Kind zu "alt" und keine andere Möglichkeit??

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Hila

Beitrag von Hila » 16 Okt 2013, 14:20

Das ist ja der Hit!

Der Typ von der KK will mir jedenfalls keinen Antrag schicken. Er sagte zwar zwischendurch, dass er mir den zuschicken könnte, dass das aber nichts bringen würde. Ich soll für meinen Sohn eine Kinder-Reha beantragen und für mich halt ne normale Kur!
Weiterhin sagte er noch, dass normalerweise Kinder ab 8 Jahren schon "abgelehnt" würden, da die ja schon sooo selbstständig sind und anderweitig untergebracht werden könnten. Bei meiner letzten Kur war meiner 10, aber auch die Kur hab ich nur mit einem riesen Kampf bekommen.*seufz*

Ich war letzte Woche an der Ostsee im Urlaub und bin auch im Miramar gewesen und habe mit denen dort darüber gesprochen. Er sagte mir auch, dass auch ältere Kinder aufgenommen werden. Und ich hab ihm gesagt, wie alt mein Sohn heute ist, also hätte der mir ja gleich gesagt, wenn das nicht mehr ginge! Zumindest gehe ich stark davon aus. Aber im Gegenteil, er hatte mich sogar ermutigt.

Gibt´s da irgendwie ne Art Gesetzestext drüber oder irgendwas??

Nach euren Antworten, für die ich im übrigen sehr dankbar bin, würde ich der KK gerne nochmal ne Mail schicken! :-|

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 16 Okt 2013, 14:41

Na dein SB scheint ja ein ganz gewitztes Kerlchen zu sein... ab 8 Jahren schon keine Genehmigung mehr?? Ich lach mich kaputt... :-)

Der will nur im Vorfeld schon alle unsicher machen und hofft, dass du klein bei gibst...

Lass dir den Leiter der Abteilung geben und bitte den um die Unterlagen. Ansonsten nimmst du die vom MGW.

Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 10 Jahre und wir waren auch dieses Jahr zur M K K und mein Sohn war nur Begleitkind...
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
Thats_me
Beiträge: 1520
Registriert: 21 Jan 2013, 12:59

Beitrag von Thats_me » 16 Okt 2013, 15:42

Also unsere älteste Tochter war letztes Jahr 13 Jahre alt und wurde als Begleitkind genehmigt. Denke das es wichtig ist gut zu begründen warum man das möchte oder braucht. ;)
Bild LG Tanja

1. MuKiKur 2009 AOK Nordseeklinik Amrum / Es war soooo schön !
2. MuKiKur 2013 Dünenklinik Spiekeroog / Für mich ein Sommergefühl
3. MuKiKur 2016 AOK Nordseeklinik Amrum / Reif für die Insel
4. Mütterkur 2021 Die Insel Juist

Hila

Beitrag von Hila » 16 Okt 2013, 19:02

Na ja, vermutlich ist es einfacher ein älteres Kind mit unterzubringen, wenn noch andere Kinder vorhanden sind. Das ist bei mir ja nicht der Fall, meiner ist ein Einzelkind. Und noch dazu wäre er auch behandslungsbedürftig!

Ich werde das nächste Woche mit dem Psychiater besprechen. Vielleicht kann der mir da helfen, indem er mir das passende Attest ausstellt. Es ist ja nicht so, dass ich aus Spaß und Langeweile zur Kur möchte/muss! :(

:danke:

die_Stefanie

Beitrag von die_Stefanie » 16 Okt 2013, 20:11

Wenn das mit dem Attest nicht funktionieren sollte , setz Dich doch einfach mal mit der AWO bei Euch vor Ort in Verbindung und schildere Deinen Fall. Die AWO betreibt in Gemeinschaft mit dem Müttergenesungswerk z.b. das "Huus achtern Diek" in Norden Norddeich , dort werden Kinder bis 17 Jahre aufgenommen.
Als ich seinerzeit dort war , war unter anderem auch eine Mutter mit ihrem 16 jährigen Sohn , welcher Begleitkind war zugegen . Sie hat nach ihrer Aussage ähnliche Schwierigkeiten gehabt , aber dann bei der Antragstellung großartige Unterstützung von der AWO bekommen , die sich auch mit der Krankenkasse in Verbindung gesetzt haben .

Gib noch nicht auf !

Ich drücke Dir die Daumen gaaanz fest das es sich alles in Deinem Sinne regelt !

:daumendrueck:

Hila

Beitrag von Hila » 17 Okt 2013, 04:46

Aber über die AWO ist man dann ja an deren Häuser gebunden, oder??
Ich würde gerne, wenn ich fahren, dann wieder ins Miramar fahren. Das war dort aus verschiedenen Gründen optimal für mich! Und wenn ich jetzt über MGW oder so gehe, dann kann ich da ja nicht hin, oder doch???

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

Beitrag von Hafimama » 17 Okt 2013, 05:49

Wenn du erstmal eine Bewilligung hast, ist nur noch die Einwilligung für eine bestimmte Klinik von der KK wirklich bindend. Deine Beratungsstelle kann mit den Zähnen knirschen, wenn du es anders machst, aber mehr auch nicht.

Ob es moralisch ok ist, erst die Leistungen einer Beratungsstelle zu nutzen und denen dann ein lange Nase zu machen, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Etwas schwieriger ist es, wenn die Beratungsstelle gleich eine ihrer Kliniken im Antrag mit angibt, die Bewilligung wird dann auch gleich für diese Klinik konkret ausgestellt. Wenn du dann noch wechseln willst, musst du das mit der KK aushandeln, die werden dann die erste Bewilligung stornieren und eine neue für deine Wunschklinik ausstellen (wenn du Glück hast...).
Allerdings mögen diese Feinheiten auch von KK zu KK unterschiedlich sein.

Ich habe meine Anträge beide alleine gemacht und hatte (TK) beide Male eine Wunschklinik im Antrag angegeben. Beim ersten Mal hatte ich eine Vertragsklinik erwischt, das wurde sofort so bewilligt, beim zweiten Mal hatte ich eine "unmögliche" Klinik angegeben und die TK hat eine Bewilligung für die Awosano ausgestellt. Meine zweite Wahl wäre aber was anderes gewesen, ich habe angerufen, die Bewilligung für die Awo wurde storniert und eine neue ausgestellt.

lelgl7
Beiträge: 95
Registriert: 24 Mai 2013, 11:06

Beitrag von lelgl7 » 17 Okt 2013, 10:05

Also ich muss sagen, wir haben unsere Formulare gar nicht über die KK geholt, sondern sie von der Beratungsstelle der Diakonie mitbekommen !!

Das war für uns der einfachere Weg und der ist reibungslos verlaufen !!

Im übrigen haben die in der Kurklinik Norderheide, in der wir dieses Jahr waren, "Kinder" bis 17 J: aufgenommen..................
Nur so als Anmerkung......
Carpe diem - Nütze den Tag !!


2013 Mutter-& Vater-Kind-Kur in Bordelum (Norderheide)
2015 Antrag auf vorzeitige Mutter-Kind-Kur in Arbeit

die_Stefanie

Beitrag von die_Stefanie » 17 Okt 2013, 10:10

hmmm... das hatte ich wohl überlesen das Du schon eine Wunschklinik hast ..... aber schau mal was ich auf der Seite der Klinik Miramar gefunden habe :

"Bei Ablehnung Ihres Antrages auf eine Mutter-/Vater-Kind-Kur legen Sie Widerspruch ein. Bitten Sie Ihre Krankenkasse um eine schriftliche Begründung. Gern beraten und informieren wir Sie zu Ihren Rechten. "

http://www.kurklinikmiramar.de/miramar/ ... index.html

Dort gibt es auch eine Telefonnummer bei der Du einen Ansprechpartner für Dein Anliegen findest ... vielleicht können sie Dir helfen , die haben da gewiss Erfahrung mit ... und wollen Dich ja gewiss auch gerne wieder in Ihrem Haus begrüßen ;-)

Hila

Beitrag von Hila » 17 Okt 2013, 10:20

Wie gesagt, ich war letzte Woche persönlich im Miramar und hab mit denen gesprochen! ;)

Ich habe gerade dank kiki71 Kontakt zu einer Kurberatung aufgenommen. Die hat mir etwas Mut machen können und nimmt die Sache nun für mich in die Hand! Zwar hab ich immer noch "Angst" vor dem Theater, was ich damit nun wieder bei der KK lostrete, aber ich muss es ja wenigstens versuchen!*seufz*

Lieber Gott, gib mir Kraft und gute Nerven! :-)

Antworten