Ach so - ich habe vorhin auch mit dem Norderneyer Seehospiz telefoniert, sowohl mit dem Empfang als auch mit der Sekretärin der Chefärztin, die leider noch nicht im Haus war.
Von den Indikationen her könnte Lukas kommen

!
Sie haben wohl oft Kinder und Jugendliche, die nur aufgrund ihrer Infektanfälligkeit dort sind.
Jugendliche werden bis 18 aufgenommen, teilweise sogar noch bis 20.
In den Sommerferien sind dort ca. 20-25 junge Menschen in Lukas' Alter, der Rest der 280 vorhandenen Betten (das hatte mich echt abgeschreckt!) ist mit kleineren Kindern, ihren Eltern und/oder Geschwisterkindern belegt. Und das alles noch auf 8 Häuser aufgeteilt, die Jugend weitgehend unter sich - das hört sich, finde ich, gut an.
Von der Ostseeklinik Kühlungsborn habe ich auch noch mal eine Antwort erhalten, weil ich noch Fragen hatte.
Ich wollte wissen, wie Lukas und ich untergebracht wären, wie das mit Anreise ist und wieviel Jugend erfahrungsgemäß in den Sommerferien noch im Haus sind.
"Die Unterbringung würde, aufgrund es Alters Ihres Kindes, im Erwachsenenhaus in einem Doppelzimmer (getrennt gestellte Betten) erfolgen.
Bei Vorsorge/Rehamaßnahmen ist jede Woche dienstags oder mittwochs Anreise möglich (bei Mu-Ki-Kuren gibt es feste Durchgänge im 3-Wochen-Rhythmus z.Bsp. 10.07.-31.07.); In den Sommermonaten sind auch große Jugendliche im Haus."
Fragt sich jetzt natürlich nur wirklich, ob es gerade mal 2-3 große Jugendliche sind oder mehr - und wie die Freizeitbespaßung in einer Erwachsenenklinik für einen knapp 16jährigen ist!!
Aktuell tendiere ich daher mehr zu Norderney - Wechselgedanken allerdings vorhanden

!
Borkum ginge ja eigentlich auch, allerdings schreckt mich da die Klinikgröße und dass sie direkt am Strand steht, an dem auf bei google gesuchten Bildern ziemlich Remmidemmi zu sein scheint. Und dass dan in den Sommerferien - ähh, ich hasse volle Strände. Wenn ich die womöglich noch vom Fenster aus habe, na ich weiß nicht.
Muss ich noch mal genauer anschauen und -schreiben...