Muster 60 was sit das
@Mariana: Das ist ja schön das du weißt wer bei dir der Kostenträger ist, ich wusste es nicht. Und andere bestimmt auch nicht. Und der Kostenträger kann sich auch ändern, warum wissen wir z.b. immer noch nicht. (ist bei meiner Schwester so). Nur mal so. Und wenn man dann den Antrag zur RV schickt, und die anscheinend nicht zuständig ist, die den Antrag wieder zur KK schickt und die einem aber nicht bescheid gibt und die RV auch nicht, dann können Wochen und Monate ins Land gehen und keiner weiß nachher wer denn nun zuständig ist. So ist es gerade bei mir in der Bekanntschaft passiert! Deshalb ist man doch auf der besseren Seite, wenn man gleich alles über die KK laufen lässt und dann eben das Muster 60 und 61 ausfüllen lässt! So viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
Wie gesagt : wer sich ein wenig mit den Vorrangigkeitsregeln beschäftigt weiß wohin sein Antrag muss !!!
Wer nicht lässt sich eh ne Menge Mist erzählen...
Übrigens kann für die RV jeder Artz einen Rehaantrag stellen - nicht nur bestimmte..
Man braucht für die Rv auch keine " unterlagen " von der KK -- sondern nur Befundberichte. Und die bekommt man bei den behandelnden Ärtzen - und nirgends anders .
Wer nicht lässt sich eh ne Menge Mist erzählen...
Übrigens kann für die RV jeder Artz einen Rehaantrag stellen - nicht nur bestimmte..
Man braucht für die Rv auch keine " unterlagen " von der KK -- sondern nur Befundberichte. Und die bekommt man bei den behandelnden Ärtzen - und nirgends anders .
RE:
Da hat dein Hausarzt zwar nicht unbedingt Recht, denn auch er könnte das Muster 60 ausfüllen, aber nun ist ja auch egal. Dann lass es halt von dem anderem Arzt ausfüllen. Die Ärzte wissen da nämlich auch nicht immer bescheid drüber.Original geschrieben von hasi1969
also mein ahsuarzt aht mir heute erklärt das
dieses muster 60 eben nciht ausfüllt sondern nur die eine ärztin und
die kk dann entscheidet wer der kostenträger sein wird und je anchdem
werd ich die anträge bekommen
Das Muster 60 muss dann zur KK, die schicken dir oder dem Arzt dann das Muster 61 zu , das muss dann wieder ausgefüllt werden,und gucken nach dem Eingang dann, wer der Kostenträger ist.
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
- sternschnuppe5
- Beiträge: 1315
- Registriert: 08 Jan 2009, 21:24
RE:
hab ja schon geschrieben, das ich auch Muster 60 usw ausfüllen mußte. Mir hat es mein Hausarzt ausgefüllt....und dann bekam ich eine Mutterkind-Kur. Zwar nach heftigen Diskussionen mit einem SB, aber Hartnäckigkeit hilft!Original geschrieben von Juddel
@Mariana: Das ist ja schön das du weißt wer bei dir der Kostenträger ist, ich wusste es nicht. Und andere bestimmt auch nicht. Und der Kostenträger kann sich auch ändern, warum wissen wir z.b. immer noch nicht. (ist bei meiner Schwester so). Nur mal so. Und wenn man dann den Antrag zur RV schickt, und die anscheinend nicht zuständig ist, die den Antrag wieder zur KK schickt und die einem aber nicht bescheid gibt und die RV auch nicht, dann können Wochen und Monate ins Land gehen und keiner weiß nachher wer denn nun zuständig ist. So ist es gerade bei mir in der Bekanntschaft passiert! Deshalb ist man doch auf der besseren Seite, wenn man gleich alles über die KK laufen lässt und dann eben das Muster 60 und 61 ausfüllen lässt! So viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht.
....muß ich noch kurz loswerden: *ironiemodusein* Ich verstehe nun, warum man in Deutschland 4 lagiges Toilettenpapier kaufen kann....wenn man schon für alles tausend Durchschläge und Anträge für Anträge braucht :kopfanwand: *ironiemodusaus* bitte nicht ernst nehmen, hasi

Das Blatt, wo drauf steht und welches sogar in einem verschlossenem Umschlag von der KK versendet wird, wann, wie lange man evtl. krankgeschrieben war, bekommt man nur bei der KK. Und dieses Muss beim Rehaantrag zur RV dabei sein!
2000 Klinik Feldberg
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
2005 Klinik Inntaler Hof
2007 Klinik Silberberg
2008 Klinik Friesenhörn
2011 Klinik Alpenblick 2 (Reha)
2012 Klinik St. Marien
2014 Klinik Silberberg
2016 Klinik Glotterbad (Reha)
2019 Vesalius Klinik
Na offensichtlich scheint ja mein Orthopäde auch keine Ahnung zu haben und das, obwohl er sehr viele Patienten in Reha schickt. Und bei mir wollte die RV definitiv Unterlagen der KK wegen der Krankmeldungen, da es ja um den Erhalt der Arbeitskraft geht und die RV auch wissen muss, ob du gerade krank geschrieben bist wegen der Problematik, für die du eine Reha beantragst.
Ich war bereits in Reha und habe selber nach den Anträgen geschaut. ich weiß auch, dass ich das Muster nicht unbedingt ausgefüllt haben muss, aber es ist so einfacher.
Aber du hast ja offensichtlich heute wieder das Bedürfnis das letzte Wort und dein Recht zu haben, so lasse ich es dir - wenn du meinst das für dein Seelenheil zu benötigen.
Ich war bereits in Reha und habe selber nach den Anträgen geschaut. ich weiß auch, dass ich das Muster nicht unbedingt ausgefüllt haben muss, aber es ist so einfacher.
Aber du hast ja offensichtlich heute wieder das Bedürfnis das letzte Wort und dein Recht zu haben, so lasse ich es dir - wenn du meinst das für dein Seelenheil zu benötigen.
Glück ist, wenn die Katastrophe eine Pause macht !
RE:
Original geschrieben von sabinets
ich weiß auch, dass ich das Muster nicht unbedingt ausgefüllt haben muss,
DU weist das vielleicht ... aber andere hier behaupten halt vehement das gegenteil.....
Zb Juddel
Und das stimmt so nicht....Original geschrieben von Juddel
Es ist so:
Wenn du die Reha machen möchtest, ob über KK oder RV, musst du das Muster 60 und 61 ausfüllen lassen! Bevor jetzt wieder dagegen geredet wird, ja auch bei der RV.
Das formular das Krankschreibungen bescheinigt muss die KK auch ohne Muster 60 ausfüllen wenn man das möchte.
Übrigens gibts auch Rehas über RV wenn man gar nicht wg einer best. Erkrankung krank geschrieben war.... Hab so ein Beispiel im nächsten Umfeld..... Es kommt nur drauf an das die Erwerbsfähigkeit sonst eingeschränkt oder gefährdet wäre und ambulant muss austherapiert sein.
- immerdabei
- Beiträge: 5895
- Registriert: 12 Dez 2007, 08:32