Wer hat Erfahrungen mit Asthma und Berge?

Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik? Die Kur ist genehmigt und ihr habt schon die passende Klinik?
Karlchen54
Beiträge: 337
Registriert: 05 Jan 2011, 20:50

Wer hat Erfahrungen mit Asthma und Berge?

Beitrag von Karlchen54 » 29 Jan 2011, 21:55

Hallo, habe mal eine Frage! Ich dachte bisher immer bei Asthma fährt man automatisch an die See. Nun gibt es ja aber auch viele, die damit in die Berge fahren. Hat jemand Erfahrung damit? Also, ob ein Aufenthalt in den Bergen genauso gut wirkt, auch nachhaltig?
Würde mich über Antworten freuen! Liebe Grüße!
MuKi Kur 2011 in Dahme
MuKi Kur 1014 in Dangast

trine36

Beitrag von trine36 » 29 Jan 2011, 22:08

Das muß jeder ausprobieren, es wirkt bei jedem anders. Ich war mehrfach in Hochgebirgskliniken in Davos (oberhalb 1500 m) und mehrfach an der See, bei mir wirkt beides. Manche vertragen das Seeklima überhaupt nicht, da wird es nur noch schlimmer. Bei anderen passiert in den Bergen nichts....

LG

Kathy1980

Beitrag von Kathy1980 » 30 Jan 2011, 06:01

Das ist so eine Sache!
Jeder reagiert verschieden auf das Klima der Berge und auf Klima der Nord- und Ostsee!
Man muss es ausprobieren.

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 30 Jan 2011, 09:54

Da muß ich meinen vorschrieberinnen recht geben, jeder reagiert anders darauf. Mein Sohn verträgt beides sehr gut, ich dagegen habe an der See probleme mit dem Klima das ich teilweise schlecht luft bekomme. Das Klima in den Bergen vertrage ich super und habe dort keine probleme.
Liebe grüße Claudia

benita

Beitrag von benita » 30 Jan 2011, 16:35

Hallo, #D

schließe mich den anderen an , jeder reagiert anders.
Wir haben in den letzten Jahren verschiedene Regionen ausprobiert.
Mir persönlich geht es an der Nordsee am besten. Optimal ist dort für mich das Klima auf den Inseln.
Wenn du gerne an die See möchtest , solltest du darauf achten , das auf deinem ärztlichen Attest Seeklima vermerkt ist.

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 30 Jan 2011, 16:47

Ich habe die Nordsee ganz schlecht vertragen. Dort waren zu viele Felder und dadurch bedingt zu viele Pollen und ich habe dort echt gelitten.
An der Ostsee war es viel besser.
Und Berge an sich sind für mich auch klasse, nur merke ich ab einer geweissen Höhe, dass die Luft (im wahrsten Sinne des Wortes) dünn wird.
LG
ditze04

Maari

Beitrag von Maari » 30 Jan 2011, 17:19

In meiner Kur auf Borkum hatte ich mal eine Mutter mit Zwillingen im Kurgang. Bei deren Kids war es so, dass der eine Zwilling mit dem Seeklima wunderbar zurecht kam. Und der andere überhaupt nicht. Bei der nächsten Kur waren sie dann im Allgäu ( Scheidegg ) und das Klima ist dem anderen Zwilling viel besser bekommen, dafür hatte der erste Zwilling totale Probleme ( dem bekam ja das Seeklima bestens ).

War also gar nicht so einfach :(

Karlchen54
Beiträge: 337
Registriert: 05 Jan 2011, 20:50

Beitrag von Karlchen54 » 30 Jan 2011, 20:43

Okay, danke! Es geht um unsere kleine Tochter. Eigentlich möchte ich an die See, aber unsere KK hat viele Häuser in den Bergen. Mal sehen, was sie uns vorschlagen. Liebe Grüße!
MuKi Kur 2011 in Dahme
MuKi Kur 1014 in Dangast

Hila

Beitrag von Hila » 30 Jan 2011, 21:15

Huhu!

Bei mir ist mein Sohn der Asthmatiker und wir waren als er 2 Jahre alt war im Bayrischen Wald. Es war super für ihn und hat viel gebracht. Vor der Kur war er fast im 4-Wochen-Rythmus im KH, in der Kur und auch danach ging es ihm viel, viel besser.
Dieses Mal möchte ich ans Meer, auch das hilft ihm immer gut. Kennen wir ja schon aus dem Urlaub. 2-3 Wochen Mittelmeer haben immer Wunder gewirkt!

Maryam

Beitrag von Maryam » 31 Jan 2011, 07:21

Wenn man relativ weit oben ist in den Bergen, dann gibt es weniger Pollen und allergieauslösenede Elemente. Meinem Sohn bekommt nachhaltig sowohl das Bergsklima wie auch das Seeklima, wobei anscheinend die See für ihn anstrengerder ist. In den Bergen ist er viel agiler und bewegt sich auch deutlich schneller. Wir sind im Urlaub immer in einem Ort der bei gut 1500m liegt, die werben sogar damit, daß sie besonders geeignet für Asthmatiker und Allergiker sind. Sowéit ich weiß braucht man aber schon eine Höhe von 1200-1300 m mindestens für diese Effekte der Pollenfreiheit.

Antworten