Horumersiel, Wangerland (Friesenhörn)

Wie ist die Lage der Kur-Klinik,
Wie sind die Ausflugsmoeglichkeiten, Einkaufsmoeglichkeiten...
Was sind die absoluten "Don´ts" (muss man weder mitmachen, noch hinfahren)
lieria

Beitrag von lieria » 24 Mai 2013, 20:11

ich habe gerade gesehen das die Klinik auch bei Facebook ist.
mit ganz vielen Bildern von der Klinik

BieMa17

Beitrag von BieMa17 » 24 Mai 2013, 20:48

Hallo,
den Schlecker, den es früher offenbar in Horumersiel mal gab, gibt es leider nicht mehr. Zur Auswahl stehen also nur der Dorfmarkt (Edeka) und ein Spar-Markt in Schillig, die beide ziemlich teuer sind. Falls ihr mit dem Auto anreist, könnt ihr in Richtung Hooksiel bei einem Neukauf/Edeka einkaufen (hat mehr Auswahl!) oder in Hohenkirchen, dort gibt es einen Lidl und noch einen Supermarkt (Netto, glaub ich). Ansonsten kann ich euch nur raten, euch vorher möglichst mit Kosmetika, Shampoo & Co. zu Hause einzudecken und alles mitzunehmen (z.B. auch Handseife, im Appartment ist nämlich nicht mal welche für den Anreisetag).
Cafés, Bäckereien, Eisdielen und Restaurants gibt es in Horumersiel natürlich mehrere.
Fischbrötchen schmecken sowohl bei Janssens Fisch in Horumersiel (dort werden auch Fischsalate verkauft, die man sich prima zum Abendbrot mit in den Speisesaal nehmen kann (**) ) als auch am Schilliger Strand (neben dem Souveniergeschäft am Spielplatz).
Ich hatte es zunächst immer auf die niedlichen Cafés und Friesischen Teestuben abgesehen (die natürlich auch nicht immer ganz billig sind), bis ich mal zum Kaffeetrinken in der Bäckerei Lorenz Victorbur in Horumersiel war (ist nicht zu übersehen, da sie quietschgelbe Schilder mit roten Wikingern drauf haben)... ich fand den Espresso überraschend lecker und die Kuchenstücke allein schon von der Portion her gigantisch.

In Sachen Eis war das Eiscafé San Marco (etwas weiter hinten im Ortskern) mein klarer Favorit. Es war zwar ein wenig teurer, aber das Eis fand ich doppelt so lecker. Die Eisdiele "Moin, moin", die näher an der Klinik liegt, wird zwar auch von echten Italienern geführt und das Eis ist ok, dafür fand ich die Waffeln pappig (bei San Marco gibt es auch für eine Kugel frisch gebackene Eiswaffeln, nicht die abgepackten Dinger) und den Chef miesepetrig. Ich wollte mal Sahne UND Streusel auf mein Eis haben (und es natürlich auch bezahlen!), da meinte er glatt, gibt's nicht - nur entweder... oder...!

Liebe Grüße!

BieMa17

Beitrag von BieMa17 » 26 Mai 2013, 19:36

Huhu,
ich habe in den letzten Tagen einer Userin verschiedene Fragen per Kurznachricht beantwortet. Ich poste meine Tipps und Infos jetzt hier auch einfach mal, falls es sonst noch jemandem weiterhilft (Doppeltgemoppeltes bitte ich zu entschuldigen, da ich diesen Thread nicht vollständig gelesen habe!).
Aaalso:
Zur ANKUNFT:
Offiziell heißt es, die Appartements sind ab 15 Uhr bezugsbereit. Ich war schon um 12.30 Uhr da und hatte das Glück, im Haupthaus untergebracht zu sein und sofort die Schlüssel zu bekommen, da alles schon fertig war. Aber selbst, wenn man noch nicht auf das Appartement können sollte, könnte man sich die Zeit vertreiben und in der Cafeteria kostenlos (gilt auch für die Papis!) zu Mittag essen (für uns gab’s Würstchen & Kartoffelsalat, für nach der Mittagszeit Ankommende Kaffee und Kuchen).
Außerdem durfte ich ne halbe Stunde nach Ankunft schon zur ärztlichen Aufnahmeuntersuchung und zum Aufnahmegespräch beim Psychosozialen Dienst, so dass ich am folgenden Tag nicht in einer großen Warteschlange sitzen musste, sondern schon zwei Anwendungen hatte. Es lohnt sich also!

Für NICHTMOTORISIERTE:
Die Busanbindungen sind nicht besonders gut, so dass man seine Fahrten schon ganz genau planen sollte, um nichts zu verpassen. Allerdings gibt es die "Urlauberbus für'n Euro"-Aktion, man fährt also wirklich günstig. Weitere Infos gibt es online unter http://www.vej-info.de, da müsste es eine Fahrplanauskunft geben, und man kann sich evtl. schon mal was ausdrucken. In der Klinik gibt es zwar einen Computer mit Internet-Anschluss (Cafeteria), aber keinen Drucker (diesbezügl. müsste man dann vor Ort in der Touristeninfo (oder der Patientenbegleitung?) fragen)...

SCHWIMMBAD:
Bei der Ankunft findet man im Friesenhörn-Lotsen (Patientenwegweiser) eine Schwimmbad-Freikarte für einen Erwachsenen für 3 Stunden in einem der Wangerland Freizeitbäder. Da die Friesentherme in Horumersiel gerade den Außenschwimmbereich renovierte, haben wir uns für das Meerwasserhallenbad in Hooksiel entschieden, das war aber ein ziemlicher Reinfall. Das Kinderbecken war total öde, ohne jegliche Spielgeräte, und ansonsten gab es nur ein großes Schwimmbecken (ziemlich kalt), in das alle halbe Stunde Wellen eingeleitet wurden. Mein Sohn fand das super, aber die anderen Kinder hatten eher Angst, und ich fand die Wellen ehrlich gesagt ziemlich heftig und war froh, dass ich nur auf ein Kind aufpassen musste... Das Personal war im Übrigen auch nicht das freundlichste... Da wäre die Frieslandtherme dann doch die bessere Wahl gewesen...

KIOSKPREISE:
Die Preise am Kiosk sind ganz ok, Kaffee 1,30€, Waffel (nicht frisch, sondern aus dem Supermarkt) 1,00 €, Eiskaffee und Eisschokolade 2,50€, Cappuccino glaub ich 2,00€... ansonsten diverses Eis am Stiel zwischen 70ct und 2€.

AUSFLÜGE:
Ausflüge wurden von der Klinik nur 2 angeboten, einmal nach Jever und einmal nach Wilhelmshaven, für Erwachsene beliefen sich die Kosten auf ich meine 6,50€, für Kinder etwas weniger. Ich bin dort jetzt nicht mitgefahren, weil wir mit ein paar Muttis ein eigenes Programm auf die Beine gestellt haben.
Als Tipp: Wir waren bei schlechtem Wetter mal in der Spielscheune Bullermeck, aber ich fand es ziemlich enttäuschend. Habe für mich und meinen Sohn 12€ Eintritt bezahlt und fand das Angebot jetzt nicht umwerfend (kommen aus der Nähe von HH, dort gibt es noch weit bessere Indoorspielplätze, die sogar noch günstiger sind). Toll sind dagegen das Wattenmeermuseum in Wilhelmshaven, der Jader Park (teuer, aber es lohnt sich) und außerdem haben wir eine Netzfangfahrt ab Horumersiel mitgemacht (war auch nicht ganz billig, aber schön... macht aber bloß nicht den Fehler und bucht die 3stündige "Kreuzfahrt" mit Besuch bei den Seehundsbänken, man fährt da nur vorbei, sieht nix, die Kinder langweilen sich und es kostet nen Haufen Geld!)...
Webseite: http://www.seetouristik-nordsee.de/fahrplan.html

FAHRRADVERLEIH:
Es gibt einen Fahrradverleih, der direkt mit der Klinik kooperiert und am Anreisetag mit einem Hänger voller Fahrräder zur Klinik kommt. Ich selber habe ihn nicht in Anspruch genommen, weil wir das Fahrrad meines Sohnes noch in den Kofferraum bekommen haben.
Die Kosten sind aber relativ niedrig, 25 oder 30 € für einen Damenfahrrad, man kann auch Kindersitze oder Laufräder dazubestellen. Allerdings sollte man wirklich umgehend dort anrufen und eines reservieren (die Telefonnummer plus Preisliste sind im Friesenhörn-Lotsen (ein Klinikwegweiser, den jeder auf seinem Zimmer hat), da die Räder ziemlich schnell weg sind.
Ansonsten kann man im Ort auch bei verschiedenen Anbietern tage- oder wochenweise Räder ausleihen, das ist kein Problem.
In Horumersiel gibt es mindestens noch zwei weitere Fahrradvermietungen als Alternative, z.B. Blinkfuer: http://www.nordseerad.de/ . Dann noch eine sehr nette, direkt am Dorfplatz neben dem Buchladen und dem Edeka. Dort habe ich für meinen Sohn mal für ne Stunde ein Tretauto ausgeliehen (kostet 4 Euro, aber vielleicht kann man ja für längere Mietzeiten was aushandeln), die Dinger haben hinten noch ne Stange (wie Dreiräder eben), so dass man mitsteuern kann.

lieria

Beitrag von lieria » 27 Mai 2013, 19:20

Hallo BieMa17

vielen vielen Dank für die tolle Auskunft
ich könnt dich knutschen #D
:laola:

ich hab da noch ne frage zu
Weist du noch ob der Fahrradleihpreis pro Woche oder für die drei Wochen war? Und weist du noch wie der Fahrradverleih genau heist?
Ich würde mir dann eins vorbestellen.

yvie125

Beitrag von yvie125 » 27 Mai 2013, 19:42

Ich habe mir heute ein Bollerwagen reserviert. man kann dort anrufen beim Fahrradverleih blinkfür und habe mir einen bollerwagen reserviert. Wenn du die Nummer brauchst, dann melde dich bei mir ;-)


Ich Habe auch noch ne frage, die meine Kinder andauernd stellen: gibt es da auch irgendwo in der Nähe einen Leuchtturm?

MfG Yvie x)

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE:

Beitrag von giuly » 27 Mai 2013, 19:47

Original geschrieben von lieria

6. Hat jemand Erfahrung mit der Kleinkindbetreuung (1-3J) von dort?
Die Kinderbetreuung war okay,aber mein Sohn 2 war mit seiner Schwester fast 6.....und das war doof. Die hatten für Schulkinder besser unterteilt...Was sich nach wie vor nicht geändert hat, ist, dass du unter 3jährige abholen mußt zum Mittagessen und nachmittags nicht wieder bringen darfst. An sich ist das kein Thema wenn die schlafen, aber ich hatte ja zwei dabei und der eine schlief und die andere nicht aber ging nicht alleine rüber....grrrrrrr das war stressig und ohne Mittagsschlaf aß mein Sohn nicht....Ich denke, wenn ich mich an der richtigen Stelle gemeldet hätte, hätten die vielleicht geholfen, aber die Erzieher nahmen sich nix von an...

lieria

Beitrag von lieria » 27 Mai 2013, 19:59

@yvie125 du hast Post

@Giuly ach da hat mein Sohn nicht das Problem der kann gut 3Std Mittagsschlaf machen

gibt es den so was wie ne Kleinkindgruppe?
waren dein Sohn und deine Tochter in einer Gruppe? hört sich so an

BieMa17

Beitrag von BieMa17 » 28 Mai 2013, 09:17

@yvie: In Schillig gibt es einen Leuchtturm, der allerdings nicht besonders hübsch (lang, dünn und gelb) ist, und soweit ich weiß, kann man ihn auch nicht besichtigen. Ein Foto findest Du auf dieser Seite ganz unten: http://www.die-nordsee.de/de/das-will-i ... uerme.html

Wir hatten ja, wie gesagt, an einer Netzfangfahrt teilgenommen und sind dabei auch am Leuchtturm Mellumplate vorbeigeschippert (glaube, dort führen eigentlich alle Bootstouren ab Horumersiel vorbei). Und der sieht eigentlich so aus, wie man sich als Kind einen "echten" Leuchtturm vorstellt. Leider kann man ihn aber eben nur aus der Ferne vom Boot aus bestaunen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mellumplate

@liera: Mit der Kleinkinderbetreuung habe ich keine Erfahrung, da mein Sohn schon 4,5 Jahre alt ist. Es gibt aber mindestens eine Kleinkindergruppe. In meinem Lotsen steht, dass Kinder von 0-3 halbtags und bei Anwendungen auch nachmittags für die Zeit der Anwendungen betreut werden, außerdem der Hinweis, dass wohl 2 Frauennachmittage vorgesehen sind, beim ersten soll man sein Kind für kurze Zeit zur Gewöhnung in die Gruppe geben und beim zweiten Frauennachmittag sich dann die ganze Zeit für sich nehmen.

Falls Dein Kind die Betreuung gut mitmacht kannst Du ja bestimmt auch anderweitig mal was vereinbaren (oder Dir "verordnen" lassen, die Erzieherinnen achten glaube ich ziemlich auf Weisungen von oben, wenn ein Arzt oder eine Psychologin Dir eine Auszeit oder softe Anwendung verordnen, dann schlucken sie es auch )...

Sfre1978

Beitrag von Sfre1978 » 15 Jun 2013, 06:47

Hallihallo :)

kann mir jemand von den bereits Dagewesenen sagen wie sich das WE in Friesenhörn gestaltet? Ich hatte mir jetzt schon mal ein paar Ziele für´s WE rausgesucht, was ich dann mit meinen Kids unternehmen kann. Ist so eine Vorplanung sinnvoll oder ist in der Klinik am WE tolles Programm? Wäre schön wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.

LG Mone ;)

Benutzeravatar
giuly
Beiträge: 3897
Registriert: 02 Mär 2011, 20:46

RE:

Beitrag von giuly » 17 Jun 2013, 08:03

Original geschrieben von lieria

@Giuly ach da hat mein Sohn nicht das Problem der kann gut 3Std Mittagsschlaf machen

gibt es den so was wie ne Kleinkindgruppe?
waren dein Sohn und deine Tochter in einer Gruppe? hört sich so an
Meiner auch, aber das ging nicht, denn ich hatte Anwendungen, die bis zur äußesten Abholzeit gingen....und der aß bis dahin schon um 11.30/12.00 Uhr und wollte so um 13.00 Uhr nix mehr, nur schlafen....

Eine Kleinkindgruppe gabr es zu dem Zeitpunkt nicht und so waren beide Kinder (gerade erst 2 und fast 6) in einer Gruppe....war ein wenig unglücklich....

Ich wußte allerdings nicht, dass ich mich mit dem Behandlungsplan auch hätte melden können, um zu gucken, ob ich einfach was tauschen kann, wegen dem Mittagsschlaf, hinterher ist man schlauer

Antworten