Reha Kliniken

Rose8011
Beiträge: 576
Registriert: 04 Apr 2013, 11:30

Reha und Reha Kliniken

Beitrag von Rose8011 » 16 Jan 2014, 22:38

Hallo zusammen,

hab hier(und auch generell) schon öfter von Reha's gelesen. Dachte nur immer, mit Kleinkind, welches unbedingt mit muss, bringen die ja nix, weil es keine Kinderbetreuung gibt.

Jetzt hab ich schonmal von Reha-Kliniken gelesen, die eine Kinderbetreuung haben, wie auch Mutter-Kind Kuren...!?
Also man könne dorthin in Reha gehen, das Kind mitnehmen, und es wird dann dort wie in einem Kindergarten betreut, und man selbst macht seine Anwendungen...!?
Stimmt das?

Was ich so gelesen habe, kennen sich hier einige ja ganz gut aus.

Wie ist das mit der Reha (also ich mein jetzt die Reha von der Rentenversicehrungskasse, nicht von der KK):

-Kind ist gesund, aber ich kann es mitnehmen?

-Reha geht 6 Wochen, oder?

-wo ist der Unterschied von der Kinderbetreung bei der Reha zur MutterKindKur? Ich hab jetzt keinen Unterschied gefunden.
(Kind war auch bei der MutterkindKur nur Begleitkind)

-was gibt es an Nord- Ostsee für Rehaklinken, zu denen man mit Kind kann? Erfahrungen?

-Reha mit Kleinkind (3Jahre) empfehlenswert?

Ich hätte so viele Fragen, aber das reicht erstmal ;-)

(hab auch schon auf der Homepage der RV geschaut, aber ich finde immer nur Informationen zu Kinder -Rehas, bei mir würde es sich um eine reha für mich mit Kind als Begleitperson handeln)

ELCHfuzzi
Beiträge: 1577
Registriert: 03 Okt 2012, 14:43

Beitrag von ELCHfuzzi » 17 Jan 2014, 10:16

Ich hatte im letzten Jahr eine 3wöchige Reha über die RV und war allerdings alleine in der Klinik. Die Kids sind zu Hause beim Papa geblieben, schon allein wegen der Schule. Allerdings waren in der Klinik keine Kurende, die Kinder mit dabei hatten.

Ich weiß allerdings von einer Bekannten, die wegen psychosomatischer Erkrankungen in einer Klinik war, und sie hatte ihr Kind mit dabei. War allerdings mit der Betreuung nicht so zufrieden und glücklich, das Kind auch nicht und er hat unter der Situation mehr gelitten, was natürlich für die Kurende auch nicht gerade förderlich war.

Am Besten rufst du mal bei der RV an und fragst nach. Vielleicht können sie dir dort weiterhelfen.

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 17 Jan 2014, 10:28

Ich war 2010 in einer psychosomatischen Reha für mich und hatte meinen Sohn, damals 6 Jahre mit.(als reines Begleitkind) Es war eine sehr schöne Zeit für uns. Anfänglich sollte ich 4 Wochen bleiben, wurde aber gleich am 3. Tag gefragt, ob ich nicht verlängern möchte... hätte bis zu 12 Wochen dableiben können. Bin dann aber nur 6 Wochen geblieben, weil dann die Einschulung von meinem Sohn anstand.

Diese Klinik in der wir waren, behandelt auch Jugendliche und Kinder mit psychischen Problemen, daher war die Betreuung natürlich spitze. Vom Babyalter an waren alle Altersgruppen vertreten.

Wir Mütter, die mit den Kids dort angereist waren, waren auch in einem extra Haus untergebracht. So waren wir alle zusammen und es konnten sich schnell Freundschaften auch unter den Kindern bilden.

Ich konnte die Mitnahme meines Sohnes durch meine alleinige Erziehung begründen und dass ich niemanden in der Familie habe, der meinen Sohn für so lange Zeit betreuen hätte können. Die RV hat dann darauf hin extra diese Klinik für mich ausgesucht.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Benutzeravatar
EngelchenLena
Beiträge: 726
Registriert: 02 Sep 2009, 20:57

Beitrag von EngelchenLena » 17 Jan 2014, 10:32

Ich war letztes Jahr einmal mit meinem Sohn zur Kinderreha und einmal selbst für mich in Reha.
In der Kinderklinik waren auch Mamas untergebracht die beim gleichen Träger eine orthopädische Reha oder eine Reha wg Asthma über die RV machten. Die Kids blieben dann in der Kinderklinik zur Betreuung, die Mamas wurden tagsüber in die andere Klinik gebracht zu den Anwendungen. Klappte gut.

in meiner Reha gab es psychosomatische und orthopädische Patienten - und in einem extra Gebäudeteil wurden Eltern mit ihren Begleitkindern untergebracht. DIe Kinderbetreuung war auch richtig gut.

Kann also von beiden KLiniken wo Mamas über die RV ihre Reha machten und "nur" Begleitkinder dabei hatten nur gutes berichten.
Viele Grüße, Lena
_________________________
2009 MuKiKur Sellin
2011 Maximilian Scheidegg
2013 Kinderr. Tannenhof Graal-M.
2013 Reha Dr. Becker Klinik Norddeich
2015 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch
2017 MuKiKur Zauberwald
2018 Kinderr. Santa-Maria Oberjoch

ZweiMalZwei

RE:

Beitrag von ZweiMalZwei » 17 Jan 2014, 15:25

Hallo,

ich war 2013 in einer psychosomatischen Reha in Scheidegg ohne Kinder. Je nachdem warum man in Reha fährt ist es besser ohne Kinder zu fahren. Ich hab dort eine Mama kennengelernt die schonmal mit ihrem Kind in einer anderen psychosomatischen Klinik war und da war das Kind teilweise allein oder nur zu zweit in der Betreuung obwohl die Klinik schon auf Mamas ausgerichtet ist. Sie meinte sie würde da ein Kind nicht mehr mitnehmen, weil so eine Reha auch sehr anstrengend ist und gerade wenn es um die Psyche geht, ist es oft tiefgreifend und ich hätte abends keine Kraft mehr gehabt die Kinder fertig zu machen und ins Bett zu bringen. Ich war 8 Wochen weg.

Kommt aber bestimmt darauf an weswegen man zur Reha fährt

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

Danke für deine Fragen...

Beitrag von Majacealjaco » 17 Jan 2014, 23:44

Oh prima, du sprichst mir aus dem Mund...soooo viele Fragen...

mein Hausarzt möchte demnächst auch eine Reha für mich beantragen, also ich möchte es und er unterstützt mich dabei. Muss aber noch den einen oder anderen ärztlichen Bericht einholen. Er sagt, das wird bei der Krankenkasse eingereicht und an den zuständigen Träger weiter geleitet? Muß man denn dann auch zu einem Amtsarzt oder so?
Ich möchte allerdings auch meine beiden jüngsten Zwerge mitnehmen, da ich für sie hier keinerlei Betreuungsmöglichkeit habe. Bräuchte dann auch eine Klinik mit Kinderbetreuung. Mein Jüngster ist 1 1/2, sein Bruder 6 1/2 und wären reine Begleitkinder.
Da ich noch nie in Reha war, ist das für mich auch totales Neuland. Ich glaube eine Klinikwahl hat man da nicht, oder kann man Wünsche mit angeben? Ich fahre (wenn es genehmigt wird) wegen orthopädischen Problemen (Arm und Knie). Wie findet man denn da die richtige Klinik? Wird sicher von der RV bestimmt? Und auch der Reha-zeitraum? Wird, wenn genehmigt, gleich Termin und Klinik mitgeteilt? Kann das dann auch recht kurzfristig sein? Ist man dann in dieser Zeit krank geschrieben?

Warum möchtest/musst du denn zur Reha? Und dein Wunsch wäre Nord/Ostsee? Gibst du das beim Antrag mit an?

LG
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

Rose8011
Beiträge: 576
Registriert: 04 Apr 2013, 11:30

Beitrag von Rose8011 » 18 Jan 2014, 20:56

Danke für eure Antworten!

Ich dachte Reha's gehen immer mind. 6 Wochen und immer über die RV?

Ne, also mein Zwerg muss auf jeden Fall mit, das geht nicht anders.

-Beantragt man eine Reha eigentlich allein, oder gibts da auch so Stellen wie bei der MuKi Kur?

-Wielange dauert es in etwa, bis man Bescheid bekommt?
Ich geh mal davon aus, dass man auch nen Wiederspruch machen muss.

-Sind die Kliniken auch schon soweit ausgebucht, wie bei den MUKI Kliniken, bei denen jetzt ja schon viele weider bis September ausgebucht sind, oder bekommt man in Rehaklinken auch schneller noch nen Platz?

-Kennt jemand noch ne I-Net Seite oder so wo man Rehaklinik mit Kinderbetreuung findet?
Ich hab schon viel gegoogelt, und bisher eine gefunden....

Meine Beschwerden sind in erster Linie die immer schlimmer werdenden Rückenschmerzen und noch psychische Probleme


@Majacealjaco :
Doch, du hast freie Klinikwahl, gibt sogar nen Paragraphen dazu
Ich hätt jetzt gedacht dass die RV zuständig ist, nicht die KK....
Warum möchtest/musst du denn zur Reha? Und dein Wunsch wäre Nord/Ostsee? Gibst du das beim Antrag mit an?
Wie gesagt, meine Rückenschmerzen werden nicht besser, ist sehr beeinträchtigend, teilweise trotz Schmerztabletten echt übel. Ich denk, in so ner speziellen Klinik kann man da gezielt daran arbeiten.

Ja ich möchte Nord- oder Ostsee
erstens hat das nen positiven Nebeneffect, da ich chronische Nasennebenhölen und hautprobleme habe, und zweitens möchte ich weit von zu hause weg, um den vollen Kurerfolg zu haben.Ich denke,weiter weg und ohne Besuch kann man besser abschalten, war bei mir bei der MUKI Kur auch so.
Ja, ich denke die Klinik (wenn ich denn eine finde ;-) ) gleich im Antrag mit angeben.

wo möchtest du denn hin?

Rose8011
Beiträge: 576
Registriert: 04 Apr 2013, 11:30

Beitrag von Rose8011 » 19 Jan 2014, 12:04

weil ich immer wieder les, es wird eine Klinik von der RV zugewiesen, was hat es denn dann damit auf sich:
Ergänzen Sie dann Ihren Reha-Antrag mit einem schriftlichen Vorschlag durch Nennung des Namens und Kurortes Ihrer Wunscheinrichtung, denn Sie haben nach § 9 SGB IX ein Wunsch- und Wahlrecht, sich die Klinik Ihrer Präferenz auszusuchen, sofern diese zertifiziert ist und keine medizinischen Gründe entgegenstehen.
Stimmt das nicht?

Und noch ne Frage, ich hatte in der MUKI Kur (hatten dort alle) ein kleines sepeates Zimmer fürs Kind. Ich empfand das so als Vorteil, und Vorraussetzung für richtige Erhohlung, da mein Sohn oft unruhig und laut schläft. kann man in der Reha wenn sie mit Kinderbetreuung ist auch ein seperates Kinderzimmer haben? Kennt jemand ne Klinik?


Und ncoh eine Frage:

bin grad noch so am rumgooglen, jetzt seh ich zB Kliniken, welches Mutter Kind Kliniken und Rehaklinken sind. Bei Kostenträger steht dann GRV oder RKV.
Kann man dann auch in so ne "MuKi Klinik" eine reha machen?
Aber ne Reha geht doch 6 Wochen, und MUKI Kur 3.

Würd mich echt freuen, wenn noch jemand was weiss.

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

Beitrag von Majacealjaco » 19 Jan 2014, 22:22

Zitat:

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation können sowohl stationär als auch ganztägig ambulant durchgeführt werden und dauern in der Regel 3 Wochen. Sie können verkürzt oder verlängert werden.

Zitat:

Wann und wohin - wir geben Ihnen Bescheid

Wir teilen Ihnen in einem Bescheid den Ort und die Rehabilitationseinrichtung, die Dauer und die Art der Rehabilitation mit. Den genauen Termin erhalten Sie unaufgefordert von der Rehabilitationseinrichtung.

Gern können Sie uns Ihre Wünsche zur Region, zum Ort oder zu einer speziellen Rehabilitationseinrichtung nennen. Bei der Auswahl der Rehabilitationsleistung und der geeigneten Einrichtung werden wir diese so weit wie möglich berücksichtigen. Voraussetzung ist, dass das Rehabilitationsziel dort mit der gleichen Wirkung und zumindest ebenso wirtschaftlich erreicht werden kann wie in einer Einrichtung, die der Rentenversicherungsträger für Sie ausgewählt hat. Bitte weisen Sie uns bei Antragstellung auf Ihren Wunsch hin.

Sie sind mit der Entscheidung Ihres Rentenversicherungsträgers nicht einverstanden? Dann legen Sie Widerspruch ein. Das ist Ihr gutes Recht. Der Widerspruch muss innerhalb eines Monats schriftlich bei uns vorliegen. Damit wir neue Aspekte im Widerspruchsverfahren berücksichtigen können, sollten Sie den Widerspruch begründen.
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 20 Jan 2014, 10:17

Ich dachte Reha's gehen immer mind. 6 Wochen und immer über die RV?

Nein, dem ist nicht so. Die Ärzte der RV bestimmen erstmal, wie lange du zur Reha fahren darfst anhand deiner Anträge. Meistens kann man dann vor Ort in der Klinik auch noch verlängern.

Immer über die RV ist auch nicht richtig. Wer nicht in die Rentenkasse einzahlt, der kann auch keine Reha über die RV machen, sondern macht sie über die KK.

-Beantragt man eine Reha eigentlich allein, oder gibts da auch so Stellen wie bei der MuKi Kur?

Nein, eine Reha beantragt man nur mit Hilfe des Haus- oder Facharztes.

-Wielange dauert es in etwa, bis man Bescheid bekommt?
Ich geh mal davon aus, dass man auch nen Wiederspruch machen muss.


Also bei der RV dauert es schon ein bißchen länger. Ich habe damals glaube ich mehr als 6 Wochen gewartet. Da man auch keinen direkten Ansprechpartner hat, wie bei der KK, sondern nur eine Hotline in der man recht lange in Warteschleife hängt, bis man man mit jemandem sprechen kann. (Wobei die Mitarbeiter dann aber sehr nett sind... ;) )

Ob du nen Widerspruch machen musst, kann dir keiner sagen. Über jeden Fall wird individuell entschieden. Ich musste keinen machen damals.

-Sind die Kliniken auch schon soweit ausgebucht, wie bei den MUKI Kliniken, bei denen jetzt ja schon viele weider bis September ausgebucht sind, oder bekommt man in Rehaklinken auch schneller noch nen Platz?

Das hängt von deinen Krankheiten ab. Momentan sind die psychosomatischen Kliniken überfüllt und man hat, wenn man dann die Genehmigung hat, noch fast 6 Monate reine Wartezeit, bis man die Reha antreten kann. Wie es in den orthopädischen Kliniken aussieht, kann ich nicht sagen...

-Kennt jemand noch ne I-Net Seite oder so wo man Rehaklinik mit Kinderbetreuung findet?

Ich war damals auch am googeln stundenlang, habe aber nicht befriedigendens gefunden. Am Ende hab ich es gelassen und gewartet, was mir die RV für eine Klinik anbietet.
Die angebotene Klinik gefiel mir dann auch tatsächlich nicht und ich bat um eine andere in einem Widerspruch, die mir dann auch innerhalb von 2 Wochen genannt wurde und die mir dann eher zusagte.

Wegen diesem Wunsch- und Wahlrecht, das ist so eine Sache... es heißt, die ausgesuchte Klinik sollte zertifiziert sein (das heißt den Anforderungen entsprechen) und keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Das ist so eine Sache, wenn die RV eine Klinik vorschlägt, die genau auf deine Indikationen passt, warum sollte sie dann eine andere Klinik genehmigen. Da braucht es dann schon gute Gründe.

In einer MutterKindKur Klinik kann man wohl eine Reha machen, wenn sie denn von der KK bezahlt wird. Ob man auf Kosten der RV in so ein Haus kann, weiß ich nicht. Es muss dann auch ein Haus sein, dass keine geschlossenen Kurgänge hat.

Aber so eine MutterKindKur Klinik kann dir behandlungsmäßig gar nicht das bieten, was man eigentlich umfänglich braucht bei einer echten Reha. Deswegen würde ich davon absehen und in eine Klinik der RV fahren.
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Antworten