meine Tochter (10) will alleine zur Reha...

Benutzeravatar
amanda04
Beiträge: 1145
Registriert: 16 Sep 2006, 13:46

Beitrag von amanda04 » 31 Dez 2010, 17:31

sorry Manu habe das dan überlesen. Ich Denke wen du jetzt den Antrag stellst und er wirklich schnell genehmigt werden sollt . Wird es Denke ich Vor Mai eh nichts werden weil die Termine langfristig schon ausgebucht sind.
Ich z..B. habe im März die bewilligung bekommen und habe einen Termin für August bekommen.
Ich habe mich allerding auf eine liste setzen lassen wen jemand abspringt das ich dan komme,somit bin ich dan schon im Juni gefhren.
Liebe grüße Claudia

Diana-Therese
Beiträge: 2066
Registriert: 30 Jan 2007, 12:10

Beitrag von Diana-Therese » 31 Dez 2010, 18:50

Ich würde den Antrag auch so schnell wie möglich stellen. Wir konnten mit der KK auch die Termine absprechen bzw mit dem Gesundheitsdienst. Beim ersten mal war sie über die Osterferien da war sie auch noch in der Grundschule und beim zweiten mal fehlte sie nur drei Tage vor den Sommerferien. Da war sie schon auf dem Gymnasium, aber die drei Tage waren kein Problem.
Sie hatte dort aber auch Unterricht. In den Sommerferien haben wir sie aber dort beurlaubt, weil Ferien sollten auch Ferien sein.

Maigloeckchen
Beiträge: 456
Registriert: 08 Jul 2005, 11:58

RE:

Beitrag von Maigloeckchen » 01 Jan 2011, 12:30

Wenn das so ist dann würde ich an deiner Stelle den Antrag erst Ende März stellen. Wir waren im Seehospiz auf Norderney wegen Asthma. Dort waren aber sehr viele Kinder wegen Übergewicht und auch alleine. Die Betreuung ist wirklich sehr gut .

oy1970

Beitrag von oy1970 » 01 Jan 2011, 13:07

Hallo,

die Reha für unseren Sohn wurde recht zügig, innerhalb von 3 Wochen genehmigt. Wir haben uns dann mit der Klinik in Verbindung gesetzt und mit denen den Termin besprochen. Ich würde an deiner Stelle auch recht schnell beantragen, nicht, dass es erst nach den Sommerferien klappt.

LG

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

Beitrag von Blanka2002 » 01 Jan 2011, 13:40

Also werde ich gleich nächste Woche mit ihr zum Arzt gehen und das ganze besprechen.

Übrigends habe ich mir den Antrag der RV mal online angeschaut. Da wird nach Rehabilitationsleistungen der letzten 4 Jahre gefragt und dazu steht auch: Hier fallen keine Vorsorgeleistungen +MukiKur darunter.

Mal schauen was unser HA nächste Woche sagt.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

oy1970

RE:

Beitrag von oy1970 » 01 Jan 2011, 14:34

Original geschrieben von Blanka2002

Also werde ich gleich nächste Woche mit ihr zum Arzt gehen und das ganze besprechen.

Übrigends habe ich mir den Antrag der RV mal online angeschaut. Da wird nach Rehabilitationsleistungen der letzten 4 Jahre gefragt und dazu steht auch: Hier fallen keine Vorsorgeleistungen +MukiKur darunter.

Mal schauen was unser HA nächste Woche sagt.
Das interessiert wohl wirklich nicht. Wir waren im letzten Jahr auch zur Mu-Ki-Kur und unser Sohn war auch Therapiekind (Infektanfälligkeit).

Benutzeravatar
Bella.M.M.G.
Beiträge: 1827
Registriert: 15 Jan 2010, 11:30

Beitrag von Bella.M.M.G. » 01 Jan 2011, 16:04

Ich muss oy1970 nur Zustimmen.

Ich war mit meiner Kinder ( beide Therapie Kinder) im Mai zur Mutter- Kind - Kur und jetzt ohne Problemen, dürfen wir im April zur Kinderreha.

Aber eins muss du wiesen.
Im Genehmigung steht, das von Datum des Genehmigung bis Reha Antritt darf Maximum 6 Monate sein x) .

Und ich hätte dir auch geraten über RV beantragen, war alles schnell genehmigt ( 3 Wochen ) und ohne Probleme und diesen hin und her.
Bild
------------
Muki 2010, Mai: Schloss Neuhaus, empfehlenswert
Muki 2014, Dezember: Klinik Schwabenland, immer wieder gerne: einfach Top

Laetitia

RE: RE:

Beitrag von Laetitia » 01 Jan 2011, 16:10

Original geschrieben von oy1970
Original geschrieben von Blanka2002

Also werde ich gleich nächste Woche mit ihr zum Arzt gehen und das ganze besprechen.

Übrigends habe ich mir den Antrag der RV mal online angeschaut. Da wird nach Rehabilitationsleistungen der letzten 4 Jahre gefragt und dazu steht auch: Hier fallen keine Vorsorgeleistungen +MukiKur darunter.

Mal schauen was unser HA nächste Woche sagt.
Das interessiert wohl wirklich nicht. Wir waren im letzten Jahr auch zur Mu-Ki-Kur und unser Sohn war auch Therapiekind (Infektanfälligkeit).
Stimmt - Vorsorgekuren fallen nicht drunter..... Wenn aber ne Mutter-Kind-Kur nach § 41 bewilligt wurde dann ist das ne Reha und die zählt sehr wohl...

Ich würde gerade bei Adipositas über die RV beantragen denn die haben Spezialkliniken für " Essstörungen " die die KK nicht belegen....

Über die KK zu beantragen empfhele ich immer nur wenn man sicherer sein will als Mutter als Begleitung mit zu können.... Das ist hier aber ja nicht nötig.

Blanka2002
Beiträge: 1607
Registriert: 28 Jan 2008, 17:37

RE: RE: RE:

Beitrag von Blanka2002 » 01 Jan 2011, 19:35

Wir hatten damals eine MUKI-Reha beantragt und auch genehmigt bekommen. ABER, als ich im letzten Jahr eine erneute MuKiKur beantragt hatte und ich die Entlassungsberichte der letzten Kur miteinreichen musste, wurde mir mitgteilt, dass wir keine Reha hatten, SONDERN die Klinik eine reine Vorsorgekur für uns geleistet hatte.
Damals war ich echt sauer, denn das ist niemandem aufgefallen, aber jetzt ist es dann i. O. denn dann zählt es eben nicht.
Liebe Grüße
Manu

2003 MuKiKur Friesenhörnklinik Horumersiel
2008 MuKiKur Baabe/Rügen
2012 MuKiKur Caritasklinik Langeoog (Flinthörnhaus)
2017 Mütterkur Maria am Meer Norderney (Start 22.02.17)

Laetitia

Beitrag von Laetitia » 01 Jan 2011, 19:37

Tja - dann habt ihr so gesehen ja richtig Glück gehabt...

Antworten