Unterschiedliche Debeka-Tarife

endlich531

Unterschiedliche Debeka-Tarife

Beitrag von endlich531 » 30 Mai 2010, 17:15

Also ehrlich gesagt wusste ich bisher nicht, dass es da unterschiedliche Debeka-Tarife gibt [denk]hä?[/denk]

Habe mich über meine 6,60 Euro täglich schon ziemlich gewundert? Lese hier was 20 und 33 Euro pro Tag. Was sind das für Tarife??

Die Kinder sind bei euch auch selbst privat versichert, wenn die was bekommen oder? (Als Begleitkind zahlt die Debeka für meine gesetzl. versicherte Tochter nichts. Und die gesetzl. auch nicht, oder??? Wenn Mu privat und Tochter gesetzlich?)

kittywf

Beitrag von kittywf » 30 Mai 2010, 17:38

natürlich bekommt man von der privaten Kasse nur Erstattungen für die Person(en), für die die Versicherung auch abgeschlossen wurde!

....... ansonsten bewerbe ich mich hiermit als Begleitperson!!! #D #D

birflo

Beitrag von birflo » 30 Mai 2010, 18:39

Ich muss zuerst schon mal Kitty zustimmen. Die private Kasse erstattet nur für die versicherte Person.

Und verschiedene Tarife gibt es bei jeder privaten Versicherung. Grundsätzlich haben die privaten Kassen keine Tarife für Kuren, da würden die Beiträge einfach unbezahlbar.
Ich bin zum Beispiel bei der UKV privat versichert und habe damals beim Abschluss Wert darauf gelegt zumindest das ein Kurtagegeld mitversichert ist, neben dem Krankenhaustagegeld.

Ich habe dann nach der Kur ganz normal über die Beihilfe und die Krankenkasse abgerechnet. Von der Beihilfe habe ich 50 % der Rechnung plus einem Beförderungszuschuss von 100 Euro bekommen. Die Kasse hat dann das Kurtagegeld noch überwiesen.
Mein Sohn ist gesetzlich (bei der AOK) versichert und war als Kurkind mit. Von der AOK habe ich dann sogar auch noch einen Zuschuss zu den Beförderungskosten bekommen.

Ich habe dann mal ausgerechnet. Unter dem Strich habe ich ca. 200 Euro aus eigener Tasche bezahlt und das entspricht auch dem Eigenanteil der gesetzlich Versicherten. Aber das war okay. Ich hatte ja von Anfang an mit eigenen Kosten gerechnet.

Gruß, Birgit

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 31 Mai 2010, 10:55

Das mit den 20 und 33 € war ich :o ... ( siind aber ca. Angaben...)
Die haben meine Tochter und ich bekommen, weil wir beide dort versichert sind und den entsprechenden Tarif ( BE irgendwas) mitversichert haben und wir beide jeweils eine Kur von der Beihilfe bewilligt bekommen haben.

Ist mein Kind "nur" Begleitkind, bekommt sie von der Debeka auch nix.
Ja und wäre sie gesetzl. versichert so wie bei Dir logischerweise auch nix....

Habe aber gehört, das gesetzl. Versicherungen auf Kulanz-Basis manchmal die Kosten für ein Begleitkind übernehmen... aber nur aus Kulanz... sie müssen also nicht.

Was das jetzt mit den 6,60 auf sich hat ??? Ich wär aber auch an einer Auflösung interessiert - vielleicht weiß es hier ja noch jmd.
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

graefin-zahl

Beitrag von graefin-zahl » 05 Jun 2010, 16:10

ich werde die 6,60 von der Debeka auch bekommen, und zwar weil ich neben Tarif BE auch den Tarif P abgeschlossen hab.

Ich hab mir um das nachzulesen nochmal die Tarifbedingungen angefordert ,und bekam dann sogar noch ein nettes Anschreiben mit Erläuterungen dazu.

Für Kinder betragen die Leistungen bei Tarif P bis zu 4,40 Euro.

Babahe

Beitrag von Babahe » 17 Jun 2010, 08:57

wir sind alle bei der Debeka versichert, meine Kinder bekommen aber lediglich 4,90 oder sowas und ich um die 30 Euro. Blicke da irgendwie nicht ganz durch!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 17 Jun 2010, 14:20

Ich verstehe erhlich gesagt nicht , daß man druch die Tarife der eigenen Versicherungen ncith durchblickt... Man hat doch die Unterlagen zu hause - da steht drin was man abgeschlossen hat und was man dafür bekommt ! Wo ist denn da das problem ?

Es ist nun mal so, daß bei privater Versicherung ( und Zusatzversicherung ) nur das gezahlt wird was im Vertrag steht und wofür man Prämien zahlt. Und das kann man immer genau nachlesen.

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 17 Jun 2010, 16:57

Na ja, man KANN.
Wenn man denn durch diese Verträge ( die man ja meist irgendwann vor Jahrzehnten abgeschlossen hat) durchblickt... ziemliches Kauderwelsch, was da drin steht...
Ich rufe immer direkt bei der Debeka an - der nette Mensch an der Hotline erklärt mir dann wie ich denn versichert bin :-) :-) und bis jetzt hats noch immer gestimmt.....
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

graefin-zahl

Beitrag von graefin-zahl » 28 Jul 2010, 11:37

Die Debeka hat ziemlich komplizierte Vertragsunterlagen...es geht schon los, das ich zum Beispiel den Unterschied zwischen Kuraufenthalt und Sanatoriumsaufenthalt nicht wusste...und darauf kommt es bzgl. der Kostenerstattung auch an.

Aber auch ich habe angerufen und bekam dann ein nettes Erläuterungsschreiben, damit ist dann alles einfacher. Hab auch P und BE , somit habe ich keine so großen Sorgen wie ich den Aufenthalt finanzieren soll. Hab am Anfang auch überhaupt nicht durchgeblickt.

xulii
Beiträge: 156440
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Unterschiedliche Debeka-Tarife

Beitrag von xulii » 09 Feb 2025, 16:11


Antworten