Frage zu Mahlzeiten mit Kindern und Betreuung

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Karlchen54
Beiträge: 337
Registriert: 05 Jan 2011, 20:50

Frage zu Mahlzeiten mit Kindern und Betreuung

Beitrag von Karlchen54 » 07 Jan 2011, 15:00

Hallo,
in welchen Kliniken kann man denn mit den Kindern zusammen oder auf dem Zimmer essen?
Außerdem würde ich mich gerne über Kliniken informieren, wo die Kinder nicht den ganzen Tag in die Betreuung müssen. Ich habe doch einige Bedenken, wenn ich an unseren Sohn denke mit dem wir gerade eine Traumatherapie machen, weil er starke Verlustängste hat.
Ich freue mich auf Antworten!
MuKi Kur 2011 in Dahme
MuKi Kur 1014 in Dangast

Benutzeravatar
hasi1969
Beiträge: 3277
Registriert: 13 Nov 2006, 12:25

Beitrag von hasi1969 » 07 Jan 2011, 15:04

Also in den Kliniken wo ich war, wurde immer mit den Kinder zusammen gegessen, ich glaub in Rerik konnte man aber die Kinder auch in der Betreuung essen lassen.
In Kühlungsborn wars grundsätzlich nicht erllaubt essen mit in die Appartmens aus dem Speiseraum mitzunehmen.
In Kölpinsee kann man sichs immer holen wenn man möchte, wir haben das genutzt wenn wir ins Schwimmbad wollten, damit wir nicht mit vollen magen schwimmen sind, sondern erst danach gegessen ahben

Ist aber in vielen Kliniken anders, hab heute von Grafenau gehört das dort die Kinder grundsätzlich Mittag in der Betreuung essen.

Achso und in allen drei Kliniken konnte ich die Kinder holen wann ich wollte, gesetzt den Fall sie waren da und ich hatte keine Anwendung
Bild

Mai 2001 Rerik
Juli2005 Ostseeklinik Kühlungsborn
September 2010 IFA Kurheim Kölpinsee
Februar 2011 Helios Klinik Diez - nie wieder
April 2013 SGW Pelzerhaken
Februar 2016 SGW Pelzerhaken

lukeri
Beiträge: 162
Registriert: 19 Mär 2009, 13:28

Beitrag von lukeri » 07 Jan 2011, 16:23

Wir waren im letzten Jahr in Wustrow zur Kur.
Ich habe dort immer mit meinen Kindern zusammen gegessen. Die Betreuung war vormittags zu festen Zeiten. Am Nachmittag gab es dann auch die Möglichkeit die Kinder betreuen zu lassen, hab ich aber nur wenn ich Anwendungen hatte, in Anspruch genommen.
Gegessen wurde aber nur im Speisesaal, auf dem Zimmer eigentlich nur in Ausnahmefällen.

Benutzeravatar
esterhasi
Beiträge: 11285
Registriert: 02 Aug 2005, 08:34

Beitrag von esterhasi » 07 Jan 2011, 16:38

Im Miramar sind Mittag-/Abendessen auf dem Zimmer und in die Betreuung müssen die Kids halt zu Anwendungen der Mutter.

Mein Sohn war schon knapp 10 Jahre, der hätte auch einfach auf dem Zimmer bleiben können, aber er wollte immer gerne in die Betreuung - es kommt halt auch bissl auf das Alter an.
Ciao esterhasi
Mutterkind-Kuren Zingst 02+05, Miramar 09
Jasmin 86 Marius 88 Marcel 99
Enkelin Milena Taya 2013
Enkelin Juna Marie 2016

trine36

Beitrag von trine36 » 07 Jan 2011, 16:45

Ich würde auch sagen, in den allermeisten Häusern wird gemeinsam gegessen. Es gibt nur wenige Kliniken, in denen die Kinder immer in den Gruppen essen.
In Königshörn konnte ich meinen Jüngsten abgeben, wenn ich das wollte, oder eben nicht. Er war aber auch erst 2 J.
Hast Du eine MuKiKur oder etwas anderes beantragt? In einer MuKiKur soll die Mutter sich grundsätzlich ja von den mütterspezifischen Belastungen erholen, deshalb sind die Betreuungszeiten oft festgelegt. Wenn sich dein Kind nicht trennen mag/kann und Du Dich gar nicht trennen willst, wäre vielleicht eine Kinder-Kur oder Reha besser?! Ich kenne ja Eure Indikationen nicht, darauf kommt es an.
Ich selber lege Wert auf eine gute und festgelegte Betreuung, habe aber Mütter erlebt, die gerne mehr Zeit mit ihren Kindern verbracht hätten und deshalb irgendwie enttäuscht von der Kur waren. Um das zu vermeiden würde ich vorher genau überlegen, was Dir der Aufenthalt bringen soll.

LG

SaSch

Beitrag von SaSch » 07 Jan 2011, 16:54

Dünenheim Langeoog

Dort isst man auch mit den Kindern zusammen. Hier kann man die Betreuung auch nutzen wenn man selber keine Anwendungen hat. Die Kinder müssen zur Betreuung wenn die Mama´s Anwendungen haben sonst ist es keine Pflicht.

Maarnixe

Beitrag von Maarnixe » 07 Jan 2011, 17:33

Drk Nordseezentrum in Schillig

http://www.drk-nordsee-kurzentrum-schil ... lig001.php

Da kannst du dir das Aussuchen ob die Kinder bei dir oder in der Betreuung essen. (**)

Oft haben die Großen in der Betreuung gegessen, ich habe Zwergi hingelegt und gemütlich alleine im Zimmer gegessen.. :)

Frühstück und Abendessen waren gemeinsam.

In Schillig machen sie (fast) alles möglich! (**)

LG Sandra

NurIch

Beitrag von NurIch » 07 Jan 2011, 20:46

In Neuburg war Frühstück und Abendessen mit den Kindern zusammen im Speisesaal. Mittags haben alle Kinder über 3 Jahre normalerweise im Kinderclub gegessen. Ausnahmen wurden aber gemacht, bei Allergien zum Beispiel. Am WE wurde natürlich immer zusammen mit den Mama's gegessen

martha

Mahlzeiten ohne Kinder

Beitrag von martha » 11 Jan 2011, 12:01

Hallo,
im Maria Meerestern ißt man alle Mahlzeiten ohne Kinder .
Die Betreuung ist dort so klasse,daß die Kinder, damals 1 und 3 Jahre ,nach einem Tag Eingewöhnung gerne in der Gruppe blieben.Ich habe selten so herzliche Erzieher erlebt!! Eine arbeitete schon über 10 Jahre dort und man spüte ,wieviel Herzblut sie in ihre Arbeit legt.
Ich glaube,daß Du an beide Seiten denken mußt:wenn es Dir gut geht,wird es Deinem Sohn auch bald besser gehen.Ich wünsche Euch alles Gute!
Gruß,martha

aussendoerfer
Beiträge: 430
Registriert: 09 Jan 2011, 21:33

Beitrag von aussendoerfer » 12 Jan 2011, 16:50

Hallo, ich war 2006 im Haus Nazareth in Norddeich. Dort konnten die Kinder vormittags und nachmittags in die Betreung. Meinem Sohn hats total Spaß gemacht und ich hab die Zeit für mich genutzt.

Gegessen haben die Kinder immer mit uns, ich hätte mir wenigstens eine Mahlzeit ohne gewünscht , einmal warm essen.( es waren 102 Kinder und dem entspechend laut).

Wir konnten aber auch das Essen mitnehmen aufs Zimmer.

Grüße Christiane

Antworten