War jemand von euch schon mal mit 15jährigem Teenie zur MuKiKur?

Der Antrag - was muss ich tun, wer hilft mir weiter
Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE: RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 24 Jan 2012, 09:42

Original geschrieben von muschelsammlerin

Eine Antragstellung als Mutter-Kind-Kur wird aufgrund des Alters Ihres
Sohnes nicht erfolgen können. Die Möglichkeit zwei separate Anträge über die Krankenkasse zu stellen wäre gegeben. Die Kostenübernahmen benötigen wir 4 Wochen vor Anreise."

Sie würden es also machen, aber ich könnte mir vorstellen, dass sich die TK bei den Indikationen quer stellt. Wir haben zwar immer Probleme mit den Atemwegen, aber klassische Erkrankungen - hm, ob wir da reinfallen sei mal dahin gestellt. Das kommt dann auf einen Versuch an...

Mal schauen, was Kühlungsborn schreibt!
Huih, das ist ja mal ein ganz neuer Ansatz - seeeeehr interessant. Ich bin auch bei der TK versichert. Also kämpf schon mal vor und berichte dann, ja? ;) :patsch:
Bild

sternenregen100

Beitrag von sternenregen100 » 24 Jan 2012, 11:27

an Mariana

dir KK hat aufgrund des Alters die Muki Kur abgelehnt nicht weil er nicht behandlungbedürftig ist und mein Sohn würde gerne mit mir und seiner Schwester zur Kur fahren auch wenn er schon 14 ist , liegt wahrscheinlich auch daran das Glowe einfach ein tollen Kurhaus ist.

Und falls es auch jemanden gibt der mit seinen älteren Kind gerne zur Kur fahren will im selben Haus die Klinik Boltenhagen bietet Mutterkur und Kinder- und Jugendkur an.

LG Brigitte

Benutzeravatar
leuchtturm66
Beiträge: 1981
Registriert: 11 Dez 2007, 08:27

RE:

Beitrag von leuchtturm66 » 24 Jan 2012, 12:50

Original geschrieben von sternenregen100

Und falls es auch jemanden gibt der mit seinen älteren Kind gerne zur Kur fahren will im selben Haus die Klinik Boltenhagen bietet Mutterkur und Kinder- und Jugendkur an.

LG Brigitte
Danke! (**)
Bild

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

RE:

Beitrag von muschelsammlerin » 24 Jan 2012, 15:27

Original geschrieben von sternenregen100


Und falls es auch jemanden gibt der mit seinen älteren Kind gerne zur Kur fahren will im selben Haus die Klinik Boltenhagen bietet Mutterkur und Kinder- und Jugendkur an.

LG Brigitte
echt? Dann muss ich da noch mal nachfragen, denn sie schrieben mir nur, dass sie Muki bis 14 und danach gesonderte Jugendkur anbieten -- aber NICHT, dass auch MÜTTER alleine kommen könnten #D !

Das würde dann ja dem zuletzt angedachten Modell gerecht werden.

Danke!
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

schoko

Beitrag von schoko » 24 Jan 2012, 18:45

Heike, ich habe vor Jahren mal ein paar Häuser angeschrieben die Muterkind Kuren durchführen, in einigen kann man auch eine Mütterkur machen.
Die Frage ist nur ob man das dann auch möchte, so alleine und dann viele Kinder um sich haben... :o

Aber gehen würde es schon in einigen Kliniken.

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 24 Jan 2012, 18:53

Ja, ich merke es gerade. Ich habe eine sehr nette Mail aus Kühlungsborn erhalten :D:

bezüglich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Aufnahme Ihres 16-jährigen Sohnes im Rahmen einer Vorsorge- oder Rehamaßnahme aus medizinischer Sicht erfolgen könnte. Sie als Mutter könnten dann eine Mütter-Kur oder normale Vorsorgemaßnahme beantragen. Auch hätten Sie als Mutter die Möglichkeit, an den Seminaren bezüglich der ADHS-Problematik teilzunehmen.

Er ist dann zwar immer noch erst 15, aber egal :-) .

Klingt wirklich gut! Kommt in die engere Auswahl. Morgen will ich mal das Seehospiz Norderney anrufen.

Und Boltenhagen kontaktiere ich auch noch mal ;) !

Aber trotzdem ist mir die Nordsee ehrlich gesagt lieber, zumal Insel... da haben wir unser gewohntes Reizklima. Und da weiß ich, dass es uns richtig gut tut - und Lukas ist in der Regel 2 Jahre danach infektfrei bzw. mit lächerlichen Infekten beschäftigt, nicht mit den Granaten wie im letzten Jahr.
Da das über die beiden Abijahre reichen würde, wäre zumindest schon mal das gesundheitliche Ding im Sack! (Wenn er noch so gut reagiert wie früher...)
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

RE: RE:

Beitrag von muschelsammlerin » 25 Jan 2012, 11:00

Original geschrieben von muschelsammlerin
Original geschrieben von sternenregen100


Und falls es auch jemanden gibt der mit seinen älteren Kind gerne zur Kur fahren will im selben Haus die Klinik Boltenhagen bietet Mutterkur und Kinder- und Jugendkur an.

LG Brigitte
echt? Dann muss ich da noch mal nachfragen, denn sie schrieben mir nur, dass sie Muki bis 14 und danach gesonderte Jugendkur anbieten -- aber NICHT, dass auch MÜTTER alleine kommen könnten #D !

Das würde dann ja dem zuletzt angedachten Modell gerecht werden.

Danke!
Also ich hab jetzt da noch mal nachgefragt und heute eine Antwort bekommen, Sie machen dieses Modell nicht - es gibt keine reine Mütterkur, nur Mutter-Kind sowie Jugendkur.
Vielleicht war es mal so, jetzt jedenfalls nicht mehr.

Somit ist Boltenhagen raus.
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

Beitrag von muschelsammlerin » 25 Jan 2012, 11:10

Ach so - ich habe vorhin auch mit dem Norderneyer Seehospiz telefoniert, sowohl mit dem Empfang als auch mit der Sekretärin der Chefärztin, die leider noch nicht im Haus war.

Von den Indikationen her könnte Lukas kommen :D !
Sie haben wohl oft Kinder und Jugendliche, die nur aufgrund ihrer Infektanfälligkeit dort sind.
Jugendliche werden bis 18 aufgenommen, teilweise sogar noch bis 20.
In den Sommerferien sind dort ca. 20-25 junge Menschen in Lukas' Alter, der Rest der 280 vorhandenen Betten (das hatte mich echt abgeschreckt!) ist mit kleineren Kindern, ihren Eltern und/oder Geschwisterkindern belegt. Und das alles noch auf 8 Häuser aufgeteilt, die Jugend weitgehend unter sich - das hört sich, finde ich, gut an.

Von der Ostseeklinik Kühlungsborn habe ich auch noch mal eine Antwort erhalten, weil ich noch Fragen hatte.
Ich wollte wissen, wie Lukas und ich untergebracht wären, wie das mit Anreise ist und wieviel Jugend erfahrungsgemäß in den Sommerferien noch im Haus sind.

"Die Unterbringung würde, aufgrund es Alters Ihres Kindes, im Erwachsenenhaus in einem Doppelzimmer (getrennt gestellte Betten) erfolgen.
Bei Vorsorge/Rehamaßnahmen ist jede Woche dienstags oder mittwochs Anreise möglich (bei Mu-Ki-Kuren gibt es feste Durchgänge im 3-Wochen-Rhythmus z.Bsp. 10.07.-31.07.); In den Sommermonaten sind auch große Jugendliche im Haus."

Fragt sich jetzt natürlich nur wirklich, ob es gerade mal 2-3 große Jugendliche sind oder mehr - und wie die Freizeitbespaßung in einer Erwachsenenklinik für einen knapp 16jährigen ist!!

Aktuell tendiere ich daher mehr zu Norderney - Wechselgedanken allerdings vorhanden :-) !

Borkum ginge ja eigentlich auch, allerdings schreckt mich da die Klinikgröße und dass sie direkt am Strand steht, an dem auf bei google gesuchten Bildern ziemlich Remmidemmi zu sein scheint. Und dass dan in den Sommerferien - ähh, ich hasse volle Strände. Wenn ich die womöglich noch vom Fenster aus habe, na ich weiß nicht.

Muss ich noch mal genauer anschauen und -schreiben...
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Maigloeckchen
Beiträge: 456
Registriert: 08 Jul 2005, 11:58

RE:

Beitrag von Maigloeckchen » 25 Jan 2012, 12:28

Heike,

im Sommer wird der Strand auf Norderney auch sehr voll sein. Die Klinik liegt aber in einer ganz ruhigen Straße. Ich war sowohl im Fachklinikum als auch im Seehospiz als Begleitung meiner Kinder. Borkum bzw. das Fachklinikum ist schon klasse, aber für Jugendliche ist doch das Seehospiz etwas besser. Ich habe im Fachklinikum gar nicht so viele Jugendliche gesehen, aber im Seehospiz ne Menge. Dort wird mit ihnen auch viel gemacht. Ich glaube, im Fachklinikum ist das nicht so.

Benutzeravatar
muschelsammlerin
Beiträge: 4604
Registriert: 04 Mär 2008, 08:09

RE: RE:

Beitrag von muschelsammlerin » 25 Jan 2012, 13:25

Original geschrieben von Maigloeckchen

Heike,

im Sommer wird der Strand auf Norderney auch sehr voll sein. Die Klinik liegt aber in einer ganz ruhigen Straße. Ich war sowohl im Fachklinikum als auch im Seehospiz als Begleitung meiner Kinder. Borkum bzw. das Fachklinikum ist schon klasse, aber für Jugendliche ist doch das Seehospiz etwas besser. Ich habe im Fachklinikum gar nicht so viele Jugendliche gesehen, aber im Seehospiz ne Menge. Dort wird mit ihnen auch viel gemacht. Ich glaube, im Fachklinikum ist das nicht so.
Denke ich auch. Es sind halt Erwachsenenkliniken und somit nicht zur Bespaßung ausgerichtet - Erwachsene können sich selber beschäftigen bzw. genießen es ja auch mal, gar nichts tun zu müssen - das ist bei der Jugend etwas anders...

Ich hab auch bei Maria-am-Meer geschaut, wo die liegt, und gesehen, dass sie in der Seitenstraße ist. Ich sag mal so - auf Langeoog waren wir während der letzten Kur ja auch in den Sommerferien und hatten den vollen Strand
Aber egal wo, auf den Inseln kann man immer irgendwo stille Ecken finden. Jedoch mag ich nicht den Trubel vor der Haustür haben! Das schreckt mich in Borkum ab.
Wenn ich zwei Sträßchen in Norderney dazwischen habe und das nicht andauernd sehe, soll es mir recht sein!

Wobei Seeblick natürlich ziemlich geil wäre #D -
Aber aus bestimmten psychosomatischen Gründen aus Kindheitsträumen mag ich den gar nicht so wirklich haben... es reicht, wenn ich schnell am Wasser sein könnte.
Außerdem hätte ich wahrscheinlich dann das Glück, ein Zimmer mit Blick in Richtung Borkum bzw. Festland zu bekommen :patsch: :aetschi: !! Dann lieber Kliniken, wo am meisten passt :-) !
Liebe Grüße von Heike

MuKiKuren: Haus Sonnenschein, Langeoog (2000 und 2004), Haus Wittdün, Langeoog (2008)

Antworten