der kinderatzt stellt sich quer....und nun?

nikoko

Beitrag von nikoko » 23 Sep 2013, 07:16

Hallo,

ich wünsche dir /euch viel Erfolg beim Antrag bzw. bei der Klinikauswahl.
Zum Thema Kinderarzt kenn ich das gleiche Problem und lasse das dann auch von einem anderen Arzt mitausfüllen.
Bei einer Mutter-Kind-Kur können auch alle mitbehandelt werden.
Ich habe aber auch schon einmal gehört, daß man gleichzeitig Mama und Kinderreha machen kann, nur das Haus muß dementsprechend ausgerichtet sein.

Lg. Toi, toi, toi. Nikoko

Laß den Kopf nicht hängen. x)

einfachich

Beitrag von einfachich » 23 Sep 2013, 08:59

dankeschön.....

nun suche ich nach einer passenden einrichtung, dass ich schon gleich nen vorschlag machen kann......ganz fündig bin ich aber nicht. mal liesst man positives und mal negatives....da muss ich nochmal genauer recherchieren *g*

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

Beitrag von Juddel » 23 Sep 2013, 09:55

Das mit der gemeinsamen Kureinrichtung wird sich noch als schwierig erweisen, da die Klinik bei der RV meistens bestimmt wird und ich keine Klinik kenne wo Mutter und Kind gemeinsamen kuren können. Die Klinik muss einen Vertrag mit der RV haben, die gehen auf keine anderen Vorschläge ein.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

einfachich

Beitrag von einfachich » 23 Sep 2013, 10:15

der arzt hat extra aufgeschrieben, dass die kinder nur in betreuung eine reha machen können.....ich würde es auch unter unseren umständen gar nicht zulassen, dass sie irgendwo alleine untergebracht werden. ich habe im internet nun schon einige kliniken gefunden die sowohl mutter als auch kinder behandeln.....
muss halt nur ne entscheidung treffen. würde der RV sonst ein paar vorschlagen. machen müssen sie es nicht, das weiss ich. aber vielleicht gehen die ja drauf ein ;)

Biene

Beitrag von Biene » 16 Okt 2013, 09:54

hallo allerseits, ich kann von meiner aus seite sagen
1. nicht abwimmeln lassen
2. kämpfen (ich weiß ist leichter gesagt als getan vor allem, wenn man keine kraft mehr hat)! trotzdem stark sein!!!
3. wenn es gar nicht mehr geht, würde ich einfach zum arzt rein und ihm meine situation schildern, (egal was die arzthelferin denkt)
4. wenn er dich nicht verstehen kann und auch nicht will, würde ich einen anderen kinderarzt suchen (er ist ja nicht der einzige)
5. vielleicht würde ich mich mal bei der ärztekammer schlau machen und dort meine gründe vortragen warum es einer reha bedarf.
6. die krankenkasse anrufen und nach ärzten fragen, die kuren bewilligen aufgrund der vorgeschichte, die ihr habt.

ganz viel kraft wünsche ich euch! x)

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 16 Okt 2013, 10:20

Ich war in einer psychosomatischen Reha, die auch Kinder und Jugendliche behandelt. Da wärt ihr genau richtig... du hast deine Therapien und Anwendungen am Tag und die Kids auch. Die Kindertherapeuten sind total klasse. Die Betreuung ist super, da auch schon Babys als Begleitkinder mit aufgenommen werden.

Guck mal hier... http://www.fontane-klinik.de/startseite.html

Die Klinik ist von der RV, wir waren am Ende 6 Wochen da mit Verlängerung. Eine tolle Zeit, mein Sohn wurde auch behandelt.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

einfachich

Beitrag von einfachich » 22 Okt 2013, 23:07

ganz ganz lieben dank :)

ich werde nun erstmal eine muki kur machen......meine ärztin hat ir heute schon gesagt, dass wenn ich eine reha machen möchte sie mich unterstützt....
ich möchte nun erstmal sehen wie das mit der kur wird....vielleicht hilft mir das ja schon ein kleines bisschen weiter.....
eine reha kann ich dann ja noch immer beantragen.....erstmal muss ich/müssen wir kraft tanken....und ich denke das ist in einer kur einfacher als in einer reha ....
aber ganz lieb, dass ihr mich auch so unterstützt....danke :)

blesstormina

Beitrag von blesstormina » 23 Okt 2013, 16:14

Beitrag von Biene am 16.10.:
Da kann ich mich nur anschließen.
Ihr braucht Hilfe, das sieht wohl jeder ein.
Vielleicht hilft dir auch eine Beratung vom Müttergenesungswerk weiter?
Die sind sehr kompetent, zumindest was MuKiKu angeht, mit Reha weiß ich nicht genau...
Drück euch ganz fest die Daumen! :daumendrueck:

Benutzeravatar
KaAnCh
Beiträge: 3087
Registriert: 25 Okt 2011, 13:48

Beitrag von KaAnCh » 25 Okt 2013, 20:03

Hallo

Unser Kinderarzt hat auch bei der 2. Mutter-Kind-Kur gesagt das er die Zettel nicht gerne Ausfüllen würde da es sich ja um eine vorzeitige Kur handeln würde und diese dann eh nicht Genehmigt werden :-| . Das Papier könnte man auch gleich in den Mülleimer werfen :-| . Er hat dann wieder Willen den 2 kleinen ihre Arteste ausgefüllt und was soll ich sagen wir hatten innerhalb von 3 Tagen die Genehmigung . Und worauf mich erst meine Kurberaterin hinweisen musste war das beide Mädels als Therapiekinder von der TK Genehmigt worden sind obwohl der Kinderarzt nur Begleitkinder auf geschrieben hat #D .
Wie ich das nächste mal beim Kinderarzt war habe ich ihm das schön unter die Nase gerieben , er hat gemacht wie wenn er das nicht Gesagt hätte :kopfanwand: . Aber mir war es eine Genugtuung das er das gehört hat und das wir dann auch vorzeitig zur Kur durften . Es war genug vorgefallen so wie dieses mal auch wieder :heul: :heul: :heul: . Aber dieses mal fahre ich ja alleine und musste nicht zum Kinderarzt ;) .

Viele Grüße

Sabrina :)
2008 Juli Mutter-Kind-Kur im Innntaler Hof
2012 April Mutter-Kind-Kur im Haus am Deich in Norddeich
2014 Januar Mütterkur auf Juist
11.11.-16.12.2015 Reha Schloß Waldleiningen in Mudau

xulii
Beiträge: 67630
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: der kinderatzt stellt sich quer....und nun?

Beitrag von xulii » 10 Feb 2025, 22:45


Antworten