vorzeitige Kur - ein laufender Bericht

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 27 Jul 2011, 14:29

Hallo ,
willkommen erneut hier.
Dann drück ich dir mal die daumen dass es klappt mit dem Kurantrag.
Übrigens ich war im Sept. 2010 nochmals im tannenhof.War auch eine vorzeitige Kur nach ca. 2 1/2 J.
Diesesmal war die kur erfolgreich und supertoll.
Meiner kleinen da inzwischen dann schon 4 1/2 J. hat es auch so gut gefallen,dass sie eigentlich nach den3 Wo. noch garnicht nach hause wollte.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Doreen

Beitrag von Doreen » 27 Jul 2011, 14:36

Ich bin auch bei der Ikk(gesund plus) und hatte auch viel Glück beim Kurantrag war im letzten Jahr mit meiner Tochter zur Kinder Reha und fahre jetzt zur Mukiku nach Arendsee.


Ich wünsche dir viel glück beim antrag und alles gute

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 27 Jul 2011, 17:53

Ich bin nun aber völlig unentschlossen, was eine geeignete Kureinrichtung angeht.
Ich habe mir die Unterlagen beim Müttergenesungswerk geholt, ich hoffe, dass ich da im Falle einer Ablehnung gute Unterstützung holen kann.

Jakob möchte sooooooooo gern wieder an die Ostsee aber auf keeeeeeinen Fall wieder in diese blöde "Schmusebacke". Dass der sich sogar noch an Namen der Kindereinrichtung erinnern kann... das war wohl sehr traumatisch für ihn!

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 27 Jul 2011, 18:22

Die
www.ak-familienhilfe.de
hat auch ein Haus an der Ostsee.Haus Seefrieden in Dahme.Ist jetzt seit einem Jahr nach Umbau wieder geöffnet.Hat hier nur gute Erfahrungsberichte.Wenn du 11 beiträge hast wirst du freigeschaltet und kannst die Berichte lesen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Über die kann man auch beantragen,schau dir einfach mal die Seite an.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 27 Jul 2011, 19:49

Vielen Dank, Siri, allerdings sind die Unterlagen vom Müttergenesungswerk von meinem Arzt und der Kinderärztin bereits ausgefüllt...Schon im März... Ist das ein Problem, dass die Atteste jetzt schon 4 Monate alt sind? Ich kam halt noch nicht dazu, den Antrag weiter zu bearbeiten... :(
Allerdings hat mein Arzt vergessen, das mit der vorzeitigen Durchführung anzukreuzen. Das ist allerdings ein Problem, schätze ich, oder? Kann ich es trotzdem erstmal abgeben? Mein Arzt hat bis Mitte August Urlaub...

Viele Grüße,
Katja

moppelchen

RE:

Beitrag von moppelchen » 28 Jul 2011, 08:08

Original geschrieben von siri

Die
www.ak-familienhilfe.de
hat auch ein Haus an der Ostsee.Haus Seefrieden in Dahme.Ist jetzt seit einem Jahr nach Umbau wieder geöffnet.Hat hier nur gute Erfahrungsberichte.Wenn du 11 beiträge hast wirst du freigeschaltet und kannst die Berichte lesen.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Über die kann man auch beantragen,schau dir einfach mal die Seite an.
hallo, der arzt da macht viel mit homöopatie
der war früher in der hotzenplotzklinik im schwarzwald und leitet wohl jetzt die klinik in dahme
laut meiner awo beraterin belegt die ikk das haus

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 28 Jul 2011, 08:11

Das macht es mir sehr schmackhaft, aber muss ich da nicht auch über die AWO den Antrag stellen?

Viele Grüße,
Katja

Benutzeravatar
kabany
Beiträge: 340
Registriert: 27 Jul 2011, 13:15

Beitrag von kabany » 28 Jul 2011, 08:14

Aaaaaaaaaaaaaahhh, sorry, Doppelposting, aber ich sehe gerade, dass die Downloadformulare der AWO die gleichen sind, wie die vom Müttergenesungswerk. Na dann, jetzt wo ihr mir Dahme so schmackhaft gemacht habt..... #D

Viele Grüße,
Katja

moppelchen

Beitrag von moppelchen » 28 Jul 2011, 08:20

keine ahnung, wie das mit der antragstellung läuft, kenn ich mich nicht so aus, weis nur das die awo mit der akfamilienhilfe zusammen arbeitet

in dem haus war ich selbst noch nicht, habe nur die berichte gelesen und wollte ursprünglich auch dahin, war aber leider voll

drück dir die daumen

Benutzeravatar
siri
Beiträge: 1914
Registriert: 10 Mär 2007, 20:00

Beitrag von siri » 28 Jul 2011, 08:43

Hast du die Formulare nur runtergeladen?
warst also nicht bei einer Beratungsstelle vom MGW,wenn ich das richtig verstehe.
Wenn du bei einer Beratungsstelle warst,wollen die halt zuerst ihre Häuser vermitteln,also die von MGW.
Letztendlich wird aber deine KK entscheiden welches Haus sie genehmigen.Wenn deine KK mit der Ak- familienhilfe zusammenarbeitet,hast du gute Chancen dass sie das Haus genehmigen.
Ich würde es auf jeden Fall als dein Wunschhaus angeben,auch wenn nicht extra eine Zeile dafür vorgesehen ist,einfach dazuschreiben,hab ich auch so gemacht.
Das die Unterlagen schon vor 4 Monaten ausgefüllt wurden,weiß ich nicht ob das ein Problem werden kann.Kannst es aber dann im Widerspruchbegründen,weil einfach soooo viel beidir war,Krankheit,Streß Hektik,du nicht dazugekommen bist,einfach zu kaputt warst das alles zu regeln oder so ähnlich .
Und das es eine vorzeitige Maßnahme ist sehen sie ja daran wann du das letzte mal in Kur warst.
Ich würde jetzt einfach alles mal wegschicken und dann siehst du wie sie reagieren.
Sei nicht enttäuscht wenn sie erst mal ablehnen,ist leider schon fast normal.
Dann schreibst du einen Widerspruch und wir drücken hier dir die Daumen.
Übrigens meine vorzeitige Kur wurde zeitlich schneller genehmigt als meine 2 Kuren nach Ablauf der gesetzlichen Frist.
Bekam allerdings auch erst eine Ablehnung.
1999 Zauberwald /Waldachtal
2003 Hänslehof/Bad Dürrheim
2008 Tannenhof /Todtnauberg
2010 Tannenhof/Todtnauberg
2013 Haus Münstertal /Staufen
2015 Tannenhof /Todtnauberg

Antworten