Kur für Sohn ( 5 Jahre) abelehnt
Kur für Sohn ( 5 Jahre) abelehnt
Hallo,
ich hatte den Beitrag nun schon bei "Kur abgelehnt" eingestellt und bekam den Tipp, ihn besser hier rein zustellen.
also habe ich kopiert:
Hallo,
nun habe ich sämtliche Hürden gemeistert, war beim Amtsarzt und habe von der Beihilfe meine Kur bzw Sanatoriumsaufenthalt genehmigt bekommen. Ich bin Beamtin des Landes Hessen und aus gesundheitlichen Gründen seit 2007 im Ruhestand.
Zur gleichen Zeit habe ich eine Kur über die Kaufmännische Krankenkasse - Allianz für meine Sohn eine Kur beantragt. Im Attest vom Kinderarzt stand, dass aus psychologischer Sicht eine solange Trennung von mir nicht zu verantworten wäre. Dieses Attest habe ich bei der Krankenkasse meines Mannes eingereicht.
Nun der Hammer : der Gutachter der Kaufm. Krankenkasse hält das nicht für eine Indikation, ich soll mein Kind als Begleitkind mitnehmen und selbst zahlen....
Ich habe nichts schriftliches, nur eben ein kurzer Anruf von dem Sachbearbeiter.
Was kann ich jetzt tun????
Wie stelle ich den Widerspruch und wie kann ich ein Gegengutachten beantragen? Wie finde ich einen Gutachter????
Ich habe schon bei der Kinderärztin angerufen und kann erst heute abend mit ihr reden.
Wer kann mir helfen?
Also, ich bin privat bei der FAMK Hessen versichert und beihilfeberechtigt. Mein Sohn ist über der Krankenkasse meines Mannes gesetzlich versichert.
Liebe Grüße
Silvia
ich hatte den Beitrag nun schon bei "Kur abgelehnt" eingestellt und bekam den Tipp, ihn besser hier rein zustellen.
also habe ich kopiert:
Hallo,
nun habe ich sämtliche Hürden gemeistert, war beim Amtsarzt und habe von der Beihilfe meine Kur bzw Sanatoriumsaufenthalt genehmigt bekommen. Ich bin Beamtin des Landes Hessen und aus gesundheitlichen Gründen seit 2007 im Ruhestand.
Zur gleichen Zeit habe ich eine Kur über die Kaufmännische Krankenkasse - Allianz für meine Sohn eine Kur beantragt. Im Attest vom Kinderarzt stand, dass aus psychologischer Sicht eine solange Trennung von mir nicht zu verantworten wäre. Dieses Attest habe ich bei der Krankenkasse meines Mannes eingereicht.
Nun der Hammer : der Gutachter der Kaufm. Krankenkasse hält das nicht für eine Indikation, ich soll mein Kind als Begleitkind mitnehmen und selbst zahlen....
Ich habe nichts schriftliches, nur eben ein kurzer Anruf von dem Sachbearbeiter.
Was kann ich jetzt tun????
Wie stelle ich den Widerspruch und wie kann ich ein Gegengutachten beantragen? Wie finde ich einen Gutachter????
Ich habe schon bei der Kinderärztin angerufen und kann erst heute abend mit ihr reden.
Wer kann mir helfen?
Also, ich bin privat bei der FAMK Hessen versichert und beihilfeberechtigt. Mein Sohn ist über der Krankenkasse meines Mannes gesetzlich versichert.
Liebe Grüße
Silvia
Hallo Silvia
Dan stelle doch bei der RV einen antrag auf eine Kinder Reha dort kanst du ohne Probleme als Begleitung mit.
Am besten dan ein Atest vom Arzt bei legen wo drin steht das du als Begleitperson mit mußt da sonst der Kurerfolg nicht gegeben ist.
So habe ich das auch gemacht und innerhalb von drei Wochen war die Kinder Reha durch di RV genehmigt.
Viel Glück.
Dan stelle doch bei der RV einen antrag auf eine Kinder Reha dort kanst du ohne Probleme als Begleitung mit.
Am besten dan ein Atest vom Arzt bei legen wo drin steht das du als Begleitperson mit mußt da sonst der Kurerfolg nicht gegeben ist.
So habe ich das auch gemacht und innerhalb von drei Wochen war die Kinder Reha durch di RV genehmigt.
Viel Glück.
Liebe grüße Claudia
Haushaltshilfe ja, Begleitkind nein????
Heute kam die Post von der Beihilfe.
Grundsätzlich würden sie keinen Aufenthalt bezahlen. Allerdings könnte eine Haushaltshilfe für 36 Euro /täglich genehmigt werden....
Muss die Haushaltshilfe eine fremde Person sein oder kann das auch die Oma sein? Früher war es mal so, dass es eine nicht verwandte Person sein musste
Können die nicht die 36 Euro für die Kosten als Begleitkind bezahlen????
Das würde mir mehr helfen....
Hat jemand Erfahrung damit? Ich werde den Antrag stellen und dann mal mit dem Sachbearbeiter telefonieren.
Mit einem Widerspruch bei der KKH werde ich wohl wenig Erfolg haben, probieren werde ich es aber trotzdem. Ich habe die unabhängige Patientenberatung angeschrieben. Den Link habe ich hier im Forum gefunden. Die machen mir wenig Hoffnung...
Meine Kur bzw. den Sanatoriumsaufenthalt für November habe ich erst mal abgesagt. Das schaffe ich definitiv nicht. Mein nächster Termin wäre dann Ende Januar. Bis dahin werde ich hoffentlich alles geklärt haben
Liebe Grüße
Silvia
Grundsätzlich würden sie keinen Aufenthalt bezahlen. Allerdings könnte eine Haushaltshilfe für 36 Euro /täglich genehmigt werden....
Muss die Haushaltshilfe eine fremde Person sein oder kann das auch die Oma sein? Früher war es mal so, dass es eine nicht verwandte Person sein musste
Können die nicht die 36 Euro für die Kosten als Begleitkind bezahlen????
Das würde mir mehr helfen....
Hat jemand Erfahrung damit? Ich werde den Antrag stellen und dann mal mit dem Sachbearbeiter telefonieren.
Mit einem Widerspruch bei der KKH werde ich wohl wenig Erfolg haben, probieren werde ich es aber trotzdem. Ich habe die unabhängige Patientenberatung angeschrieben. Den Link habe ich hier im Forum gefunden. Die machen mir wenig Hoffnung...
Meine Kur bzw. den Sanatoriumsaufenthalt für November habe ich erst mal abgesagt. Das schaffe ich definitiv nicht. Mein nächster Termin wäre dann Ende Januar. Bis dahin werde ich hoffentlich alles geklärt haben
Liebe Grüße
Silvia