15 jähr. Begleitkind - wo gibt es finanzielle Unterstützung für die Kosten??

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
linnea69
Beiträge: 16
Registriert: 01 Mär 2013, 21:34

15 jähr. Begleitkind - wo gibt es finanzielle Unterstützung für die Kosten??

Beitrag von linnea69 » 06 Feb 2014, 21:56

Hallo Ihr Lieben,

heute lag die schriftliche Bewilligung bei uns in der Post und prima … wir (43/8/15)dürfen an den Chiemsee/Alpenhof. Jetzt bin ich leider immer noch vollkommen ratlos wie ich die Kosten für meinen 15 jährigen Sohn stemm :-(
Die Krankenkasse hat ihm eine ambulante Vorsorgemaßnahme genehmigt, aber da gibt es nur 8 €/Tag. Bleiben mir für ihn 50€ x 21 Tage…. ich werde halb ohnmächtig bei dem Betrag. Bin alleinerziehend und selbständig und weiß beim besten willen nicht wie ich das bezahlen soll!?!?!
Hat mir jemand einen Tipp, wo man da Unterstützung bekommen/beantragen kann? Mir gehen nämlich so langsam die Ideen aus :-(

Benutzeravatar
Majacealjaco
Beiträge: 1183
Registriert: 24 Feb 2013, 16:26

Beitrag von Majacealjaco » 06 Feb 2014, 23:52

Frag doch nochmal bei der KK nach, vielleicht gibts da noch ne andere Möglichkeit (reines Begleitkind z.B.) oder du rufst in der Klinik an, manchmal bieten sie einen Pauschalbetrag für Begleitung an. Mir wurde damals für meinen Sohn (15) einen sehr günstigen Pauschalbetrag von der Klinik angeboten. Den hätte ich auch gut annehmen können, aber die KK hat ihn ja als Begleitkind genehmigt.

LG und viel Glück!!!
2013 Mu-Ki-Kur Südstrandklinik Fehmarn
2014 Reha AKG Graal-Müritz
2015 Mu-Ki-Kur Glowe
2016 Kinderreha Heringsdorf/Usedom
2018 Reha AKG Graal-Müritz

Benutzeravatar
Nixe1969
Beiträge: 516
Registriert: 17 Feb 2013, 14:54

Beitrag von Nixe1969 » 07 Feb 2014, 06:12

Vielleicht hast du auch noch die Möglichkeit bei der Kirche oder bei der Caritas nach zu fragen.

Ich frage mich warum er nicht als Begleitkind mit kann, das kostet dich dann nichts.

Drücke die Daumen
"Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen", sagte der Fuchs. "Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry

kiki71

Beitrag von kiki71 » 07 Feb 2014, 06:59

was hast du beantragt?Ambulant?Ich würde Widerspruch einlegen und auf eine stationäre Maßnahme bestehen

linnea69
Beiträge: 16
Registriert: 01 Mär 2013, 21:34

Beitrag von linnea69 » 07 Feb 2014, 11:16

erst mal - vielen Dank für Eure Hilfe :-)

Leider ist er sowohl als Begleitkind als auch als Patientenkind mit 15 J über dem Limit. Kosten werden in beiden Fällen nur bis max. 14. Geburtstag übernommen, laut Krankenkasse und auch anderer Kuranlaufstellen hier in BW. Als hätte man nicht schon genug an der Backe :(

Pauschalbetrag bei der Klinik erfragen und hoffentlich ein Angebot bekommen , dass werd ich mal noch ausprobieren.
Und Caritas nachfragen - mal sehen ob die noch einen Tipp haben.

Benutzeravatar
Hafimama
Beiträge: 615
Registriert: 16 Aug 2011, 06:16

RE:

Beitrag von Hafimama » 08 Feb 2014, 10:40

Original geschrieben von Nixe1969
Ich frage mich warum er nicht als Begleitkind mit kann, das kostet dich dann nichts.
Woher hast du denn die Info?

Meines Wissens gilt das nur bis zum vollendeten 12. Lebensjahr, danach ist die Kasse nicht mehr zur Übernahme der Kosten verpflichtet, gerade nicht als Begleitkind. Wenn ältere Kinder als Therapiekind eingestuft werden ist eine Überahme der Kosten wohl noch bis 14 möglich. Mit 15 geht da aber nichts mehr, entsprechend gibt es dann in vielen Kliniken die Möglichkeit Kinder trotzdem mitzunehmen wenn man die Kosten selber trägt.
Allerdings dürfte ein Begleitkind weniger kosten, in Glowe hat eine Mutter für ihren 15jährigen 30,- € gezahlt (ist aber schon wieder gut 2 Jahre her...). Das fand ich gar nicht so schlimm, zu Hause muß man ihn ja auch finanzieren und so ein "Bengel" frißt einem ja schonmal die Haare vom Kopf...

Einen echten Tipp habe ich für dich leider auch nicht, außer nachzufragen, ob ein Begleitkind günstiger wäre, wenn dann als Restbetrag (durch die acht Euro) ca 25,- € am Tag blieben (das weiß ich natürlich nicht...) dann wäre dir ja schon geholfen.

Ich drück dir die Daumen, dass du es geregelt kriegst!

linnea69
Beiträge: 16
Registriert: 01 Mär 2013, 21:34

Beitrag von linnea69 » 08 Feb 2014, 12:20

das werd ich kommende Woche noch nachfragen …
vielleicht gibt es ja tatsächlich einen Preisunterschied zwischen Patientenkind und Begleitkind - hoffentlich ja :-)
Danke für die Idee!

Benutzeravatar
Silvi35
Beiträge: 110
Registriert: 22 Mär 2012, 20:21

Beitrag von Silvi35 » 08 Feb 2014, 12:33

also ich kenn jemanden da war die Tochter 16 auch mit zur Kur und die Krankenkasse hat alles bezahlt und das war letztes Jahr, denn ich hab auch einen Antrag laufen und meine Tochter wird jetzt 17, aber ich weiß, dass das Haus wo wir hin wolln bis 18 Jahre Kinder bzw. Jugendliche aufnimmt. Vielleicht liegt es auch daran wie der Arzt es vormoliert.

ich drück uns mal die Daumen :feier:
1995 - MediClin Reha-Zentrum Plau am See
1999 - MUKIK Godetiet in Kühlungsborn
2012 - MUKIK Sozialwerk Nazareth in Norddeich
2014 - MUKIK Ostseestrandklinik Klaus Störtebeker Usedom - Kölpinsee
Bild
Bild

Bild

Benutzeravatar
Nixe1969
Beiträge: 516
Registriert: 17 Feb 2013, 14:54

Beitrag von Nixe1969 » 08 Feb 2014, 15:03

@Hafimama weil es bei mir so war.
"Die Menschen haben diese Wahrheit vergessen", sagte der Fuchs. "Aber du darfst sie nicht vergessen. Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Ulnau71
Beiträge: 4151
Registriert: 02 Mär 2009, 16:16

Beitrag von Ulnau71 » 08 Feb 2014, 15:09

Ich dachte, dass Therapiekinder grundsätzlich bis zu 18 Jahre voll bezahlt werden... ist das denn falsch?

Warum bekommt dein Sohn nur ne ambulante Vorsorge? Geht das nicht in stationär umzuwandeln im Widerspruch??
Bild
2005 Ostseeklinik Zingst
2010 Fontane Klinik Motzen (6 Wochen Reha)
2013 Königshörn Glowe
2017 Klinik Maximilian Scheidegg Bild

Antworten