ich möchte gerne irgendwo festhalten, wie es so mit meinem Antrag läuft, und da ich Beihilfeberechtigte bin, dachte ich, ich wäre in diesem Teil des Forums gut aufgehoben.
Am 12.07.2012 habe ich meinen Kurantrag an die Beihilfestelle gesendet.
Gestern kam per Post der Hinweis, dass ein Gutachten durch den Amtsarzt erstellt werden muss und dass sich dieser bei mir zwecks Terminvereinbarung melden wird.
Gleichzeitig bat die Beihilfestelle um Mitteilung des gewünschten Kurhauses (stand schon im Begeleitbrief zum Antrag) und Zusendung eines durch das Kurhaus ausgefüllten Vordrucks.
Ich hab nun den Vordruck (Erklärung der Reha-Einrichtung) eingescannt und an das CBT Haus am Meer auf Borkum gesendet, in der Hoffnung, dass die mir das ausgefüllt wieder zurücksenden.
Für das Haus habe ich ja bereits eine Reservierung für Oktober/November 2012.
Zum Hintergrund:
Ich bin zu 70%, meine beiden Kinder zu 80 % beim LBV NRW beihilfeberechtigt.
Unsere private Restverscherung (Debeka) zahlt für die Kinder nur, wenn diese auch Therapiekinder sind. Für Begleitkinder zahlen die nach Auskunft meiner Debekaberaterin keinen Cent.
Falls der Amtsarzt die Kids nicht für kurbedürftig hält, werden wir vermutlich nicht fahren können. Im Kopf ist das schon klar, aber enttäuscht wäre ich dann vermutlich doch.
Der Kinderarzt war nicht sonderlich kooperativ. Er sollte meinen Kids ja nichts andichten, was sie nicht haben, aber ich hätte mir gewünscht, dass er ein paar Sachen wenigstens erwähnt hätte im Attest.
Hat er aber nicht, da er der Meinung ist, dass meine Kinder nicht "kränker" als andere sind und damit kurbedürftigeren Kindern die Plätze wegnehmen, wenn sie fahren dürfen.
Ok, kann ich irgendwie verstehen. Er hat aber in das Attest geschrieben, dass er es wichtig für die Mutter-Kind-Beziehung hält, dass die Kids mit mir fahren. Ob das dann aber für die von mir gewünschte Behandlung MIT den Kindern reicht, wag ich zu bezweifeln.
Natürlich habe ich dementsprechend einiges in meinen Selbstauskunftbogen geschrieben, aber ich befürchte, das reicht nicht.
Es gibt sicherlich viele Kinder, die wirklich häufiger und schlimmer krank sind, als meine. Aber ich hätte mir eben gewünscht, dass wir an uns arbeiten können in der Kur. Also in erster Linie ich an mir, was sich dann auf die Kids auswirkt. Aber gerade bei der Interaktion mit den Kindern bräuchte ich wirklich praktische Hilfe. Und das kann ich eben nur MIT den Kindern lernen. Denke ich jedenfalls.
Eine Kur ohne Kinder kommt nicht in Frage, da ich keine Betreuung für sie hätte.
Naja, so sieht es bei mir nun also aus.
Ich warte nun erst mal, wann sich der Amtsarzt meldet.
Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte?
Danke fürs Zulesen, musste irgendwie mal raus

LG
Sandra