Mama privat - Kinder gesetzlich

Kiara2010

Mama privat - Kinder gesetzlich

Beitrag von Kiara2010 » 18 Mai 2010, 13:33

Hallo,

versuche gerade herauszufinden, was ich machen muß um mit der Konstellation Mama privat/beihilfe (30/70) und Kinder (7und 2) gesetzlich eine Mutter-Kind Kur zu beantragen.
Glücklicherweise sind meine Kinder gesund - nur ich geh auf dem Zahnfleisch.... und möchte daher eine Kur machen.
Habe gelesen, das es am einfachsten ist, wenn ich für mich und für die Kinder einzeln eine kur beantragen würde - bezweifel aber, das ich die für die Kinder bewilligt bekommen würde.

Kann mir jemand in kurzen Worten sagen, wo ich was bezahlt bekomme und welche Beträge die Beihilfe für die Kinder als Begleitpersonen zahlen würde? - habe ich schon viel gelesen, hat mich bislang mehr verwirrt als Klarheit geschaffen - zuviel Infos auf einmal ;) - ein eindeutiges Zeichen für totale Überlastung.

Zu meiner Konstellation: ich bin Kommunalbeamtin in NRW und zu 70% Beihilfe-berechtigt - meine PKV ist die DeBeKa - dort habe ich auch den BE-Tarif... hoffe, das ich hierüber auch noch einige Kosten geltend machen kann.

vielen Dank schon eimal für eventuelle Antworten
werde noch ein bißchen weiterstöbern in den schon geposteten Infos...

qualle74

Frage mal Deinen Hausarzt

Beitrag von qualle74 » 18 Mai 2010, 15:37

Hallo,
ich bin zwar neu hier, habe aber soeben die zweite Mutter-Kind-Kur genehmigt bekommen. Das letzte Mal war nur ich Patient meine Kinder waren (da noch sehr klein) einfach als Begleitung dabei. Dafür musste ich nichts bezahlen (außer meinem Eigenanteil), allerdings sind wir alle gesetzlich versichert. Dieses Mal sind wir alle als Patienten dabei. Hierfür stellst Du auch nur einen Antrag, brauchst aber für Euch alle ein ärztliches Attest. Sprich doch mal mit Deinem Hausarzt. Ich bin sicher der kann Dir helfen. Normalerweise ist es für eine berufstätige Mutter mit mehreren Kindern nie ein Problem. Das ist einfach eine Mehrfachbelastung.

Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
cuddle
Beiträge: 3764
Registriert: 20 Apr 2008, 10:32

Beitrag von cuddle » 18 Mai 2010, 17:43

Hallo,

die Konstellation hatten wir hier schon ein paar Mal. Geh doch mal auf den Button Suche - da findest du bestimmt weitere Infos.

Ich bin auch Beamtin ( allerdings Bund) + auch bei der Debeka. Du bekommst also von der Beihilfe 70% der Kosten erstattet und von der Debeka ca. 33€ pro Tag - wenn du den entsprechenden Tarif mitversichert hast, sonst gibts nix.
Immer vorausgesetzt die Beihilfe bewilligt Dir die Kur....

Wie das mit den Kindern geht, weiß ich leider nicht. meine Tochter ist ebenfalls über die PKV/Beihilfe versichert - ich hatte damals für sie seperat beantragt.
Aber wie gesagt - geh mal auf Suche, da wirst du evtl. was finden.
LG
Heike
Königsblaue Grüße
Heike


2008 Ostseeklinik Kühlungsborn
2012 CBT Haus am Meer Borkum
2016 Die Insel Juist
2017 Gesundheitswoche Maria am Meer Norderney
2019 Gesundheitswoche - wieder Norderney

Lindsey

Beitrag von Lindsey » 18 Mai 2010, 19:59

dito

ich privat, kinder gesetzlich GEK Barmer über den VAter

bei fragen, melde dich über IM

Wichtig! Am besten lass die kinder als Patienten mit, sonst musst du die Kosten tragen, ich hab das alles haarklein durch.

Kiara2010

Beitrag von Kiara2010 » 19 Mai 2010, 08:21

@ Lindsey,

werde auf Dein Angebot zurückkommen. Für morgen früh habe ich einen Temin bei unserer Beihilfestelle - kenne die Sachbearbeiterin zum Glück etwas nähe und kann somit hoffentlich offen über die Probleme sprechen.

Eine Kur für mich genehmigt zu bekommen halte ich nicht für Problematisch - von Rhytmusstörungen über Nahrungsmittelunverträglichkeiten bis Bandscheibenvorfälle...und Doppelbelastung kann ich eine Menge bieten ;)
nur bevor ich mit meinem Arzt das Thema genauer anspreche wollte ich mich schlau machen, was ich alles berücksichtigen muß und woran ich denken sollte - kann ja sonst schnell teuer werden.

liebe Grüße

Rotkaeppchen

Schwieriges Problem

Beitrag von Rotkaeppchen » 24 Mai 2010, 19:32

Hallo,
habe das gleiche Problem.
Äußerst schwierig, geht nix die Kinder sind Selbszahler, keiner (Debeka oder
AOK oder sonstige Hilfsorganisationen) fühlen sich verantwortlich, da es ja Geld kostet.
Bei der Beihilfe kannein Antrag auf Betreuung der Kinder gestellt werden.
Dann kann es möglich sein das die einen Teil übernimmt.
Habe diesen Antrag aber noch nicht, die Info ist ganz neu!!!
Viel Erfolg
Iris

Kiara2010

Beitrag von Kiara2010 » 27 Mai 2010, 09:27

Hallo Rotkaeppchen,

es gibt einen Antrag für die Beihilfe für Kinderbetreuung???? - wenn Du näheres erfährst gib bitte entsprechende Info .. Danke!

Ich war in der vergangenen Woche bei der Beihilfestelle (und die Sachbearbeiterin selber alleinerziehende Mutter und Beamtin - Kind über Vater gesetzlich versichert) - wußte nichts von evtl. Zuschüssen, die man beantragen könnte.
Sollte es etwas neues geben... her mit den Infos ;)

lg. Kiara

endlich531

Beitrag von endlich531 » 30 Mai 2010, 14:11

Nach meinen Informationen zahlt die Beihilfe für die Kinder als Begleitkinder ebenfalls 70 % (Vorsicht: Nicht die 80 %, die Kinder normal bekommen, wenn sie selbst krank sind). Bin Kommunalbeamtin in BW, Kinder gesetzl. mit Vater. Debeka zahlt für Kinder nichts. Kasse - soweit ich informiert bin - nur, wenn die Kinder selbst auch krank sind (nicht für "Begleitkinder").

Ich bekomme von Debeka für mich anscheindend 6,60 Euro pro Tag (habe keinen BE-Tarif, nur "normal"), für dieTochter die ich mitnehmen will,werde ich selbst die restl. 30 % tragen müssen. Familien- und Haushaltshilfe gäbe es auch, habe aber nicht vor, das zu beantragen. Hier gibt es (für BW) Infos. Ob ´s in anderen Bundesländern anders ist?
http://www.kvbw.de/servlet/PB/menu/1097800/index.html

Kiara2010

Beitrag von Kiara2010 » 31 Mai 2010, 11:14

Hallo,

ich komme aus NRW und dort ist das mit den Kindern als Begleitpersonen leider anders:

Was muss ich bei einer bevorstehenden Müttergenesungskur, Mutter-/Vater-Kind Kur beachten?
...[red]Für Aufwendungen von Vätern und Müttern als notwendige Begleitpersonen oder mitgenommender nicht behandlungsbedürftiger Kinder wird ein Zuschuss von 30 Euro täglich gewährt. [/red] ...

Somit würde ich, wenn ich meine Kinder mitnehmen würde pro Kind 30 € bekommen - die Tagessätze der meistens Kliniken, welche ich bisher erfahren habe, liegen für Begleitkinder an die 60 € - bedeutet pro Kind 21 Tage mal 30 € = 630 € eigene Kosten...
Ich muß leider sagen, das bei mir daher die Tendenzen in eine Reha nur für mich gehen - mal eben 1200 € nur für die Unterbringung der Kinder zu bezahlen ... und hinzu kommt dann noch Taschengeld und einiges für Kleidung etc. was man ja doch noch mal erneuert, bevor man so lange weg fährt.... geht gar nicht - es sei denn die Lotto-Fee steht vorher noch einmal auf meiner Seite ;)

...ein eindeuter Nachteil privat versicherter Mütter...

zumal ich noch nicht einmal genau weiß, ob meine eigenen Kosten gedeckt wären - aufgrund der zwei Kinder habe ich zum Glück 70% Beihilfe, so das von hier schon ein Großteil der Tagessätze übernommen wird.

lG
Kiara

birflo

Beitrag von birflo » 31 Mai 2010, 16:51

Hallo Kiara!

Ich bin Kommunalbeamtin in NW und daher auch privat versichert. Mein Sohn ist bei meinem Mann bei der AOK mit familienversichert.

Wir beide waren im vorigen Jahr zu Kur. Mein Antrag lief über die Beihilfestelle und der von meinem Sohn über die Krankenkasse. Er wurde als Kurkind eingestuft und die AOK hat alles übernommen. Der Sachbearbeiter hatte mir aber auch im Vorfeld schon gesagt das es auch kein Problem wäre ihn nur als Begleitkind mitzuschicken. Das geht meistens über die Begründung das zu Hause keiner zur Beaufsichtigung (Papa ist ja arbeiten) da ist und man das Kind nicht alleine lassen kann.

Bei Fragen kannst du mir auch gerne mal eine IM schicken.

Liebe Grüße, Birgit

Antworten