MUSS ein 11-jähriges Kind alleine zur Kinderreha?

vieleKinder

MUSS ein 11-jähriges Kind alleine zur Kinderreha?

Beitrag von vieleKinder » 09 Sep 2013, 20:06

Hallo Ihr Lieben!

Könnt Ihr mir weiter helfen?

Meine Tochter hat seit einem Jahr Diabetis 1. Trotz allergrößten Bemühungen konnte ihr Zucker noch nicht 100prozentig eingestellt werden. Häufig hat sie Unterzuckerungen die sie selbst nicht spürt und das ist sehr sehr schlecht. Deswg. (und aus anderen Gründen) soll sie nun eine Reha machen.

Heute früh waren mein Mann und ich in der Kinderklinik und haben mit der Sozialberaterin den Antrag ausgefüllt. Als ich gesagt habe, dass ich mitkommen möchte, hat sie mich wie ein Auto angestarrt. (Nur nicht so schnell. ;) ) "Das geht nicht! Ihre Tochter MUSS alleine gehen. Und überhaupt, sie müssen loslassen... bla bla...... In 4 Jahren hat sie nicht mehr das H (hilflos) in ihrem Schwerbehindertenausweis." Ähm.... in vier Jahren würde ich sie auch alleine in ne Reha lassen, aber jetzt doch noch nicht!

Na ja, ich möchte es zumindest versuchen, dass ich mitkommen darf und eigentlich möchte ich meinen Jüngsten (5) auch mitnehmen. Aber weil die Sozialberaterin so heftig reagiert hat, habe ich mich gar nicht getraut das anzusprechen. :patsch:

Wir haben im KH dann auch noch zufällig die krankenhauseigene Psychologin getroffen und sie hat gemeint, dass sie es besser finden würde, wenn ich mitkommen würde. Tochterkind hatte in den letzten Monaten einige Trennungen von mir und das hat ihr nicht gut getan.

Ja und wie bringt man das der Rentenversicherung bei? Was muß man da schreiben? Habe ich überhaupt eine Chance wenn ich als Begleitperson mit will und seit einem Jahr nicht mehr einzahle? (Davor habe ich 12 Jahre eingezahlt.)

Hilfe bitte! Brauche ganz viel Input!!!!

Und noch eine Frage aus Neugierde:

Würdet Ihr euer 11-jähriges Kind alleine in eine Reha schicken? Oder bin ich jetzt wirklich zu gluckenhaft ?

Benutzeravatar
jamaju
Beiträge: 1000
Registriert: 22 Jan 2009, 08:53

Beitrag von jamaju » 09 Sep 2013, 20:20

Also, wenn die Psychologin auch meint, das deine Tochter nicht alleine fahren sollte, weil sie schon genug getrennt war von dir, dann sollte sie dir das auch schriftlich geben.
Ich glaube damit hättest du eine Chance, ansonsten sehe ich Schwarz.
Unser Ältester war auch schon mal für vier Wochen in eine Reha allein, damals hat er seinen 10. Geburtstag in der Reha feiern müssen.
Wir konnten damals zumindest durchsetzen, das er keine 800km von uns weg musste, sondern nur 70km. So konnten wir ihn jedes WE besuchen. :)
St. Walburg Plön 2003
Maria Meeresstern 2008
Ostseeklinik Königshörn 2013

Benutzeravatar
katja77
Beiträge: 1160
Registriert: 06 Nov 2007, 15:25

Beitrag von katja77 » 09 Sep 2013, 20:27

In Bad Orb, wo ich zur Reha war, waren vile Kinder mit Diabetes. 98 % waren ohne Eltern da. Die Kinder sollten lernen eigenverantwortlich mit ihrer Krankheit umzugehen. Ich habe viel mitbekommen, Anna war da als mein Begleitkind untergebracht. Die haben das echt toll erklärt und waren super betreut. Anna fand es wie Klassenfahrt. Ich habe sei fast nur am WE gesehen, da kamen auch anderen Eltern zu Besuch. Die Kinder sind dort bis zu 10 Wochen und gehen dort in die Comenius Schule. Ich würde meine Tochter nach dieser Erfahrung alleine fahren lassen.
Liebe Grüße Katja

Bild

vieleKinder

Beitrag von vieleKinder » 09 Sep 2013, 20:46

Katja coole Signatur! :-)

Ich kenne Menschen, die der beste Beweis dafür sind,
dass ein komplett abgeschaltetes
Gehirn nicht zwangsläufig zum Tode führt !!

Wie alt war Anna als ihr in dieser Reha wart? Und wie alt die Dia-Kids?

Bei meiner Tochter ist es so gewesen, dass sie, als ich in der Klinik war, ZU eigenverantwortlich 8-| mit ihrer Krankheit umgegangen ist. Sprich, meinem Mann hat sie das Blaue vom Himmel erzählt und in Wirklichkeit wäre sie schier gestorben. Wenn mein Mann nicht auf eine KH-Untersuchung bestanden hätte, wäre es für sie 4 Stunden später zu spät gewesen. :(


jamaju, gute Idee. Wird sie bestimmt machen, ist eine ganz Liebe! Darf ich fragen weswg. dein Sohn auf Reha war?

70 km geht ja noch...... bei uns wären es mindestens 250 km. Also ich will euers nicht kleinreden...... aber 250 ist leider doch ne Hausnummer größer...

Benutzeravatar
katja77
Beiträge: 1160
Registriert: 06 Nov 2007, 15:25

Beitrag von katja77 » 09 Sep 2013, 20:58

Das Alter der Kinder war von 8 bis 12 im Kinderhaus und die älteren im Jugendhaus. Sie hatten gemeinsam Sport, Essensvorträge und Schule je nach Altersstufe. Jungs und Mädchen waren in getrennten Gruppen mit 2 Erzieher/innen. Nachts war die Nachtschwester zuständig. Heimweh gab es nicht.
Liebe Grüße Katja

Bild

vieleKinder

Beitrag von vieleKinder » 09 Sep 2013, 21:10

Tochterkind war mal im KH zu einer Schulung. Das war genauso wie das was du schreibst. Und das hat ihr wirklich gut gefallen. Aber das waren 4 Tage und keine 50 km von uns weg... außerdem kannte sie dort schon alles........

Ninifee

Beitrag von Ninifee » 09 Sep 2013, 21:10

Ich finde es ist eine schwierige Entscheidung, die aber vor allem vom Kind abhängt... und Du sagst ja selbst, dass Du es Deiner Tochter nicht zutraust!

Ich könnte mir z.B. auch nicht vorstellen, meinen Sohn, der jetzt 8 ist, alleine irgendwo hin zu schicken, aber meine Schwester war damals mit 9 Jahren für 6 Wochen im Allgäu in Oy-Mittelberg (wir wohnen in NRW, ist also ziiiiiemlich weit weg!), und sie hat jetzt auch keinen Schaden davon getragen, obwohl wir sie nicht einmal besuchen konnten und sie musste sogar alleine mit der Bahn an- und abreisen...

Man muss sich glaub ich einfach vor Augen halten, dass die Kinder dort alle ohne Eltern sind, und dann schaffen sie es meistens ganz gut.

Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr für Euch den richtigen Weg findet!!

Benutzeravatar
katja77
Beiträge: 1160
Registriert: 06 Nov 2007, 15:25

Beitrag von katja77 » 09 Sep 2013, 21:25

Trau es ihr ruhig zu. Das stärkt ihr Selbstbewustsein und wer kann schon sagen er war ohne Eltern solange weg??? Indem Alter packen sie das! ;)
Liebe Grüße Katja

Bild

vieleKinder

Beitrag von vieleKinder » 09 Sep 2013, 21:29

Danke für die lieben Worte Ninifee.

Aber wenn ich an deine Schwester denke...... sorry, nichts gegen euch........ aber ich finde das total schrecklich..... das liegt gaaaanz schwer in meinem Magen....... und sie fand das wirklich nicht schlimm? Als ich mit 16 !!! alleine in eine fremde Stadt musste, habe ich schrecklich gelitten. Nicht weil ich Heimweh hatte, (war überhaupt kein Mamakind) aber all das Fremde.... :( Habe mich da sehr überfordert gefühlt........

Und wenn ich jetzt an meine Tochter denke........ die war als Baby schon super anhänglich! Jetzt ist es natürlich schon viel besser geworden, schlußendlich auch durch ihre Krankheit, aber als ich in der Klinik war, hat sie viel mehr gelitten als ihre drei Geschwister.

Benutzeravatar
Isus72
Beiträge: 739
Registriert: 21 Jan 2007, 00:30

Beitrag von Isus72 » 09 Sep 2013, 22:44

Hallo!
Mein Sohn ist 11 und hat ein schweres Asthma bronchiale. Ich begleite ihn zu seiner Reha, die wir über die KK beantragt haben. Die Beantragung hat aus verschiedenen Gründen über 7 Monate gedauert. Ein Grund war, dass er alleine fahren sollte. Für J. käme das nicht in Frage. Er hat es schlicht abgelehnt alleine zu fahren und auch ich könnte es mir bei ihm nicht vorstellen. Ich konnte den MDK dann auch überzeugen. Bei der ersten Beantragung war J. noch 10 Jahre alt. Mein Tochter darf auch als Begleitung mit.
Es gibt sicher Kinder, die mit 11 alleine fahren wollen und es auch können. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es J. nicht kann. Wenn du das auch über deine Tochter sagst, dann lass sie nicht alleine fahren und kämpfe darum, dass du als Begleitung mit kannst. Und mit Diabetes ist nicht zu spaßen, gerade wenn deine Tochter noch nicht richtig eingestellt ist!!!
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont

Antworten