wie kriegt man weiße Wäsche wieder weiß?
-
- Beiträge: 781
- Registriert: 14 Mai 2007, 10:29
wie kriegt man weiße Wäsche wieder weiß?
Auf der Arbeit sind weiße Hosen und weiße Oberteile Pflicht.Bis jetzt hab ich alle Teile immer auf 95 Grad gewaschen,aber irgendwie haben die alle einen Grauschleier,was jetzt nicht wirklich schön aussieht.
Wie bekommt man weiße Wäsche wieder weiß oder was kann ich tun,damit sie erst gar nicht grau wird?
Wie bekommt man weiße Wäsche wieder weiß oder was kann ich tun,damit sie erst gar nicht grau wird?
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
Also auch weiße Wäsche ist gefärbt. Naturfaser ist ja nicht weiß, sondern natur.
Gibst du die Sachen in den Trockner.
Ich (nicht nur ich) finden, dass im Trockner alles grau wird.
Es gibt von heitmann auch etwas für weiße Wäsche.
DanKlorix ist ein Bleichmittel, aufpassen, dass du das nicht auf andere Wäsche bekommst.
Bei DM gibt es ein Bleichmittel Lava... das ist auch sehr gut, gebe ich manchmal zur Kochwäsche dazu.
Das beseitigt auch Bakterien in den Schläuchen der Waschmaschine. Die is dann auch wieder sauber.
Ich wasche weiße Wäsche grundsätzlich nur mit weiß, niemals mit was anderem zusammen.
Gibst du die Sachen in den Trockner.
Ich (nicht nur ich) finden, dass im Trockner alles grau wird.
Es gibt von heitmann auch etwas für weiße Wäsche.
DanKlorix ist ein Bleichmittel, aufpassen, dass du das nicht auf andere Wäsche bekommst.
Bei DM gibt es ein Bleichmittel Lava... das ist auch sehr gut, gebe ich manchmal zur Kochwäsche dazu.
Das beseitigt auch Bakterien in den Schläuchen der Waschmaschine. Die is dann auch wieder sauber.
Ich wasche weiße Wäsche grundsätzlich nur mit weiß, niemals mit was anderem zusammen.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32
RE:
:haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:Original geschrieben von Toffifee
Dan Clorix wirkt noch besser, da werden sogar bunte Sachen weiß![]()
Also generell ist 95 °C Wäsche Quatsch. Weil es von der Reinigungswirkung kaum mehr bringt als der 60 °C Waschgang. Du belastest nur unnötig deine Stromrechnung und die Wäsche, sowie die Waschmaschine.
Bei diesen hohen Temperaturen hast du sogar eher das Problem der Kalkablagerung im Wäschegewebe, das wiederum die Wäsche gerne ergrauen lässt.
Ich würde es mal mit einem Wäschestück probieren, das vor dem Waschen in Essigwasser einzulegen und dann waschen.
Andere Tipps gibt es auch im Internet, auch zur Verhinderung von neuem Grauschleier:
Grauschleier mit bewährten Hausmitteln aus weißer Wäsche entfernen
Ein altbewährtes Hausmittel zum Entfernen des Grauschleiers aus weißer Wäsche ist Backpulver. Geben Sie vor dem Waschen ein Tütchen Backpulver zur Wäsche und waschen Sie sie wie gewohnt mit Ihrem Waschmittel, das Sie normalerweise für Ihre Wäsche benutzen. Alternativ können Sie zum Backpulver auch noch einen Teelöffel Salz hinzugeben.
Sie können Ihre Wäsche vor dem Waschen auch in verdünnter Essigessenz einweichen. Geben Sie dazu eine ausreichende Menge Leitungswasser in ein passendes Behältnis (Eimer, kleine Plastikwanne oder ähnliches) und fügen Sie etwas Essigessenz hinzu. Lassen Sie das Ganze dann etwa eine bis zwei Stunden in dieser Essig-Wasser-Mi
schung einwirken. Danach können Sie die Wäsche wie gewohnt waschen.
Gute Resultate können Sie auch mit einem speziellen Gardinen-Waschmittel erzielen. Dieses können Sie natürlich bei grau gewordenen Gardinen, aber auch bei (ehemals) weißen Dessous anwenden. Gardinen-Waschmittel erhalten Sie in jedem gut sortiertem Supermarkt und im Drogeriegeschäft.
Ebenso gut gegen Grauschleier wirken chemische Aufheller und Bleichmittel, die Sie ebenfalls in Drogeriemärkten kaufen können.
Halten Sie sich auf jeden Fall an die Dosierungsanleitung Ihres Waschmittels. Der Grauschleier auf Ihrer Wäsche kann auch durch die Verwendung von zu wenig Waschmittel verursacht werden.
Achten Sie außerdem genau darauf, dass Sie, wenn Sie weiße Wäsche waschen, wirklich nur ganz und gar weiße Kleidungsstücke in einem Waschgang waschen. Weiße Wäsche kann auch durch mitgewaschene farbige Kleidung verfärbt werden und so eine Art Grauschleier bekommen.
Bei diesen hohen Temperaturen hast du sogar eher das Problem der Kalkablagerung im Wäschegewebe, das wiederum die Wäsche gerne ergrauen lässt.
Ich würde es mal mit einem Wäschestück probieren, das vor dem Waschen in Essigwasser einzulegen und dann waschen.
Andere Tipps gibt es auch im Internet, auch zur Verhinderung von neuem Grauschleier:
Grauschleier mit bewährten Hausmitteln aus weißer Wäsche entfernen
Ein altbewährtes Hausmittel zum Entfernen des Grauschleiers aus weißer Wäsche ist Backpulver. Geben Sie vor dem Waschen ein Tütchen Backpulver zur Wäsche und waschen Sie sie wie gewohnt mit Ihrem Waschmittel, das Sie normalerweise für Ihre Wäsche benutzen. Alternativ können Sie zum Backpulver auch noch einen Teelöffel Salz hinzugeben.
Sie können Ihre Wäsche vor dem Waschen auch in verdünnter Essigessenz einweichen. Geben Sie dazu eine ausreichende Menge Leitungswasser in ein passendes Behältnis (Eimer, kleine Plastikwanne oder ähnliches) und fügen Sie etwas Essigessenz hinzu. Lassen Sie das Ganze dann etwa eine bis zwei Stunden in dieser Essig-Wasser-Mi
schung einwirken. Danach können Sie die Wäsche wie gewohnt waschen.
Gute Resultate können Sie auch mit einem speziellen Gardinen-Waschmittel erzielen. Dieses können Sie natürlich bei grau gewordenen Gardinen, aber auch bei (ehemals) weißen Dessous anwenden. Gardinen-Waschmittel erhalten Sie in jedem gut sortiertem Supermarkt und im Drogeriegeschäft.
Ebenso gut gegen Grauschleier wirken chemische Aufheller und Bleichmittel, die Sie ebenfalls in Drogeriemärkten kaufen können.
Halten Sie sich auf jeden Fall an die Dosierungsanleitung Ihres Waschmittels. Der Grauschleier auf Ihrer Wäsche kann auch durch die Verwendung von zu wenig Waschmittel verursacht werden.
Achten Sie außerdem genau darauf, dass Sie, wenn Sie weiße Wäsche waschen, wirklich nur ganz und gar weiße Kleidungsstücke in einem Waschgang waschen. Weiße Wäsche kann auch durch mitgewaschene farbige Kleidung verfärbt werden und so eine Art Grauschleier bekommen.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !