizzeliges Zeug. So kamen wir gemeinsam mit 2 Litern hin, Getränke beim Essen gibt es eh und die Kinder werden in der Kinderbetreuung ebenfalls versorgt.

ODER du nimmst einfach eine oder zwei Dosen Eisteepulver mit und mischst auf dem Zimmer mit Leitungswasser selber... für die Freizeit.

Langeoog ist sicherlich ein teures Pflaster, aber du hast ja "Vollpenison" und musst eigentlich nicht viel selber zahlen. Naschereien kann man mal beim Discounter holen, und wenn jemand später nach dem Abendessen noch Hunger hat, schmiert man vorher beim Abendessen noch ein Brot und nimmt es mit aufs Zimmer, genauso Obst oder so.

Wenn die Bastelangebote oder Ausflüge zu teuer sind, musst du sie ja nicht annehmen.

Auch Shoppen gehen würde ich auf der Insel vermeiden - Klamotten sind echt meistens sehr teuer, es sei denn, es ist Ausverkauf, dann kann man schon auch mal ein Schnäppchen machen. Ist aber nicht nötig...

Die Anreise würde ich auch unbedingt über die KK bis Langeoog buchen und nicht nur zum Anleger, denn sonst bleibst du womöglich auf den Kosten sitzen oder hast Theater, es vergütet zu bekommen.
Einen Eigenanteil bei der Anreise kenne ich nicht, hatten wir nie gehabt.

Man KANN in der Kur sparen. Durch meine Finanzspritzen war ich zum Glück nicht so drauf angewiesen, aber es geht - viele Mütter hatten nicht viel Geld dabei und konnten trotzdem gut kuren!
Ich habe halt Buch geführt und immer aufgepasst, was ich ausgebe, auch für Kleinkram, und dann wusste ich, ob ich mir noch was leisten kann oder nicht.
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 26 Mai 2010, 12:04

Ich hab es auch - wie muschelsammlerin beschrieben - so gemacht.

Hab mir von zu Hause gleich Cappuccinopulver, Tee, Getränkepulver & Co. sowie Süßigkeiten mitgenommen bzw. mit den Koffern vorgeschickt.

Ansonsten gibt es auch IHR Platz auf Langeoog und die haben Festlandpreise. Der Discounter in Bahnhofsnähe hatte auch bei der Eigenmarke günstigere Preise und somit konnte man sich auch damit eindecken.

Fahrräder hab ich in beiden Kuren nicht gebraucht (und somit auch Kosten gespart), denn man kann alles super zu Fuß erledigen.

Ansonsten einfach von zu Hause ein Carepaket ordern #D

SaSch

Beitrag von SaSch » 27 Mai 2010, 07:58

Danke für die Super Tipps!

Das mit dem Fahrrad ist eine gute idee, hätte ich ja eigentlich auch selbst drauf kommen können 8-| aber naja.

Wegen dem Essen mache ich mir keine Sorgen, wie ihr schon sagtet hat man ja Vollverpflegung. Meine grösste sorge ist doch das Trinken, jedenfalls für meine Tochter. Aber wenn es ja IHR Platz mit "normalen" Preisen gibt dann kann ich ja auch dort Mineralwasser holen. Und dann halt Pulver zum auflösen von zuhause mitbringen.

Oha, ich seh schon ich hab noch keine genehmigung aber muss mir schon ne Liste machen :patsch: das ich auch nichts vergesse.

Das ist ja alles soooooooooo aufregend :-) :-)

Antworten