wie geht es jetzt weiter?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Tata

wie geht es jetzt weiter?

Beitrag von Tata » 07 Dez 2010, 16:25

Wie ich ja schon geschrieben habe, ist mein Antrag abgelehnt worden.
Ich habe für Morgen früh einen Termin beim Arzt. Meine KK hat mir empfohlen nochmal mit ihm wegen dem Widerspruch zu sprechen.
Die KK hat den Antrag an die RV weitergeleitet, weil meine Beschwerden auf die Leistungsfähigkeit im Erwerbsleben auswirkungen haben. Allerdings ist der RV nicht der Meinung ich wäre Kurbedürftigt, sie halten eine ambulante Behandlung für ausreichend.
Was muss ich am besten tun, um den Widerspruch genehmigt zu bekommen?
Für mich ist alles echt noch Neuland und stehe da wie blöd.
Ich wollte über das Müttergenesungswerk weitermachen, aber da ist der nächste Sitz 100 km von mir entfernt :(
Kennt jemand Kliniken der RV? Sind das auch Häuser mit Kinderbetreuung?

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 07 Dez 2010, 16:46

Schwierig.
Die Frage ist,wieso sollte dir keine Mukiku zustehen.
Ich würde mich auch über eine Beratungsstelle erkundigen.
Es gibt ja noch andere außer der Diakonie.
hab mein letzte Kur über die

www.ak-familienhilfe.de

gemacht.
Die haben mehrere beratungsstelle über Deutschland verteilt.
Ich konnte alles perTelefon und mail abwickeln,bzw. fertiger Antrag per Post
s chicken.War da auch nicht selber dort.Die nächste Stelle wäre beim mir auch ca.50km gewesen.

Über die RV Häuser weiß ich nicht so Bescheid,aber ich glaube gehört zu haben,dass wenn Kinderbetreuung die se sich wirklich nur auf deine Anwendungszeiten bezieht.Ist natürlich etwas doof.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 07 Dez 2010, 17:05

Ich gebe dir den Rat - mache eine Mutterkind-Kur über die Kasse und lass dich nicht einfach abweisen!
Die meisten Kliniken der RV haben keine sonderlich guten Kinderbetreuungen - bei Mutterkind-Kliniken läuft das wesentlich entspannter!

Wie ich sehe, kannst du doch jetzt auf das Forum zugreifen - dann gehe mal zu unseren Widerspruchsvorlagen und "bastel" was dir passt.

Ach ich würde der Kasse noch nen Gong verpassen, dass sie deine Unterlagen einfach "ohne dein Wissen" (war doch so, oder) weitergegeben haben - das ist nämlich nicht rechtens.

Bei welcher Kasse bist du denn?

Schaue das du dich hier gut informierst und zu deinem Widerspruch, der speziell "mütterspezifisch" sein sollte.... von wegen Burn out, Mutterkindbeziehung und so etwas, formulierst. Außerdem schaust du mal nach, für dich geeigneten Kliniken und schreibst auch deine "Wunschklinik" gleich mit in den Widerspruch und begründe wieso du genau dahin möchtest.

Wenn dein Arzt dir noch etwas schreiben kann, wieso nicht - immer her damit!
Am besten packst du auch mal einen Tagesablauf und eine persönliche Beschreibung deiner Probleme mit bei.

Ich drücke dir alle Daumen!
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Tata

Beitrag von Tata » 07 Dez 2010, 17:09

Oh danke für die vielen Tipps! ICh habe heute schon mit meiner KK telefoniert und die haben gesagt, es wäre ein Fall für die Rentenversicherung.
Mir wäre auch lieber, ich würde eine Mutter-Kind-Kur bei der KK (Barmer)
zu bekommen. Wunschklinik ist eigentlich auch schon vorhanden...

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 07 Dez 2010, 19:38

Die Krankenkassen versuchen es auch oft an die RV weiterzuschieben,wie Esterhasi schon schrieb,nicht unbedingt rechtens.
Lass dich durch die Aussage nicht irritieren und beharre auf MUKIKU.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Benutzeravatar
sabinets
Beiträge: 3241
Registriert: 22 Dez 2006, 22:21

Beitrag von sabinets » 07 Dez 2010, 19:44

Du musst denen klar machen, dass du in deiner Rolle als Mutter bestärkt werden möchtest und du deshalb eine Mutter-Kind Kur beantragt hast.

Vielleicht müsste dein Arzt die Diagnosen etwas sortieren. Richtung Erschöpfung als Haupotdiagnose und den Rest als Nebendiagnose und du schreibst denen dann nochmal, wie diese erschöpfung sich auf deine Rolle als Mutter im Alltag mit dem Kidn auswirkt ( Müdigkeit - deshalb schwierig den Alltag zu meistern usw.)

Viel Erfolg !
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !

Tata

Beitrag von Tata » 09 Dez 2010, 12:52

Gestern habe ich bei der RV angerufen, sie hat gesagt, ich hätte eine Reha beantragt und keine Mutter-Kind-Kur. Ich sollte nochmal bei der KK anrufen, aber sie würde Ihren Weihnachtsbaum verwetten, daß die meinen sie wären nicht zuständig.
Ich hatte ja bei der KK angerufen und um einen Antrag für die Mutter-Kind-Kur gebeten, die haben mir gesagt ich sollte zum Hausarzt gehen und Muster Nr. 60 ausfüllen. Diese Information war völlig daneben, denn das war der Antrag für eine Reha. Da ich mich nicht ausgekenne und mein Arzt wohl auch nicht :heul: Haben wir alles ausgefüllt und verschickt. Das ist dann natürlich bei der RV gelandet. Dann habe ich gestern nochmal mit der KK gesprochen, da hatte ich endlich einen netten Mann am Telefon, der mir jetzt endlich die richtigen Unterlagen zusendet. Also nochmal das ganze von vorn :-|
Er hat mir geraten direkt von mir ein Schreiben über die "Beschwerden" zu schreiben. Allerdings nicht zu viel Medizinisches, denn dann würde ich direkt wieder bei der Reha landen. Also eher das es darum geht, die Mutter-Kind-Beziehung wieder aufrecht zu erhalten...
Er sagt auch, dass er mir seinen Namen und Telefonnummer direkt mit zusenden, damit ich mich bei Ihm melden kann, wenn ich Fragen etc. habe. Und wenn dann die Kur bewilligt ist, würde ich mit Ihm gemeinsam anhand von Prospekten meine Kurhaus aussuchen. Das würde dann aber auch innerhalb der nächsten 3 Monate von statten gehen.
Ich bin mal gespannt. Aber wie ich mein Glück kenne muss ich dagegen auch Widerspruch einlegen, weil es nicht bewilligt wird.
Aber ich habe ja schon einen geschrieben ;-)
Ich bin froh, jetzt endlich einen guten Ansprechpartner zu haben....

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 09 Dez 2010, 13:30

Du bist bei der Barmer und die haben dir gesagt "Muster 60"?

Unfassbar....


Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, du bist bei der Barmer und es war jetzt mal ein netter SB....

wenn du deinen Unterlagen da nun nochmal hinschickst und gleich noch einen Selbstauskunftsbogen mit beipackst, sei einfach mal so frech und schreibe in den Antrage doch gleich ne "Wunschklinik" mit bei.
Wenn du nicht weißt welche Häuser von der Barmer bewilligt werden, gehe einfach auf ihre homepage, dort gibt es eine große Auwahl!

Ich persönlich, auch Barmer, kann dir das Miramar, Großenbrode mehr als ans Herz legen... kleines Haus an der Ostsee, super nette Angestellten, tolle Appartements, prima Kinderbetreuung - was will Frau mehr :patsch: #D
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

Tata

Beitrag von Tata » 09 Dez 2010, 13:46

Ich hatte eigentlich an Glowe gedacht aber ich bin offen für alles und schau mirs gleich mal an...

Ich bin jetzt echt froh, daß ich einen netten SB gefunden habe. Nach den vielen Umwegen. Hoffentlich klappt es jetzt auch mal...

isaltina

Beitrag von isaltina » 09 Dez 2010, 13:54

:daumendrueck: Meine Daumen sind gedrückt!!!!! :daumendrueck:

Antworten