Bei meinem ersten Antrag 2008 hab ich die Hilfe der Caritas in Anspruch genommen, weil ich sonst keine Ahnung gehabt hätte wie das alles überhaupt funktioniert.
Die Beraterin hat mir die Anträge gegeben und ich hab diese dann ausgefüllt und die Anträge bei der Hausärztin und beim Kinderarzt ausfüllen lassen.
Als dann die Ablehnung kam hat die Beraterin mir einen Brief mit Kopien der gesetzlichen Grundlagen und Vorschlägen zur Formulierung geschickt. Ich hab den Widerspruch dann auch alleine formuliert und weggeschickt. danach kam dann die Zusage.
Dieses Mal wollte ich eigentlich auch einen Termin bei der Caritas machen, aber mir wurde gleich am Telefon gesagt, dass meine Krankenkasse nicht mit ihnen zusammenarbeitet, sondern mittlerweile ihre eigenen Formulare hat.
Dann hab ich die Formulare angefordert und alleine ausgefüllt. Mein Kinderarzt hat nur widerwillig ausgefüllt, weil auf den Formularen irgendein schriftlicher Zusatz zur Kostenübernahme fehlte, aber er hat es trotzdem gemacht.
Innerhalb von einer Woche hatte ich meine Zusage und so gehts es Anfang April an die Nordsee.
