Durststrecke beendet: Erfolg fuer Muetter- und Mutter-Kind-Kuren

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
Prana
Beiträge: 4676
Registriert: 19 Nov 2005, 20:00

Beitrag von Prana » 27 Feb 2007, 19:19

Es gab ja nun schon einige Diskussionen hier, was sich zum 1. April in Bezug auf Mutter-Kind-Kuren in Zuge der Gesundheitsreform aendern wird.

Nichts Genaues weiss man.

Die Pressesprecherin des Verbandes deutscher Angestelltenkassen (VdAK) Michaela Gottfried erklaerte jetzt, dass die medizinische Notwendigkeit einer Kur nach wie vor vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen geprueft werden muss, erst danach wird entschieden. Daran aendert sich auch zum 1. April nichts. Eine Kur koenne nicht zur Beliebigkeit werden, betonte Gottfried.

pauleo

Beitrag von pauleo » 10 Mär 2007, 23:33

Klingt ja gut!
Die Frage ist nur, ob das jetzt wieder nur graue Theorie ist, oder ob sich das auch in die Praxis umsetzen laesst...

SiggiG

Beitrag von SiggiG » 02 Apr 2007, 15:44

dann hoffen wir mal alle seeeeehr, dass sich wirklich was aendert und es uns leichter gemacht wird...

LG
Siggi

Benutzeravatar
Juddel
Beiträge: 2157
Registriert: 18 Jul 2005, 19:18

KEINE Veraenderung!!!

Beitrag von Juddel » 02 Apr 2007, 17:19

Habe Post von meiner KK bekommen und sie schreiben, dass SIE bei der Auswahl von Mutter-Kind-Kuren nichts veraendern----da SIE mutter-Kind-Kuren schon immer im Pflichtprogramm haetten!!! Das hab ich mir naemlich genau so gedacht!!! Die wissen gar nicht bescheid. Pflichtleistung heisst naemlich nur, dass sie falls die Kur genehmigt wird--diese dann auch ganz bezahlen. Das war naemlich nicht bei allen Kassen so. Na Ja---ich werde sowieso die KK wechseln--hab kein Bock mehr noch mal kaempfen zu muessen. JUDDEL :-| :-| :-| :-|
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik

Sylke+4

Beitrag von Sylke+4 » 09 Apr 2007, 10:57

Ob das auch Familienkuren betrifft. DAvon gehe ich doch erstmal auch aus, oder?

twins02

da wuensch ich mir

Beitrag von twins02 » 11 Apr 2007, 19:53

doch auch fuer mich und meinen Antrag der Mitte naechster Woche an die AOK geht viel erfolg.

Ich bin echt reif fuer die Kur wenn ich mir das Attest meines HAusarztes so anschaue.

Also Maedels das hesst Daumendruecken fuer alle Antraege die wir in Zukunft stellen werden.

LG angie

tigerschnitte

jaja

Beitrag von tigerschnitte » 17 Apr 2007, 09:11

Morgen,

die Vertretung meiner SB wollte mir Antraege fuer den Rentenversicherungstraeger schicken!!!!!
Meine SB hat mir die Kur dann aber innerhalb einer Woche genehmigt.
Und in dieser Woche waren noch die Ostertage...also ich hatte da Glueck?! :D

LG Manuela

hexe72

Schoen

Beitrag von hexe72 » 18 Apr 2007, 15:43

Das laesst mich ja hoffen.

Dann nichts wie weg mit dem Antrag.

Allen viel Erfolg

Ladyjoe

Beitrag von Ladyjoe » 26 Apr 2008, 08:50

Tja wie man bei sieht hat das gesetz nicht bei allen Krankenkassen gefruchtet... :kopfanwand: mir bleibt nur noch der Weg zum Sozialgericht.

sweetpoison

Beitrag von sweetpoison » 26 Apr 2008, 10:38

Leider scheint das noch nicht bis zu meiner KK durchgedrungen zu sein.
Mir haben sie abgelehnt mit der Begruendung, dass ich zunaechst zu Hause meine Massnahmen ausschoepfen solle. (Heisst das nicht : "ambulant vor stationaer"?!?!?
Ich habe widersprochen mit den o.g. Texten als Zitat und einem ausfuehrlichen Tagesplan, aus dem ersichtlich sein muesste (vorausgesetzt, man liest ihn auch), dass ich mit meinen drei Kids gar keine Moeglichkeit habe, saemtliche Massnahmen, die mir der MDK empfiehlt, warzunehmen.
Tja, that´s life!
Liebe Wochenendgruesse,
Anja

Antworten