Ein Tip fuer den Kurantrag

Fixierte Themen aus OffTopic
eisbaer

Antrag über Caritas

Beitrag von eisbaer » 07 Aug 2011, 10:01

Hallo zusammen,
ich kann mich nur anschließen, was die Ausführlichkeit der häuslichen bzw. gesundheitlichen Situationsschilderung angeht...in den Anträgen selbst sind meist wirklich nur zwei Zeilen für Stichpunkte, das reicht ja nie und nimmer!

Ich habe meinen letzten Antrag via Caritas gestellt, habe dort bei der Kurberatung angerufen und mir erstmal nen Antrag schicken lassen, also die KK ganz außen vor gelassen. Dann zu meiner Hausärztin für ihren Part des Antrags - große Befunde hatte ich auch nicht beizulegen, bin höchstens mal wegen Rückenschmerzen beim Doc gewesen, das meiste macht frau ja mit sich selbst aus :kopfanwand:
In dem Antrag der Caritas bzw. des Müttergenesungswerks gab es sogar ein Blanko-Blatt für ausführlichere Schilderungen der Probleme. Hab dann noch ein weiteres Blatt vollgeschrieben mit allem, was mir an die Nerven geht - allein danach geht´s einem ja schon besser ;)
Mit dem fertigen Antrag dann wieder zur Caritas und die haben sich dann um die Weiterleitung zur KK gekümmert. Hatte mich auch schon auf ein Haus des Müttergenesungswerks eingeschossen, welches dann aber nicht auf der Liste meiner KK und somit gar nicht erst zur Debatte stand :(

Das war aber auch nicht weiter schlimm, habe mich ja dann fürs Therapeutikum Westfehmarn entschieden und bin sehr zufrieden damit.
Der Antrag selbst ging glatt durch, innerhalb von drei Wochen hatte ich die Zusage, und die KK hat für mich dann den Termin geklärt und gebucht, nachdem wir uns geeinigt hatten, wo und wann es hingehen soll.

Ihr braucht also den Antrag nicht über die Kasse einholen - nur später bei denen einreichen ;) - und wenn ihr es über die Caritas o.ä. mit deren Hilfe macht, ist es nicht zwingend, dann auch in deren Häuser zu gehen - letzten Endes zahlt ja die KK und hat da eben auch ein Wörtchen mitzureden. Die Dame bei der Caritas hatte auch schon leichte Zweifel, was die Wahl des Hauses angeht, da sie ja weiß, welche Kassen was für Vertragshäuser haben, und wenn die nunmal nicht bei denen auf der Liste stehen, ist das eben so. Je nach Kasse und Sachbearbeiter lässt sich da aber sicherlich was drehen, wenn ihr hartnäckig genug seid! Für mich war das so ok.

Smaria_Herrmann

Beitrag von Smaria_Herrmann » 11 Jan 2012, 17:06

Hallo Sandra,

hm.. mir hat die Frau vom Müttergenesungswerk das Gegenteil geraten, mich eben eher kurz zu fassen, damit die das auch lesen...
Und daß es wichtig zu betonen, wie die Gesamtbelastung sich auf die familiäre Situation auswirkt, nicht auf die Auswirkungen für die berufliche Situaion eingehen!
liebe Gruesse

Smaria_Herrmann

TK

Beitrag von Smaria_Herrmann » 11 Jan 2012, 17:10

Ja, ich bin auch bei der TK und die Frau beim Müttergenesungswerk meinte, daß sie recht schnell bewilligt..
das ist doch schön. Haltet mir die Daumen!
Ich möchte im Sommer mit meinen 2 Kindern kuren!
liebe Gruesse

Bine65

RE: Ein Tip fuer den Kurantrag

Beitrag von Bine65 » 12 Jan 2012, 00:23

Original geschrieben von Sandra

Hallo an alle Kurbeantragerinnen,

als ich mich gestern mit der Sachbearbeiterin meiner KK noch mal wegen meiner Kurbewilligung unterhielt, betonte diese, wie wichtig es sei, dass man so ausfuehrlich wie nur moeglich die haeusliche Situation bzw. den Gesundheitszustand beschreibt. Ausserdem solle man moeglichst viele Unterlagen (Befunde etc.) beifuegen. Der medizinische Dienst muss sich ja ein Bild machen und das gelingt umso besser, je umfangreicher die Unterlagen sind. Ich hatte z.B. meinen Tagesablauf in kleinen Zeitschritten genauestens beschrieben. Als ich mir das nochmal durchgelesen habe, verstand ich selber auch besser, wo meine Erschoepfung herkommt. Man steckt ja so tief in der Situation und im Stress drin, dass man das selber gar nicht mehr so merkt, was man spuert, ist nur die Erschoepfung.

Also, alle Befunde beim Doktor kopieren lassen, Tagesablauf genauestens beschreiben und vielleicht noch ein Anschreiben, in dem man die eigene Situation ausfuehrlich erklaert.
Vielen Dank für den Tipp. Das mach ich doch gleich. :)

SimoneKersting

Beitrag von SimoneKersting » 15 Jan 2012, 10:15

Hallo an Alle!

Also bei mir ging das wirklich super einfach mit dem Antrag! Habe das ganz auf Anraten meiner Hausärztin über die Diakonie gemacht. Ist einfacher, wenns abgelehnt wird und man Widerspruch einlegen will, die machen dass dann nämlich alles für einen.
Hab also nur bei der Diakonie angerufen. Die nette Dame hat mir erklärt, wie das jetzt läuft (Antrag, ärztliche Bescheinigung, etc.). Habe dann den Antrag von Ihr zugeschickt bekommen und ausgefüllt. Hausarzt 2 Seiten, Kinderarzt 1 Seite. Habe keinerlei sonstige Befunde in Kopie oder so dabei gelegt, kein Tagesablauf. Einfach nur den Antrag und keine 2 Wochen später hatte ich die Zusage. Denke das war aber mehr Glück, hatte fest mit einer Absage gerechnet.

Naja, wünsche aber allen viel Glück!!!

ISA43

Beitrag von ISA43 » 15 Jan 2012, 11:03

Hallo Simone,
ja, so war es bei mir auch. Ich habe es nur über das Deutsche Rote Kreuz laufen lassen. Und bei mir hat es gleich bei der Antragstellung funktioniert.
Früher habe ich selbst die Kuranträge gestellt, da habe ich immer Absagen bekommen, obwohl die Diagnosen viel heftiger waren.
Herzliche Grüße
Iris

penelope280

Beitrag von penelope280 » 16 Jan 2012, 00:03

Hey,
also mir wurde auch geraten einfach einen Tagesablauf zu beschreiben, um mal klar zu machen das auch eine " NUr-Hausfrau" eine Doppel- Belastung mit Kind(ern) erfahren kann.


Ich tu mich grad noch ein bischen schwer, aber da meine Kleine schon wieder krank ist und ich langsam echt nimmer kann,werde ich das nun endlcih mal in Angriff nehmen.....

ICh denke da ist vielleihct auch jeder SB von den Krankenkassen usw. anders. Die einen haben wirklich Interesse an Ihrem Mitglied und manchen ist es dann zuviel jedes Shcicksal auch noch erlesen zu müssen.....

ICh werde morgen mal zu miener Hausärztin gehen, die leider davon nicht soviel Ahnung hat aber mich immer versucht zu unterstützen, denn oft sieht mich mein Doc auch nit.Was ich alleine kriege,geht auch alleine wieder weg ;)
Woher die Zeit nehmen, wenn Kind dauer erkältet und andere Wehwehchen aus dem Kiga mitbringt, sich selbst noch ins Wartezimmer zu setzen...

In diesem Sinne für ALLE die es auch grad probieren : Viel Glück für den Antrag !!!!

Lg penelope x)

diemutz

Beitrag von diemutz » 19 Jan 2012, 12:30

Nun, im Prinzip hast du doch schon alles in deinem Text beschrieben... genau dies ist ja dein "Problem" was dich sehr belastet. Keine Zeit für DICH! Selbst nicht mal für den Arzt. Lass dir das auch so von deinem Arzt bescheinigen (aufschrieben) - du hättest eigentlich viel öfter bei ihm in Behandlung seien müssen.

LG diemutz

Mutti_mit_2_Maeuschen

Beitrag von Mutti_mit_2_Maeuschen » 27 Jan 2012, 19:26

Ich habe alles aufgeschrieben. 4 Seiten handgeschrieben. Ist aber auch viel passiert in den letzten Jahren bei uns.....

maedelsmami

Beitrag von maedelsmami » 29 Jan 2012, 12:29

toller thread, danke für eure tips!

mal ne frage: wenn ich eine kur beantrage und die kinder nur als begleitung mitkommen, dann muss ich doch nicht extra ein attest vom kinderarzt besorgen, oder?

Antworten