Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Annemarie
Beiträge: 12
Registriert: 03 Okt 2015, 17:34

Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von Annemarie » 05 Okt 2015, 06:48

Hallo,

womit habt ihr bessere Erfahrungen gemacht ?

Den Antrag direkt bei der KK stellen oder über eine Beratungsstelle ?

Ich würde gerne einen Antrag nach 3 Jahren stellen, meine KK hat gesagt jetzt schon für Sommer 2016 stellen dann lieber die Bewilligung verlängern da es jetzt schon :shock: bis Ostern 2016 voll ist. sagt der Sachbearbeiter zu mir.

Frage mich ob die Chancen über eine Beratungsstelle größer sind als über die KK, auch wegen Widerspruch oder nicht ?

LG Antje

Benutzeravatar
Cara_Mama
Beiträge: 768
Registriert: 29 Jun 2008, 10:04

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von Cara_Mama » 05 Okt 2015, 07:21

Da kann man schwer einen Ratschlag geben, denn die Erfahrungen mit den Beratungsstellen sind sehr unterschiedlich.
Ich habe beide Kuren über die DRK Beratungsstellen beantragt und war sehr zufrieden.
Allerdings habe ich auch schon einiges Negative über Beratungsstellen gehört- es kommt wahrscheinlich auf die einzelne Beratungsstelle an...
Liebe Grüße
Conny

MuKiKur Rerik 2008, Jonsdorf 2012, Langeoog Oktober 2016

katrinchalou
Beiträge: 429
Registriert: 18 Apr 2014, 11:38

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von katrinchalou » 05 Okt 2015, 07:34

Hallo..Ich hatte unsere Mukikur alleine beantragt und werde die (dann vorzeitig) auch ohne Hilfe beantragen...lg
Pelzerhaken Neustadt vom 05.11.14-26.11.14 :-) Mukikur
AHG Beelitz Heilstätte 28.01.16-min.4 Wochen Kinderreha
Fachklinik Sylt 30.11.-28.12.16 Kinderreha
Baabe/Rügen 21.11-12.12.18 Mukikur

MickeyMaus
Beiträge: 493
Registriert: 13 Jun 2015, 18:28

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von MickeyMaus » 05 Okt 2015, 07:39

Ich habe meine Kur jetzt über die kurberatung Deutschland gestellt. Die Mädels sind super gibt auch eine Facebook Gruppe. Meine Kur wurde abgelehnt und den Widerspruch hat der Anwalt der kurberatung übernommen das fand ich super denn ich hätte die ganzen Klauseln gar nicht gewusst. Z.b war ich 2013 zur Mutter Kind Kur als Vorsorge, jetzt habe ich eine Mutter Kind Kur als Reha beantragt die Krankenkasse beruht sich dabei auf vorzeitig das hat der Anwalt denen gleich mal genommen denn Kur und Reha ist was anderes und deshalb ist es nicht vorzeitig. Genauso meinte die Krankenkasse ich hätte keine mütterspezifischen Belastungen deshalb wäre eine Kur nicht sinnvoll auch das hat er gut widerlegt. Gleichzeitig zum Widerspruch wurde auch noch Klage eingereicht. Das alles ist auch noch kostenlos und die kurberatung vermittelt grundsätzlich in alle Kliniken in Deutschland
20.04.16 - 11.05.16 Kur in Rickenbach Hotzenplotz Klinik
Abbruch nach 10 Tagen

Benutzeravatar
aufdemWeg
Beiträge: 1828
Registriert: 14 Sep 2014, 15:42

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von aufdemWeg » 05 Okt 2015, 08:10

kommt echt auf die Mitarbeiter der Beratungsstelle an - und auf die der Krankenkasse

mit der Beratungsstelle wo ich war, hatte ich großes Glück und Menschlichkeit.
Einmal ging es zum Widerspruch und damit wäre ich alleine überfordert gewesen. Auch deswegen, weil mich die Sachbearbeiterin von der KK jedes Mal runtergeputzt hat. Das hat dann die Beratungsstelle übernommen und dann ging's.

Die vorzeitige ging ohne Widerspruch durch.

Jetzt mit Krankmeldung und anderen Belangen und einigem Chaos, kommt es auch sehr auf die Sachbearbeiter der KK an. Manche sind echt super, bei anderen war ich froh, dass die Klinik in spe mit denen verhandelt hat, weil ich es nicht mehr konnte.

Kurantrag (kommt derzeit nicht in Frage) würde ich mir inzwischen selbst zu trauen zu stellen, einfach weil ich jetzt weiß wie es geht. Beim Widerspruch noch nicht. Kommt auch auf den Erschöpfungsgrad an.
Und bei den Beratungsstellen kommt es auch drauf an, an wen man gerät. Dort wo ich war, war super.

Wenn die dort aber nicht in die Pötte kommen und selbst nur Mist erzählen, bringt das nix.

Wenn du unsicher bist, kannst du dort ja mal anrufen und fragen
- Sympathie checken
- wie lange muss man auf Termin warten
- nehmen sie dich auch mit vorzeitig
usw.
und dann entscheiden, ob du der Beratungsstelle vertraust oder lieber alleine machst.


Wegen Klinikwahl hatte ich keine Probleme.
Die Beratungsstelle wo ich war, hätte es gern gesehen, wenn ich von denen eine nehme, war aber kein Muss, denn die Kur soll für mich sein.
Da dort aber Kliniken dabei waren, die genau gepasst haben (meistens jedenfalls) und ich nicht in eine spezielle wollte, die die nicht belegen, war es kein Problem und keine Einschränkung.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient

Benutzeravatar
aufdemWeg
Beiträge: 1828
Registriert: 14 Sep 2014, 15:42

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von aufdemWeg » 05 Okt 2015, 08:11

wenn du weißt welche Beratungsstelle du möchtest, kannst du z.B. beim MGW (bei anderen weiß ich es nicht), schon mal online schauen, ob da für dich was dabei wäre.
Finde Menschen, die dir gut tun gib ihnen Vertrauen
gehe denen aus dem Weg, die dir nicht gut tun
und behalte jene im Augenwinkel, die dir schaden, aber mache sie nicht zum Mittelpunkt deiner Gedanken/deines Fühlens - den Platz haben sie nicht verdient

NiCo0709
Beiträge: 194
Registriert: 12 Apr 2014, 14:16

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von NiCo0709 » 05 Okt 2015, 20:30

Ich würde immer über eine Beratungsstelle beantragen, da diese bereits im Vorfeld des Antrags die Möglichkeit haben, in den (meisten) Kurkliniken vorsorglich einen Platz zu blocken für den gewünschten Zeitraum bis die endgültige Zusage der KK da ist. Meine letzte Kur habe ich über den ASB beantragt, die haben 2 Kurkliniken in Graal-Müritz. Die Auswahl war daher gering, aber die Indikationen passten und was besseres als Ostsee gibt es für mich eh nicht. ;) Es war eine traumhafte Kur und die nächste werde ich bestimmt auch wieder dort beantragen!
VG Katharina

1. MuKiKur in Ratekau 06/2011 :thumbdown:
2. MuKiKur 07/2015 im Heidesanatorium in Graal-Müritz :thumbup: :thumbup: :thumbup: *traumhaft schön*
3. MuKiKur 11/2018 im Therapeutikum Westfehmarn *ebenfalls traumhaft schön*

Annemarie
Beiträge: 12
Registriert: 03 Okt 2015, 17:34

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von Annemarie » 06 Okt 2015, 13:47

Ist das Müttergenesungwerk und die caritas das selbe ?

Finde über Caritas gar keine Kurhäuser

kasandra
Beiträge: 3
Registriert: 09 Okt 2015, 09:57

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von kasandra » 09 Okt 2015, 10:29

Also ich habe vor 2,5 Jahren einen Kurantrag für mich gestellt und meine zwei Kinder als Begleitpersonen. Ich habe den Antrag alleine über meinen Arzt und die KK gestellt und dieser wurde auch sofort genehmigt. Leider wurde ich vorher noch entlassen und hab kurz vor Kurbeginn eine neue Arbeitsstelle bekommen.

Genehmigte Kur wurde dann nicht von mir angetreten. Nun habe ich nach einem befristeten Zweijahresvertrag endlich eine Festanstellung und dann werde ich nun für mich und die Kinder eine Kur über KK und Arzt beantragen.

Hoffe es klappt wieder so unkompliziert.

NinaD82
Beiträge: 16
Registriert: 05 Okt 2015, 20:51

Re: Antrag bei KK stellen oder Beratungsstelle ?

Beitrag von NinaD82 » 09 Okt 2015, 16:44

Ich hab gestern mal beim Mutter-kind-hilfswerk angerufen und bin da so von der Mitarbeiterin abgeblockt worden wegen einem vorzeitigen Antrag dass ich es wohl doch alleine versuchen werde.
Finde es nur schade da bei denen meine Wunschklinik auch eine Vertragsklinik ist und ich gehofft hatte die könnten mir einen Termin reservieren.
MuKi Kur 2011 Miramar
MuKi Kur 2013 Buchen an der Höhle

Antworten