ich kann mich nur anschließen, was die Ausführlichkeit der häuslichen bzw. gesundheitlichen Situationsschilderung angeht...in den Anträgen selbst sind meist wirklich nur zwei Zeilen für Stichpunkte, das reicht ja nie und nimmer!
Ich habe meinen letzten Antrag via Caritas gestellt, habe dort bei der Kurberatung angerufen und mir erstmal nen Antrag schicken lassen, also die KK ganz außen vor gelassen. Dann zu meiner Hausärztin für ihren Part des Antrags - große Befunde hatte ich auch nicht beizulegen, bin höchstens mal wegen Rückenschmerzen beim Doc gewesen, das meiste macht frau ja mit sich selbst aus :kopfanwand:
In dem Antrag der Caritas bzw. des Müttergenesungswerks gab es sogar ein Blanko-Blatt für ausführlichere Schilderungen der Probleme. Hab dann noch ein weiteres Blatt vollgeschrieben mit allem, was mir an die Nerven geht - allein danach geht´s einem ja schon besser

Mit dem fertigen Antrag dann wieder zur Caritas und die haben sich dann um die Weiterleitung zur KK gekümmert. Hatte mich auch schon auf ein Haus des Müttergenesungswerks eingeschossen, welches dann aber nicht auf der Liste meiner KK und somit gar nicht erst zur Debatte stand

Das war aber auch nicht weiter schlimm, habe mich ja dann fürs Therapeutikum Westfehmarn entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Der Antrag selbst ging glatt durch, innerhalb von drei Wochen hatte ich die Zusage, und die KK hat für mich dann den Termin geklärt und gebucht, nachdem wir uns geeinigt hatten, wo und wann es hingehen soll.
Ihr braucht also den Antrag nicht über die Kasse einholen - nur später bei denen einreichen
