Wir dürfen wieder zur Kur

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Mamele

Beitrag von Mamele » 26 Mai 2010, 16:05

bei mir ist der Hauptgrund die Psyche

Benutzeravatar
Prana
Beiträge: 4676
Registriert: 19 Nov 2005, 20:00

RE:

Beitrag von Prana » 26 Mai 2010, 16:06

Bild

Original geschrieben von Laetitia


ich finde einfach Du solltest uns da mal an deinem Erfolgsrezept teilhaben lassen...
Oh nein, mit Sicherheit nicht! Das geht so langsam zu weit und völlig am Thema vorbei. Es geht hier nicht um die Frage, warum Mamele eine Kur bewilligt bekommen hat sondern nur um eine passende Kurklinik.

Wir sind hier nicht im Gerichtssaal.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Mai 2010, 16:08

Auch die Knappschaft ist mittlerweile aber eine ganz normale gesetzliche KK--- die dann denselben gesetzlichen Regelungen unterliegt.

Und sorry - wenn ich höre : wenn ich beim MDK die richtigen Dinge sage, dann darf ich auch zur Kur - dann gerate ich doch sehr ins Grübeln....

Hört sich für mich doch dann eher nach Urlaub auf KK Kosten an.....wenn ihr das wirklich soo und ncith anders praktiziert! Und eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das man das wirklich so macht.....

Gerade bei Vorzeitger Kur habe ich halt die Erfahrung gemacht, das es den Ärtzen beim MDK nicht reicht, daß man " was erzählt" sondern das man auch handfeste neue Erkrankungen haben muss... bzw eben wesentliche ,ambulant nicht mehr in den griff zu bekommende, Verschlechterungen der bestehenden....

@ piranha : kann ja sein, das die Bewilligungsparxis der Knappschft wirklich anders ist ... Dann aber wäre es doch auch interessant ( für viele hier ) da zu wissen wie das normalerweise ( im Unterschied zu anderen KKen eeben ) dort abläuft.. zb ob man ein Dringlichkeitsattest braucht, ob zwingend neue ( körperliche )Erkrankungen etc... dazu muss Mamele nichts von sich selber preisgeben. Sie kann einfach sagen : ja brauchte ich - nein brauchte ich nicht...

Das ist es worum es mir geht....

Weil man ja zb auch gerade wg nichtgenehmigter Kuren die frage nach einem KK - Wechsel stellt.... Für solche Mütter wäre das doch interessant..

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 26 Mai 2010, 16:22

@ all

ich versteh sehr gut was laetitia meint, es geht hier ganz vielen so, die beantragen erst lange nach der 4 Jahresfrsit und gehen auf dem Zahnfleisch, die Liste der Erkrankungen und Erschöpfungen ist lang (mich einbegriffen) und wir werden abgelehnt, immer und immer wieder, bis zum Widerspruchsausschuß, selbst da haben viele Pech.
Und Laetitia fragt nur nach dem Geheimrezept, was muß man sagen das man sogar vorzeitig bewilligt bekommt.
Natürlich gönnen wir allen die Kur aber wonach gehts, . Versteh mich nicht falsch, aber verstehn kann ichs auch nicht
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 26 Mai 2010, 16:24

auch die knappschaft hat ihre regeln man braucht keine neuen kranheiten , es geht mehr mehr um die situation als mutter.

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Mai 2010, 16:30

Aha- da haben wir es doch. Dazu sagen nämlich die Begutachtungsrichtlinien Vorsorge und Reha was ganz anderes. Die sagen nämlich das man sehr wohl zwingende neue Erkrankungen bzw wesentliche Verschlimmerungen braucht.... Und eben nicht die Situation der Mutter entscheidend ist...Diese regelungen müssten auch für die Knappschaft gelten...oder nicht ?

Sorry - hat die Knappschaft vielleicht eigne Ärtze die beurteilen - oder ist das der ganz normale für die Region zuständige MDK ?

Und hat sich einer von Euch schon mal das Gutachten des MDK kommen lassen ? ( egal ob positiv oder negativ)?

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 26 Mai 2010, 16:38

die knappschaft hat ihre eigenen ärtze in den knappschaftskrankenhäuser es werden aber auch abelhnungen verschickt.nur man hat eigentlich immer die möglichkeit selber seine situation dazustellen

l.g. edith

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Mai 2010, 16:44

Dh - es wird immer von diesen Ärzten begutachtet und ncith vom MDK ?

Und was wenn es kein KnappschaftsKrankenhaus in der Nähe gibt?

Hier zb gibts die Knappschaft - aber kein Knappschaftkrankenhaus... Muss dann doch der MDK begutachten ? Den der wäre ja derselbe ( uU sogar derselbe Artz ) wie bei allen anderen KKn hier im Bezoirk- u folgerichtig würde dann auch nachdenselben Kriterien von eben diesem MDK beurteilt und begutachtet wie bei allen anderen KKn?

Dann widerum würde sich ein Wechsel in die Knappschaft ja nur lohnen wenn man so ein Krankenhaus in der Nähe hätte das begutachtet...

Sorry . mich verwirrt das etwas - denn mamele hatte ja geschrieben , daß sie beim MDK war ... Oder etwa doch beim Knappschaftsartz ? ist ja schon ein Unterschied..

Moppelbaer
Beiträge: 158
Registriert: 08 Aug 2006, 16:49

Beitrag von Moppelbaer » 26 Mai 2010, 16:53

die knappschaft hat ihren eigenen MDK der ist nur für die Knappschaft zu ständigt Krakenversicherung und Rentenversicherung. Wir müssen das nächstliegende Knappschaftkrankenhaus auf suchen und da zum eigenen MDK.Aber wie gesagt auch die lehnen ab.

L.g. Edith

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 26 Mai 2010, 16:58

Du wohnst in NRW nicht ? Hier in niedersachsen gibt es keine Knappschaftskrankenhäuser ( ich habe gerade gegoogelt und konnte nicht eines finden..) ---- was wäre dann ?

Antworten