Antrag lieber selbst oder durch Beratungsstelle?
Antrag lieber selbst oder durch Beratungsstelle?
Meine Hausärztin hatte mir empfohlen, zur Diakonie für die Beratung bzgl. des Antrags zu gehen. Macht es einen Unterschied, ob man den Antrag selbst stellt oder das von der Beratungsstelle machen lässt?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 30 Jul 2013, 11:25
Ich kann es dir nicht genau sagen, aber ich war bei der caritas und bin bis jetzt zufrieden.
Ich warte jetzt auf eine Rückmeldung von der Krankenkasse. (Der Abtrag geht diese WOche raus)
Die Beratungstellen helfen dir bei ausfüllen des Antrages, beraten dich bzgl. der Kureinrichtungen, rufen auch dort an um Fragen zuklären und sie schicken den Antrag an die Krankenkasse mit einen Anschreiben. Desweiteren stehen sie dir dann auch mit Rat und Tat zur Hilfe, wenn du eine Einladung zum med. Dienst bekommen solltest bzw. eine Widerspruch einlegen willst weil irgendetwas nicht passt.
Ich warte jetzt auf eine Rückmeldung von der Krankenkasse. (Der Abtrag geht diese WOche raus)
Die Beratungstellen helfen dir bei ausfüllen des Antrages, beraten dich bzgl. der Kureinrichtungen, rufen auch dort an um Fragen zuklären und sie schicken den Antrag an die Krankenkasse mit einen Anschreiben. Desweiteren stehen sie dir dann auch mit Rat und Tat zur Hilfe, wenn du eine Einladung zum med. Dienst bekommen solltest bzw. eine Widerspruch einlegen willst weil irgendetwas nicht passt.
Das kommt auf die Mitarbeiter der Diakonie an.
Hier hab ich schon gelesen, dass es welche gibt, die höchsten den Antrag weiterreichen, teilweise sogar ewig liegen lassen und alles verzögern.
Selbst bekomme ich Hilfe von der Diakonie, einer Mitarbeiterin, die sehr engagiert ist und darauf achtet, was mir wirklich weiterhilft.
Letztes Jahr ein fehlender Stempel auf dem Attest. Häufige Anrufe bei der Krankenkasse, die sich nach Widerspruch ewig Zeit ließ. Das hätte ich allein Kräfte mäßig nicht durchgestanden.
Trotz des Ärgers und einiger Skepsis, hilft sie mir bei einem vorzeitigen Antrag.
Es kann so und so sein.
Auch bei der Krankenkasse.
Eine Freundin: gleiche Krankenkasse, gleiche Bezirksstelle, gleiche Diakonieberaterin: Kurbewilligung innerhalb einer Woche.
Bei mir 12 Wochen und die Mitarbeiterin der Krankenkasse bedauerte es sehr, dass sie genehmigen mussten.
Hier hab ich schon gelesen, dass es welche gibt, die höchsten den Antrag weiterreichen, teilweise sogar ewig liegen lassen und alles verzögern.
Selbst bekomme ich Hilfe von der Diakonie, einer Mitarbeiterin, die sehr engagiert ist und darauf achtet, was mir wirklich weiterhilft.
Letztes Jahr ein fehlender Stempel auf dem Attest. Häufige Anrufe bei der Krankenkasse, die sich nach Widerspruch ewig Zeit ließ. Das hätte ich allein Kräfte mäßig nicht durchgestanden.
Trotz des Ärgers und einiger Skepsis, hilft sie mir bei einem vorzeitigen Antrag.
Es kann so und so sein.
Auch bei der Krankenkasse.
Eine Freundin: gleiche Krankenkasse, gleiche Bezirksstelle, gleiche Diakonieberaterin: Kurbewilligung innerhalb einer Woche.
Bei mir 12 Wochen und die Mitarbeiterin der Krankenkasse bedauerte es sehr, dass sie genehmigen mussten.
Daran hatte ich noch gar nicht gedacht! Für einen Widerspruch hätte ich wahrscheinlich auch nicht den nötigen Nerv, da wäre ich auf jeden Fall auf Unterstützung angewiesen.
Es ist nur ein komisches Gefühl, einer Diakoniemitarbeiterin alles in die Hand zu geben, quasi alles abzugeben, und ihr zu vertrauen, dass sie das alles in meinem Sinne regelt. Aber ich habe schon den Eindruck, dass sie das kompetent und zeitnah macht. [denkcool]Die Kontrolle abzugeben ist nicht so mein Ding [/denkcool]
Es ist nur ein komisches Gefühl, einer Diakoniemitarbeiterin alles in die Hand zu geben, quasi alles abzugeben, und ihr zu vertrauen, dass sie das alles in meinem Sinne regelt. Aber ich habe schon den Eindruck, dass sie das kompetent und zeitnah macht. [denkcool]Die Kontrolle abzugeben ist nicht so mein Ding [/denkcool]
Das Muetter-Genesungswerk hatte meinen Antrag leider an eine falsche KK geschickt. Als ich nach 4 Wochen immer noch nichts gehört hatte, rief ich meine KK an - es lag kein Antrag vor. Hab dann mit meiner Hausärztin den Antrag nochmal ausgefüllt und direkt eingereicht. Und siehe da - von meiner Einsendung der Selbstauskunft bis zur Bewilligung vergingen gerade einmal ZWEI TAGE!!!
Resümee: Ich würde immer wieder direkt bei der Krankenkasse einreichen!
Resümee: Ich würde immer wieder direkt bei der Krankenkasse einreichen!
@nannymcfee: Zum Glück hast Du nachgefragt! Hab jetzt schon öfter gelesen, dass es wohl auch von der Krankenkasse her einfach länger dauern kann, bis man eine Antwort bekommt, aber da muss man erstmal drauf kommen, dass es an die falsche Kasse geschickt wurde!
Dann hoffe ich mal, dass meine Ansprechpartnerin von der Diakonie wirklich so kompetent ist wie sie wirkt. Ansonsten versuche ich es dann doch selbst.. Aber jetzt muss ich mich erstmal für eine Klinik entscheiden...
Dann hoffe ich mal, dass meine Ansprechpartnerin von der Diakonie wirklich so kompetent ist wie sie wirkt. Ansonsten versuche ich es dann doch selbst.. Aber jetzt muss ich mich erstmal für eine Klinik entscheiden...
Ich habe beider Erfahrungen hinter mir!
Antrag über Diakonie und Müttergenesungswerk
wurden beide abgelehnt.
einer ging sogar bis vor´s Sozialgericht.
Den Antrag,
welchen ich selbst eingereicht habe
habe ich mit 2x Widerspruch als Kinderkur erkämpft!
Das kommt immer auf die Sachbearbeiterin bei Diakonie/ Müttergenesungswerk/ Charitas an
und auch auf den Sachbearbeiter/in bei der Kasse.
Beratung kannst du dir bei diesen Stellen ja auch holen
und wenn dir die Bearbeiterin zusagt,
warum nicht über eine Anlaufstelle???
Viel Glück beim Antrag!!!
wurden beide abgelehnt.
einer ging sogar bis vor´s Sozialgericht.
Den Antrag,
welchen ich selbst eingereicht habe
habe ich mit 2x Widerspruch als Kinderkur erkämpft!
Das kommt immer auf die Sachbearbeiterin bei Diakonie/ Müttergenesungswerk/ Charitas an
und auch auf den Sachbearbeiter/in bei der Kasse.
Beratung kannst du dir bei diesen Stellen ja auch holen
und wenn dir die Bearbeiterin zusagt,
warum nicht über eine Anlaufstelle???
Viel Glück beim Antrag!!!
Liebe Grüße
MonaFox
Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!
MonaFox
Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!
- sterntaler71
- Beiträge: 1454
- Registriert: 30 Jun 2011, 09:45
Also ich war auch bei der Diakonie.
Diese wollten mich dann an 2 Häuser von ihnen vermitteln.
Da ich aber eigentlich den Bromerhof wollte, hat sie mir geholfen die Selbstauskunft auszufüllen.
Sie sagte mir, dass wenn sie das Gutachten schreiben es normalerweise durchgeht. So muss jemand vom MDK das Gutachten erstellen. Das kann natürlich so oder so ausfallen.
Ich hab den Antrag nun selbst bei der KK abgegeben (heute vor 1 Woche) und warte nun mal ab. Werde Mitte nächster Woche mal nach dem Stand fragen da ich ja beim Bromerhof einen Platz reserviert habe und dort ja auch den Stand durchgeben sollte.
LG
Steffi
Diese wollten mich dann an 2 Häuser von ihnen vermitteln.
Da ich aber eigentlich den Bromerhof wollte, hat sie mir geholfen die Selbstauskunft auszufüllen.
Sie sagte mir, dass wenn sie das Gutachten schreiben es normalerweise durchgeht. So muss jemand vom MDK das Gutachten erstellen. Das kann natürlich so oder so ausfallen.
Ich hab den Antrag nun selbst bei der KK abgegeben (heute vor 1 Woche) und warte nun mal ab. Werde Mitte nächster Woche mal nach dem Stand fragen da ich ja beim Bromerhof einen Platz reserviert habe und dort ja auch den Stand durchgeben sollte.
LG
Steffi