3-4 Wochen ohne TV???
-
- Beiträge: 2558
- Registriert: 25 Jan 2010, 20:16
RE:
ich war ja 3 wochen in norddeich da gabs auch keinen tv. die ersten tage hat emily immer wieder mal gefragt, aber irgendwann hat sie kapiert da ist nirgends einer also kann man auch nicht schauen. :haha:
wir hatten so ein tolles programm das keiner der kurenden, weder mamas noch kinder nen fernseher gebraucht hätten. abends gabs manchmal für mamas oder kinder ein paar filme. z.b. das fliegende klassenzimmer oder keinohrhasen wurden gezeigt im gruppenraum
wir hatten so ein tolles programm das keiner der kurenden, weder mamas noch kinder nen fernseher gebraucht hätten. abends gabs manchmal für mamas oder kinder ein paar filme. z.b. das fliegende klassenzimmer oder keinohrhasen wurden gezeigt im gruppenraum
April 2010 Haus am Deich Norddeich
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Juni 2013 Mutter Kind Rerik
Februar/März 2015Sprachheilreha Eubios Thalheim
18.11.15-09.12.15 AWO Klinik Langeoog Haus Westwind
Seitdem ich ein Kind habe, kann ich an einer Hand abzählen, wie oft ich den Fernseher im Monat anhabe. Ich denke also, dass ich kein Problem damit haben werde. Außerdem ist die Kur doch da, mal abzuschalten, zu reflektieren und mit anderen zu komunizieren? Obwohl ich mich mit den Dingen auch schwer tue. 

- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Also in Rerik hab ich den auch nicht gebraucht, in Dürmentingen war ich froh, dass ich einen auf dem Zimmer hatte ... ist wahrscheinlich auch bissel Jahreszeit- und Kurhaus-abhängig ... im November bei Sauwetter geht man nicht so oft und so lange raus, wie vielleicht im Sommer und wenn dann das Kurhaus keinerlei Freizeit- und Ausflugmöglichkeiten anbietet bzw. das Kind ab abends 19.00 Uhr im Bett liegt und man ans Zimmer gefesselt ist, weil man das Kind nicht alleine lassen möchte, dann ist ein Fernseher schon nicht schlecht ... auch wenn man z.B. krank ist und das Zimmer nicht verlassen darf ... mit MD-Virus hab z. B. weder ich noch mein Kind Lust auf Gesellschaftsspiele etc.
- aber wenn alles passt und man noch ein gutes Buch mit hat, dann kommt man auch gut ohne aus 


Hallo,
bei meiner ersten Mukikur auf Norderney hatte ich leider auch keinen Fernseher. Und der Fernsehraum war mehr als ungemütlich. Habe mich dann anderweitig beschäftigt. Aber gerade Abends hätte ich gerne im Bett noch etwas Fernsehen geschaut.
Auf Amrum habe ich dann vorgesorgt. Ich habe mir einen tragbaren DVD-Player mit DVB-T besorgt. Hatte dann zwar nur 4 Programme - aber egal. Besser als nix.Man hat dort aber z.B. im Dünenhaus auf jeder Etage einen Fernsehraum. War schon weitaus gemütlicher.
Bei der Kinderreha in Scheidegg hatte ich einen Fernseher auf dem Zimmer - klasse!
Viele Grüße
bei meiner ersten Mukikur auf Norderney hatte ich leider auch keinen Fernseher. Und der Fernsehraum war mehr als ungemütlich. Habe mich dann anderweitig beschäftigt. Aber gerade Abends hätte ich gerne im Bett noch etwas Fernsehen geschaut.
Auf Amrum habe ich dann vorgesorgt. Ich habe mir einen tragbaren DVD-Player mit DVB-T besorgt. Hatte dann zwar nur 4 Programme - aber egal. Besser als nix.Man hat dort aber z.B. im Dünenhaus auf jeder Etage einen Fernsehraum. War schon weitaus gemütlicher.
Bei der Kinderreha in Scheidegg hatte ich einen Fernseher auf dem Zimmer - klasse!
Viele Grüße
Ich habe den Fernseher in keiner Kur vermisst. In der ersten hatten wir sogar einen auf dem Zimmer und den haben wir nicht gebraucht. Und wenn ich richtig krank bin, dann brauche ich auch keine Fernsehberieselung, da habe ich lieber meine Ruhe.
Irgentwie machen sich zuviele Leute viel zu sehr abhängig von der Kiste.
Wie wäre es zum Beispiel mit Spielen, oder einem guten Buch, auch Radio hören kann sehr interessant sein. Ansonsten sind doch so viele Muttis zum reden da, dass man so ein Fernsehen doch garnicht vermissen sollte.
LG
ditze04
Irgentwie machen sich zuviele Leute viel zu sehr abhängig von der Kiste.
Wie wäre es zum Beispiel mit Spielen, oder einem guten Buch, auch Radio hören kann sehr interessant sein. Ansonsten sind doch so viele Muttis zum reden da, dass man so ein Fernsehen doch garnicht vermissen sollte.
LG
ditze04
Ich finde das eigentlich sogar gut!
Bei meiner 1. Kur hatten wir auch keinen auf dem Zimmer und mir hat er nie gefehlt. Es gab so viele Alternativen, und wenn es quatschen mit anderen, Sauna, Basteln,.... war.
In meiner 2. Kur hatten wir einen und ich habe mich fast schon geärgert. Die Kinder wollten nämlich ständig etwas schauen und mich nervte das eher.
Nimm es als Chance tatsächlich etwas anderes zu tun als daheim.
Und ganz ehrlich, verpassen tust du sicher nichts!
Bei meiner 1. Kur hatten wir auch keinen auf dem Zimmer und mir hat er nie gefehlt. Es gab so viele Alternativen, und wenn es quatschen mit anderen, Sauna, Basteln,.... war.
In meiner 2. Kur hatten wir einen und ich habe mich fast schon geärgert. Die Kinder wollten nämlich ständig etwas schauen und mich nervte das eher.
Nimm es als Chance tatsächlich etwas anderes zu tun als daheim.
Und ganz ehrlich, verpassen tust du sicher nichts!
Ich bin ja ein totaler Fernsehjunkie... Ich gebs echt offen zu. Dementsprechend bin ich auch mit panischen Gefühlen in die Rehaklinik diesen Sommer gefahren. 6 Wochen ohne Fernseher???? das geht niemals, dachte ich. Leider muss ich berichten, dass ich das Ding, von dem ich daheim so abhängig bin, nicht einmal gebraucht oder vermisst habe!!!
Im Gegenteil, ich habe endlich mal wieder gelesen, bin früh schlafen gewesen oder habe mit den anderen Müttern noch zusammengesessen und geredet. Es war echt klasse und hat mir gezeigt, dass diese Kiste doch schon unnötig ist. 


Ich war froh, das wir eigentlich immer einen Fernseher hatten, in unserer ersten Kur zu Weihnachten 2000 hatten wir keinen. Ich fühlte mich wie von der Welt abgeschnitten. Danach habe ich immer geguckt, das wir einen hatten oder bekamen.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik