Wer füllt den Attest aus?
Also ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es eine halbe Wissenschaft ist, einen vernünftigen Kurantrag zu stellen, der dann eine Chance auf Genehmigung bekommt. Jetzt frage ich ganz offen, was würdet Ihr denn an meiner Stelle nun beantragen bzw. was für ein Attest sollte ich morgen den Facharzt ausfüllen lassen? Das Attest "Verordnung von Medizinischer Reha für Mütter nach § 41" oder nach "...Vorsorge nach § 24". Inzwischen bin ich wirklich verwirrt.
Ich bin mir sicher, dass mein Arzt eher 1. Wahl ausfüllen würde, wie ich ja ursprünglich auch gedacht habe nach dem Motto: Krankheitssymptome liegen vor, die sich durch Familie nachweislich verstärkt haben, welche man durch Luftveränderung, entsprechende Schulungen, etc. lindern kann und vor Ort alle Maßnahmen ausgeschöpft sind. Aber hier scheint das Problem da zu sein, dass das Attest wohl zur Prüfung dem RV vorgelegt werden kann um zu prüfen, ob die Arbeitskraft gefährdet ist.
Ich habe ja verstanden, dass Verordnung von "Medizinischer Reha für Mütter nach § 41" und tatsächliche Reha zwei paar Schuhe sind, wenn man den Kontext nicht mit angibt. Was ich aber nicht verstanden habe, ist, warum bei "der Verordnung von Medizinischer Reha für Mütter nach § 41" auch der RV ins Spiel kommen könnte.
Da hier wirklich Mutter-Kind-Kur-Profis an Board sind, habe ich gute Chancen auch einer zu werden.... Dauert aber noch eine Weile. Aber was mache ich nun morgen beim Arzt?? HILFE!!
Ich bin mir sicher, dass mein Arzt eher 1. Wahl ausfüllen würde, wie ich ja ursprünglich auch gedacht habe nach dem Motto: Krankheitssymptome liegen vor, die sich durch Familie nachweislich verstärkt haben, welche man durch Luftveränderung, entsprechende Schulungen, etc. lindern kann und vor Ort alle Maßnahmen ausgeschöpft sind. Aber hier scheint das Problem da zu sein, dass das Attest wohl zur Prüfung dem RV vorgelegt werden kann um zu prüfen, ob die Arbeitskraft gefährdet ist.
Ich habe ja verstanden, dass Verordnung von "Medizinischer Reha für Mütter nach § 41" und tatsächliche Reha zwei paar Schuhe sind, wenn man den Kontext nicht mit angibt. Was ich aber nicht verstanden habe, ist, warum bei "der Verordnung von Medizinischer Reha für Mütter nach § 41" auch der RV ins Spiel kommen könnte.
Da hier wirklich Mutter-Kind-Kur-Profis an Board sind, habe ich gute Chancen auch einer zu werden.... Dauert aber noch eine Weile. Aber was mache ich nun morgen beim Arzt?? HILFE!!
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Beantragst du deine Kur über das Müttergenesungswerk? Ansonsten würde ich lieber nen Vordruck deiner Krankenkasse nehmen, meine KK wollte z.B. ausschließlich nur ihren Antrag ... und ja, das ganze kann einen schon ganz schön verwirren
Aber mach dir da mal keine Sorgen, ich denke, dein Arzt füllt das nicht zum ersten mal aus und wenn du einen Mutter-Kind-Kurantrag ausfüllst, dann geht der ja auch an die Krankenkasse. Ich glaub, das macht dann keinen Unterschied, ob der Muki-Reha oder Muki-Vorsorge angekreuzt ist, wenn die KK der Meinung ist, du bist zu krank für ne Muki-Maßnahme, dann sind die manchmal so dreist und reichen den Antrag an die RV weiter ... dagegen kann man aber vorgehen
Also lass einfach ausfüllen, leg nen schönen Tagesablauf von dir mit dazu, reichs ein und warte ab, was dann kommt


Aber mach dir da mal keine Sorgen, ich denke, dein Arzt füllt das nicht zum ersten mal aus und wenn du einen Mutter-Kind-Kurantrag ausfüllst, dann geht der ja auch an die Krankenkasse. Ich glaub, das macht dann keinen Unterschied, ob der Muki-Reha oder Muki-Vorsorge angekreuzt ist, wenn die KK der Meinung ist, du bist zu krank für ne Muki-Maßnahme, dann sind die manchmal so dreist und reichen den Antrag an die RV weiter ... dagegen kann man aber vorgehen

Also lass einfach ausfüllen, leg nen schönen Tagesablauf von dir mit dazu, reichs ein und warte ab, was dann kommt

Auf denAntrags- Bögen der KK ( deiner KK ) für Mutter-Kind-Kuren ist ein kästchen zum Ankreuzen - da kreuzt der Artz an ob Reha oder nur Vorsorge...DU entscheidest da gar nix - sollte der Artz machen.... Wenn man zu sehr die Erkrankungen und deren Therapie in den Vordergrund stellt - aber eigentlich nur Erholung und Klimawechsel will ist schon die gefahr gegeben , daß es an die RV weitergeleitet wird....
Ich habe zb auch ne schwere Erkrankung - habe aber eine Vorsorge Kur bekommen und beantragt , da nicht die Therapie der Erkrankung im Vordergrund stand sondern die Besserung der Allgemeinsituation..
Beide Atteste die Du da vor Dir hast sind nix anderes als die für Mutter-Kind-Kuren... Ob Reha oder Vorsorge ist in den meisten Häusern völlig schnuppe... Die Behandlung ist dieselbe.
Lass das den Artz entscheiden...
ich würde wie gesagt auch nicht zum Facharzt gehen sondern zum Hausartz.... der kennt die Gesamtsituation und die Belastungen besser als ein Facharzt..
Erwarte dir auch nicht zu viel " Fachwissen " von den Schulungen in den Kliniken für Mutter und Kind..... Da ist ein eh schon gut informierter mündiger patient oft weiter als das was die da verbreiten..
Ich habe zb auch ne schwere Erkrankung - habe aber eine Vorsorge Kur bekommen und beantragt , da nicht die Therapie der Erkrankung im Vordergrund stand sondern die Besserung der Allgemeinsituation..
Beide Atteste die Du da vor Dir hast sind nix anderes als die für Mutter-Kind-Kuren... Ob Reha oder Vorsorge ist in den meisten Häusern völlig schnuppe... Die Behandlung ist dieselbe.
Lass das den Artz entscheiden...
ich würde wie gesagt auch nicht zum Facharzt gehen sondern zum Hausartz.... der kennt die Gesamtsituation und die Belastungen besser als ein Facharzt..
Erwarte dir auch nicht zu viel " Fachwissen " von den Schulungen in den Kliniken für Mutter und Kind..... Da ist ein eh schon gut informierter mündiger patient oft weiter als das was die da verbreiten..
anscheinend habe ich die falschen Ärzte. Mein Hausarzt, den ich durch Umzug auch erst seit knapp 2 Jahren kenne und den ich mehr für Überweisungen für die Fachärzte aufgesucht habe, hat sich komplett geweigert auch nur ansatzweise irgendwelche Atteste auszufüllen. Klar hätte ich ihn irgendwie noch dazu bekommen, das Ding auszufüllen. Aber die Inhalte wären wohl auch dementsprechend.... Für ihn ist ein guter Patient, der möglichst 1 mal im Quartal kommt und auch nicht mehr Fragen und Krankheiten hat, damit sich seine 20,- Euro rentieren, die er für die Behandlung bekommt.
Gut, den habe ich jetzt nach unserem letzten Gespräch gewechselt, nützt mir jetzt aber auch nix für die aktuelle Situation. Mein Lungen- Facharzt, ein total lieber und hilfsbereiter Arzt mit ein paar Jahrzehnten Berufserfahrung hat noch nie solche Bögen in der Hand gehabt, womit man eine MuKi-Kur beantragt. Daher treffen wir uns morgen ein zweites Mal, weil ich ihm versprochen habe, hier ein wenig vorzufühlen und ihm etwas Arbeit abzunehmen. Das habe ich so lapidar dahergesagt, weil ich der Meinung war, dass dies kein Hexenwerk ist, so einen Antrag so auszufüllen, dass dieser auch genehmigt wird. Ich hatte als Kind schon einmal eine Kur bekommen und war danach bis vor ein paar Jahren beschwerdefrei.
Gut, den habe ich jetzt nach unserem letzten Gespräch gewechselt, nützt mir jetzt aber auch nix für die aktuelle Situation. Mein Lungen- Facharzt, ein total lieber und hilfsbereiter Arzt mit ein paar Jahrzehnten Berufserfahrung hat noch nie solche Bögen in der Hand gehabt, womit man eine MuKi-Kur beantragt. Daher treffen wir uns morgen ein zweites Mal, weil ich ihm versprochen habe, hier ein wenig vorzufühlen und ihm etwas Arbeit abzunehmen. Das habe ich so lapidar dahergesagt, weil ich der Meinung war, dass dies kein Hexenwerk ist, so einen Antrag so auszufüllen, dass dieser auch genehmigt wird. Ich hatte als Kind schon einmal eine Kur bekommen und war danach bis vor ein paar Jahren beschwerdefrei.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Ich will dich ja nicht komplett verwirren
- aber nicht jeder Arzt darf diese Kuranträge ausfüllen, die brauchen da von der kassenärztlichen Vereinigung irgend so einen Nachweis dafür und wenn die den nicht haben, dann dürfen die das nicht machen ... wenn dein Arzt jetzt noch nie so nen Antrag in der Hand hatte, könnte ich mir glatt vorstellen, dass der die auch nicht ausfüllen darf ... so wurde mir das jedenfalls mal von meinem Orthopäden erklärt ...

Achso und nochwas zur Erläuterung, warum ich über das Müttergenesungswerk gegangen bin. Also nachdem mein Facharzt und ich über die MuKi-Kur vor ein paar Wochen diskutiert haben, mußte ich ja irgendwo mit der Recherche anfangen. Bei meinen Symptomen bin ich relativ schnell auf Rerik als optimale Klinik für mich und mein Baby gestoßen, was sich auch in den Erfahrungsberichten hier widerspiegelt. Also habe ich mal angerufen, wie ich am besten an einen Platz komme. Ich wollte das Pferd von hinten aufzäumen und nicht direkt bei der KK anrufen, um mir durch Fehler in der Antragsstellung hier vielleicht alles zu vermasseln. Jedenfalls meinte die Beraterin der Klinik zu mir, dass es besser und effektiver wäre, dies über eine Beratungsstelle laufen zu lassen und auch deren Vordrucke zu nehmen und hat mich direkt an die Online-Beratung des Müttergenesungswerkes verwiesen und weitergeleitet. Ja, wenn man unbedarft ist, glaubt man ja diese Dinge erstmal. Ich bin übrigens bei der Techniker und bin jetzt echt mal gespannt.
RE:
Original geschrieben von immerdabei
Ich will dich ja nicht komplett verwirren- aber nicht jeder Arzt darf diese Kuranträge ausfüllen, die brauchen da von der kassenärztlichen Vereinigung irgend so einen Nachweis dafür und wenn die den nicht haben, dann dürfen die das nicht machen ...
Dabei geht es aber nur um Beantragungen von Kuren nach dem Muster 60 - Muster 60 ist für die Einleitung einer reha oder alternativer Massnahmen.über die KK als Kostenträger ( über die KK beantragt man ja nur ne reha wenn man bei der RV keine Ansprüche hat... )..Dafür verlangen die KK seit der Gesundheitsreform eine entsprechenden Fortbildung oder den Nachweis das so ein Artz mal in einer Rehaeinrichtung gearbeitet hat..
das hat nix mit Mutter-Kind-Kuren und deren Beantragung zu tun...Für die braucht man kein Muster 60...
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
ach so ist das ... danke für die Aufklärung, ich dachte, das betrifft alle Kuren ... 
@danimue: Lass dir den Wein schmecken
- und dich nicht verrückt machen, eigentlich isses gar nicht so schwer und meine Ärztin hat bei meiner ersten Kur nur 2 Sätze in den Antrag geschrieben und sonst nix, ich hab halt noch meinen Tagesablauf dazugetan und hatte innerhalb von 2 Wochen die Bewilligung
- das wird schon 

@danimue: Lass dir den Wein schmecken


