Niedriger Tagessatz fuer gesunde Begleitkinder?

danielag

RE:

Beitrag von danielag » 16 Dez 2007, 16:34

Original geschrieben von Laetitia

Hallo!

Leider ist das bei der Versicherungskonstellation wirklich so problematisch! Das ist eben der Nachteil bei einer privaten Versicherung - da muss Kur etc. immer extra versichert werden.

Wenn Du freiwillig in der gestzlichen Kk waerst, dann gaebe es dies Probelm nicht, denn die Kinder koennten dann bei Dir kostenfei mitversichert sein( Familienversicherung) und wuerden sofort aus Psychozoialen Gruenden auch als Begleitkinder mitbezahlt...

Sorry, aber so ist es nun mal.... Und leider denkt kaum einer daran, dass man mal solche Probleme haben koennte wenn er ene Vericherung abschliesst...

LG Laetitia
Hallo Laetitia!

Zum ersten: In meinem Versicherungsvertrag sind Kuren mitversichert, ich habe sogar einen Zusatztarif, der einen Extra-Tagessatz bezahlt. Insgesamt wuerde ICH pro Kurtag von der PKV 28,60 € erhalten, womit bei einem Durchschnitts-Tagessatz wohl die verbleibenden 30% der Aufwendungen gedeckt waeren. MEINE Aufwendungen fuer die Kur wuerden also komplett gedeckt, das ist soweit kein Problem.

Aber das Problematische sind ja die Kinder, die natuerlich keine Zuzahlung der PKV erhalten, weil sie dort nicht versichert sind, und umgekehrt von ihrer KV nichts erstattet bekommen, weil sie nicht selbst krank sind.

Ich habe viel recherchiert, und es gibt sicherlich keine private KV, die einen Extratarif hat, der die Kosten fuer gesunde Begleitkinder bei einer Kur abdecken wuerde. Viele Private haben fuer Kuren ueberhaupt keinen Tarif, ebensowenig fuer Haushaltshilfen. Da bin ich sogar noch ganz gut versichert.

Zum anderen: Zur freiwilligen Versicherung in der GKV bei Beamten habe ich das hier mal aus dem Netz kopiert:

"Beihilfeberechtigte (Beamte) koennen ueber die Art ihrer Krankenversorgung frei entscheiden. Sie sollten sich moeglichst immer privat versichern. Dies hat folgenden Grund:

Beamte unterliegen keiner Versicherungspflicht. Die Dienstherren erstatten die Krankheitskosten deshalb nicht komplett, sondern nur anteilig im Rahmen des prozentualen Beihilfesatzes (zwischen 50 und 70%).

Die gesetzlichen Krankenkassen jedoch haben keine speziellen Beihilfetarife. Dort muessen Sie also immer den vollen Beitrag zahlen - obwohl Sie im Krankheitsfall nur prozentuale Leistungen entsprechend ihres Beihilfesatzes in Anspruch nehmen wuerden."

Ausserdem sind die Leistungen der GKV grundsaetzlich eher schlechter als Beihilfe + PKV, so dass es fuer die wenigsten lohnenswert ist, sich zu 100% in der GKV zu versichern, waehrend man sich nur zu 30% oder 50% in der privaten KK versichern muss.

Nur in ganz wenigen speziellen Faellen - so wie jetzt halt mit der Kur- ist man dann doch benachteiligt.

Da ich sowieso nicht mehr in die GKV kann (Fristen abgelaufen), waere es also hoechstens eine Ueberlegung wert, auf Dauer die Kinder auch privat zu versichern. Wenn ich wieder arbeite, waere dies wahrscheinlich finanziell "drin". Wenn wir alle vier beihilfeberechtigt und privat krankenversichert sind, ist der Weg zur Kur dann wieder einfacher!

LG!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 16 Dez 2007, 16:58

Das muss schliesslich jeder selber wissen. Ich kenne auch Beamte die wg. der Kinder freiwillig in der GKV sind. Und auch Freiberufler mit guten Verdienst ( Ueber 150.000 Euro im Jahr) die wg der Familie eben in der GKV bleiben bzw. sich dort freiwillig versichert haben und dann zusaetzlich eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, die die Risiken abdeckt, die die gesetzliche nicht zahlt....

Und genau dein Problem waere ja dadurch abgedeckt.....
Wenn Du das alles gewusst hast, dann brauchst Du ja auch nicht meckern...

Uebrigens : einen Tip habe ich noch fuer Dich: wie waere es wenn Dein Mann eine Vater-Kind-Kur beantragt und die Kinder als Begleitperson mitnimmt und Du allein eine Kur im selben Haus zur selben Zeit machst? ist natuerlich ein zeimlicher organisatorischer Aufwand.....Aber es gibt Leute die das schon hinbekommen haben..

danielag

Beitrag von danielag » 16 Dez 2007, 21:05

Hey Laetitia, warum so zickig? Oder ist das der normale Umgangston hier?

Dass Leute wegen der Familienversicherung freiwillig in der GKV sind kann ich gut nachvollziehen, aber wir haben die Familienversicherung ja schon aufgrund der Versicherungspflicht meines Mannes.

Natuerlich habe ich seinerzeit nicht saemtliche Einzelheiten zu den Unterschieden GKV-Beihilfe+PKV gewusst! Als ich vor vielen Jahren Beamtin wurde, hat man mir halt gesagt, dass ich dann beihilfeberechtigt waere und den Rest durch eine private KV abdecken muesste. Sogar ein Vertreter der DAK, in der ich zuvor versichert war, riet mir davon ab, freiwillig in der GKV zu bleiben aus den o.g. Gruenden (man versichert sich zu 100%, obwohl man nur einen Versicherungsschutz von 50% benoetigt). Insofern war mir klar, dass ich eine private KV brauche. Laut Versicherungsvertrag waren neben vielen anderen Leistungen auch Kuren abgedeckt, insofern meint man doch, dass man gut versichert ist, zumal ich damals noch nicht wusste, dass ich einen pflichtversicherten Mann heiraten und mit ihm zusammen drei Kinder bekommen wuerde.... Themen wie Begleitkindertarife oder Haushaltshilfe waren mir da doch noch sehr fremd.

Ausserdem habe ich ueberhaupt nicht gemeckert, sondern nur meine Situation dargestellt und nach Rat in meinem speziellen Fall gefragt. Immerhin sind hier viele Frauen unterwegs, die sich zu dem Thema Kur gut auskennen und selbst uebersieht man ja leicht gewisse Wege, die vielleicht noch offen stehen. Und dass wir uns leider aus finanziellen Gruenden die Kur nicht leisten koennen (wegen unserer besonderen Konstellation), ist nunmal jetzt Fakt, ich habe aber gar nicht darueber gejammert, es ist so wie es ist, ich kann an der derzeitigen Situation nichts aendern!

Dein Tipp mit der Vater-Kind-Kur ist interessant! Die Sache muesste ich evtl. nochmal verfolgen. Allerdings frage ich mich, ob die KK akzeptiert, dass er die Kinder als Begleitpersonen mitnimmt.... immerhin ist er ueberwiegend nicht zu Hause (Fernfahrer), so dass den Kindern staendig Trennungen von ihm zugemutet werden.... Hmm, ich frage mal nach!

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 17 Dez 2007, 04:40

Hallo!

Die meisten Privat Versicherten haben es nicht so wie Du, da es ja diese Regelung gibt, dass die Kinder, wenn ein Elternteil Privat versichert ist, immer auch Privat versichert werden muessen ( eine der wenigen Ausnahmen ist eben ,dass der privat versicherte eine best. Einkommensgrenze nicht ueberschreitet..) Und da man ja in der Privaten jedes Familienmitglied selber versichern muss faehrt man dann u.U. ( besonders bei chronischen schon vorhandenen Erkrankungen) besser mit einer GKV und deren kostenloser Familienversicherung.....

LG Laetitia

chip

scheiss privat

Beitrag von chip » 14 Jan 2008, 09:56

hallo

ich bin auch privat versichert. habe noch gar keine Ahnung wie das laeuft.
mein kind hat auch nichts. ich habe jetzt einen termin beim hautarzt. sie hat immer bischen trockene haut. es geht ja gar nicht anders, man muss sich ja irgendetwas ausdenken. wir zahlen so viel geld jeden monat fuer eine privat versicherung und ..... nichts geht.
ich wuensch dir viel glueck und geh einfach zum arzt!!!
der soll dir was schreiben. :(

Ape

Beihile + GK

Beitrag von Ape » 22 Jan 2008, 23:22

Hallo,
gerade kniffel ich am selben Thema... Ich bin auf die Beihilfe angewiesen, meine Kinder bei meinem Mannn (als Selbststaendiger freiwillig in der TK versichert) familienversichert. Die Infos von der TK: Kinderkuren werden nur bezahlt, wenn sie krank sind (ich finde wahrscheinlich was, Stress , Kopfschmerzen o.ae., aber eigentlich sind sie auch gesund) und wenn ich bei der TK versichert waere und die Kinder auch, waere es selbstverstaendlich, dass wir all 4 eine MuKi -Kur ohne Probleme bewilligt und finanziert bekommen wuerden.
Ich bin mal gespannt, was sich jetzt noch ergibt, ich habe die Antraege bekommen und versuche sie ab morgen mal auszufuellen und Indikationen zu finden.
Ich melde mich, wenn ich mehr weiss! Wie sieht es bei dir jetzt aus?

Gruss Ape


xulii
Beiträge: 136104
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Niedriger Tagessatz fuer gesunde Begleitkinder?

Beitrag von xulii » 01 Apr 2025, 08:57

audiobookkeeper.rucottagenet.rueyesvision.rueyesvisions.comfactoringfee.rufilmzones.rugadwall.rugaffertape.rugageboard.rugagrule.rugallduct.rugalvanometric.rugangforeman.rugangwayplatform.rugarbagechute.rugardeningleave.rugascautery.rugashbucket.rugasreturn.rugatedsweep.rugaugemodel.rugaussianfilter.rugearpitchdiameter.ru
geartreating.rugeneralizedanalysis.rugeneralprovisions.rugeophysicalprobe.rugeriatricnurse.rugetintoaflap.rugetthebounce.ruhabeascorpus.ruhabituate.ruhackedbolt.ruhackworker.ruhadronicannihilation.ruhaemagglutinin.ruhailsquall.ruhairysphere.ruhalforderfringe.ruhalfsiblings.ruhallofresidence.ruhaltstate.ruhandcoding.ruhandportedhead.ruhandradar.ruhandsfreetelephone.ru
hangonpart.ruhaphazardwinding.ruhardalloyteeth.ruhardasiron.ruhardenedconcrete.ruharmonicinteraction.ruhartlaubgoose.ruhatchholddown.ruhaveafinetime.ruhazardousatmosphere.ruheadregulator.ruheartofgold.ruheatageingresistance.ruheatinggas.ruheavydutymetalcutting.rujacketedwall.rujapanesecedar.rujibtypecrane.rujobabandonment.rujobstress.rujogformation.rujointcapsule.rujointsealingmaterial.ru
journallubricator.rujuicecatcher.rujunctionofchannels.rujusticiablehomicide.rujuxtapositiontwin.rukaposidisease.rukeepagoodoffing.rukeepsmthinhand.rukentishglory.rukerbweight.rukerrrotation.rukeymanassurance.rukeyserum.rukickplate.rukillthefattedcalf.rukilowattsecond.rukingweakfish.rukinozones.rukleinbottle.rukneejoint.ruknifesethouse.ruknockonatom.ruknowledgestate.ru
kondoferromagnet.rulabeledgraph.rulaborracket.rulabourearnings.rulabourleasing.rulaburnumtree.rulacingcourse.rulacrimalpoint.rulactogenicfactor.rulacunarycoefficient.ruladletreatediron.rulaggingload.rulaissezaller.rulambdatransition.rulaminatedmaterial.rulammasshoot.rulamphouse.rulancecorporal.rulancingdie.rulandingdoor.rulandmarksensor.rulandreform.rulanduseratio.ru
languagelaboratory.rulargeheart.rulasercalibration.rulaserlens.rulaserpulse.rulaterevent.rulatrinesergeant.rulayabout.ruleadcoating.ruleadingfirm.rulearningcurve.ruleaveword.rumachinesensible.rumagneticequator.rumagnetotelluricfield.rumailinghouse.rumajorconcern.rumammasdarling.rumanagerialstaff.rumanipulatinghand.rumanualchoke.rumedinfobooks.rump3lists.ru
nameresolution.runaphtheneseries.runarrowmouthed.runationalcensus.runaturalfunctor.runavelseed.runeatplaster.runecroticcaries.runegativefibration.runeighbouringrights.ruobjectmodule.ruobservationballoon.ruobstructivepatent.ruoceanmining.ruoctupolephonon.ruofflinesystem.ruoffsetholder.ruolibanumresinoid.ruonesticket.rupackedspheres.rupagingterminal.rupalatinebones.rupalmberry.ru
papercoating.ruparaconvexgroup.ruparasolmonoplane.ruparkingbrake.rupartfamily.rupartialmajorant.ruquadrupleworm.ruqualitybooster.ruquasimoney.ruquenchedspark.ruquodrecuperet.rurabbetledge.ruradialchaser.ruradiationestimator.rurailwaybridge.rurandomcoloration.rurapidgrowth.rurattlesnakemaster.rureachthroughregion.rureadingmagnifier.rurearchain.rurecessioncone.rurecordedassignment.ru
rectifiersubstation.ruredemptionvalue.rureducingflange.rureferenceantigen.ruregeneratedprotein.rureinvestmentplan.rusafedrilling.rusagprofile.rusalestypelease.rusamplinginterval.rusatellitehydrology.ruscarcecommodity.ruscrapermat.ruscrewingunit.ruseawaterpump.rusecondaryblock.rusecularclergy.ruseismicefficiency.ruselectivediffuser.rusemiasphalticflux.rusemifinishmachining.ruspicetrade.ruspysale.ru
stungun.rutacticaldiameter.rutailstockcenter.rutamecurve.rutapecorrection.rutappingchuck.rutaskreasoning.rutechnicalgrade.rutelangiectaticlipoma.rutelescopicdamper.rutemperateclimate.rutemperedmeasure.rutenementbuilding.rutuchkasultramaficrock.ruultraviolettesting.ru

xulii
Beiträge: 136104
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Niedriger Tagessatz fuer gesunde Begleitkinder?

Beitrag von xulii » 02 Jul 2025, 11:57


xulii
Beiträge: 136104
Registriert: 09 Feb 2025, 08:52

Re: Niedriger Tagessatz fuer gesunde Begleitkinder?

Beitrag von xulii » 02 Aug 2025, 06:24

инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинйоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфо
инфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоинфоtuchkasинфоинфо

Antworten