Sprachheilreha/Kinderkur: Ich warte.....!

Atlana

Sprachheilreha/Kinderkur: Ich warte.....!

Beitrag von Atlana » 27 Jul 2011, 09:57

Hallo Ihr Lieben,

habe meine Papiere nun gestern endlich komplett zur KK gefaxt, eben gerade mit der KK telefoniert und angeblich wollen die mich heute (!) schon zurück rufen. Na wenn das stimmt wäre das ja der Hammer. Muss dazu sagen, dass wir privat versichert sind mit Zusatzversicherung für Kur und Reha aber soo schnell waren die beim letzten Mal nun auch wieder nicht.

Drückt mir die Daumen, dass sie bewilligen ja?!?

Meine Tochter leidet unter selektivem Mutismus und wir möchten gerne in die Werscherbergklinik weil diese "nur" 4 Wochen dauert statt wie in Thalheim 6 und ich noch einen kleinen Sohn habe, den ich nicht mitnehmen kann. Wenn es denn klappt würden wir erst im Januar fahren können da vorher schon alles voll ist..........ist zwar bissl doof weil ich ab 1.Februar wieder arbeite und mein Mann dann die Hälfte der Kur mit meiner Tochter bleiben muss aber egal :)

Bin gespannt und hoffe ich verpasse den Anruf nicht :)

Grüße Sandra

gossi

Werscherberg

Beitrag von gossi » 28 Jul 2011, 05:12

Drück Dir die Daumen,dass alles schnell klappt.Ich bin vor einigen Jahren in Werscherberg gewesen.War sehr,sehr gut damals.Was sich bei einigen Kindern innerhalb von nur 4 Wochen getan hat ... Wahnsinn.

ELCHfuzzi

Beitrag von ELCHfuzzi » 28 Jul 2011, 07:21

Kopflos war schon mit ihrem Sohn in der Klinik ;)

Sie war sehr zufrieden und die Reha hat ihrem Sohn sehr viel gebracht.

Benutzeravatar
jamaju
Beiträge: 1000
Registriert: 22 Jan 2009, 08:53

Beitrag von jamaju » 28 Jul 2011, 07:34

Hallo
Ich drücke euch auch die Daumen, das es klappt. :)

Mein Sohn war vor zwei Jahren dort. Allerdings allein und es hat ihm nicht geholfen. Sie haben mir auch beim Abschlußgespräch gesagt, das sie vieles nicht mit ihm machen konnten, weil er blockiert hat. 8-|

Aber es gibt schon viele hier, bei denen es was gebracht hat. ;)

Kannst du deinen Sohn nicht als Begleitkind mitnehmen?

LG. Nicole
St. Walburg Plön 2003
Maria Meeresstern 2008
Ostseeklinik Königshörn 2013

Atlana

Beitrag von Atlana » 28 Jul 2011, 11:54

Hallo,

es gibt leider noch keine Entscheidung.....ich soll mich MItte nächster Woche telefonisch melden dann wüsste man Bescheid. Muss also noch hoffen :)

Doch ich könnte Sohnemann als Begleitkind mitnehmen aber ganz ehrlich....4 Wochen ganz alleine ohne Möglichkeit von anderer Betreeung (Oma, Ehemann und und) stelle ich mir viel zu stressig vor. Ich denke auch, dass es für meine Tochter ganz gut ist erst mich, dann ihren Papa mal ganz für sich alleine zu haben, gerade wenn da soviel "gearbeitet" wird. In Thalheim würden ja sogar die Begleitkinder betreut aber mir gefällt es dort irgendwie nicht so was ich an Bildern auf der HP sehe und es geht halt 6 Wochen.

Grüße

Kopflos
Beiträge: 459
Registriert: 27 Aug 2006, 18:39

Beitrag von Kopflos » 28 Jul 2011, 21:48

Hallo nicht böse sein ist nur meine Meinung.Ich kann nicht verstehen das dir die Betreuung"alleine" für 4 Wochen zuviel ist.
Du mußt dort nicht kochen,einkaufen,putzen,arbeiten etc.Deine Tochter ist viele Stunden in den Therapien und einige Begeitkinder sind immer da die zusammen spielen können.
Und an einigen Angeboten kannst du auch mit deinen Sohn teilnehmen.
Allerdings kann ich das Alter deiner Kinder nicht im Profil sehen,sollte dein Sohn noch sehr klein sein ist es vielleicht etwas anderes.
Ich habe gerade in deinen Beiträgen gelesen.Dein Sohn wäre bei Rehaantritt ja 3 Jahre alt .Ich würde mir da keine Gedanken machen.Zuhause hat man ja den Alltag da wird dir ja fast alles abgenommen.

Atlana

Beitrag von Atlana » 29 Jul 2011, 14:15

Hallo,

böse nehme ich Dir das nicht :) Aber weißt Du ich wäre selbst eigentlich kurreif und ja mir wäre es aus meiner jetzigen Lage schon evt (vielleicht auch nicht) zu anstrengend. Es wird Winter sein, man liegt abgelegen, und was mache ich dort den ganzen Tag mit einem 3 jährigen? Zudem geht er zu diesem Zeitpunkt erst wenige Wochen in den KiGa, hat die Weihnachtspause und es wäre nicht sinnvoll ihn da raus zunehmen da ich ab 1.02. defintiv arbeiten werde und er dort sicher eingewöhnt sein muss. Meiner 5 jährigen Tochter würde es zudem sehr gut tun so intensiv Mama zu haben denn ihre Störung beruht auf psychischen Ursachen! Mein Sohn wird so oder so nur 2 Wochen auf mich verzichten müssen, die letzten 2 Wochen übernimmt Papa :)!

Atlana

Beitrag von Atlana » 03 Aug 2011, 13:29

Bin am Boden.... :( Die Kur für meine Tochter wurde zwar genehmigt ABER mit einem maximalen Tagessatz von 110 Euro.....der in Werscherberg liegt bei 140.........und die Begleitperson wird gar nicht bezahlt, die kostet um die 40 Euro pro Tag. Das würde heißen wir müssten mit etwa 2800 Euro aus eigener Tasche rechnen. Im Übrigen bezahlen sie generell nur für 28 Tage, da habe ich ja Glück das es in Werscherberg nur 4 Wochen geht.

Aber wir werden wohl nicht fahren können.....mir schmerzt das Herz wenn ich an meine Tochter denke, habe viel Hoffnung dahinein gelegt.

Benutzeravatar
Bella.M.M.G.
Beiträge: 1827
Registriert: 15 Jan 2010, 11:30

Beitrag von Bella.M.M.G. » 03 Aug 2011, 13:35

Hallo Atlana!

Wieso probierst du nicht über RV?
Die bezahlen auch Kinderreha und Sprachheilreha zählt dazu.

Da ist mit Kind bis 6 Jahre einfacher Begleitperson zu bekommen.

Und Atrag kann über dich oder deinen Mann laufen.

Oder hast du keinen Anspruch?
Bild
------------
Muki 2010, Mai: Schloss Neuhaus, empfehlenswert
Muki 2014, Dezember: Klinik Schwabenland, immer wieder gerne: einfach Top

Atlana

Beitrag von Atlana » 03 Aug 2011, 15:32

Hallo,

wir sind (leider) voll privat versichert aber wenigstens haben wir eine Zusatzversicherung für Kur und Reha mit abgeschlossen sonst sähe es wohl noch schlechter aus.

Habe nochmal mit der Krankenkasse telefoniert nachdem ich mir meinen Tarif nochmal angeschaut habe. Also es ist jetzt zum Glück so, dass der Tagessatz wohl doch bis zu 165 Euro bezahlt wird, somit müssen wir "nur" noch die Begleitperson zahlen und das werden wir nun auch machen :)

Leider habe ich in der Werscherbergklinik angerufen und der Platz im Januar/Februar ist weg. Wir können demnach eigentlich nicht mehr hin, denn ich bin ab Februar voll berufstätig und mein Mann kann aufgrund seiner Selbständigkeit keine 4 Wochen mit. Die Klinik wird mir, nachdem der Brief der KK dort ist (hoffe meine KK macht das schnell!!!!) auf die Nachrückliste setzen. Wenn also noch vor Februar jemand abspringt können wir hin, sonst nicht :( Ach alles kompliziert!

Antworten