psychosoziale Situation "verheiratet"
psychosoziale Situation "verheiratet"
Hallo,
ich habe Probleme beim ausfüllen des Attests. Mein Arzt schrieb unter psychosoziale Situation "verheiratet". Das ist auf den ersten Blick lustig, auf den 2. sieht man, dass der Arzt wenig Erfahrung damit hat.
Nun bin ich bei ihm häufig in Behandlung. Zum einen, weil ich immer wieder Infekte im Nasen-Rachen-Raum habe, Bronchitis...
Zum anderen bekomme ich von ihm Cortisonspritzen wegen meiner sehr sehr starken Birkenpollenallergie.
Nun loese ich immer wieder, dass das in Richtung Reha geht? Aber bei der Caritas lese ich, dass Allergien auf jeden Fall in den Antrag gehören.
Ja was denn nun?
Einen relativ frischen Bandscheibenvorfall habe ich auch noch.
Ich weiß einfach nicht, was in den Kurantrag rein soll und was nicht. Für den BSV bekomme ich ja Hilfe und Möglichkeiten vom Orthopäden. Ich wäre nur verdammt gern raus hier, wenn es mit den Birken losgeht.
Und einfach mal Ruhe ohne Stress und Arbeit- das wäre das, was mir helfen würde.
ich habe Probleme beim ausfüllen des Attests. Mein Arzt schrieb unter psychosoziale Situation "verheiratet". Das ist auf den ersten Blick lustig, auf den 2. sieht man, dass der Arzt wenig Erfahrung damit hat.
Nun bin ich bei ihm häufig in Behandlung. Zum einen, weil ich immer wieder Infekte im Nasen-Rachen-Raum habe, Bronchitis...
Zum anderen bekomme ich von ihm Cortisonspritzen wegen meiner sehr sehr starken Birkenpollenallergie.
Nun loese ich immer wieder, dass das in Richtung Reha geht? Aber bei der Caritas lese ich, dass Allergien auf jeden Fall in den Antrag gehören.
Ja was denn nun?
Einen relativ frischen Bandscheibenvorfall habe ich auch noch.
Ich weiß einfach nicht, was in den Kurantrag rein soll und was nicht. Für den BSV bekomme ich ja Hilfe und Möglichkeiten vom Orthopäden. Ich wäre nur verdammt gern raus hier, wenn es mit den Birken losgeht.
Und einfach mal Ruhe ohne Stress und Arbeit- das wäre das, was mir helfen würde.
Hallo,
klar brauchst Du die Atteste der Ärzte, aber lege ruhig ein Schreiben von Dir bei in dem Du erklärst, warum eine Mutter-Kind-Kur für dich wichtig wäre.
Manche Ärzte und vor allem KK bevorzugen eine Reha, denn dann werden die Kosten vom Rentenversicherungsträger übernommen. In einer Reha
wirst Du (aauf Teufel komm raus) wieder fit für den Beruf gemacht, daß ist ziemlich anstrengend. Habe schon eine solche hinter mir und war im Anschluß kränker als vorher.
Zu einer Mutter-Kind-Kur kann ich nur raten, da hat man zwar auch Programm aber eben mütterspezifisch und die Erholung kommt auch nicht zu kurz..
Versuche nochmal mit deinem Arzt zu reden und betone ausdrücklich, daß Du keine Reha möchtest.
Sollte das nicht helfen wende Dich an die Caritas, die wissen was in einen
Mutter-Kind-Kur Antrag reingehört.
LG
Christine
klar brauchst Du die Atteste der Ärzte, aber lege ruhig ein Schreiben von Dir bei in dem Du erklärst, warum eine Mutter-Kind-Kur für dich wichtig wäre.
Manche Ärzte und vor allem KK bevorzugen eine Reha, denn dann werden die Kosten vom Rentenversicherungsträger übernommen. In einer Reha
wirst Du (aauf Teufel komm raus) wieder fit für den Beruf gemacht, daß ist ziemlich anstrengend. Habe schon eine solche hinter mir und war im Anschluß kränker als vorher.
Zu einer Mutter-Kind-Kur kann ich nur raten, da hat man zwar auch Programm aber eben mütterspezifisch und die Erholung kommt auch nicht zu kurz..
Versuche nochmal mit deinem Arzt zu reden und betone ausdrücklich, daß Du keine Reha möchtest.
Sollte das nicht helfen wende Dich an die Caritas, die wissen was in einen
Mutter-Kind-Kur Antrag reingehört.
LG
Christine
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Wenn du allerdings nen frischen BSV hast, würde ich jetzt mal aus eigener Erfahrung sagen, dass man da in einer Kur mehr versauen kann als helfen, da wär ne Reha schon angebrachter...und wo willst du dann hin, wo es keine Birken gibt? Die stehen doch überall in Deutschland ... es gibt übrigens auch Reha-Einrichtungen, wo man die Kinder mitnehmen kann 

Nöö - Lustig ist das nicht was dein Artz schriebt . Das muss genau da rein..
Bei mir stand zb drin Alleinerziehend.
Und wenn der Artz da verheiratet reinschreibt dann solltest Du in deiner Selbstauskunft tunlichst Wert darauf legen, darzulegen warum dein Mann dir keine Stütze in haushalt und bei der Kinderbetreuung sein kann ( zb Schichtarbeit , Montage etc ) denn irgendwie müssen die überdurchschnittlichen müterspezifischen Belastungen( auf die es besonders ankommt ) ja zustande kommen...
In Richtung reha würde es nur gehen wenn Du in erster Linie was gegen den BSV machen willst oder gegen die Allergie vorgehen. Geht es aber " nur " umRuhe und wieder zu dir selber kommen - dann gehts in Richtung Mutter-Kind-Kur. Muss man halt entsprechend in der Selbstauskunft und im Attest in den Vordergrund stellen..
Bei mir stand zb drin Alleinerziehend.
Und wenn der Artz da verheiratet reinschreibt dann solltest Du in deiner Selbstauskunft tunlichst Wert darauf legen, darzulegen warum dein Mann dir keine Stütze in haushalt und bei der Kinderbetreuung sein kann ( zb Schichtarbeit , Montage etc ) denn irgendwie müssen die überdurchschnittlichen müterspezifischen Belastungen( auf die es besonders ankommt ) ja zustande kommen...
In Richtung reha würde es nur gehen wenn Du in erster Linie was gegen den BSV machen willst oder gegen die Allergie vorgehen. Geht es aber " nur " umRuhe und wieder zu dir selber kommen - dann gehts in Richtung Mutter-Kind-Kur. Muss man halt entsprechend in der Selbstauskunft und im Attest in den Vordergrund stellen..
Danke für die Antworten- ich suche immer noch den Button "eigene Beiträge"- gibts heir sowas?
Wegen dem BSV mach ich heir vor Ort ja schon, das ist nicht mein wichtiges Anliegen.
In erster Linie möchte ich hier raus, mal verschnaufen, mal abgeben. Und ja, oben am Meer ist die Pollenrate nicht so heftig wie hier Randgebiet Köln. Ich komme ohne 1-3 Cortisonspritzen und tägliche Cetirizin nicht aus in den Hauptmonaten. Da meine Tante mütterl. schlimmes Asthma hat, hab ich schon Angst, dass es mal in die Richtung geht.
Ich fang mir auch jeden Virus ein, der in der Luft schwirrt- es geht immer auf Nasennebenhöhlen und Hals.
Zudem arbeite ich im Wechsel-Schichtdienst, wenn auch nicht volle Stundenzahl.Und in einem Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen- das schlaucht.
Meine Kinder haben Ergotherapie und Logopädie, mein Älterer hat ADS.
Das im Alltag zu wuppen neben meinen eigenen jetzt neuen Terminen wegen dem BSV ist schon ziemlich heftig. Ich hätte gern mal eine nichtdurchgeplante Woche.
Mich plagt halt wirklich die Angst, sie könnten es wieder ablehnen. Und eine Reha- das wäre mir zuviel, ich möchte ja Abstand.
Wegen dem BSV mach ich heir vor Ort ja schon, das ist nicht mein wichtiges Anliegen.
In erster Linie möchte ich hier raus, mal verschnaufen, mal abgeben. Und ja, oben am Meer ist die Pollenrate nicht so heftig wie hier Randgebiet Köln. Ich komme ohne 1-3 Cortisonspritzen und tägliche Cetirizin nicht aus in den Hauptmonaten. Da meine Tante mütterl. schlimmes Asthma hat, hab ich schon Angst, dass es mal in die Richtung geht.
Ich fang mir auch jeden Virus ein, der in der Luft schwirrt- es geht immer auf Nasennebenhöhlen und Hals.
Zudem arbeite ich im Wechsel-Schichtdienst, wenn auch nicht volle Stundenzahl.Und in einem Wohnheim für geistig und körperlich behinderte Menschen- das schlaucht.
Meine Kinder haben Ergotherapie und Logopädie, mein Älterer hat ADS.
Das im Alltag zu wuppen neben meinen eigenen jetzt neuen Terminen wegen dem BSV ist schon ziemlich heftig. Ich hätte gern mal eine nichtdurchgeplante Woche.
Mich plagt halt wirklich die Angst, sie könnten es wieder ablehnen. Und eine Reha- das wäre mir zuviel, ich möchte ja Abstand.

Dann schreib genau dieses in den Selbstauskunftbogen, der eigentlich mit bei dem Antrag ist.
Dort ist ein Punkt, wo man erklären kann, was man sich von der Kur verspricht, welche Ziele man hat.
Allerdings ist gerade in einer Kur/ Reha alles durchgeplant. Man bekommt einen Plan, wann man zu welchen Anwendungen gehen muss, von wann bis wann die Kinder in der Betreuung sein können, wann man zu welchem Arzt soll.
Je nachdem, wieviel Anwendungen man bekommt, kann auch das ziemlich stressig werden .Eine "nichtdurchgeplante Woche" sieht anders aus
ach ja
der Button "eigene Beiträge" erscheint, wenn du mit der Maus auf dein Avatar gehst, evtl. rechte Maustaste drückst.
oder wenn du in dein Profil gehst, runterscollst , dann ist dort auch eine Ecke, in der du deine beiträge abfragen kannst.
Dort ist ein Punkt, wo man erklären kann, was man sich von der Kur verspricht, welche Ziele man hat.
Allerdings ist gerade in einer Kur/ Reha alles durchgeplant. Man bekommt einen Plan, wann man zu welchen Anwendungen gehen muss, von wann bis wann die Kinder in der Betreuung sein können, wann man zu welchem Arzt soll.
Je nachdem, wieviel Anwendungen man bekommt, kann auch das ziemlich stressig werden .Eine "nichtdurchgeplante Woche" sieht anders aus

ach ja
der Button "eigene Beiträge" erscheint, wenn du mit der Maus auf dein Avatar gehst, evtl. rechte Maustaste drückst.
oder wenn du in dein Profil gehst, runterscollst , dann ist dort auch eine Ecke, in der du deine beiträge abfragen kannst.
Hm, ich weiß nicht, ob es was bringt, wenn man etwas verheimlicht.
Ich denke schon, dass du den Bandscheibenvorfall erwähnen solltest -als Nebenindikation; dementsprechend wird dann auch eine Klinik ausgesucht. Schließlich möchtest du evtl. ein paar Anwendungen wie Massagen und/oder Krankengymnastik für deinen Rücken bekommen.
Aber deutlich darauf hinweisen, dass die Behandlung des Bandscheibenvorfalls nicht im Vordergrund stehen soll, sondern deine Dreifachbelastung als Mutter, Hausfrau und Arbeitnehmerin, und dass du mal Auszeit vom Alltag brauchst , um deine Situation zu überdenken o.ä. Hier im Forum gibt es ja schon viele Tipps, wie mütterspeziefische Belastung definiert wird.
Ich denke schon, dass du den Bandscheibenvorfall erwähnen solltest -als Nebenindikation; dementsprechend wird dann auch eine Klinik ausgesucht. Schließlich möchtest du evtl. ein paar Anwendungen wie Massagen und/oder Krankengymnastik für deinen Rücken bekommen.
Aber deutlich darauf hinweisen, dass die Behandlung des Bandscheibenvorfalls nicht im Vordergrund stehen soll, sondern deine Dreifachbelastung als Mutter, Hausfrau und Arbeitnehmerin, und dass du mal Auszeit vom Alltag brauchst , um deine Situation zu überdenken o.ä. Hier im Forum gibt es ja schon viele Tipps, wie mütterspeziefische Belastung definiert wird.