Kinderreha - wie bekommen wir eine?
Kinderreha - wie bekommen wir eine?
Ich bin zwar gestern erst aus der MuKiKur zurück gekommen, aber mache mir schon Gedanken, wie es hier weitergehen soll.
Unser Jüngster (13 Monate alt) hat seit 10 Monaten Asthma. Wir stehen kurz vor der Bronchioskopie und das riesengroße Ziel ist es, diesen Winter mit möglichst wenigen Infekten durchzustehen oder dafür zu sorgen, dass diese nicht immer sofort auf die Lunge schlagen. Hier ist von 3 Monaten Antibiotika am Stück die Rede, er bekommt Viani (das ist ein Medikament für Erwachsene) und jeder fragt sich, wie es weitergehen soll, wenn das nicht mehr hilft. Cortison und Singulair haben wir durch, Salbutamol wirkt nicht, Atrovent ist begleitend.
Wir waren grad 3 Wochen an der Nordsee auf Mutter Kind Kur, dort bekam er aber keine Anwendungen, wegen seinem geringen Alter. Die Luft hat ihm sehr gut getan und ich denke, wenn man da irgendwo ansetzen könnte, könnte man sicher viel erreichen.
Nun meine Fragen:
Mutter Kind Kur und Reha sind zwei Paar Stiefel und werden getrennt betrachtet und ggf auch nacheinander genehmigt?
Wie muss ich vorgehen, um eine solche Kur durchzubekommen?
Meint Ihr, wir haben überhaupt eine Chance?
Danke!
Unser Jüngster (13 Monate alt) hat seit 10 Monaten Asthma. Wir stehen kurz vor der Bronchioskopie und das riesengroße Ziel ist es, diesen Winter mit möglichst wenigen Infekten durchzustehen oder dafür zu sorgen, dass diese nicht immer sofort auf die Lunge schlagen. Hier ist von 3 Monaten Antibiotika am Stück die Rede, er bekommt Viani (das ist ein Medikament für Erwachsene) und jeder fragt sich, wie es weitergehen soll, wenn das nicht mehr hilft. Cortison und Singulair haben wir durch, Salbutamol wirkt nicht, Atrovent ist begleitend.
Wir waren grad 3 Wochen an der Nordsee auf Mutter Kind Kur, dort bekam er aber keine Anwendungen, wegen seinem geringen Alter. Die Luft hat ihm sehr gut getan und ich denke, wenn man da irgendwo ansetzen könnte, könnte man sicher viel erreichen.
Nun meine Fragen:
Mutter Kind Kur und Reha sind zwei Paar Stiefel und werden getrennt betrachtet und ggf auch nacheinander genehmigt?
Wie muss ich vorgehen, um eine solche Kur durchzubekommen?
Meint Ihr, wir haben überhaupt eine Chance?
Danke!
Hallo
Ich war mit meinem Sohn (damals 4?!) in Norddeich zur Kinderreha, dort wurde auch wegen Asthma behandelt. Dort gab es für die Kinder Inhalationen, Turnen, für die größeren Asthma-Schulung. Auch wenn Dein Sohn nicht viele Anwendungen haben sollte, so wirst doch Du eine Menge lernen können. Und die Luft hilft ja auch viel...
Beantragt hab ich das über meine Rentenversicherung.
Mit der Genehmigung ist es wohl so wie bei der MukiKur - reine Glückssache... Bei uns wurde sofort genehmigt, obwohl im Antrag nur Verdacht auf Asthma und Neurodermitis stand... Andere, deren Kinder eine ähnlich Krankheitsgeschichte wie Dein Sohn hat, mussten über Widerspruch gehen...
An Deiner Stelle würde ich beantragen und kämpfen!
Alles Gute!

Ich war mit meinem Sohn (damals 4?!) in Norddeich zur Kinderreha, dort wurde auch wegen Asthma behandelt. Dort gab es für die Kinder Inhalationen, Turnen, für die größeren Asthma-Schulung. Auch wenn Dein Sohn nicht viele Anwendungen haben sollte, so wirst doch Du eine Menge lernen können. Und die Luft hilft ja auch viel...
Beantragt hab ich das über meine Rentenversicherung.
Mit der Genehmigung ist es wohl so wie bei der MukiKur - reine Glückssache... Bei uns wurde sofort genehmigt, obwohl im Antrag nur Verdacht auf Asthma und Neurodermitis stand... Andere, deren Kinder eine ähnlich Krankheitsgeschichte wie Dein Sohn hat, mussten über Widerspruch gehen...
An Deiner Stelle würde ich beantragen und kämpfen!
Alles Gute!
- EngelchenLena
- Beiträge: 726
- Registriert: 02 Sep 2009, 20:57
Also... ich denke eine Kinderreha macht in dem Alter nicht wirklich viel Sinn. Klar würde das Kind vielleicht noch von der Luft profitieren, aber viel mehr als inhalieren kann das Kind dann auch nicht machen.
Ich würde mit einer Kinderreha noch warten, so lange bis das Kind auch aktiv was an den Therapien mitmachen kann.
Wir selbst waren auch in Kinderreha dieses Jahr wg. dem Asthma (wurde damals bei ihm mit 10 Monaten festgestellt). Und ich bin froh, dass wir so lange gewartet haben. Es hat sich wirklich gelohnt!
Wieso meinst du ist Viani ein Medikament für Erwachsene? Welche Dosierung hat er denn? Das Mite kann ja auch von Kindern genommen werden, wobei für Babys eigenltich kein Kombipräparat empfohlen wird, sondern die getrennte Inhalation.
Wurde die Art und Weise der INhalation schonmal vom Doc überprüft (ich hab auf der Kinderreha schon Mütter erlebt, die seit 3 Jahren mit ihren Kids falsch inhaliert haben - daher zeigte die Medikamente keine WIrkung).
Habt ihr einen guten Lungenarzt an der Hand oder seit ihr "nur" in Behandlung beim Kinderarzt? Hast du selbst schon Asthmaschulungen erhalten für dein Kind?
Wenn du unbedingt eine Reha möchtest (aber wie gesagt: da kann in dem Alter noch nicht viel gemacht werden an Anwendungen), dann frag den Lungenfacharzt, dass er dir die Anträge bei der RV beantragt und ausfüllt.
Was macht ihr sonst um die Lungen bzw. Abwehr zu stärken? In dem Alter haben wir täglich mit Sole inhaliert, dazu das Asthmaspray und bei Bedarf halt zusätzlich Singulair und Atrovent gegeben.
Was wir seit 3 Jahren machen: Eine "Kur" mit ribomunyl - das stärkt die oberen Atemwege. Seitdem hatten wir keine Lungenentzündung mehr und auch die Häufigkeit der Bronchitiden ist merklich zurückgegangen.
Ich würde mit einer Kinderreha noch warten, so lange bis das Kind auch aktiv was an den Therapien mitmachen kann.
Wir selbst waren auch in Kinderreha dieses Jahr wg. dem Asthma (wurde damals bei ihm mit 10 Monaten festgestellt). Und ich bin froh, dass wir so lange gewartet haben. Es hat sich wirklich gelohnt!
Wieso meinst du ist Viani ein Medikament für Erwachsene? Welche Dosierung hat er denn? Das Mite kann ja auch von Kindern genommen werden, wobei für Babys eigenltich kein Kombipräparat empfohlen wird, sondern die getrennte Inhalation.
Wurde die Art und Weise der INhalation schonmal vom Doc überprüft (ich hab auf der Kinderreha schon Mütter erlebt, die seit 3 Jahren mit ihren Kids falsch inhaliert haben - daher zeigte die Medikamente keine WIrkung).
Habt ihr einen guten Lungenarzt an der Hand oder seit ihr "nur" in Behandlung beim Kinderarzt? Hast du selbst schon Asthmaschulungen erhalten für dein Kind?
Wenn du unbedingt eine Reha möchtest (aber wie gesagt: da kann in dem Alter noch nicht viel gemacht werden an Anwendungen), dann frag den Lungenfacharzt, dass er dir die Anträge bei der RV beantragt und ausfüllt.
Was macht ihr sonst um die Lungen bzw. Abwehr zu stärken? In dem Alter haben wir täglich mit Sole inhaliert, dazu das Asthmaspray und bei Bedarf halt zusätzlich Singulair und Atrovent gegeben.
Was wir seit 3 Jahren machen: Eine "Kur" mit ribomunyl - das stärkt die oberen Atemwege. Seitdem hatten wir keine Lungenentzündung mehr und auch die Häufigkeit der Bronchitiden ist merklich zurückgegangen.
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
Hab jetzt auch bei viani gestutzt....heute wird nicht mehrsoviel mit kombipràperate behandelt. Womit inhaliert ihr denn..aerochamper oder inhalationsgerät ? Selbst jetzt hat unsere kia eher zur mutterkind kur empfohlen...weil eine reha seeehr anstrengend für ein kind ist. Unser ist jetzt 5. Wenn ihr gerade an der see wart wuerde ich jetzt erstmal abwarten ob er durchs reizklima genug abwehrstoffe bekommen hat. Ist eh die Hauptthetapue. In dem Alter wird man kaum athemgym ect. machen können.
Danke für die Antworten.
Wir sind in Behandlung bei einer Kinderpneumologon. Singulair verträgt er nicht, gegen den pariboy wehrt er sich. Man kann ihn nicht 5 Minuten zwingen und festhalten, das geht bei so einem kleinen Kerl nicht. Deswegen geben wir nur Viani und Atrovent per Aerochamber.
Ribumunyl kenne ich nicht, kann ich mit der Ärztin ja mal besprechen.
Eine Asthmaschulung habe ich in der Kur bekommen, das korrekte inhalieren mit dem Aerochamber haben wir bei der Pneumologin gezeigt bekommen.
Und die meinte damals auch, dass Viani nicht für Babies zugelassen ist, sie es aber trotzdem ab und an verschreibt, weil sie immer mal wieder so kleine Patienten hat, die nur damit klarkommen.
Wir sind in Behandlung bei einer Kinderpneumologon. Singulair verträgt er nicht, gegen den pariboy wehrt er sich. Man kann ihn nicht 5 Minuten zwingen und festhalten, das geht bei so einem kleinen Kerl nicht. Deswegen geben wir nur Viani und Atrovent per Aerochamber.
Ribumunyl kenne ich nicht, kann ich mit der Ärztin ja mal besprechen.
Eine Asthmaschulung habe ich in der Kur bekommen, das korrekte inhalieren mit dem Aerochamber haben wir bei der Pneumologin gezeigt bekommen.
Und die meinte damals auch, dass Viani nicht für Babies zugelassen ist, sie es aber trotzdem ab und an verschreibt, weil sie immer mal wieder so kleine Patienten hat, die nur damit klarkommen.
Hallo, also eine Kinderreha in dem Alter ist nicht empfehlenswert. Ich war mit meiner Tochter 2011, da war sie grad 3 Jahre zur Kinderreha und das war schon ziemlich anstrengend für sie. Bei ihr bestand auch der Verdacht auf Ahstma. Wir wurden nach Rheinland Pfalz geschickt, auf mein bitten ans Meer zu fahren wurde nicht eingegangen. Die sagen Hauptsache Reizklima und das ist auch überall dort wo keine Industrie usw. angesiedelt ist.
Hallo,
wir waren im April zur Kinderreha auf Amrum( Klinik Satteldüne)
Da waren viele kleine Kinder.
Therapien hatten sie mit den Eltern,
dafür werden diese ja auch mit aufgenommen.
Nach uns kam ein Kurs mit 20 unter 1-Jährigen.
Da sich nicht immer alle in der Betreuung waren
hatten die Erzieher Hoffnung,
aber ich stelle mit das Hammerhart vor.
Mir haben aber die Vorträge geholfen.
Habe sehr viel mitgenommen-
UND
Kurz nach der Reha lagen wir noch mal ziemlich hammerhart.
doch von da an bis dato fangen wir die Infekte gut ab.
Dauerhaft Viani haben wir weiter beibehalten
und auch Aerius und Singulair sind
zu bestimmten Zeiten unsere ständigen Begleiter.
Derzeit kommen wir gut um die Feuchtinhalation drum herum
( hatten bereits 3 Infekte kurz in Folge),
habe diese aber gut mit Drosera/ Spongia abgefangen.
Hoffe das wird auch im richtigen, feuchten, KruppHerbst helfen.
Habe eigentlich eine Mutter Kind Kur genehmigt bekommen,
aber da ich bereits 2x wegen Krankheit die Kuren abbrechen musste
durfte ich Haus und Ort aussuchen.
Da mir ein Kinderarzt vor Ort wichtig war,
habe ich meinen Kinderarzt daraufhin angesprochen.
Er hat mir das Haus empfohlen.
Somit wurde es dann eine Kinderreha.
Da waren viele kleine Kinder.
Therapien hatten sie mit den Eltern,
dafür werden diese ja auch mit aufgenommen.
Nach uns kam ein Kurs mit 20 unter 1-Jährigen.
Da sich nicht immer alle in der Betreuung waren
hatten die Erzieher Hoffnung,
aber ich stelle mit das Hammerhart vor.
Mir haben aber die Vorträge geholfen.
Habe sehr viel mitgenommen-
UND
Kurz nach der Reha lagen wir noch mal ziemlich hammerhart.
doch von da an bis dato fangen wir die Infekte gut ab.
Dauerhaft Viani haben wir weiter beibehalten
und auch Aerius und Singulair sind
zu bestimmten Zeiten unsere ständigen Begleiter.
Derzeit kommen wir gut um die Feuchtinhalation drum herum
( hatten bereits 3 Infekte kurz in Folge),
habe diese aber gut mit Drosera/ Spongia abgefangen.
Hoffe das wird auch im richtigen, feuchten, KruppHerbst helfen.
Habe eigentlich eine Mutter Kind Kur genehmigt bekommen,
aber da ich bereits 2x wegen Krankheit die Kuren abbrechen musste
durfte ich Haus und Ort aussuchen.
Da mir ein Kinderarzt vor Ort wichtig war,
habe ich meinen Kinderarzt daraufhin angesprochen.
Er hat mir das Haus empfohlen.
Somit wurde es dann eine Kinderreha.
Liebe Grüße
MonaFox
Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!
MonaFox
Kein Mensch ist perfekt aber jeder auf seine Weise EINZIGARTIG!
-
- Beiträge: 230
- Registriert: 13 Aug 2010, 10:11
Unsere Tochter hat auch Asthma. Wir waren in Kur, da war sie mit knapp 5 zu jung für Therapien. Da hieß es, das Reizklima reicht als Therapie. Ein reichliches Jahr später waren wir in Kinderreha, unsere Tochter bekam Therapien und Schulung.
Ich glaube auch nicht, dass eine Reha in diesem Alter viel Sinn macht. der Kleine kann ja noch keine Übungen mitmachen, Asthmasport o.ä....
Übrigens hat unsere Tochter Singulair auch nicht vertragen. Wir haben es ihr dann morgens statt abends gegeben und schon war es besser und sie vertrug es. Unsere Pneumologin meinte dass Singulair in der Langzeittherapie sehr wichtig ist. Viani bekam unsere Tochter auch als Kleinkind. Wir haben auf Grund mehrerer Lungenentzündungen mit höherer Dosierung angefangen und diese ganz langsam reduziert und permanent ihre Lungenfunktion bzw. Peak Flow Werte überwacht und anhand dieser die Medikation angepasst.
Vielleicht hat ja doch das Reizklima dem Kleinen etwas gebracht.
Ich glaube auch nicht, dass eine Reha in diesem Alter viel Sinn macht. der Kleine kann ja noch keine Übungen mitmachen, Asthmasport o.ä....
Übrigens hat unsere Tochter Singulair auch nicht vertragen. Wir haben es ihr dann morgens statt abends gegeben und schon war es besser und sie vertrug es. Unsere Pneumologin meinte dass Singulair in der Langzeittherapie sehr wichtig ist. Viani bekam unsere Tochter auch als Kleinkind. Wir haben auf Grund mehrerer Lungenentzündungen mit höherer Dosierung angefangen und diese ganz langsam reduziert und permanent ihre Lungenfunktion bzw. Peak Flow Werte überwacht und anhand dieser die Medikation angepasst.
Vielleicht hat ja doch das Reizklima dem Kleinen etwas gebracht.
Hallo!
Ich begleite gerade meinen Sohn (11) zur Kinderreha. Er hat auch Asthma seit er auf der Welt ist. Gerade gestern haben wir in der Asthmaschulung gelernt, dass man durchaus Viani mite mit Aerochamber kleinen Kindern geben kann, weil die Kleinen noch nicht so gut inhalieren können und daher nicht so viel davon an die Bronchien gelangt. Bei Viani beträgt die Schwellendosis der Cortisonmenge 200yg. Das heißt bis 200yg darf das Kind inhalieren, bevor das Cortison ins Blut übergeht und zu Nebenwirkungen führt. Mein Sohn nimmt auch Viani mite als Diskus. Mit 11 kann er jetzt vernünftig inhalieren und es kommt alles an. Zusätzlich hat mein Sohn Singulair 5 mg. Da ich hier gerade wieder mal gut mit Asthmaschulungen versorgt werde, kann ich gerne noch Fragen beantworten. Mein Sohn hatte bis zu seinem 6 Lebensjahr neun Lungenentzündungen. Zum Glück ist er jetzt endlich gut eingestellt und mit den Medikamenten größtenteils beschwerdefrei. Daher wird in der Reha jetzt auch nicht die Dauertherapie verändert. Mein Sohn hat Asthma Grad III.
Salbutamol sollte man höchstens 2 Wochen lang geben. Danach tritt ein Gewöhnungseffekt ein und es hilft nicht mehr.
Ich begleite gerade meinen Sohn (11) zur Kinderreha. Er hat auch Asthma seit er auf der Welt ist. Gerade gestern haben wir in der Asthmaschulung gelernt, dass man durchaus Viani mite mit Aerochamber kleinen Kindern geben kann, weil die Kleinen noch nicht so gut inhalieren können und daher nicht so viel davon an die Bronchien gelangt. Bei Viani beträgt die Schwellendosis der Cortisonmenge 200yg. Das heißt bis 200yg darf das Kind inhalieren, bevor das Cortison ins Blut übergeht und zu Nebenwirkungen führt. Mein Sohn nimmt auch Viani mite als Diskus. Mit 11 kann er jetzt vernünftig inhalieren und es kommt alles an. Zusätzlich hat mein Sohn Singulair 5 mg. Da ich hier gerade wieder mal gut mit Asthmaschulungen versorgt werde, kann ich gerne noch Fragen beantworten. Mein Sohn hatte bis zu seinem 6 Lebensjahr neun Lungenentzündungen. Zum Glück ist er jetzt endlich gut eingestellt und mit den Medikamenten größtenteils beschwerdefrei. Daher wird in der Reha jetzt auch nicht die Dauertherapie verändert. Mein Sohn hat Asthma Grad III.
Salbutamol sollte man höchstens 2 Wochen lang geben. Danach tritt ein Gewöhnungseffekt ein und es hilft nicht mehr.
Isus(47) + C(49) + F(22) + J(18) + E(16)
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
2005 Sylt
2007 Friedrichskoog
2009 Kühlungsborn
2011 Bad Schönborn
2013 Borkum
2015 Borkum
2017 Graal-Müritz
2020 Bad Pyrmont
Ich war mit meinem Sohn im Jahr nach der ersten MuKiKur zu einer Reha. Jonas hatte eine chronische Darmentzündung. Er war zum Zeitpunkt der Reha 5 Jahre. Beantragt habe ich die Reha beim Renten Versicherungsträger. Für uns war es hilfreich, rein Informativ zu mindestens. Der Dickdarm war so entzündet, dass wir ihn im folgenden Jahr entfernen lassen mussten.