Was sind Gründe für eine Kur?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
chiara210403

Was sind Gründe für eine Kur?

Beitrag von chiara210403 » 03 Sep 2012, 21:00

Ich muss mal raus habe eine einjährige Tochter, habe viele negative Erfahrungen in meinen Leben gemacht und bin sehr belastet. Ich arbeite zusätzlich vollzeit und möchte mit meiner Kleinen Wertvolle Zeit verbringen. Nun habe ich kaum Zeit mich mit der Kasse auseinander zu setzten. Was ist der schnellste und einfachste weg.? Gibt es in meiner Situation überhaupt eine mutter kind kur?

lg Anja und Chiara [denktrues]Zeit ist so wertvoll[/denktrues]

WupperNati

Beitrag von WupperNati » 03 Sep 2012, 21:13

Es kann gut sein das du eine Kur bekommen würdest, dazu benötigst du allerdings einen Kurantrag der Krankenkasse oder du wendest dich an eine Kur-Beratungsstelle.

Dies musst du dir dann vom Hausarzt / Kinderarzt ausfüllen lassen.

Da ich selbst beide Kuren bei meiner Krankenkasse beantragt habe kann ich dir leider nicht sagen ob es über eine Kur-Beratungsstelle schneller gehen würde, ich denke aber eher nicht, denn wenn der Antrag bei der Krankenkasse eingereicht wird, wird er so oder so dem MDK vorgelegt und dieser entscheidet auch darüber ob du zur Kur darfst oder nicht.

Wünsche dir ganz viel Kraft und Erfolg für deinen Kurantrag...

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 04 Sep 2012, 06:29

Ich denke auch, dass du Chancen hättest eine Kur zu bekommen, zumal es ja deine erste ist, da sind die Kassen immer noch gnädiger habe ich den Eindruck.
Der schnellste und einfachste Weg ist folgender:

Antragsformulare HIER! ausdrucken (Vorsorge Mutter, Attest Kind) von den Ärzten ausfüllen lassen, also dein Arzt und der Kinderarzt, dann zusätzlich einen Tagesablauf beilegen, der eure Situation beschreibt und den Bedarf eurerseits nach einer Kur der zuständigen Sachbearbeiterin deiner Kasse auch plausibel macht,

ein nettes Anschreiben dazu, dass du eine Mutter-Kind-Kur beantragen möchtest und ab in den Briefkasten damit.

Und dann hilft nur noch warten.... #D
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
immerdabei
Beiträge: 5895
Registriert: 12 Dez 2007, 08:32

Beitrag von immerdabei » 04 Sep 2012, 06:34

Ich denk auch, dass du es auf jeden Fall versuchen solltest, ne Kur zu beantragen ... aber nimm nicht die Vordrucke vom Müttergenesungswerk, sondern die von deiner Krankenkasse ;) - meine z.B. hat andere Formulare nicht akzeptiert, sondern nur ihre eigenen. Bei vielen Krankenkassen kann man sich die Formulare auch aus dem Internet ausdrucken oder eben auch zuschicken lassen ... das Ausfüllen ist nicht sehr schwer ;) - viel Glück!

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

RE:

Beitrag von Ulnau71 » 04 Sep 2012, 06:37

[quote]Original geschrieben von immerdabei

aber nimm nicht die Vordrucke vom Müttergenesungswerk, sondern die von deiner Krankenkasse ;) - meine z.B. hat andere Formulare nicht akzeptiert, sondern nur ihre eigenen. zuschicken lassen ... [quote]

also die Barmer hat das nie interessiert, welche Formulare ich genommen hatte. 8-|
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Traumzauberwald

Beitrag von Traumzauberwald » 04 Sep 2012, 08:53

Die AOK hat auch die Vordrucke des MDK akzeptiert.

Ich habe meinen Antrag über das MGW gestellt. Das hat insgesamt länger gedauert. In meinem Fall 4 Wochen. Du holst Dir die Antragsformulare, füllst sie aus und lässt sie ausfüllen, reichst sie beim MGW wieder ein. Dort wird dann entsprechend Deinen Indikationen und Angaben eine Klinik gesucht und vorreserviert (Achtung: Reservierung ist unverbindlich. Erst mit Kostenzusage der KK ist sie verbindlich und da kann es sein, dass der Platz anderweitig vergeben wird, wenn jemand anderes schneller ist). Schließlich bekommst Du alles wieder zurück und reichst es bei der Krankenkasse ein. Hier beginnt der eigentliche Teil (Prüfung durch MDK), der auch gut und gern 4 Wochen oder länger dauern kann (ist von Kasse zu Kasse unterschiedlich).

Ich denke, dass ich das nächste Mal den direkten Weg über die Krankenkasse wählen würde.

chiara210403

Danke

Beitrag von chiara210403 » 06 Sep 2012, 19:32

danke für die guten Tipps habe bei der Krankenkasse angerufen die schicken mir alles zu. Ich danke für die tollen Tipps!hat jemand erfahrung mit der kkh ?lese immer nur aok oder tk. :aetschi: wie ist das eigentlich mit dem Arbeitgeber muss ich mir dafür Urlaub nehmen oder wird man so freigestellt?liebe grüsse

chiara210403

oh danke

Beitrag von chiara210403 » 06 Sep 2012, 19:33

Oh danke mit daumen Oben :patsch:

chiara210403

Beitrag von chiara210403 » 06 Sep 2012, 19:38

Hoffe es klappt da ich selbst selten zum Arzt gehe. Muss ich die psychischen Aspekte dort vortragen?oder würde Asthma reichen. Chiara ist ker gesund zum Glück.. mein engel. x) . Liebe grüsse.

Benutzeravatar
st-peter
Beiträge: 2707
Registriert: 26 Feb 2008, 20:20

Beitrag von st-peter » 06 Sep 2012, 19:45

Wichtig sind deine mütterspezifischen Belastungen.
Schreib am besten alles auf, was dich belastet und nimm es mit zum Hausarzt. ;) Asthma allein reicht sicher nicht.
Liebe Grüße Astrid

Strandpark Kühlungsborn Herbst 2008
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2012
Strandpark Kühlungsborn Herbst 2016
St. Willehad Wangerooge Herbst 2019

Antworten