Hallo zusammen,
mein kleiner Mann (jetzt 7 Monate jung) muss jetzt schon zum 2. Mal in seinem jungen Menschenleben alle 4 Stunden mit Salbutamol inhalieren, das erste Mal hat er das mit 5 Wochen machen müssen. Da hatte er eine Bronchiolitis, jetzt sind laut Kinderarzt wohl wieder die Bronchien verengt. Ich habe gestern zu meinem Mann gesagt, wenn das so weitergeht mit ihm, habe ich wohl in 3 Jahren doch nochmal die Chance auf eine Mutter-Kind-Kur, wegen dem Kleinen..

Er meinte dann, ich soll doch versuchen nächstes Jahr schon eine Kur zu bekommen, vorbeugend, damit das gar nicht erst chronisch werden kann (der Kinderarzt meinte, für eine Prognose, ob das chronisch wird oder nicht, wäre der Zeitraum halt noch zu früh, er ist mit solchen Aussagen auch sehr vorsichtig). Der Bruder meines Mannes hat Allergien und dessen ältester Sohn Asthma, sodass evtl ja die Vermutung nahe liegt, dass es chronisch werden KÖNNTE (wobei unser Großer ja kerngesund ist). Ich habe jetzt spaßeshalber schon in Zingst angerufen, weil die Kinder ab 1 Jahr aufnehmen, das wäre aber dann eher im Sinne von Mutter-Kind-Kur, die ich ja im nächsten Jahr eh noch nicht wieder bekommen würde (ich weiß auch, dass er mit dann etwas über 1 Jahr auch noch sehr klein ist, was die Betreuung anbelangt). Die zuständige Person in Zingst ruft mich jetzt am Montag zurück um zu klären, ob evtl auch hauptsächlich der Kleine aufgenommen werden könnte. Jetzt ist die Frage, versucht man eine Kindkur zu bekommen? Und falls ja, "mindert" das meine Chance auf eine erneute Mutter-Kind-Kur in 2015? Sprich, könnte die KK dann sagen, Sie waren ja 2013 zur Kindkur, also rechnen wir ab da 4 Jahre auf einen erneuten Anspruch auf eine Mutter-Kind-Kur? Alternative wäre halt eine ambulante Kur, da müsste ich mich mal erkundigen. Hat zufällig jemand Erfahrung?
Liebe Grüße,
Nicole
1. Mutter-Kind-Kur 31.08. - 21.09.2011 / TRAUMKUR am Meer, im CBT auf Borkum - auf "meiner" Insel

2. Mutter-Kind-Kur 31.08. - 21.09.2015

AWO Kurzentrum Norderney - ich bin seeeehr gespannt...
