Antrag über die AWO machen und dann in keine AWO Klinik?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Tanja+Lia

Antrag über die AWO machen und dann in keine AWO Klinik?

Beitrag von Tanja+Lia » 01 Sep 2012, 21:51

Hallo zusammen!
Ich bin hin und her gerissen...
Ich habe meine Anträge für die Kur von der AWO bekommen, hab auch schon alles an die Ärzte weiter geleitet und bekomme alle Unterlagen Montag wieder. Dienstag Nachmittag habe ich dann einen Termin bei der AWO. Sie wollten die Unterlagen nochmal durchschauen und dann zur Krankenkasse weiter leiten.
Eigentlich hatte ich mich für das Ida Ehre Haus auf Sylt entschieden.
Bin bei der Technikerkrankenkasse und die hat das ja auch unter Vertrag.
Da es ein AWO Haus wäre ja alles super, sie könnten dann direkt nach Zusage der Krankenkasse alles für mich klar machen.
Und jetzt kommt das ABER:
Ich hab mit einer Mama hier im Forum geschrieben die im Ida Ehre war und sie konnte es auch empfehlen.
Allerdings hat sie mir auch ein paar Dinge gesagt die nicht so toll sind.
Und zwar gibt es dort keine Massagen was ich schon nicht so doll finde da ich auch Rückenschmerzen und Verspannungen habe.
Und dann kommt noch dazu (und das finde ich noch viel blöder) dass Therapiekinder bei Atemwegserkrankungen keine wirkliche Therapie bekommen. Also nur draussen sein, Klimatherapie.
Keine Inhalationen oder so. Unser Kinderarzt bescheinigt unserer Tochter als Therapiekind weil sie schon unzählige Bronchitis hatte, 2 mal Lungenentzündungen in 2 Jahren und sehr infektanfällig ist.
Dachte gerade da ist das inhalieren schon wichtig.
Wenn es im Ida Ehre nicht angeboten wird ist es natürlich nicht so toll.
Laut deren Homepage soll es aber so sein.
Die Mama von hier bestätigte mir aber dass es nicht so ist.
Nun gibt es da die Alternative Inselklinik Sylt.
Da gibt es Massagen sowie Inhalationen.
Nur ist das kein AWO Haus.
Allerdinhgs schon ein Vertragshaus meiner Krankenkasse (Techniker).
Jetzt überlege ich die ganze Zeit ob die Inselklinik dann nicht doch besser ist. Schwer denn eigentlich fand ich bei der Ida Ehre gerade so toll, dass es eine so kleine familäre Einrichtung ist.
Das ist bei der Inselklinik ja so gar nicht der Fall.
Tja wie entscheide ich mich nun?
Und wenn ich mich doch für die Inselklinik entscheide wie gehe ich dann mit dem Antrag weiter vor?
Nehm ich den Termin am Dienstag bei der AWO wahr oder sag ich den direkt ab und schick einfach alles zu meiner Krankenkasse?
Eigentlich bin ich recht sicher, dass wir eine Zusage erhalten denn unsere Gründe sind leider schon recht vielfältig.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun???

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 01 Sep 2012, 22:17

Da kann ich nur sagen, mach was dein Bauch dir sagt... in das Ida Ehre Haus willst du doch schon gar nicht mehr. Dann kannst du das mit der AWO auch sein lassen.
Wenn du da absagst, werden die dir bei der AWO nicht den Kopf abreißen. Ist doch noch gar nichts wirklich passiert.
Wie ist die Beratungsstelle denn so? Unterstützen sie dich auch beim Widerspruch? Das machen die wenigsten, die Schreibereien hat man fast immer selbst. Bei mir war es bis jetzt so und das hat mich enttäuscht.
Gibt es vielleicht noch ein anderes Haus von der AWO was für eure Indikationen in Frage käme?
Wenn das alles nicht der Fall ist, dann würde ich den Alleingang wählen und mir ein Haus meiner Kasse aussuchen. Glaub nicht, dass die Kasse anders entscheidet, nur weil du über eine Beratungsstelle die Anträge machst. Das ist eh zweitrangig und erhöht nicht die Chancen auf eine Zusage.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Tanja+Lia

Beitrag von Tanja+Lia » 01 Sep 2012, 22:26

Naja so wirklich gegen Ida Ehre hat sich mein Bauch noch nicht entschieden. Im Gegenteil, ich bin total hin und her gerissen.
Ich finde es super, dass es dort eine kleine Einrichtung ist, dass man auch ein Kurgang ist und es keine An und Abreisen gibt.
Das ist ja in der Inselklinik schon ganz anders.
Dort hätten wir aber die besseren Therapiemöglichkeiten.
Also die Massagen und vor allem die Inhalationen.
Habe nun mal das Haus der Ida Ehre angeschrieben ob es wirklich keine Möglichkeit gibt dort Massagen und Inhalationen zu erhalten.
Gerade letzteres wäre ja schon sehr wichtig.
Wie die Beratungsstelle der AWO so ist kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Hab nur zwei mal mit der Dame bisher telefoniert und da war sie wirklich sehr nett.
Sie sagte mir, dass sie dann wenn alle Atteste da sind über alles nochmal drüber schaut und dass sie es dann an die Krankenkasse leiten.
Und für den Fall der Absage würden sie dann sofort Wiederspruch einlegen. Die anderen AWO Häuser hab ich mir im Internet auch angeschaut aber irgendwie hat es da nicht so richtig Klick gemacht. Sylt hat mich da schon sehr angesprochen.
Hab ja nun auch alle Formulare für die Ärzte von der AWO, die könnte ich dann auch alleine bei der Krankenkasse einreichen ohne die AWO?
Obwohl es deren Formulare sind?
Hab der Inselklinik auch mal wegen freien Terminen gemailt.
Denn vielleicht wird mir dann die Entscheidung auch schon abgenommen.
Möchte schon gerne nach Möglichkeit Anfang Janaur, spätestens im Februar fahren.
Oh man das ist so schwer.... verbringe schon Tage im Internet und google und lese aber schwanke immernoch... und wenn ich nur wüßte was mein Bauch sagt...

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 01 Sep 2012, 23:03

eigentlich spürt man, was der Bauch sagt, nur der Kopf meldet sich meistens dazwischen und macht es nicht leicht.

Hier kannst du die Antragsformulare auch direkt beim MGW ausdrucken, die habe ich immer genommen für die Anträge.

Wenn die Dame von der AWO meint, sie schreibt den Widerspruch für dich, dann wäre das natürlich sehr gut, allerdings ist das ziemlich selten. Denn nur du alleine kannst für dich und deinen Alltag und deine Beschwerden sprechen und der Kasse plausibel machen, warum du diese Kur brauchst. Aber gut, es soll ja solche Stellen geben, die die Widersprüche schreiben.

Wenn der Arzt im Antrag vermerkt, dass er Inhalationen für sinnvoll halten würde, dann kann die Kasse ja eh schon mal nicht ein Haus aussuchen, in dem es keine Inhalationen gibt.
Da du ja noch nicht mal die Anträge bei den Ärzten abgegeben hast, ist das ja aber noch gar nicht relevant.
Warte ab, was die Klinik schreibt und ob es möglich ist. Wenn die Geräte dazu allerdings gar nicht da sind, können die ja nunmal keine Inhalationen anbieten. Und wenn sie keinen Masseur angestellt haben, dann kann es auch keine Massagen geben. Das ist eben das Dilemma in so kleinen Einrichtungen.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Tanja+Lia

Beitrag von Tanja+Lia » 01 Sep 2012, 23:14

Doch die Anträge sind schon alle bei den Ärzten und es ist schon alles besprochen.
Ich kann alle Formulare von den unterschiedlichen Ärzten Montag Morgen ausgefüllt wieder abholen.
Dann sehe ich auch genau was drin steht.
Bisher haben mir die Ärzte ja nur mündlich gesagt was sie schreiben wollen.
Finde es nur so komisch, dass auf der Homepage der Ida Ehre steht dass Sie Massagen anbieten und Inhaltion wenn es doch gar nicht so ist.
Muss wohl abwarten was mir die Dame vom Ida Ehre Haus antwortet.

Benutzeravatar
ditze04
Beiträge: 2124
Registriert: 16 Mär 2008, 13:52

Beitrag von ditze04 » 02 Sep 2012, 06:48

Also zu den Häusern kann ich nichts sagen aber Inhalationen wären mir jetzt nicht wirklich so wichtig. Ich habe mir damals von der Kinderärztin einen Pari Boy aufschreiben lassen und dann konnten wir hier Inhalationen machen soviel wir wollten. Dafür brauchs keine Kur. Da ist das Klima wirklich wichtiger. Massage wäre da schon eher wichtig. Aber da hast du ja jetzt nachgefragt und wirst sicher eine Antwort bekommen.
Weisst du denn ob diese Sachen auch wirklich in dem anderen Kurhaus angeboten werden oder ob sie nicht auch nur als "Informationsleichen" überlebt haben? Die Informationen zu den Kurhäusern werden ja nicht andauernd überarbeitet.
In meiner letzten Kur wurde laut Homepage Beckenbodengymnastik angeboten. Vor Ort wurde dann aber gesagt, dass das schon lange nicht mehr im Angebot sei. Die Information das es Beckenbodengymnastik dort gibt wurde dann tatsächlich 4 Jahe später entfernt.
Um auf deine Eingangsfrage einzugehen..................wenn das Haus das du dir ausgesucht hast ein Haus des MGW ist, also zu Caritas, Diakonie, Rotem Kreuz, etc. gehört, dann muss die AWO dich auch dahin vermitteln. Macht sie nur nicht so gerne weil sie lieber ihre eigenen Häuser vollbekommen möchten.
LG
ditze04

Tanja+Lia

Beitrag von Tanja+Lia » 02 Sep 2012, 07:40

Den Pariboy haben wir auch schon ganz lange und nutzen ihn auch häufig.
Dachte nur die Inhalationen vor Ort in der Kur würden helfen zusätzlich zum Klima? Und was ist wenn sie dort auch krank werden würde und wir den Pariboy nicht dabei haben?
Ja Massagen fände ich auch nicht unwichtig.
Laut der Userin hier aus dem Forum und der Homepage der Inselklinik Sylt wird es dort angeboten.
Allgemein hat die Inselklinik ein viel größeres Angebot für Anwendungen und Aktivitäten.
Bin mir so unschlüssig welches Haus ich wählen soll.

Traumzauberwald

Beitrag von Traumzauberwald » 02 Sep 2012, 12:49

Du sagst auf der Homepage vom Ida-Ehre-Haus steht, dass sie das anbieten. Die Mutti mit der Du Dich geschrieben hast sagt, dass das nicht so war. Ich würde mal sagen - hier steht Aussage gegen Aussage :verwirrt:

Lass Dich doch nicht verrückt machen, letztendlich weißt Du nicht wirklich was die genauen Indikationen der anderen Mutti waren - vielleicht ist das nur bei ihr der Fall gewesen.

Am sichersten - und wenn Du mich fragst - auch am schnellsten, ist ein Anruf in der Klinik. Am Montag hast die Atteste in der Hand, Du weißt was die Ärzte reingeschrieben haben, somit kannst Du bei dem Telefonat auch genau sagen was die Indikationen bei Euch sind und nachfragen ob Inhalationen, Massagen etc. angeboten werden oder nicht. Oder Du schreibst eine Mail wo Du alles genau erläuterst.

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

RE:

Beitrag von amanda04 » 02 Sep 2012, 18:19

Original geschrieben von Tanja+Lia

Den Pariboy haben wir auch schon ganz lange und nutzen ihn auch häufig.
Dachte nur die Inhalationen vor Ort in der Kur würden helfen zusätzlich zum Klima? Und was ist wenn sie dort auch krank werden würde und wir den Pariboy nicht dabei habe
Mein Sohn hat für Urlaub Kur ect. zu dem normalen Pari auch den Mobilen Pari der ist super klein past sozusagen in die Handtasche den kanst du Dir doch vom Kinder Doc verschreiben lassen.
Liebe grüße Claudia

Tanja+Lia

RE: RE:

Beitrag von Tanja+Lia » 02 Sep 2012, 19:28

Original geschrieben von amanda04
Original geschrieben von Tanja+Lia

Den Pariboy haben wir auch schon ganz lange und nutzen ihn auch häufig.
Dachte nur die Inhalationen vor Ort in der Kur würden helfen zusätzlich zum Klima? Und was ist wenn sie dort auch krank werden würde und wir den Pariboy nicht dabei habe
Mein Sohn hat für Urlaub Kur ect. zu dem normalen Pari auch den Mobilen Pari der ist super klein past sozusagen in die Handtasche den kanst du Dir doch vom Kinder Doc verschreiben lassen.
Oh das hört sich super an. Wußte gar nicht dass es den gibt.
Ist nur fraglich ob der Kinderarzt den verschreibt weil wir ja schon den normalen haben. Ist der mobile leiser?
Und wie machst du das dann unterwegs mit dem auskochen des Mundstücks?

Werde morgen mal beide Kliniken anrufen und genau fragen was es gibt und was nicht. Hoffe dass ich dann eine Entscheidung treffen kann.

Antworten